Programm

Beiträge zum Thema Programm

Kultur
Am 15. Dezember singt der Essener Bachchor in der Erlöserkirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. | Foto: Kirchenkreis Essen/Essener Bachchor

Musik
Über 70 Konzerte und musikalische Gottesdienste

Von der Dunkelheit ins Licht: Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember besondere Höhepunkte. Mit über siebzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten unsere Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage. Besinnung und die Suche nach Trost Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Sport

Feriencamp für Bewegungskünste und Trendsportarten
Jetzt anmelden: Junior Uni Essen startet Sportcamp für Jugendliche

Die Junior Uni Essen lädt Jugendliche in der letzten Ferienwoche zur Teilnahme am Sportcamp "Open Academy" ein. Vom 12. bis 16. August 2024 können junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren auf dem Sport-Campus an der Gladbecker Straße zahlreiche Bewegungskünste und Trendsportarten ausprobieren. Für eine Teilnahmegebühr von 10,00 Euro, inklusive Mittagessen, steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfangreiches Programm zur Verfügung. Das Camp bietet die Möglichkeit im Rahmen von...

  • Essen-Nord
  • 08.08.24
  • 1
Kultur
Neue Doppelspitze des Essener Schauspiels: Christina Zintl und Selen Kara. | Foto: Hakki Topcu

Spielzeit 2023/2024 am Schauspiel Essen
Neue Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl stellen Programm vor

Im Café Central im Essener Grillo-Theater haben Selen Kara und Christina Zintl, die als Doppelspitze ab der Spielzeit 2023/2024 das Schauspiel Essen leiten, gemeinsam mit ihrem künstlerischen Team Margrit Sengebusch (Dramaturgin), Maximilian Löwenstein (Dramaturg, Digitale Strategien), Katharina Rösch (Dramaturgin, Stadt-Dramaturgie), Torsten Kindermann (Musik) sowie Aline Bosselmann und Annika Stross (Stadt-Vermittlung) ihre Ideen für die Intendanz vorgestellt, die unter dem Motto „Neues...

  • Essen
  • 17.05.23
Reisen + Entdecken
Bungee-Trampolin für Kinder gibt es auch diesmal beim Stadtfest "Ennepetal mittendrin". | Foto: Pielorz

Klutertstadt in Feierlaune
"Ennepetal mittendrin": Stadtfest sorgt für zwei Tage Programm in der Innenstadt

Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, ist Ennepetal in Feierlaune. Denn dann findet das zweitägige Stadtfest "Ennepetal mittendrin" in der Voerder Straße statt, das von der Klutertwelt organisiert wird. 46 Aussteller, bunt gemischt aus Schaustellern, Vereinen, Imbissbuden, Foodtrucks, Gastronomie, Händlern und Informationsständen, stellen ein vielfältiges Programm für die ganze Familie auf die Beine. Im Rahmen des Weltkindertages bereichert der städtische Fachbereich Jugend, Soziales,...

  • Ennepetal
  • 22.09.22
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
Greta Werner, die Essenerinnen Lola Hegewald und Therese Gasenzer sowie Jannes Luft bereiten sich auf den Seitenwechsel vor. 
 | Foto:  Achim Pohl

Aus Essen in die Welt
Lola Hegewald und Therese Gasenzer unterstützen ein Jahr lang soziale Projekte im Ausland

Zwei junge Essenerinnen starten dieser Tage in das Projekt „Seitenwechsel“ des Bistums. Lola Hegewald verschlägt es für ein Jahr nach Costa Rica. Therese Gasenzer zieht es für zwölf Monate nach Peru. Sie arbeiten in sozialen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Noch sind die Koffer und Wanderrucksäcke leer. Notfallapotheke und T-Shirts stehen auf jeden Fall auf der Packliste. Schließlich geht es nach Peru. Aber Therese Gasenzer weiß. „Wenn wir ankommen, ist es noch kalt.“...

  • Essen
  • 31.08.22
Kultur
Der Vorstand des Mülheimer Kunstverein wirft bei der Vorstellung des neuen Programms einen Blick auf die Arbeiten von Lara Kaiser. Im Bild v.r. Museumsleiterin Dr. Beate Reese, Vorsitzende Tania Terium, Sabine Falkenbach, Klaus Bloem, Gesine Schloßmacher und Edda Sloma.
Foto: Walter Schernstein

Mülheimer Kunstverein blickt über den Tellerrand
"Kunst kommt von Können"

Die riesige Bandbreite und motivierende Kreativität der Mülheimer Kunstszene zu würdigen, ist dem Kunstverein Mülheim ein Herzensanliegen. Zugleich öffnet der Blick über den Tellerrand Kunstinteressierten neue Perspektiven. Das alles fließt in das neue Programm, das der Vorstand jetzt im Museum Temporär vorgestellt hat. Dort zeigt Sabine Falkenbach richtig angetan auf die ausgestellten Bilder von Lara Kaiser. Die aktuelle Kunststipendiatin der Stadt hat inzwischen ihren Atelierraum auf Schloss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Schwarze Nase, weiße Milch: Dieser Bergmann gönnt sich eine Erfrischung nach der Schicht. Solche Alltagsaufnahmen sind in der Karim-Trinkhalle zu sehen.  | Foto: LWL

Gemischte Tüte
Ein Dutzend Essener Buden sind am 6. August beim Tag der Trinkhalle dabei

Am 6. August feiert der ganze Pott von 15 bis 22 Uhr wieder den Tag der Trinkhallen. Das Programm kann sich sehen lassen: Fünf Programmsparten verteilen sich auf 50 Buden und halten eine bunt gemischte Tüte an Darbietungen bereit. Pünktlich zum Saisonstart der Bundesliga stehen sechs Buden ganz im Zeichen des runden Leders. So heißt es an Susis Büdchen an der Hospitalstraße in Altenessen: Fußball ist zum Singen da! Dafür haben die ID55-Singalongs aus Herne ein Potpourri der beliebtesten...

  • Essen
  • 30.07.22
  • 1
Kultur
Star-Gast beim Brunnenfest in Stoppenberg: Olaf Henning begeistert Schlager-Fans. | Foto: Agentur Henning

Heiße Schlagerparty
Mallorca-Feeling beim Brunnenfest auf dem Barbarossaplatz

Am 6. und 7. August geht wieder richtig die Post ab. „Jetzt hoffen wir, dass auch alle Stoppenberger wieder zu uns kommen. Denn wir haben ein vielfältiges Programm für die ganze Familie zusammengestellt“, sagt Michael Knabe, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Der Klassiker unter den Stadtteilfesten startet am Samstag um 16 Uhr mit einem Familien-Nachmittag mit Bauchtanz, Kinder-Spaß, Popcorn, Zuckerwatte und – natürlich – bei Kaffee und Kuchen, ehe dann ab 17 Uhr der Dämmerschoppen mit der...

  • Essen-Nord
  • 29.07.22
Ratgeber
3 Bilder

Kulinarisches Witten
SO lecker wird das Streetfood-Festival im Lutherpark

Erstes Wittener Streetfood-Festival im Lutherpark startet am kommenden Freitag "Schlemmen gegen Fernweh" - so lautet das Motto des ersten Wittener Streetfood-Festivals, das vom 15. bis 17. Juli im Lutherpark stattfindet. Das Stadtmarketing und die Event-Agentur tat&drang laden zu einer sommerlichen kulinarischen Weltreise ein und wollen einen "Strukturwandel" auf der stadtnahen Grünfläche einläuten. "Denn die grüne Oase im Herzen der City ist sehr viel besser als ihr Ruf", betont...

  • Witten
  • 08.07.22
  • 1
Ratgeber
Am Lührmannwald entfacht die Freiwillige Feuerwehr Margarethenhöhe ihr Osterfeuer. | Foto:  FW Margaretenhöhe

Was ist denn bloß an Ostern los?
Terminkalender für die Feiertage in Essen

An Ostern ist auch in Essen Einiges los. Wir haben für Sie eine Übersicht. Samstag Die Zentralbibliothek im Gildehof bleibt am Karsamstag geschlossen9 bis 12 Uhr: Die CDU Kupferdreh backt Waffeln auf dem Kupferdreher Markt11 bis 18 Uhr: Outdoorspielsplatz an der Worringstraße 285 in Burgaltendorf (Kinder 8, Erwachsene 4 Euro)12 Uhr: Große Ostereiersuche im Freibad Hesse am Scheppmannskamp 6 in Dellwig14 Uhr: Eröffnung Osterkirmes im Schlosspark Borbeck15 Uhr: Führung durch das Schaudepot,...

  • Essen
  • 14.04.22
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auf dem Wimmelbild des Kölner Künstlers Christoph Baum ist links die Alte Synagoge zu sehen, das Ziel des nächsten kostenfreien Tagesausfluges im Rahmen des Ratinger „Kulturrucksack“-Programmes, zu dem interessierte Zehn- bis 14-Jährigen eingeladen sind. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Freie Plätze für kostenfreien Ausflug nach Essen
Mitmachen beim Ratinger Kulturrucksack

Für den nächsten kostenfreien Tagesausflug im Rahmen des „Kulturrucksack“-Programmes in Ratingen gibt es noch freie Plätze für alle interessierten Zehn- bis 14-Jährigen. Der Trip führt am Sonntag, 9. Januar, nach Essen, unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln. Die Gruppe trifft sich um 11 Uhr am S-Bahnhof Ratingen-Ost. Ziel ist die Alte Synagoge Essen, die sich im früheren Synagogenbau der jüdischen Gemeinde befindet und wo sich die Ausflügler auf eine spannende Führung freuen dürfen. Das...

  • Ratingen
  • 22.12.21
Ratgeber
Für den nächsten kostenfreien Tagesausflug im Rahmen des „Kulturrucksack“-Programmes gibt es noch einige freie Plätze für alle interessierten Zehn- bis 14-Jährigen aus Ratingen. Der Trip führt ins Soul-of-Africa Museum nach Essen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Henning Christoph

Ratinger Kinder fahren ins Soul-of-Africa Museum
Freie Plätze für Kulturrucksack-Ausflug nach Essen

Für den nächsten kostenfreien Tagesausflug im Rahmen des „Kulturrucksack“-Programmes gibt es noch einige freie Plätze für alle interessierten Zehn- bis 14-Jährigen aus Ratingen. Der Trip führt am Sonntag, 12. Dezember, ins Soul-of-Africa Museum nach Essen, unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln. In dem privat geführten Museum im Stadtteil Rüttenscheid dürfen sich die Ratinger auf eine spannende Führung zu den Themen Voodoo, Heilung und Ahnenkult in Westafrika freuen. Die Gruppe trifft sich...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Ratgeber
Kinder können am Samstag auf Schatzsuche gehen.  | Foto: Domschatz Essen, Christian Diehl

Auf Schatzsuche
Rätseltour für Kinder durch den Essener Domschatz

Spielerisch die Wurzeln der Stadt kennenlernen und den Domschatz erkunden, das steht am Samstag, 20. November, auf dem Programm. Alle Kinder sind mit ihren Familien eingeladen auf Schatzsuche im Essener Domschatz zu gehen. Für kleine und große Detektive gibt es Karten mit Details der jahrhundertalten Schatzobjekte und dann heißt es suchen und finden. Nach der Erkundungstour winken Gewinne für die eifrigen Finder. Viele Aktionen auf der ganzen WeltDie Aktion im Domschatz ist für Kinder und...

  • Essen
  • 16.11.21
Vereine + Ehrenamt
Stadtfest 2021 in Altenessen | Foto: Georg Lukas
6 Bilder

Hier kamen Jung und Alt zusammen
Stadtfest in Altenessen

Es war das 25. Mal, dass sich Altenessen in eine Partymeile verwandelte. Den Besuchern wurde ein buntes Programm aus Kulinarik, Ständen, Musik und Unterhaltung geboten. Auch die Kleinen kamen voll auf ihre Kosten. Die Interessengemeinschaft Altenessen startete nach der Corona-bedingten Pause wieder voll durch.  „Wir sind einfach nur glücklich, dass wir unser Stadtteilfest wieder feiern können“, freute sich Arndt-Peter Wülfing, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Altenessen, im Vorfeld....

  • Essen
  • 24.09.21
LK-Gemeinschaft
Haythem Ayari und Kai Gehring vor der Grugahalle.

 | Foto: René Heesen

„Wahnsinn, wie grün es hier ist“
Austauschprogramm: Von Tunis nach Essen

Mit dem „Internationalen Parlaments-Stipendium“ (IPS) des Bundestags lernen junge Männer und Frauen aus aller Welt Deutschland und seine Demokratie kennen. Im Rahmen des Programms hat Haythem Ayari aus Tunesien Essen besucht und ist überrascht von der Vielfalt im Ruhrgebiet. „Ich bin mit der deutschen Sprache, der Kultur und deutschem Fernsehen aufgewachsen.“ Nun lernt Haythem Ayari über das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) Deutschland noch intensiver kennen. Den Abschluss als...

  • Essen
  • 21.09.21
  • 1
Kultur
Mentalmagier Christoph Kuch. | Foto: Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig e.V.
4 Bilder

Buntes Programm im Alten Bahnhof
Zauberkunst, Liebeslieder und Flower-Power-Jazz

Der Verein Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig bietet für September und Anfang Oktober ein buntes Veranstaltungsprogramm im Alten Bahnhof: Am 25. September um 19.30 Uhr kommt der Mentalmagier Christoph Kuch: Die neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der Deutsche Meister und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkunst auf einer Reise durch den...

  • Essen
  • 13.09.21
  • 1
Kultur
Unter dem Motto Umsonst & Draußen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Stadt Essen
8 Bilder

"trallafitti Open Air"
Umsonst & Draußen - Kultur unter freiem Himmel

In diesem Jahr findet erneut das Open Air „trallafitti – Kultur unter freiem Himmel“ vor der Weststadthalle statt. Unter dem Motto Umsonst & Draußen gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Live Musik von Jazz bis Metal, Poetry Slams und Lesebühnen sowie Sportveranstaltungen zum gemeinsamen auspowern. Kostenlose Tickets für alle Veranstaltungen können vorab hier gebucht werden: bit.ly/trallafittiwsh. Alle Informationen zu Hygiene- und Zutrittsregelungen sowie alle weiteren Veranstaltungen des...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zauber-Clown Liar hatte sein Publikum sehr gut im Griff. | Foto: Fotos: VKJ
2 Bilder

Der VKJ lud zur abwechslungsreichen Ferien-Freizeit-Woche ein
Jeden Tag volles Programm

Mitmachen, unterhalten werden und einfach Spaß haben – das alles war bei der Ferien-Freizeit-Woche des VKJ angesagt. Unterstützt durch das Deutsche Kinderhilfswerk konnten die VKJ-Teams des VKJ-Jugendcafés Karnap (VKJ-JuCaKa), VKJ-Young* (Offener Treff für Kinder und Jugendliche in Altendorf) und VKJ-KiJuClub (Kinder- und Jugendclub in Kray) eine Ferienfreizeit-Woche gestalten. Kinder und Jugendliche aus den drei Einrichtungen trafen sich im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus „SimSalaGrim“ an der...

  • Essen
  • 17.08.21
Kultur
Die Acoustic-Band "Tree & Leaf" hat festes Kettwiger Wurzelwerk. | Foto: "Tree & Leaf"
2 Bilder

Reiches Veranstaltungsprogramm
Der "Alte Bahnhof" ist zurück aus der Sommerpause

Nach pandemiebedingten Einschränkungen und der Sommerpause wartet der Alte Bahnhof Essen-Kettwig nun zuversichtlich mit einem reichen Veranstaltungs- und Kursprogramm auf. Die Kurse starten am Mittwoch, 18. August, Veranstaltungsbeginn ist am Freitag, 20. August um 16.30 Uhr, mit einem Nachmittag und Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment bietet. Zusätzliche Nachmittagsveranstaltung "LaLeLu a cappella-comedy" - Sie können gut singen. Sie sehen...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Einen musikalischen Abend der Extraklasse gibt es ab dem 2. September mit Joanna Murray-Smith. | Foto: Theater im Rathaus

Auftakt der Theater-Spielzeit
Musikalische Monologe und Extrawürste

Im Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen ist im September Auftakt zur neuen Spielzeit  2021/2022.  Nachfolgend erhalten Interessierte eine Übersicht der Aufführungen. Der Vorverkauf und die Öffnung der Theaterkasse beginnt ab sofort. SONGS FÜR NOBODIES  - 2. September bis 3. Oktober  Musikalischer Monolog von Joanna Murray-Smith, Regie: Stefan Huber mit Susanne Eisenkolb, Patricia Martin am Klavier EXTRAWURST - 14. Oktober bis 14. November Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.  | Foto: Museum Folkwang

Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang

Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt. Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling  am 26. August, 18 Uhr. Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen. Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.