Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Vereine + Ehrenamt
Die Themenfelder „Bewegung“, „Entspannung“ und „Ernährung“ spielen in zunehmend mehr Mülheimer Kindertageseinrichtungen (Kitas) eine bedeutende Rolle: Inzwischen erwarben bereits 20 Kitas das „Prima Leben Zertifikat“, das einen Qualitätsnachweis für die Umsetzung eines langfristigen Konzeptes zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen darstellt. | Foto: LK-Archiv

Mülheimer Gemeinschaftsprojekt soll langfristig Gesundheit in Kindertageseinrichtungen fördern
"Prima Leben Zertifikat" für sieben weitere Mülheimer Kitas

Die Themenfelder „Bewegung“, „Entspannung“ und „Ernährung“ spielen in zunehmend mehr Mülheimer Kindertageseinrichtungen (Kitas) eine bedeutende Rolle: Inzwischen erwarben bereits 20 Kitas das „Prima Leben Zertifikat“, das einen Qualitätsnachweis für die Umsetzung eines langfristigen Konzeptes zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen darstellt. Das „Prima Leben Zertifikat" können Kitas erhalten, die in ihrem Alltag Bewegung, Entspannung und Ernährung leben und Kinder darüber zu einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Ratgeber
Bei den Übungen von "Gewaltfrei Lernen" geht es auch um gutes Teamwork. Das scheint bei diesen beiden Schülerinnen des vierten Jahrgangs aber vorhanden zu sein. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Grundschule Trooststraße mit Training für faire Konfliktlösungen
Mülheimer Schule setzt Zeichen gegen Ausgrenzung

Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht, wie sie mit der Situation richtig umgehen sollen. Um dem vorzubeugen, nimmt die Grundschule Trooststraße in Mülheim an der Ruhr jetzt mit allen Klassen am Projekt "Gewaltfrei Lernen" teil. Ziel des Konflikt- und Präventionstraining ist es, die Kinder bereits im Grundschulalter für das Thema zu sensibilisieren. Der Verein "Gewaltfrei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.20
Ratgeber
Chemielehrerin Dr. Beate Schulte und Schülerin Sanja Sachnik  von der Luisenschule experimentieren real und zugleich "märchenhaft" mit den Schülern der Grundschule am Oemberg.    Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ein Projektkurs der Luisenschule gestaltete ein Wintermärchen für Nachwuchsforscher
Die Elfe Luise macht Appetit auf Chemie

Es ist dunkel im Chemiesaal der Luisenschule. Knapp 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums sowie Grundschüler der Schule am Oemberg haben sich darin versammelt. Sie gespannt, voller Erwartungen und wollen beweisen, dass Chemie und Naturwissenschaften durchaus etwas „Märchenhaftes“ haben. Auch in diesem Jahr haben die Luisenschüler den Grundschülern rund um die Weihnachtszeit wieder ein besonderes chemisches Highlight präsentiert und mit ihnen gemeinsam erarbeitet. Über 250...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.