Prof. Dr. Uli Paetzel

Beiträge zum Thema Prof. Dr. Uli Paetzel

Natur + Garten
Carla Große-Kreul von der Abteilung Fluss und Landschaft bei EGLV, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von EGLV, Dr. Heide Naderer, Landesvositzende des NABU und Manuela Menn, Leitung der Regionalstelle Ruhrgebiet und Projektkoordinatorin beim NABU, trafen sich zum Auftakt der Kooperation.

 | Foto: Klaus Baumers/EGLV

EGLV und NABU starten Kooperation
Interessierte können bei Arten- und Umweltschutz mitmachen

Umweltschutz, Umgang mit den Folgen des Klimawandels oder Biodiversität – Themen, die sich der Naturschutzbund NABU, die Emschergenossenschaft und der Lippeverband (EGLV) als große Verbände in Nordrhein-Westfalen auf die Fahne geschrieben haben. Im Rahmen einer Kooperation, die offiziell in diesem Jahr begonnen hat, bringt sich der NABU NRW jetzt unter anderem aktiv in die Umsetzung des Biodiversitätsprogramms von EGLV ein. „Wir sind stolz, im Rahmen dieser Kooperation mit dem NABU einen...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Natur + Garten
Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Lippeverband (LV), Bodo Klimpel, LV-Ratsvorsitzender, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dr. Emanuel Grün, Technischer Vorstand LV, streuen gemeinsam Saatgut an der Uferböschung des Kirchderner Grabens in Höhe der Straße Am Bellwinkelhof in Alt-Scharnhorst aus. | Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV
8 Bilder

Lippeverband hat die ökologische Verbesserung im Knoten Scharnhorst abgeschlossen
Naturnahe Bachläufe statt "Köttelbecken" in Betonsohle

Die größte und letzte „Köttelbecke“ im Dortmunder Norden ist endgültig Geschichte: Der Lippeverband hat die ökologische Verbesserung am Kirchderner Graben und seinen Nebengewässern Borlandgraben, Böckelbach und Erlenbach, am Rüschebrinkgraben sowie am Oberlauf der Körne und am Dahlwiesenbach - als Anschlussmaßnahme an das 2014 abgeschlossene Seseke-Programm - fertiggestellt. In der Vergangenheit dienten die Gewässer als offene Schmutzwasserläufe. 2010 begannen dann die Bauarbeiten zur Verlegung...

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.20
Politik
Vertreter aus der Landespolitik, des Lippeverbandes, der Joseph-Hennewig-Hauptschule sowie der Halterner Politik und Verwaltung weihten am Mittwoch, 9. September 2020, das Blaue Klassenzimmer ein, das dort mit finanzieller Unterstützung des Landes und des Lippeverbandes entstanden ist.  Das Foto zeigt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bürgermeister Bodo Klimpel und den Vorstandsvorsitzenden des Lippeverbandes, Prof. Dr. Uli Paetzel. | Foto: Privat
3 Bilder

Gute Laune in Haltern
Blaues Klassenzimmer an der Stever eröffnet

Ausgezeichnete Stimmung an der Stever nahe der Tennisanlage des TuS Haltern: Vertreter aus der Landespolitik, des Lippeverbandes, der Joseph-Hennewig-Hauptschule sowie der Halterner Politik und Verwaltung weihten am Mittwoch, 9. September 2020, das Blaue Klassenzimmer ein, das dort mit finanzieller Unterstützung des Landes und des Lippeverbandes entstanden ist. „Darauf sind wir sehr stolz“, erklärte Bürgermeister Bodo Klimpel. Er bedankte sich bei Landesministerin Ina Scharrenberg und der...

  • Haltern
  • 10.09.20
Wirtschaft
Sie weihten gemeinsam das erste Aquathermie-Projekt in Dortmund im Scharnhorster Seniorenwohnsitz Westholz ein (v.l.n.r.): Dortmunds OB Ullrich Sierau, Geschäftsführer Raimund Echterhoff vom Projektpartner Betrem Emscherbrennstoffe GmbH, Geschäftsführer Martin Kaiser von der Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO), SHDO-Aufsichtsratsvorsitzende und Ratsfrau Renate Weyer, Betrem-Geschäftsführerin Dagmar Dörtelmann und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Erste Aquathermie-Anlage in Dortmund eingeweiht
Seniorenwohnsitz Westholz in Scharnhorst heizt ab sofort mit Abwasserwärme

Was hat der Seniorenwohnsitz Westholz in Scharnhorst mit dem Élysée-Palast in Paris gemeinsam? Wenn es innen schön warm ist, kommt die Heizenergie aus dem Abwasserkanal. Am Montag (17.12.) weihten Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, das erste Aquathermie-Projekt in Dortmund ein.  Ab sofort heizt man im Seniorenwohnsitz Westholz mit der Abwasserwärme des angrenzenden Kanals Kirchderner Graben. Die Firma Betrem Emscherbrennstoffe...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.