Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Ratgeber
Solche eine Monstranz wird bei der Fronleichnamsprozession voran getragen.  | Foto: Fotorech via Pixabay

Feiertags-Lexikon
Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Auch in dieser Woche können sich die meisten Arbeitnehmer*innen wieder über einen Feiertag freuen. Aber welcher Ruhetag beschert uns einen Tag Urlaub? Und warum wird er überhaupt gefeiert? Wir klären euch auf.  Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab (vrône lîcham) und bedeutet so viel wie "des Herrn Leib" (Quelle: wikipedia). Das Fronleichnamsfest gilt als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Daher wird dieser Tag auch eher in katholisch geprägten...

  • Essen
  • 14.06.22
  • 1
  • 5
Kultur
Foto: Pixabay

Fronleichnahm
Mit Jesus auf dem Weg durch Kupferdreh

Kupferdreh. Fronleichnam in in der Gemeinde St. Josef Fronleichnam ist ein Fest der Freude. „Fron“ ist mittelhochdeutsch und heißt „herrlich“, „lichnam“ heißt „lebendiger Leib“. Fronleichnam heißt also so viel wie: herrlicher, lebendiger Leib. Es geht also um die Freude über die Auferstehung Jesu. So feiern katholische Gläubige am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, dass Christus in der Eucharistie lebendig ist. In diesem Jahr feiern die Gemeinden St. Georg (Heisingen) und St. Josef...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr zieht die Große Borbecker Prozession wieder durch die Straßen des Ortsteils. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
4 Bilder

Start ist um 9.30 Uhr mit der Eucharistiefeier in St. Maria Rosenkranz
Große Prozession zieht am Sonntag wieder durch Borbeck

Der Prozessionstag in Borbeck rückt mit Riesenschritten näher. Am kommenden Sonntag, 26. Mai, zieht die Große Borbecker Prozession wieder durch den Stadtteil. Start ist um 9.30 Uhr mit der Eucharistiefeier in St. Maria Rosenkranz. Anschließend führt der Weg der Gläubigen über die Germaniastraße, die Zink- und Flandernstraße, durch die Grünanlage und die Oskar-Pannen-Straße, durch Leimgardtsfeld, Stolberg- und Marktstraße bis zum Alten Markt. Dort erfolgt der Schlusssegen. Mittagessen und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.05.19
Kultur
Foto: Debus-Gohl
5 Bilder

Palmsonntag in Frohnhausen
Prozession der Gemeinde St. Elisabeth

Am Palmsonntag zogen Priester, Messdiener und der Kindergarten um 10.30 Uhr von der Kirche zum Kreuz. Die Gemeinde St. Elisabeth war eingeladen mitzugehen oder um 10.45 Uhr zum Kreuz zu kommen. Von dort zog die Gemeinde nach der Segnung dann in einer Prozession zur Kirche mit anschließender Eucharistie und Passionsspiel der Kommunionkinder vor und in der Kirche.

  • Essen-West
  • 16.04.19
  • 1
Kultur
Zu einer ökumenischen Lichterprozession zum Abschied des Bergbaus lädt die St. Dionysius Gemeinde am 4. Oktober, 19 Uhr, ein. Treffpunkt ist an der Grotte, die der Katholische Knappenverein 1911 zu Ehren ihrer Patronin weihen ließ. | Foto: Heinz Werner Kreul/Repro
2 Bilder

Knappenverein Borbeck macht Bau der Lourdes Grotte möglich

2018 ist ein historisches Jahr für das Revier. Es wird in die Geschichte eingehen. Als Jahr, das für das Ende des Steinkohlebergbaus steht. Zum Gedenken daran findet am Donnerstag, 4. Oktober, eine ökumenische Lichterprozession in Borbeck statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Lourdes Grotte der St. Dionysius Kirche. Eine besondere Einladung geht dabei an Knappen- oder Schützenvereine sowie kirchliche Vereine mit Fahnenabordnungen Die Organisatoren der Lichterprozession haben sich ganz bewusst...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.18
Überregionales
Unzählige Hände fassen mit an, um die 890-jährige Tradition der Umtragung der Gebeine des Werdener Ortsheiligen, Friesen- und Sachsenmissionars Liudger auch im Jahr 2018 lebendig zu erhalten.Fotos: Bangert | Foto: Bangert
10 Bilder

Ludgerus-Prozession in Werden

Wenn sich am ersten Sonntag im September die Ludgerus-Prozession auf den Weg macht, fassen unzählige Hände mit an, um die 890-jährige Tradition der Umtragung der Gebeine des Werdener Ortsheiligen, Friesen- und Sachsenmissionars Liudger auch im Jahr 2018 lebendig zu erhalten. In auffälliger Ausstattung präsentieren sich dann auf Werdens Straßen die Eucharistische Ehrengarde, Schützenbrüder, Ordensschwestern, Messdiener und natürlich die anwesenden Priester und Bischöfe in liturgischer Kleidung....

  • Essen-Werden
  • 03.09.18
Überregionales
Das Ludgerusfest gehört zu den wichtigsten Festen in  Werden. | Foto: Archiv/Bangert

Ludgerusfest 2018

Auftakt des diesjährigen Ludgerusfestes in Werden ist der ökumenische Gottesdienst mit Schreinerhebung am Freitag, 31. August, um 19 Uhr. Die Predigt hält Oberkirchenrätin Henrike Tetz vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland. Am Sonntag, 2. September, feiern die Heilige Messe um 10 Uhr mit der Gemeinde der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, und der Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck. Die Vesper mit der Rückführung des Schreins um 18 Uhr wird von den Essener...

  • Essen-Werden
  • 27.06.18
Überregionales
Fronleichnamsprozessionen gibt es in vielen Orten. Bei derjenigen in der Innenstadt steht eine Premiere bevor. | Foto: Debus-Gohl

Premiere bei der Fronleichnamsprozession in der Essener City

Bei einer Statio an der Marktkirche beten katholische und evangelische Christen am Donnerstag, 31. Mai, dem Fronleichnamstag, erstmalig gemeinsam um den Segen für die Stadt.  Die Evangelische Stadtkirche beteiligt sich mit einer eigenen „Statio“ an der Prozession. Um 10 Uhr beginnt das Fest mit einer Messe mit Bischof Franz-Josef Overbeck auf dem Burgplatz am Dom – eine Stunde später als in den vergangenen Jahren. Musikalisch gestalten alle drei Chöre am Essener Dom sowie Bläser der Essener...

  • Essen-Süd
  • 27.05.18
  • 2
Kultur
Foto: Gohl
6 Bilder

Palmprozession St. Elisabeth

Am Palmsonntag fand in der Gemeinde St. Elisabeth die Palmsegnung und Prozession statt. Priester, Messdiener und der Kindergarten zogen von der Kirche zum Kreuz an der Raumerstraße. Nach der Segnung zog die Gemeinde in einer Prozession zur Kirche und hielt dort Eucharistie. 

  • Essen-West
  • 26.03.18
  • 2
Überregionales
9 Bilder

Prozession zieht durch Borbeck

Tradition wird in Borbeck groß geschrieben. Und die Borbecker Prozession kann auf eine lange Historie zurückblicken. Am Sonntag machte sich der Zug der Gläubigen erneut auf den Weg. Der Tag der Großen Borbecker Prozession wurde mit einer Messfeier in der Pfarrkirche St. Dionysius eröffnet. Dann ging es zu denn einzelnen Segensstationen. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht mit. Starkregen begleitete den Zug. Fotos: Renate Debus-Gohl

  • Essen-Borbeck
  • 30.05.17
Politik
13 Bilder

Die friedliche Prozession der Sikhs am 23. April 2016 in Essen

Ich bin ergriffen. Selten habe ich eine so wunderbare Gastfreundschaft erlebt. Statt vieler Worte möchte ich Danke sagen. Ich danke von Herzen... ... für Euer Lächeln. ... für den Apfel und die Banane, die ihr mir während der Prozession geschenkt habt. ... für die wunderschöne Musik. ..., dass Ihr unsere Straße gefegt habt. ... für das Buch und die Broschüren. ... für das leckere Linsen- und Kichererbsengericht. ... für das unbeschreiblich gute Gefühl und die Freudentränen. Friede sei mit...

  • Essen-Nord
  • 23.04.16
  • 20
  • 13
Kultur
33 Bilder

Fronleichnamsprozession in Essen-Freisenbruch am 04.Juni 2015

Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW (Nordrhein-Westfalen), Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen (regional) und Thüringen (regional). Da freuen sich wahrscheinlich alle Arbeitnehmer, die an diesem Tag nicht arbeiten müssen, und ganz besonders freuen sich viele Eltern von schulpflichtigen Kindern, die wegen des schulfreien Brückentages (Freitag) ein langes Wochenende mit den Kindern verbringen können. Fronleichnam ist einer der wichtigsten...

  • Essen-Steele
  • 04.06.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Unser Foto zeigt Pastor Gerhard Welp, der im Laufe des Vormittags den Gläubigen den sakramentalen Segen erteilte.
32 Bilder

Fronleichnamsfest in Altendorf

Unter freiem Himmel auf dem Ehrenzeller Marktplatz traf sich die Gemeinde St. Clemens Mariä Himmelfahrt, um gemeinsam die Eucharistiefeier zu begehen. Zum Abschluss gab es ein Treffen im Marienheim. Fotos: Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 01.06.15
Kultur

Fronleichnamsprozession in Steele

Am Donnerstag, dem 04.06.2015, feiert die Gemeinde St. Laurentius beginnend mit einer gemeinsamen Messe um 11.00 Uhr auf dem Grendplatz das Fronleichnamsfest. Im Anschluss an die Messe ist dann die traditionelle die Prozession, die vom Grendplatz über die Hansastraße, Kaiser-Otto-Platz, Scheidtmanntor, Paßstraße zur Kirche führt. Nach dem Schlußsegen laden wir alle zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Dort wird ein einfaches Mittagessen gerreicht. Wir freuen uns auf ein gemeinsames...

  • Essen-Steele
  • 01.06.15
Überregionales
37 Bilder

Ehrengardisten begleiten Große Borbecker Prozession

Zur großen Borbecker Prozession trafen sich am Sonntag (17. Mai 2015) zahlreiche Gläubige in Borbeck Mitte. Ehrengardisten und Fahnenabordnungen begleiteten den Prozessionszug. Der Tag begann um 10 Uhr mit einer gemeinsamen Messe in der St. Dionysiuskirche. Von dort aus zogen die Teilnehmer der Prozession zur Kapelle auf dem Friedhof Dachstraße /Essingweg. Zum Abschluss gab es den Segen auf dem Alten Markt. Im Anschluss an die Prozession blieben viele Gläubige noch in Borbeck, trafen sich zu...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Ludgerusfest und Appeltatenkirmes - Feierspaß mit langer Tradition

Das traditionsreiche Ludgerusfest und Essens ältester Jahrmarkt - die Appeltatenkirmes - laden ab dem kommenden Freitag (5. September) in die Abteistadt ein Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Basilika St. Ludgerus beginnt am Freitag, 5. September, um 20 Uhr das Ludgerusfest. Danach wird der Schrein des heiligen Liudger feierlich aus der Krypta erhoben und vor dem Altar zur Verehrung aufgestellt. Der Samstag, 6. September, beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst der Ludgerus-Bruderschaft...

  • Essen-Werden
  • 02.09.14
Kultur
33 Bilder

Überraschungseffekt: Fronleichnamsprozession und Gemeindefest

Ich war total überrascht, als heute morgen eine Fronleichnamsprozession durch Rüttenscheid zog. (Fronleichnam war am Donnerstag den 19.6.) Warum das so ist habe ich mir erklären lassen. Die Katholische Gemeinde St. Lambertus und Martin in der Pfarrei St. Lambertus will am Fronleichnamstag nicht in Konkurrenz zur Prozession in der Innenstadt stehen. Seit Jahren ist der Sonntag danach, der Tag dieser Gemeinde mit Prozession und Straßenfest.

  • Essen-Süd
  • 22.06.14
Überregionales
5 Bilder

Große Prozession zieht durch Borbeck

Manches hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Dazu gehört ganz sicher die Große Prozession in Borbeck. Ihre Anfänge reichen bis in das Jahr 1628 zurück. Am Sonntag vor Pfingsten zogen die Gläubigen wieder sternförmig zur Pfarrkirche St. Dionysius. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst dort fand die letzte Segensstation auf dem Alten Markt statt. Winfried Winkler war mit der Kamera vor Ort.

  • Essen-Borbeck
  • 03.06.14
  • 1
Kultur
26 Bilder

Palmprozession St. Elisabeth

Kürzlich fand die Prozession und Palmsegnung der Gemeinde St. Elisabeth statt. Unser Fotograf Michael Gohl hat dies für uns in Bildern festgehalten.

  • Essen-West
  • 17.04.14
  • 1
Kultur
7 Bilder

Wer gewinnt: Frost oder Glaube? Zukunft des Höfekreuzes wankt

Denkmäler sind Teil unseres Stadtbildes. Sie erinnern an die Geschichte und an die Zeit, die nicht vorübergeht ohne Erinnerungen, Löcher und Moos zu hinterlassen... Das Höfekreuz ist den Weg der Menschen über 200 Jahre mitgegangen, war Zeuge von Hochzeiten und Trauerfeiern, wankte bei dutzenden Bombenangriffen des zweiten Weltkrieges und hat den Wandel Frohn­hausens erlebt. Eine Ansammlung von Gestein, Mörtel und Löchern kann viel bedeuten... Ein kleiner Stadtteil mit nicht sonderlich...

  • Essen-West
  • 08.01.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Am Freiligrathplatz kamen die Teilnehmer zu einem Gebet zusammen und sangen vor dem Aufbruch zur Prozession auch noch einige Kirchenlieder. | Foto: Bangert
2 Bilder

Gelebte Erntedanks-Ökumene

Eine liebgewonnene Tradition zwischen den Gemeinden der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Kettwig ist der gemeinsame Erntedanksumzug vom Freiligrathplatz nach Auf der Höhe. Den Anfang machte in diesem Jahr Gemeindereferentin Ulrike Ullrich in St. Peter. Nach dem Ende des dortigen Gottesdienstes machten sich die Gläubigen auf dem Weg zur Evangelischen Kirche am Markt. Dort schlossen sich die Teilnehmer an der evangelischen Messe an. Mit dabei waren dann auch zwei extra gefertigte...

  • Essen-Kettwig
  • 09.10.13
Überregionales
3 Bilder

„Wir brauchen Menschen wie Liudger“

Sonntagmorgen, 9.50 Uhr. Mit schnellem Schritt versuchen noch zahlreiche Gottesdienstbesucher einen Sitzplatz in der beinahe restlos gefüllten Basilika zu ergattern. Die ersten Klänge des Blasorchesters lassen nicht nur dieses Treiben zu Ende gehen, sondern stimmen auch auf das kommende Fest ein. Die Ludgerusfanfare ruft zur „Umtragung der Gebeine des heiligen Liudger“, dem Höhepunkt des traditionsreichen Ludgerusfestes, in dessen Zeichen das gesamte Wochenende stand. Zu Beginn hatte der...

  • Essen-Werden
  • 02.09.13
Kultur
6 Bilder

Fernab vom Großstadtlärm - Klusenkapelle St. Aegidius Essen -

Historie (Auszug): Der Ursprung dieser im Stadtwald gelegenen Kapelle ist unbekannt. Zum ersten Male wird diese Kapelle urkundlich erwähnt, als ein Hugo von der Horst aus einem Gut zu Rüttenscheid eine Mark als Messstipendium stiftet. Es muss also zu dieser Zeit schon eine Kapelle bestanden haben und ein Priester dort tätig gewesen sein. Im weiteren Verlauf der Geschichte war die Kapelle wohl das Gotteshaus einer Leprosenstation. 1505, als die Pest in Essen ausgebrochen war, hat sich eine...

  • Essen-Nord
  • 27.07.12
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.