Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der ausgezeichneten Organisationen und Verantwortliche der Sparkasse bei der Preisverleihung.
2 Bilder

Mittelpunkt der Förderung war das Thema Umwelt
Ausgezeichnete Projekte

Nachhaltige Umweltprojekte standen dieses Jahr im Mittelpunkt der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung. Die drei herausragendsten Projekte wurden dabei mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Die Sparkassen- und Bürgerstiftung – gegründet 2003 – hat sich zum Ziel gesetzt, Einrichtungen im sozialen, kulturellen, sportlichen oder wissenschaftlichen Bereich zu fördern. Voraussetzung ist, das diese Projekte eine Beziehung zu den Menschen in Witten und ihrer unmittelbaren...

  • Witten
  • 15.12.22
Vereine + Ehrenamt
Bewerbungen für den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Hamminkeln werden bis zum 31. August entgegengenommen.  | Foto: Stadt Hamminkeln

Für die besten Projekte
Westenergie Klimaschutzpreis in Hamminkeln

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis werden auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 31. August direkt bei Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha bewerben. Eine Jury ermittelt die drei besten Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro erhalten. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viele Menschen sich in der Stadt Hamminkeln für die Themen Klima und Umwelt einsetzen. Es ist immer wieder...

  • Hamminkeln
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Wesel 2021 läuft noch bis zum 12. September.  | Foto: Symbolbild pixabay

Weseler Klimaschutzpreis
Jetzt noch bewerben und 5.000 Euro gewinnen

Die Stadt Wesel und Westenergie zeichnen in diesem Jahr wieder mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw....

  • Wesel
  • 06.09.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
Natur + Garten
Bewerbungsfrist für Klimaschutzpreis endet am 30. September | Foto: Stadt RE

Bewerbungsfrist für Klimaschutzpreis endet am 30. September
Ideen für den Klimaschutz

Auch in diesem Jahr lobt die innogy Westenergie GmbH wieder den Klimaschutzpreis aus. Bereits zum 16. Mal kann die Stadt Recklinghausen eine Fördersumme von 5000 Euro für den Klimaschutz ausschütten. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. September. Der Klimaschutzpreis ist mittlerweile fester und vor allem beliebter Bestandteil im Kalender der Verwaltung. "Ich freue mich, dass sich immer mehr Menschen in Recklinghausen für den Klima- und Umweltschutz einsetzen und durch eigene Projekte...

  • Recklinghausen
  • 18.09.20
Natur + Garten
Spendenübergabe in der Kanzlei Spieker & Jaeger: Über die symbolischen Schecks freuten sich Vertreter von AGARD, Arche 90, Kreis Naturlehrpfad Alte Körne, Westfalenpark und des Botanischen Gartens Rombergpark. | Foto: Günther Schmitz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung unterstützt sieben Vorhaben und Vereine mit über 60.000 Euro
Hilfe für "Grüne Projekte"

Die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Natur- und Tierschutzes. Unterstützt wurden im 2018 verschiedene Projekte mit rund 81.000 Euro. Zum Ende des Jahres hatte der Vorstand beschlossen, weitere 150.000 Euro zu vergeben. Ein Teilbetrag von 61.000 Euro geht davon an Dortmunder Einrichtungen.  Durchweg handelt sich dabei um Organisationen, die wiederholt von der Bauckloh Stiftung gefördert wurden: "Sie sind für die Lebensbereiche in Dortmund besonders...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Überregionales

Globale Projekte: Ausschreibung für Agenda-Siegel

Seit neun Jahren würdigt die Stadt Dortmund mit der Ausschreibung um das „Agenda-Siegel“ bürgerschaftliches Engagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Gefragt sind Projekte und Ideen, die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbinden und globales Denken im lokalen Handeln sichtbar werden lässt. Bis zum 31. Oktober können sich Vereine, bürgerschaftliche Zusammenschlüsse, Initiativen und Privatpersonen aus Dortmund sowie Schulen in einer eigenen Kategorie bewerben. Die...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.