Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

LK-Gemeinschaft
Erlebten vier erlebnis- und lehrreiche Vormittage in Emmerich: Die Schülerinnen des Berufskollegs Kleve, Jennifer Kleinebrahn, Juliana Ehrlich, Taati Masouleh und Melanie Schlenz, mit den sechs Kindern, die an der Lesewerkstatt teilnahmen. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein

Lesewerkstatt für Kinder
Voller Erfolg beim Projekt von Caritas und SOS-Kinderdorf

„Schüler für Schüler – eine Lesewerkstatt mit viel Ferienspaß“ hieß das Projekt, zu dem Caritas Kleve und SOS-Kinderdorf Niederrhein einluden. Sechs Kinder aus Emmerich nahmen daran teil. Das Programm gestaltet haben vier Schülerinnen des Berufskollegs Kleve. Emmerich am Rhein. Lesen ist wichtig. Für den Sprachschatz. Fürs Schreiben. Für die Konzentration und die Gesundheit. Das weiß auch Jutta Seven vom Freiwilligenzentrum (FWZ) Kleverland der Caritas. Die Meldungen aus den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
LK-Gemeinschaft
Michael Welbers, Leiter der Kreisleitstelle, bei den Dreharbeiten zum Kurz-Video „Rettungseinsatz mit Drohnen-Unterstützung in der Kreisleitstelle Kleve“.
 | Foto: Kreis Kleve/Verweyen&Koenig

Unterstützung für Projekt
Drohne bringt Defibrillator zum Rettungseinsatz

Das Szenario ist ebenso realistisch wie beängstigend: Bei einem Waldspaziergang mit der Familie hat ein älterer Herr schwere Herzbeschwerden. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Nun stelle man sich vor, die Kreisleitstelle könnte parallel zur Betreuung des Notfallpatienten mittels Emergency Eye, zur Alarmierung des Rettungswagens und des Notarztes zusätzlich eine Drohe zum einsamen Unfallort schicken. Diese Drohne würde dem Einsatzsachbearbeiter in der Kreisleitstelle nicht nur ein Bild der Lage...

  • Kleve
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Schulleiter Christoph Riedl und Julia Niggemann, Verwaltungsdirektorin des Museums, sind sich einig: Das Museum als außerschulischer Lernort bietet großes Potenzial. | Foto: JBG

Eng verbunden
Projekt der Joseph Beuys Gesamtschule mit dem Museum Schloss Moyland

Im Beuys-Jubiläumsjahr unterzeichnen die Joseph Beuys Gesamtschule Kleve und das Museum Schloss Moyland einen Kooperationsvertrag. Unter dem Titel Projekt: Beuys beginnt damit eine Zusammenarbeit, die jährlich allen fünften und 11. Klassen der Joseph Beuys Gesamtschule das interaktive und außerschulische Lernen im Museum ermöglicht. Kleve/Moyland. Nach einer Vorbereitung im Unterricht nehmen die Schüler an kunstvermittelnden Angeboten im Beuys-Zentrum Museum Schloss Moyland teil. Die gewonnenen...

  • Kleve
  • 22.03.21
  • 1
Natur + Garten
„Jedes Jahr im Frühling geht mir das Herz auf“, sagt Susanne Klostermann, Projektleiterin bei der NABU-Naturschutzstation. | Foto: NABU

Grünland für Wiesenvögel
Ein niederrheinischer „Schatz“ wird gehütet

Das LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ wird von der EU verlängert. Nicht alle vorgesehenen Maßnahmen konnten im geplanten Projektzeitraum bis März 2021 umgesetzt werden. Die Projektfortschritte und die Unterstützung durch das Bundesumweltministerium (BMU), das Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV) und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) konnten die EU überzeugen, das Projekt bis 2025 fortzuführen. Kleve. Sie...

  • Kleve
  • 17.03.21
LK-Gemeinschaft
Seit ihrer Entstehung im Jahr 2012 haben sich 160 Länder an der "One Billion Rising"-Kampagne beteiligt. | Foto: Stadt Kleve OBR2017

#TanzengegenGewaltundRassismus
Projekt "One Billion Rising" in Kleve

Das Projekt "One Billion Rising" (Eine Milliarde erhebt sich) wurde ins Leben gerufen, um gegen Übergriffe, brutale Behandlung, Vergewaltigung, häusliche Gewalt, Belästigung, sexuelle und psychologische/emotionale Gewalt, den Handel mit Frauen als Objekt zu Erwerbszweck und die Vernachlässigung von Frauen im täglichen Leben, vorzugehen. Die Klever Gleichstellungsbeauftragte führt seit 2013 Flashmop Aktionen am 14. Februar durch. In diesem Jahr war Corona-bedingt kein Tanzflashmop auf dem...

  • Kleve
  • 15.02.21
LK-Gemeinschaft
Der 19-jährige Janis Jaspers aus Kleve sorgt dafür, dass in der Fastenzeit jeden Morgen ein Impuls per WhatsApp versendet wird.  | Foto: Janis Jaspers

„Fast(en) mal anders?!“
Impulse für Jugendliche in der Fastenzeit

Der Adventskalender auf Instagram ist inzwischen schon fast zur Tradition geworden für die Messdiener der Pfarrei St. Willibrord. Jeden Tag bis Weihnachten gibt es dort neue Gedanken und Ideen – natürlich nicht nur für Messdiener, sondern für alle, die den Kanal abonniert haben. Ein ähnliches Format gibt es nun auch in der bevorstehenden Fastenzeit, allerdings nicht auf Instagram, sondern über den Messenger-Dienst WhatsApp. Janis Jaspers, der die Aktion „Fast(en) mal anders?!“ federführend...

  • Kleve
  • 15.02.21
Natur + Garten
Der Kiebitz - eine der Zielarten - in einer Feuchtwiese | Foto: Birgit Beckers
2 Bilder

Life-Projekt startet
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am Unteren Niederrhein kooperieren mit acht weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort (weiter) verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in...

  • Wesel
  • 15.01.21
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Bürger im Kreis Kleve werden dazu aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.  | Foto: Archiv

“Mitbestimmen? - Abstimmen!”
Interdisziplinäres Projekt der Hochschule Rhein-Waal startete Befragung

Jedes Jahr finden sich an der Hochschule Rhein-Waal Studierende verschiedenster Studiengänge in interdisziplinären Projekten zusammen, um verschiedene Aufgabenkomplexe und Themenblöcke zu bearbeiten. “Das Projekt gibt uns die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und die Methoden, die wir in den letzten Jahren in unserem Studium erlernt haben in der realen Welt zu testen", erklärt Ayleen Grosse, Studierende an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort....

  • Kleve
  • 27.12.20
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Das Team um Roland Störmer (links im Bild) befüllte den Heliumballon. Gleich kann es losgehen!
4 Bilder

+++Update: Der Film ist fertig: Von Heeren bis ins Weltall +++

Bürger-Reporter Roland Störmer arbeitet seit gut einem halben Jahr an einem ungewöhnlichen Projekt: Mit Hilfe eines Wetterballons will der Hobby-Astrofotograf eine Kamera in 30 Kilometer Höhe befördern, um damit atemberaubende Aufnahmen von der Erde zu liefern. Jetzt fand der erste „Skyrider-Flug“ vom Segelflugplatz in Heeren statt. Zuvor telefonierte Skyrider-Initiator Roland Störmer mit dem Platzwart des Segelflughafens und nahm Kontakt mit der deutschen Flugsicherung und dem Tower in...

  • Kamen
  • 27.05.13
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.