Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ratgeber
An der E-Ladestation vor der Kinderklinik, mit E-Bike und Plakaten – Thomas Weicher (Technischer Leiter pro homine), Karl-Ferdinand von Fürstenberg, Geschäftsführer pro homine, und Chefärztin Dr. Stephanie Boßerhoff, die Projektleiterin.  | Foto: pro homine gGmbH

Ein klares Ziel
Projekt der pro homine zur Bewältigung des Klimawandels

Die Klimaveränderung hat gesundheitliche Auswirkungen, z. B. Zunahme von Erkrankungen durch Hitzewellen und Luftverschmutzung oder Veränderung von Allergien und Hauterkrankungen durch vermehrte Sonneneinstrahlung. Hier ist es im Sinne der optimalen Patientenversorgung ein Muss, das Gesundheitswesen anzupassen. Es verursacht etwa fünf bis sechs Prozent der CO2-Emmissionen in Deutschland und liegt damit nur knapp hinter der Stahlindustrie. Daraus leitet die pro homine für sich einen...

  • Wesel
  • 12.12.22
LK-Gemeinschaft
Marc Sokal führt mit Marco Launert das Camp 'Songs für das Klima' vom 3. bis 8. Januar durch.  | Foto: Rockschule & Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa)
3 Bilder

Musikprojekt am Niederrhein
Jugend aufgepasst: Jetzt mitmachen bei "Pop2Go Klima Show"

Seit 2018 besteht das von Rockschulinhaber Marco Launert initiierte Bündnis aus Kultur - Künste - Kontakte (Emmerich), Vogelhaus (Bocholt), diesdas e.V. (Bocholt) und der Rockschule (Hamminkeln). Dieses bildet die Basis für eine Vielzahl von Musikprojekten am Niederrhein, die über das Modul "Pop to go" bereits über tausend Kinder und Jugendliche erreichte und förderte. Im Zentrum der Projekte steht die Popmusik als Medium, das sowohl musikalische, als auch Social Skills und gesellschaftliche...

  • Hamminkeln
  • 30.12.21
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Erlebten vier erlebnis- und lehrreiche Vormittage in Emmerich: Die Schülerinnen des Berufskollegs Kleve, Jennifer Kleinebrahn, Juliana Ehrlich, Taati Masouleh und Melanie Schlenz, mit den sechs Kindern, die an der Lesewerkstatt teilnahmen. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein

Lesewerkstatt für Kinder
Voller Erfolg beim Projekt von Caritas und SOS-Kinderdorf

„Schüler für Schüler – eine Lesewerkstatt mit viel Ferienspaß“ hieß das Projekt, zu dem Caritas Kleve und SOS-Kinderdorf Niederrhein einluden. Sechs Kinder aus Emmerich nahmen daran teil. Das Programm gestaltet haben vier Schülerinnen des Berufskollegs Kleve. Emmerich am Rhein. Lesen ist wichtig. Für den Sprachschatz. Fürs Schreiben. Für die Konzentration und die Gesundheit. Das weiß auch Jutta Seven vom Freiwilligenzentrum (FWZ) Kleverland der Caritas. Die Meldungen aus den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
Natur + Garten
Der Kiebitz - eine der Zielarten - in einer Feuchtwiese | Foto: Birgit Beckers
2 Bilder

Life-Projekt startet
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am Unteren Niederrhein kooperieren mit acht weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort (weiter) verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in...

  • Wesel
  • 15.01.21
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Bürger im Kreis Kleve werden dazu aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.  | Foto: Archiv

“Mitbestimmen? - Abstimmen!”
Interdisziplinäres Projekt der Hochschule Rhein-Waal startete Befragung

Jedes Jahr finden sich an der Hochschule Rhein-Waal Studierende verschiedenster Studiengänge in interdisziplinären Projekten zusammen, um verschiedene Aufgabenkomplexe und Themenblöcke zu bearbeiten. “Das Projekt gibt uns die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und die Methoden, die wir in den letzten Jahren in unserem Studium erlernt haben in der realen Welt zu testen", erklärt Ayleen Grosse, Studierende an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort....

  • Kleve
  • 27.12.20
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Das Team um Roland Störmer (links im Bild) befüllte den Heliumballon. Gleich kann es losgehen!
4 Bilder

+++Update: Der Film ist fertig: Von Heeren bis ins Weltall +++

Bürger-Reporter Roland Störmer arbeitet seit gut einem halben Jahr an einem ungewöhnlichen Projekt: Mit Hilfe eines Wetterballons will der Hobby-Astrofotograf eine Kamera in 30 Kilometer Höhe befördern, um damit atemberaubende Aufnahmen von der Erde zu liefern. Jetzt fand der erste „Skyrider-Flug“ vom Segelflugplatz in Heeren statt. Zuvor telefonierte Skyrider-Initiator Roland Störmer mit dem Platzwart des Segelflughafens und nahm Kontakt mit der deutschen Flugsicherung und dem Tower in...

  • Kamen
  • 27.05.13
  • 5
  • 2
Überregionales
Zwei Landwirte haben bereits mit dem Aussäen von Sonnenblumenkernen begonnen.

Blühaspekte an Ackerrändern

rees. In diesen Tagen wird das erfolgreiche LEADER-Projekt „Blühaspekte an Ackerrändern“ fortgesetzt. An Ackerrändern auf Reeser Stadtgebiet werden wieder Sonnenblumen gesät, damit die Maisfelder in wenigen Monaten von gelben Sonnenblumen gesäumt sind. Dienstleister Arndt Kerkenpaß aus Hamminkeln übernimmt diese Aufgabe, die beim Reeser Landwirt Robert Klinkhammer startete. Im Vorfeld wurden zahlreiche Landwirte angesprochen, von denen sich viele dazu bereit erklärt haben, an der schon fast...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.