Protest

Beiträge zum Thema Protest

Politik
50 Bilder

Blick zurück: 2013, Das Opel-Solidaritätsfest
"Wir bleiben Bochum" - Das Opel-Solidaritätsfest in der Bochumer Innenstadt

Am 3. März 2013 fand in der Bochumer Innenstadt das Opel-Solidaritätsfest statt. Dieses Fest war ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Opelaner, die von der drohenden Schließung des Bochumer Opel-Werks betroffen waren. Trotz der schwierigen Situation feierten die Menschen aus Bochum und der Umgebung gemeinsam und setzten ein starkes Zeichen. Die Veranstaltung zog im Tagesverlauf rund 18000 Besucher an, darunter Opelaner, Bürger, Künstler und Vertreter aus anderen Opel-Werken und...

  • Bochum
  • 18.03.24
Politik
Mit einer symbolischen Kranzniederlegung verabschiedeten sich Mitglieder der Langendreerer Freibad-Initiative von ihrem Bad.  | Foto: Initiative
2 Bilder

Bürgerwille zu Grabe getragen
Aus für das Freibad in Langendreer ist besiegelt

Der gemeinsame Kampf, er war letztlich vergebens: Zum letzten Mal versammelten sich jetzt Mitglieder der Initiative "Das Freibad Langendreer darf nicht baden gehen" vor "ihrem" Freibad im Eschweg in Bochum-Langendreer - und trugen es symbolisch zu Grabe. Knapp ein Jahr lang hatten sie versucht, das Bad zu erhalten - vergeblich. Bürgerbeteiligung? Fehlanzeige! "Es steht außer Zweifel fest, dass hier gnadenlos der von Anfang an feststehende Schließungsplan durchgezogen werden sollte. Ohne die...

  • Bochum
  • 10.09.22
Politik
Dem Freibad in Langendreer droht nach dem Willen der Politik das "Aus" - dagegen formiert sich nun Widerstand. | Foto: WasserWelten Bochum
2 Bilder

Widerstand gegen Pläne der "WasserWelten" Bochum
Kampf ums Langendreerer Freibad

Als die rot-grüne Ratsmehrheit im Bochumer Stadtrat im November letzten Jahres das künftige Bochumer Bäderkonzept absegnete, da schien die Erleichterung groß: Alle Bochumer Bäder sollten erhalten bleiben und ein neues Hallenbad im Höntroper Südpark entstehen. Das "Kleingedruckte" aber, das ging zunächst unter - und schlägt nun immer höhere Wellen: Denn die WasserWelten wollen zwar Millionen investieren - auch das Hallenbad in Langendreer soll saniert werden - dafür aber das dortige Freibad...

  • Bochum
  • 22.01.22
Politik
“Wir vermissen unsere Freunde“: Auch bei den Protesten stehen die Kinder immer an erster Stelle bzw. vorderster Front.

Kita-Eltern und Ver.di demonstrieren vor dem Rathaus

„Wir wollen unsere Kita wieder!“ Nach rund einem Monat bundesweiter Streiks verschafften sich hiesige Erzieher und überforderte Eltern an höchster Stelle Gehör. Nach beinahe vier Wochen Kita-Streik heißt es aufatmen für viele Bochumer Eltern, zumindest fürs Erste. Die Verhandlungen im Tarifkonflikt in Berlin gelten nach drei Tagen zwar seit dem späten Mittwochabend von offizieller Seite erneut als gescheitert und sollen nun unter Vorsitz von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a. D. von...

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Mieter leben seit fast 4 Monaten im 6. Stock ohne Fahrstuhl

Die Mieter sind stinksauer, seit Anfang Februar diesen Jahres ist der Aufzug defekt. Dieses Haus hat 6 Stockwerke. Der Zustand ist für alle Bewohner und für Besucher unerträglich. Ältere Mieter können die Wohnung kaum mehr verlassen, ältere Besucher meiden den Besuch, da sie sich 6 Stockwerke zu Fuß nicht zumuten wollen. Die Hauseigentümerin, die Barmer Wohnungsbau AG in Wuppertal sind nicht Willens oder in der Lage, den Aufzug reparieren zu lassen. Die Barmer Wohnungsbau AG in Wuppertal ist...

  • Bochum
  • 28.05.14
  • 3
  • 5
Überregionales
Foto: Molatta

Leserbrief zum ver.di-Streik

Artikel 24 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen fordert: „Der Lohn muß der Leistung entsprechen und den angemessenen Lebensbedarf des Arbeitenden und seiner Familie decken.“ Das ist schon seit vielen Jahren nicht mehr der Fall. Verglichen mit den Kosten eines „angemessenen Lebensbedarfs“ ist die Lohnspirale immer weiter nach unten gegangen. Auf der anderen Seite geht die Belastungsspirale ständig nach oben: Ist eine Kollegin aus der Schicht auf Urlaub, so heißt es: „Das schaffen Sie...

  • Bochum
  • 23.03.14
Politik
Bochum bleibt bunt - das soll heute wieder bewiesen werden.
Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv

Proteste gegen Neonazi-Aufmarsch in Bochum

Am Samstag, 1. Februar: Kundgebung an der Wohlfahrtstraße Gegen den Aufmarsch alter und neuer Nazis in Bochum wendet sich das „Bochumer Bündnis gegen Rechts“, unterstützt vom DGB, dem Stadtjugendring und weiteren Gruppierungen und Istitutionen: Für Samstag, 1. Februar, rufen die Organisatoren zu einer Kundgebung ab 13.30 Uhr vor dem Flüchtlingsheim an der Wohlfahrtstraße / Ecke Königsallee auf. Anwohner wurden bereits mit Handzetteln über die Kundgebung sowie die Gegenkundgebung informiert....

  • Bochum
  • 30.01.14
Sport
Christoph Jacob, der Vorsitzende der SG Wattenscheid 09, hat für den Verein gegen die Verlegung des Bochumer Regionalliga-Derbys beim DFB und Politikern protestiert. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Sonntagstermin fürs Bochumer Derby: 09-Protestmail blieb bisher ohne Reaktion

Zur umstrittenen Verlegung des Bochumer Regionalliga-Derbys auf Sonntag, 6. Oktober, 13.30 Uhr parallel zum Zweitliga-Heimspiel des VfL gegen Ingolstadt hat sich die SG Wattenscheid 09 mit einer Protestmail am 28. September an den DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach, an den NRW-Innenminister Ralf Jäger und die Bochumer Bundes- und Landtagsabgeordneten gewandt. Nach Angaben von Gerd Abstins erfolgte bis 2. Oktober keinerlei Reaktion. Nachfolgend der Wortlaut der Mail unterzeichnet vom 1....

  • Wattenscheid
  • 02.10.13
Politik
Bastian Gläser, Vorsitzender der FDP Bochum

Demonstrationen an der Ruhr Uni - Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft

An der Ruhr-Universität gibt es eine breite Palette von studentischen Inititativen und Gruppen. Eine davon ist die Gruppe "bonding", die sich für Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen einsetzt. Ziel ist es, den Nachwuchsakademikern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Dazu fand bereits zum 15. mal die gleichnamige Firmenkontaktmesse "bonding" auf dem Campus der Ruhr Uni statt. Demonstration blockiert Bundeswehr Neben einer Vielzahl privatwirtschaftlicher Unternehmen,...

  • Bochum
  • 15.06.13
  • 15
Politik
Ostermontag startet der Ostermarsch wieder am Rühmann-Haus in Bochum-Werne.

„Nein“ zum Krieg - Ostermarsch Ruhr macht auch in BO Station

Die Zeiten, in denen Zehntausende auf die Straße gingen, sind lange vorbei - dennoch: Der Ostermarsch lebt weiter. Am Wochenende macht der Ostermarsch Ruhr wieder Station in Bochum. Unter dem Motto „Von Deutschland muss Frieden ausgehen! Nein zu Krieg und Rüstungsexporten - atomwaffenfrei jetzt!“ rufen die Organisatoren zur Teilnahme auf. Der Tagesabschluss am Ostersonntag findet ab 16.15 Uhr im Bahnhof Langendreer statt. Auf dem Programm steht unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema...

  • Bochum
  • 29.03.13
  • 2
Politik
So wird die Kortumstraße zur Sackgasse

Kortumstraße wird morgen durch Mauer zur Sackgasse

Die Planungen sind abgeschlossen, die Anmeldebestätigung der Polizei liegt vor. Am Freitag, 22.03.2013, wird um 15:30 Uhr mitten auf der Kortumstraße (Ausgang des Husemannplatzes, Richtung Norden) aus Protest gegen die verfehlte Schulpolitik von Stadt und Verwaltung eine unübersehbare Mauer aus Pappkartons stehen. Auf der Mauer wird stehen „Schulschließungen führen in die Sackgasse“ und "Bildungsrepublik" statt "Bananenerepublik". Schüler und Eltern verschiedener Bochumer Schulen werden die...

  • Bochum
  • 21.03.13
Politik
Foto: Molatta

"Langendreer hat's" schreibt offenen Protestbrief an Opel-Aufsichtsratchef Girsky

Sehr geehrter Herr Girsky! Der Stadtteilverein „Langendreer hat´s“ ist ein unabhängiger Verein, der sich für die Bürger des Bochumer Stadtteils Langendreer engagiert, die mit dem Schicksal der Bochumer Opel - Werke eng verbunden sind. Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins fordert hiermit die Verantwortlichen von Opel-Deutschland nachdrücklich dazu auf, alles in ihren Kräften Stehende zu unternehmen, um den Standort Bochum/Bochum - Langendreer mit seinen 3 Werken zu erhalten. Sie wissen...

  • Bochum
  • 10.02.13
Politik
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck | Foto: Nicole Cronauge

„Die Zermürbungstaktik bei Opel muss ein Ende haben“

Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck kritisiert die jüngsten Einlassungen der Opel-Mutter General Motors (GM). „Die Opelmitarbeiter können dies nicht anders als einen Erpressungsversuch verstehen", so Overbeck. Bis Ende Februar soll nach den Plänen der Opel-Führung die Belegschaft in Bochum empfindlichen Lohneinbußen zustimmen, sonst will die Konzernmutter das Werk schon Ende 2014 schließen. Nach Ansicht des Ruhrbischofs werden unterschiedliche Sach- und Interessenslagen wie die Rentabilität...

  • Bochum
  • 24.01.13
Politik
Rolf Geers vom Kinder- und Jugendring, Gudrun Müller von ver.di, Melanie Maier  vom DGB, Rolf Stein vom Bahnhof Langendreer, Kemal Bozay von der IFAK und Holger Schelte vom Paritätischen Wohlfahrtsverband plädieren für eine gerechtere Welt und fördern eine einmaligen Vermögensabgabe und die dauerhafte Wiedereinführung der Vermögenssteuer, auch um die kommunalen Haushalte zu stärken. | Foto: Veranstalter

Breites Bündnis gegen drohende Armut - Aktionstag „UmFAIRteilen“ mit Großdemo am Samstag in der Innenstadt

Der Entwurf des neuen Armuts- und Reichtumsberichtes des Bundesarbeitsministeriums der zeigt, dass 53 Prozent des Privatvermögens im Besitz von zehn Prozent der Bevölkerung sind, sorgt nicht nur bei den örtlichen Gewerkschaften für Unmut. „Die Reichen werden immer reicher und die armen immer ärmer“, kritisiert DGB-Regionsvorsitzender Michael Hermund und ruft zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „Pott umFAIRteilen“ am Samstag, 29. September, auf. Mehrere tausend Teilnehmer werden erwartet....

  • Bochum
  • 25.09.12
Politik
Betroffene des Ausbaus der Linie 310 zeigten deutlich, was sie von dem Projekt halten. Dennoch hatten Bogestra-Vorstand Gisbert Schlotzhauer(2.v.l.), OB Scholz und Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann ein Lächeln für die Kamera bereit. | Foto: Molatta

Spatenstich für den Ausbau der Bogestra-Linie 310 - "Kostenexplosion" ruf Ausschuss auf den Plan

Der Ausbau der Straßenbahn-Linie 310 ist wohl das umstrittenste Projekt im Bochumer Osten. Befürworter und Gegner des Ausbaus stehen sich schon seit vielen Jahren fast unversöhnlich gegenüber. Jetzt werden Fakten geschaffen. Mit der Enthüllung des Bauschildes für die Erweiterung der Linie 310 haben gestern Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz und ihre Wittener Amtskollegin Bürgermeisterin Sonja Leidemann an der Rudolf-Steiner-Schule den Startschuss für das städteverbindende Großprojekt...

  • Bochum
  • 21.09.12
  • 2
Politik
Schon so spät? | Foto: Molatta

Bochumer Künstler für Opel Bangen um die Zukunft - Versammlung auf Schauspielhausvorplatz

Das Bangen um die Zukunft von Opel geht in die nächste Runde: Bis 2016 soll das Bochumer Werk die Produktion behalten. Aber für die Zeit danach hat die Konzernleitung die Schließung des Bochumer Opel-Werkes angekündigt, doch nichts ist gesichert. Bochum ist dazu aufgerufen, sich den drängenden Fragen zu stellen: Wie kann man in dieser Stadt auch in Zukunft zusammenleben? Wie kann man Arbeit und Bildung, Familie und Kultur zukünftig gestalten? Wie kann man neue Wege gehen, um die Stadt...

  • Bochum
  • 21.06.12
Politik
Freitag wehen wieder die Fahnen der IG Metall in der Stadt. | Foto: Archiv

Bei Thyssen-Krupp wackeln die Jobs - Nirosta-Sparte vor Verkauf - Großdemo

Während bei Opel seit Jahren zäh um den Erhalt der Arbeitsplätze gerungen wird, war es bei Thyssen-Krupp, mit 3.500 Arbeitsplätzen der zweitgrößte Industrie-Arbeitgeber der Stadt, stets ruhig. Schlagartig hat sich die Lage geändert, als überraschend bekannt wurde, dass Thyssen-Krupp seine Edelstahlsparte Inoxum mit bundesweit acht Standorten ausgerechnet an den finnischen Konkurrenten Outokumpu verkaufen will. „Sollen jetzt die Beschäftigten die Zeche für Fehlkalkulationen des...

  • Bochum
  • 24.01.12
Politik

Bildungsstreik: „Eine Schule für Alle!“

Gemeinsam haben in den letzten Jahren hunderttausende Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, mit Bildungsstreiks gegen das deutsche Bildungssystem protestiert. In über 40 Städten in Deutschland fanden jetzt wieder Bildungsproteste statt, auch in Bochum. Zentrale Kritikpunkte der rund 200 Schülerinnen und Schüler vor dem Bochumer Hauptbahnhof waren die fehlenden Studien- und Ausbildungsplätze, fehlende Gelder für Lernmaterial und die Renovierung von Lehrstätten sowie der...

  • Bochum
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.