psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Ratgeber

Gesund aus Krisen hervorgehen
Resilienz Workshop bei der vhs

Resilienz – seelische Widerstandskraft kann man lernen und zwar in dem Workshop der Volkshochschule Dinslaken am 22. April von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Neuere psychologische Forschungen beweisen, dass man nicht nur das körperliche Immunsystem stimulieren und stärken kann, sondern dass sich auch das seelische Immunsystem entwickeln und trainieren lässt. In dem Workshop bekommen Teilnehmende einen Einblick über unterschiedliche Tools die ganz einfach erlernbar und anwendbar sind und die Resilienz...

  • Dinslaken
  • 11.04.23
Politik
Die Grünen zu Besuch im Haus der offenen Tür, an der Lohbergstraße 69, beim Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel in Lohberg (v.l.n.r. Sonja Gerwers, Beate Stock-Schröer, Annette Berger, Martina Kröber, Diakon Michael van Meerbeck, Jessica Tepass, Vera Berger, Niklas Graf, Janin Holtwick, Guido Busch). | Foto: Grüne Dinslaken

Caritas
Grüne zu Besuch bei der Caritas

Auf einem gemeinsamen Treffen in den neu eingerichteten Räumlichkeiten der Caritas in Lohberg tauschten sich die Dinslakener Grünen mit Caritasdirektor Michael van Meerbeck und den Führungskräften des Wohlfahrtsverbandes zur aktuellen Lage der Sozialpolitik in Dinslaken aus. Die Hausleitung Frau Sonja Gerwers zeigte der Grünen Delegation, um das Spitzenduo Stock-Schröer und Graf die Anlage “Don Bosco” auf der Lohbergstraße 69 und berichtete von den bisherigen Projekten im Stadtteil. Die...

  • Dinslaken
  • 20.07.20
Wirtschaft
Barbara Nickesen | Foto: AOK

AOK Rheinland/Hamburg: Auswertung zur Arbeitsunfähigkeit
Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen nehmen weiter zu

In den Betrieben des Kreises Wesel ist der Krankenstand im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,04 Prozent zurückgegangen und liegt jetzt bei 6,02 Prozent. Mit diesem Wert liegt der Kreis Wesel leicht über dem Durchschnitt des Rheinlandes (5,88). Das zeigt die Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 32.000 Beschäftigten aus dem Kreisgebiet, die bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind. Unter dem Begriff Krankenstand wird der Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage an den...

  • Wesel
  • 04.10.19
Ratgeber

Abwärtsspirale aufhalten: Wenn Mama oder Papa psychisch krank sind, hilft die Caritas in schwierigen Lebenslagen

Wenn Vater oder Mutter psychisch erkranken, vielleicht sogar arbeitsunfähig werden und die Familie zusätzlich finanzielle Sorgen plagen, sind oft auch die Kinder die Leidtragenden. Sie müssen nicht nur lernen zu verstehen, was mit Mama oder Papa nicht stimmt, sondern auch lernen, mit der Krankheit ihrer Eltern und den Folgen - Stichwort: Kinderarmut - umzugehen. Hilfestellung in dieser schwierigen Lebenslage geben die Mitarbeiter der Caritas Dinslaken. Den Weg zur Caritas finden Betroffene auf...

  • Dinslaken
  • 13.06.18
Ratgeber

Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen

Etwa 17 Prozent der Bevölkerung erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression. Umso wichtiger ist es, die Krankheit aus der Tabu-Ecke herauszuholen. Depression bedeutet kein persönliches Versagen! Die Knappschaft und die Selbsthilfe-Kontaktstelle laden am 12.10.16 um 18.00 Uhr herzlich zusammen mit der Caritas Dinslaken und dem Bündnis gegen Depressionen im Kreis Wesel zu der Veranstaltung „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ ein. Die...

  • Wesel
  • 05.10.16
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Raum für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen im Kreis Wesel

Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, betrifft das nicht nur den kranken Menschen, sondern wirkt sich auf das gesamte (familiäre) Umfeld aus. Für viele Angehörigen stürzt eine Welt zusammen. Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Das Verhalten des Kranken belastet das gesamte Familiensystem und ist häufig für die Angehörigen überhaupt nicht nachvollziehbar. Trotz all ihrer Mühen und Sorgen um den psychisch erkrankten Menschen, sind viele Situationen, z.B. aggressives oder depressives...

  • Wesel
  • 20.08.14
  • 1
Ratgeber

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt Betroffene zur Gründung einer Selbsthilfegruppe gesucht

Die bipolare Störung, früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt, ist eine Krankheit mit zwei Gesichtern. Während Stimmungsschwankungen, also mal gut, mal schlecht drauf zu sein, zu einem normalen Leben dazu gehören, kommt es bei einer bipolaren Störung in möglicherweise extremen Wechsel von einer depressiven Phase zu einem Stimmungshoch und umgekehrt. Während die depressive Phase eher von einer gedrückten Stimmung, vermindertem Antrieb, Grübeln und Ängsten charakterisiert ist, zeichnet...

  • Wesel
  • 25.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.