Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
Foto: Luise Frentzel

Sound-Projekt macht aus Alltagsgeräuschen Musik
So klingt ein Stadtteil

Viele Künstler halten ihre Lieblingsorte mit Pinsel und Farbe auf Leinwand fest, die Bochumerin Luise Frentzel hingegen ist neue Wege gegangen und hat den „Sound of Bärendorf“ erschaffen: An fünf Orten in Weitmar-Bärendorf hat die Kommunikationsdesignerin und Soundkünstlerin mit einem Rekorder alltägliche Geräusche aufgenommen und daraus Musikstücke komponiert. Am 2. September um 14 Uhr wird das Projekt an der Hattinger Straße 224 offiziell eröffnet, danach ist der Rundgang bis zum 7. Oktober...

  • Bochum
  • 30.08.23
  • 1
Kultur
Annette Erdmann hat mit dem Gospelprojekt in Großenbaum bereits positive Reaktionen von Interessierten erhalten.
Foto: Rolf Schotsch 

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung  zu singen.“ Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben Gospels steht auch der Song...

  • Duisburg
  • 12.04.23
  • 1
Kultur

neues Chorprojekt in Anholt zur Osternachtfeier
tolle Musik erleben - Seien Sie dabei

Der Höhepunkt im Kirchenjahr ist Ostern. Mit Jubel wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. In der Osternacht, am 8. April 2023 um 21:00 Uhr in St. Pankratius Anholt steht darum auch der freudige Chorgesang im Mittelpunkt der Liturgie. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger laden wir ein, unverbindlich und projektweise mitzusingen. „Testen“ Sie uns und lassen Sie mit Ihrer Stimme den Gottesdienst zu einem wahren Erlebnis werden. Ein abwechslungsreiches Programm haben wir uns...

  • Isselburg
  • 18.01.23
Kultur
Das neue Musikprojekt an der Hamborner Abtei hat es in sich: „Unfassbar“.
Foto: Abtei-Musikkolleg

Mitreißende Songs zum Leben Jesu
Unfassbar-Projekt am Abtei-Musikkolleg

„Unfassbar“ ist der Name des neuen ganzjährigen Projekts von „Akzente. Der Projektchor“ am Musikkolleg der Abtei Hamborn. Nach den erfolgreichen Herbst-Aufführungen mit Songs aus „Jesus Christ Superstar“ startet der Chor am Samstag, 14. Januar, projekttypisch auch in neuer Zusammensetzung. „Alte“ und neu hinzugekommene Chorsänger/-innen beginnen dann mit der Arbeit für mitreißende Lieder aus dem Unfassbar-Werk von Christoph Zehendner, Ralf Schuon und Hans Joachim Eißler an. In der Musik mischen...

  • Duisburg
  • 26.12.22
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
LK-Gemeinschaft
Marc Sokal führt mit Marco Launert das Camp 'Songs für das Klima' vom 3. bis 8. Januar durch.  | Foto: Rockschule & Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa)
3 Bilder

Musikprojekt am Niederrhein
Jugend aufgepasst: Jetzt mitmachen bei "Pop2Go Klima Show"

Seit 2018 besteht das von Rockschulinhaber Marco Launert initiierte Bündnis aus Kultur - Künste - Kontakte (Emmerich), Vogelhaus (Bocholt), diesdas e.V. (Bocholt) und der Rockschule (Hamminkeln). Dieses bildet die Basis für eine Vielzahl von Musikprojekten am Niederrhein, die über das Modul "Pop to go" bereits über tausend Kinder und Jugendliche erreichte und förderte. Im Zentrum der Projekte steht die Popmusik als Medium, das sowohl musikalische, als auch Social Skills und gesellschaftliche...

  • Hamminkeln
  • 30.12.21
  • 3
  • 3
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Kultur
Im Rahmen des Projekts #kircheNEU findet die nächste Veranstaltung mit Musik und Lesung diesmal an einem Sonntag statt. Am 20. Juni startet um 18 Uhr der Gottesdienst in der St. Marien Kirche in Eickel (Herzogstraße 21) Inhaltlicher Schwerpunkt ist diesmal die Bergpredigt. | Foto: LK-Archiv

Projekt #kircheNEU: Gottesdienst mit Musik und Lesung am Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr St. Marien Kirche in Eickel
Die Bergpredigt in St. Marien Kirche in Eickel

Im Rahmen des Projekts #kircheNEU findet die nächste Veranstaltung mit Musik und Lesung diesmal an einem Sonntag statt. Am 20. Juni startet um 18 Uhr der Gottesdienst in der St. Marien Kirche in Eickel (Herzogstraße 21) Inhaltlicher Schwerpunkt ist diesmal die Bergpredigt. In der Ankündigung heißt es: "Der junge Mann aus Nazareth trat vor zweitausend Jahren - in Zeiten von Krieg Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Diskriminierung von Frauen und Umweltzerstörung - mit einer unerhörten Botschaft an die...

  • Herne
  • 16.06.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Es geht wieder los!
Vielseitige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit KREAKTIV

Die Bürgerstiftung KREAKTIV freut sich sehr ab Juni wieder zahlreiche interessante Projekte für verschiedene Altersgruppen anbieten zu können, die hauptsächlich im Freien stattfinden. Wer Lust hat, beim Angelworkshop „Fish & Fun“ am Ufer der Issel in Hamminkeln mitzumachen, hat die Möglichkeit, sich für Sonntag, 20. Juni, Samstag 26. Juni oder Sonntag, 4. Juli anzumelden. Schritt für Schritt macht Marco Launert alle Beteiligten mit den Grundlagen des Angelns vertraut und vermittelt...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
Kultur
"Musik ist ein immer noch viel zu unterschätztes Medium zur nachhaltigen Stärkung des Selbstwertes junger Menschen", findet Oliver Nepper, Vorstandsmitglied der BAG-Niederrhein-Nord. | Foto: privat
2 Bilder

BBZ Kleve und BAG Niederrhein-Nord
Projekt “Ideenreiche Musik” fand sein erfolgreiches Ende

Lange noch werden die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgen: Die Fortsetzung der Musikprojekte “Ideenreiche Musik”, gefördert durch die BAG Niederrhein-Nord, wurde erfolgreich abgeschlossen.  Sie fand in Kleve an der Briener Straße, Hauptstandort des Berufsbildungszentrums BBZ, in der Jugendwerkstatt Thaerstraße sowie an der Siemensstraße statt. Oliver Nepper, Vorstandsmitglied der BAG-Niederrhein-Nord, die sich im Kreis seit vielen Jahren stark macht für die finanzielle und organisatorische...

  • Kleve
  • 23.12.20
Kultur
Mit dem Projekt TriAtmo wollen die Iserlohner Musikproduzenten Carsten Simon (v.l.), Holger Stausberg und Mike Lindenblatt neue Wege beschreiten.

Liza macht sich auf den Weg
Drei Iserlohner Musikproduzenten stehen hinter dem Projekt TriAtmo

Ein guter Song muss nicht immer aus Großbritannien oder den Vereinigten Staaten kommen. Das haben jetzt drei Männer aus Iserlohn bewiesen. Mit dem Song „Liza“ haben sie auf Anhieb den Sprung in die Newcomer-Streamingcharts des größten Rockradios in Deutschland geschafft. Das Musikprojekt heißt TriAtmo. Dahinter verbergen sich die drei Musikproduzenten Carsten Simon, Holger Stausberg und Mike Lindenblatt. Alle drei kennen sich seit vielen Jahren privat sowie aus der gemeinsamen Zeit bei der...

  • Iserlohn
  • 10.12.20
  • 1
Kultur
Ein Zelt für Theater und Musik: Das war der Plan! | Foto: Matthias Maruhn

Projekt von Veronika Maruhn und Boris Quest wurde verschoben
Kein Theaterzelt in der Gruga: Der Kulturhunger hält an

Theater ist ein Lebensmittel: Unter diesem Titel sollte in diesen Tagen eine Veranstaltungsreihe für Groß und Klein im Grugapark stattfinden. Doch wie so häufig in diesem besonderen Jahr, kam es für die Veranstalter Veronika Maruhn und Boris Quest anders. “Schweren Herzen haben wir kurzfristig abgesagt”, berichtet Maruhn im Gespräch. Angesicht steigender Infektionszahlen blieb keine andere Wahl: “Und ich denke, es war die richtige Entscheidung.” Auch wenn Essen in der vergangenen Woche nach...

  • Essen
  • 11.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Obwohl Dietmar Leibecke (ganz hinten) Veranstalter ist, nimmt er zugleich und gerne auch die Besucherrolle ein. Alle Fotos wurden vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
Fotos: Volker Flecht
13 Bilder

Die Hauskonzerte im „Raumfahrtzentrum Saarner Kuppe“ bereichern die Mülheimer Musikszene
Am Anfang war eine Idee

„Wir müssen in diesen Zeiten halt andere Wege gehen und hoffen, dass wir irgendwann wieder zu unserem ursprünglichen Format zurückkehren können.“ Damit meint Dietmar Leibecke die schon fast „kultig-legendären“ Hauskonzerte im Wohnzimmer seines Hauses auf der Saarner Kuppe. Leibecke hat etwas auf den Weg gebracht, was sich – ohne Übertreibung – schon auf vielen Kontinenten herumgesprochen hat und einen hervorragenden Ruf genießt. Musik im Blut und im Herzen hatte er schon immer. Da er also „im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 3
Kultur
Manuel Quero, Silas Eifler und Christina Stöcker proben den "Zwergenaufstand Sauerland" und suchen jetzt Talente.  | Foto: Diana Ranke

Musik, Tanz und Theater
Zwergenaufstand im Sauerland: Talente gesucht

Musik, Tanz und Theater - darum geht es beim Projekt "Zwergenaufstand Sauerland", mit dem jetzt Talente aus der Region zum Mitmachen motiviert werden sollen. In den drei Arbeitsgruppen Musik, Tanz und Theater werden bei dem Projekt verschiedene Performances zum Thema "Sauerland" erarbeitet. Außerdem werden noch andere Talente gesucht, die in das künstlerische Geschehen eingebettet werden sollen. Denn die drei Bereiche werden nicht strikt voneinander getrennt. "Wir wollen alles miteinander...

  • Arnsberg
  • 21.07.20
Fotografie
 Das Projektteam des Karl-Schiller-Berufskollegs will mit Kindern in der Kinderklinik ein Musikvideo drehen. | Foto: Kolleg

Sie wollen mit dem Musikvideo mit kleinen Patienten 50.000 Klicks schaffen
Schüler drehen in der Kinderklinik

Manchmal kann Schule ganz anders sein: Sieben Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs drehen im Frühjahr 2019 ein Musikvideo gemeinsam mit einigen jungen Patienten der Kinderklinik. Das Projekt initiiert haben die beiden Lehrer Maria Hicking und Alexander Böhle, die sich damit fest vorgenommen haben, gemeinsam abseits des Lehrplans etwas Gutes tun zu wollen. So trägt das Projekt den Namen: Empathie und Hilfsbereitschaft im Realprojekt vermitteln – Musikvideodreh in der Kinderklinik. Ablenkung...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Kultur
Ursprünglich dem Gospel verschrieben hat sich der "Chorus female" im Laufe der 19 Jahre ständig weiter entwickelt und so gehören Rock, Pop, Schlager und Gospel ebenso zum Repertoire wie die Songs bekannter Liedermacher und Musical- und Filmsongs.Foto: ST

Großes Jahreskonzert zum 20-jährigen Bestehen am 13. April 2019 im Glashaus
"Chorus female" sucht Verstärkung

 Seit 19 Jahren bereichert "Chorus female" 1999 das kulturelle Leben in Herten und Umgebung. Für das große Jahreskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Chores am 13. April 2019 im Glashaus Herten wird ein Projektchor gebildet. Der Frauenchor will damit neuen und auch jungen Sängerinnen ermöglichen, bei einem einmaligen Konzertprogramm mitzusingen. Ob sie nach dem Projekt weiter im Chor dabei bleiben möchten, steht ihnen frei. „Notenkenntnisse sind nicht die Voraussetzung, wichtig ist die Freude...

  • Herten
  • 06.11.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

Start des Projekts „Stadtgeflüster“

Ein Projekt für junge Menschen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben Unterschiedliche Erfahrungen zur Herkunft und Lebenswelt artikulieren, Deutsch als Fremdsprache besser sprechen lernen, Konflikte friedlich lösen, gemeinsam Themen und Interessen darstellen und publik machen – um all das soll es in dem Projekt „Stadtgeflüster“ gehen, dass im September 2016 in der Musikschule Wattenscheid, Steinstraße 5, Bochum-Wattenscheid, dem Standort der „X-Vision Music Academy“, startet....

  • Wattenscheid
  • 17.08.16
  • 1
  • 1
Kultur

Neues Musiktheaterprojekt für 10 bis 14-Jährige zum Thema Gleichberechtigung

Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren findet in den ersten zwei Sommerferien Wochen vom 11. bis zum 23. Juli ein Musiktheaterprojekt im Zentrum Wattenscheids statt. Die zwei erfahrenen künstlerischen Pädagoginnen Elina Laivera und Günfer Cölgecen werden mit den Teilnehmern eine eigene Inszenierung zum Thema Fairness zwischen Jungen und Mädchen erarbeiten. Die Proben finden täglich, von 10:00 bis 15:00 im Musikschulgebäude der Stadt Bochum auf der Steinstrasse 5 in Wattenscheid statt....

  • Wattenscheid
  • 04.06.16
Überregionales
33 Bilder

Essenz RockdeinBlock beim Silvesterlauf auf Zeche Zollverein

Auch beim Silvesterlauf auf Zeche Zollverein zeigten die jungen Nachwuchskünstler/innen was in Ihnen steckt. Ein wahrer Ohrenschmaus für Groß und Klein, wer sie noch nicht Live gehört hat, sollte dies unbedingt nachholen... http://www.rock-dein-block.de/

  • Essen-Nord
  • 02.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
Präsentation bei Boesner
4 Bilder

Kunstautomat bei Boesner

Am Samstag fand die Vorstellung des ArtSurprise Kunstautomaten bei Boesner in Witten statt. Juan Petry, der Initiator des Projekts wurde von der Geschäftsführerin Frau Martina Kalbe begrüsst während der Bochumer Maler Rainer Hillebrand die Produktion der Miniaturkunstwerke vorführte. Die Besucher waren überrascht, die Verwandlung solch kleiner Flächen in Kunstwerke zu sehen. Tische und Staffeleien waren von Boesner für die Präsentation bereitgestellt worden, so dass die Besucher auch grössere...

  • Bochum
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.