Proben

Beiträge zum Thema Proben

Kultur
Das Schönebecker Jugend-Blasorchester vor Schloss Borbeck 2021 (unter 2G-Regel fotografiert).  | Foto: SJB

Weihnachtskonzerte des SJB
Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich

Das Schönebecker Jugend-Blasorchester plant die Weihnachtskonzerte in der Aula des Borbecker Mädchengymnasiums am 18. Dezember. Die Konzerte sollen um 15.30 Uhr und um 20 Uhr beginnen. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der geltenden Corona-Schutzverordnung. Das bedeutet nach derzeitigem Stand, dass vor dem Einlass der 2G-Nachweis und ein aktuelles, negatives Ergebnis eines Bürger-Schnelltests kontrolliert werden. Proben sind bereits im GangeDas...

  • Essen-Nord
  • 30.11.21
  • 2
  • 1
Sport
Die Mitglieder des Wattenscheider Rollschuh Club haben konzentriert geprobt. Nun freuen sie sich auf die Aufführungen im Dezember.  | Foto: Fotos (2): Jenny Musall
3 Bilder

Wattenscheider Rollsport Club
Proben für das Schaulaufen sind im Gange

Der Wattenscheider Rollschuh Club 1948 e.V. holt das ausgefallene Schaulaufen nach Das letzte Jahr ist für Sportvereine alles andere als leicht gewesen. Mit den Folgen der Pandemie hat auch noch der Wattenscheider Rollsportclub 1948 e. V. zu kämpfen. Sie mussten ein Schaulaufen verschieben. „Im Mai 2019 haben wir mit dem Training und der Umsetzung für die Musicals begonnen“, erinnert sich der erste Vorsitzende des Wattenscheider Rollsportclub 1948 e.V., Thomas Schlüter. Im März 2020 sollten...

  • Bochum
  • 19.11.21
Kultur
Der Chor vor dem jüngsten Auftritt. | Foto: Verein

Glückauf-Chor-Walsum singt wieder
Proben im Don Bosco-Pfarrheim

Der Glückauf-Chor aus Walsum probt seit einigen Wochen wieder, gemäß den Corona-Auflagen, im Don Bosco-Pfarrheim, Am Nünninghof 2, Ecke Herzogstrasse. Alle Sänger freuen sich, wieder dem Gesang zu frönen und auch Gästen ihre Musik darbieten zu können. Beim ersten Auftritt, zu einem 90. Geburtstag (Foto), war der Chor für ihre bergmännischen und weltlichen Lieder herzlich mit Applaus beschenkt worden. Neue Sänger und am Gesang Interessierte sind gerne zu den Proben willkommen. Im nächsten Jahr...

  • Dinslaken
  • 18.10.21
Kultur
Das Foto stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen in der Obermeidericher Kirche. Gundula Heller übt und inszeniert mit Kindern nicht nur das Krippenspiel, sondern auch regelmäßig Kindermusicals, wie in diesem Fall das Musical "Noah".
Foto: www.obermeiderich.de)

Kinder proben für den großen Auftritt im Weihnachtsgottesdienst
Erster Aktionstag in Sicht

Zu Heiligabend gibt es im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Obermeiderich an der Emilstraße 27 immer viel Lampenfieber, denn Mädchen und Jungen singen und führen dann auf, was sie vorher mit Gundula Heller als Krippenspiel einstudiert haben. Beim ersten Kennenlerntreffen der Mädchen und Jungen wird das Üben besonders angenehm, denn das ist mit Basteln, Spielen, Tanzen und Pizza-Essen verbunden. Start des diesjährigen musikalischen Weihnachtsprojektes ist am Freitag, 29. Oktober. Dann...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
Über 120.000 Euro Fördermittel konnte der Verein über verschiedene Stiftungen und Organisationen dieses Jahr für die Angebote der Kinder bekommen. | Foto: Privat
2 Bilder

Jeden Freitag ist Treffen
Viele spannende Aktionen: Schittek-Chöre können endlich wieder proben

Nach fast eineinhalb Jahren wird endlich wieder gesungen: Die Proben der Schittek-Chöre für die Kinder und Jugendlichen werden nach der Corona-Pause wieder aufgenommen. Jeden Freitag trifft sich in der Hauptschule in Niedersprockhövel der Kinderchor, die „Funny Singers“ für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren zwischen 17 und 18, sowie der Jugend-Show-Chor „Da Capo“ (bis 25) immer von 18 bis 20 Uhr. Es werden einige neue Mitglieder erwartet, die auch nach den beiden erfolgreichen "Meet &...

  • Sprockhövel
  • 07.10.21
Kultur

Nach langer Pause
Kirchenchor St. Josef beginnt mit den Proben

Nach langer Corona-Zwangspause beginnt der Kirchenchor St. Josef nach den Herbstferien wieder mit den wöchentlichen Proben. Der erste Probeabend findet Montag, 25. Oktober 2021 um 19.15 Uhr im Jugendheim unter der St. Josef Kirche statt. "Wir freuen uns, alle Sängerinnen und Sänger wieder begrüßen zu dürfen", so Ulrike Hahs vom Kirchenchor St. Josef Hervest-Dorsten.

  • Dorsten
  • 06.10.21
Kultur
Am 25. September ist das gesamte Zwölftett in der Kölner Philharmonie bei einem Konzert der Bundespreisträger*innen zu erleben – endlich wieder vor Publikum. | Foto: Mechthild van der Linde / Musikschule Dortmund

Erster Preis beim Bundeswettbewerb in Bremen erreicht
Dieses Dortmunder Cello-Zwölftett der Musikschule ist spitze

Zwölf Cellist*innen der Musikschule Dortmund haben sich in Bremen einen Sieg erspielt: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte das Zwölftett 24 Punkte und damit einen ersten Preis. Die jungen Musiker*innen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt: Julia Kuljus Biosca, Maria Bovensmann, Ina Wietheger, Isabelle Clara Weinsheimer, David Elias Kusch, Nora-Franziska Lichtenberg, Cosima Helene von Laer, Alexandra Althoff, Katharina Marie Graf, Marlene Kruse, Dorothea Zurhove und Maris Christian...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
LK-Gemeinschaft
Der Damenchor sucht Verstärkung. | Foto: Essener Damenchor e.V.

Zuhören und gleich mitmachen
Essener Damenchor sucht sangesfreudige Verstärkung

Der Essener Damenchor möchte alle Damen ansprechen, die Lust verspüren, in einem Damenchor zu singen. Diese sind herzlich eingeladen im Festsaal der Fürstin-Franziska- Christine-Stiftung in Essen-Steele, Paßstr. 2 zuzuhören oder gleich mit zu proben, denn hier finden die Proben statt ab dem 18. August um 19.30 Uhr, normalerweise jeden Mittwoch. Die Chorproben waren wegen der Pandemie lange ausgesetzt, aber jetzt geht es wieder los und alle hoffen, das dies auch so bleibt. Sommer- und...

  • Essen
  • 04.08.21
Vereine + Ehrenamt

Frauenchor'77 probt wieder
Wieder "live" für ein treues Publikun

Nach der langen Coronazeit beginnen für den Weseler Frauenchor'77 nun wieder am 12. Juli um 15 Uhr, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Bedingungen, im Haus Wittenberg - Wesel Obrighoven, Alexander von Humboldtstraße die Proben. Der Chor freut sich schon sehr darauf - ebenso über neue Sängerinnen. "Wir sind und waren ein lustiger „Haufen“ von sangesfreudigen Frauen", so die Damen über ihren Chor.  Wer dabei sein möchte, wendet sich bitte an die Vorsitzende Rosemarie Blenk unter Tel....

  • Wesel
  • 08.07.21
Kultur
Der Moerser Gospelchor ‚Joyful Voices‘ freuen sich endlich wieder zusammen singen und spielen zu können. Der Eintritt im Schlosspark ist frei, Tests und Maslen sind nicht mehr erforderlich. | Foto: privat

Joyful Voices & Röhre-Kneipenchor singen am 3. Juli im Schlosspark
Neustart der Kultur

Bereits im letzten Jahr entpuppte sich der Moerser Schlosspark als krisenfeste, sommerliche Konzert-Location mit Potential. Nach langer Pause nutzen gleich zwei Moerser Chöre am Samstag, 3. Juli, ab 12 Uhr die Möglichkeit, sich wieder ihrem Publikum zu präsentieren. Das Konzert findet im Rahmen des diesjährigen Moerser Kultursommers statt, der aus Bundesmitteln des Programms ‚Neustart Kultur‘ finanziert wird. Der Moerser Gospelchor ‚Joyful Voices‘ unter der Leitung von Ernst Ickler lässt von 12...

  • Moers
  • 29.06.21
Ratgeber
4 Bilder

nur eine Probe
Heute nur zum Ausprobieren

Probe  Bevor ich den Bericht schreibe LK Couch Spaziergänge stell ich heute einen Probe Bericht hier ein . Mal schauen ob es klappt. Liebe Bruni - Danke für deine Hilfe mal wieder kurz zur Kiebitzwise Rundgang im Wildwald Vosswinkel am 23.April

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.05.21
  • 8
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Der Tambourkorps Flüren im Jahr 1995. | Foto: Verein
2 Bilder

Tambourkorps Flüren am 3. Mai 1921 gegründet
Spielleute wollen mit moderneren Stücken neue Mitglieder gewinnen

Am 3. Mai 1921 wurde der Tambourkorps ins Leben gerufen. "Seit dieser Zeit begleitet der Tambourkorps nicht nur das eigene Schützenfest mit musikalischen Klängen, sondern auch viele andere Veranstaltungen", schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Zurzeit umfasst der Tambourkorps 15 aktive Spielfrauen/-männer. Hinzu gesellen sich 80 passive Mitglieder, die den Tambourkorps ihre Unterstützung geben. Seit dem Bestehen konnte der Tambourkorps viermal die Königswürde erringen: 1952 - Johannes...

  • Wesel
  • 03.05.21
Kultur
Etwas Bühnenzeit für die Jungs von Fools Errant gab es bei der Aufzeichnung des Benefizkonzert „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Akşen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. ein Benefizkonzert für Musiker organisiert. | Foto: Gruppe C Photography
2 Bilder

Duisburger Band Fools Errant berichtet über ihre Erfahrungen im Lockdown, der Blick geht optimistisch nach vorne
Trotz Corona kein Stillstand

Duisburgs Kulturszene hat wieder Töne von sich gegeben, im Rahmen des Benefizkonzerts „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Aksen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. das Konzert für Duisburger Musiker organisiert. Mit dabei war die seit 2007 aktive Hard-Rock und Post-Grunge Band Fools Errant, frei übersetzt bedeutet der Name "Herumirrende Idioten". Irre geht es in den Zeiten der Pandemie schon zu, seit über einem Jahr konnten...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Chormitglieder von der Abteipfarrei können es kaum erwarten, wieder vor Publikum singen zu dürfen. Aufgrund von Corona waren keine Proben und Auftritte möglich. Im Hintergrund arbeiteten die Verantwortlichen an einer Neuausrichtung und hoffen, bald wieder mit den Proben starten zu können. | Foto: St. Johann
3 Bilder

Propstei baut mit Unterstützung des Bistums ihre musikalische Basis aus
Neues Musikkolleg startet

Unter Beachtung der Corona-Beschränkungen fast voll war die erste Messe seit Wochen in St. Hildegard, Röttgersbach. Auch die anderen drei Gemeinden und Menschen an den acht Kirchtürmen der Pfarrei St. Johann konnten sich über kaum besuchte Gotteshäuser nicht beklagen. Zeitgleich mit den Samstags- und Sonntagsmessen gab es in der Abteipfarrei auch einen Neustart in der Musik, bei dem sich die Musiker Markus Kämmerling als neuer Abteikantor und Peter Schäfer als Leiter des gerade gegründeten...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Kultur
Der Bunte Chor Monheim hat sich für den passenden "Wappenvogel" entschieden. | Foto: Bunter Chor Monheim

Aus dem Kinder- und Jugendchor wird der Bunte Chor Monheim
Im Zeichen des Papageis

Der Monheimer Kinder- und Jugendchor gibt sich ein neues Profil und will möglichst bald als Bunter Chor auf der Bühne stehen. Nun können auch Sänger und Sängerinnen über 25 mitwirken. Als der Monheimer Kinder- und Jugendchor als Untergruppe des Frauenchors 1996 gegründet wurde, war Kohl noch Kanzler, fand das Mädchentrio TictacToe jemanden so richtig sch... und Deutscher Meister war der BVB. Die Leitung übernahm Vivien Siemes, die das Publikum mit vielen Kindermusicals begeisterte. Durch den...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.21
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
Kultur
Auf diesem Bild war das Ensemble noch in Feierlaune. Die Corona-Pandemie verhinderte ein großes Fest zum 50. Jubiläum des studio-orchester duisburg. Mit Zuversicht und Optimismus soll es im nächsten Jahr mit Konzerten weitergehen. | Foto: Verena Husmann

Der 50. Geburtstag des studio-orchester duisburg musste leise gefeiert werden – Ausblick aufs kommende Jahr
Sang- und klangloses Jubiläum

Corona überstrahlt in diesem Krisenjahr einfach alles. Und so wurden auch musikalische Jubiläen allenfalls eingeschränkt gewürdigt oder fielen ohne Feierlichkeiten sang- und klanglos aus. Genauso war es auch dem studio-orchester duisburg nicht vergönnt, seinen 50. Geburtstag zu feiern. Dabei war alles so schön geplant gewesen. Im Mai hätte es ein großes Festkonzert mit der "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz als besonderem Highlight und eine Feier mit Freunden und ehemaligen Mitspielern...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Kultur

Was macht eigentlich der...
MGV Liederfreund in der Coronazeit

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. als größter Hattinger Männerchor mit etwa 50 aktiven Sängern und zahlreichen passiven Mitgliedern leidet, wie alle Chöre in Deutschland, unter den Auflagen und der Lockdown-Situation während der Coronazeit. Proben waren seit März fast durchgehend nicht möglich, wöchentliche Treffen ebenso wenig. Für Vereine im kulturellen Bereich, die zudem musikalisch unterwegs sind, alles andere als eine einfache Zeit. Im Sommer waren, nach den ersten...

  • Hattingen
  • 25.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Sängerinnen und Sänger haben nur positive Erfahrungen mit ihren digitalen Treffen gemacht. | Foto: GV Eintracht Bruchhausen

Proben von zuhause aus
Gesangverein Eintracht Bruchhausen profitiert von digitalem Einsatz

Die Corona-Krise stellt für alle Chöre und Musikvereine in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung dar. Umso mehr freuen sich die Sänger*innen über den Erfolg beim „digitalen“ Musik- und Chor-Voting. Das Musik- und Chor-Voting ist eine Aktion der Sparkasse in Kooperation mit der Westfalenpost. Der Gesangverein Bruchhausen belegte im Oktober unter den Chören mit mehr als 2.000 digitalen Stimmen den 3. Platz und erhielt dafür 750 Euro aus dem Fördertopf der Sparkassenstiftung. Geld, welches...

  • Arnsberg
  • 16.11.20
Kultur
Ein Foto aus besseren Tagen des Gesangsvereins, noch vor Corona.  | Foto: Foto (Archiv 2019) PR-Fotografie Köhring

Kein Gesang bis Jahresende
MGV "Sängervereinigung 1869" Broich sagt alle Auftritte ab

Klang die Aussage des Vorsitzenden des MGV „Sängervereinigung 1869“ Broich im August noch ein wenig optimistisch, so fällt es den Sängern und auch der Chorleiterin Stefanie Melisch heute schwer, mitzuteilen, dass aufgrund der jüngsten Corona-Entwicklung bis zum Jahresende alle Auftritte abgesagt worden sind. „Auch die Proben, die wegen einer moderaten Regelung im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Gemeinde stattfinden durften, sind für den Monat November ausgesetzt worden“ teilt Uwe Gervers mit „und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.20
Kultur
Die Abstands-Regeln für Chorproben sind trotz erster Lockerungen weiterhin  streng: Zu allen Seiten müssen zwei Meter frei bleiben, wenn gesungen wird. Für den Velberter Männerchor mit seinen über 50 Sängern eine große Herausforderung. Aktuell kann auf der Tribüne des neuen Velberter Stadions geprobt werden - eine Dauerlösung ist das aber nicht.
2 Bilder

Velberter Männerchor probt auf Abstand
Chor-Gesang statt Fan-Jubel im neuen Stadion

Die Freude am Singen hat Corona ihnen nicht genommen, die Möglichkeiten gemeinsam zu proben, hat das Virus allerdings sehr eingeschränkt. Der Velberter Männerchor (VMC) steht vor einer großen Herausforderung: Nach der Zwangspause ist es für die über 50 Sänger nicht leicht, wieder den üblichen Chor-Betrieb aufzunehmen. Denn trotz erster Lockerungen, sind die Abstands-Regeln weiterhin sehr streng. "Wir müssen jeweils in alle Richtungen einen Abstand von zwei Metern einhalten", informiert Reinhard...

  • Velbert
  • 14.09.20
Kultur
"Anbei senden wir Ihnen ein Foto, das nach einem Kaffee trinken im Fuchsbau in Schermbeck aufgenommen wurde. Selbst unser Chorleiter, Herr Jürgen Schoeneberger, der in Krefeld wohnt, kam regelmäßig zu unserem Treffen dazu." | Foto: privat

Weseler Frauenchor `77 meldet sich aus der Coronapause zurück
In kleinen Gruppen wird montags fleißig geprobt

"Tatsächlich haben wir in unserem Chor einen tollen Zusammenhang. Während der Coronapause trafen wir uns, sobald es die Coronaregeln zuließen, montags zum Kaffee trinken im Fuchsbau in Schermbeck. Da wir ja meist schönes Wetter hatten, konnten wir draußen sitzen und den nötigen Abstand halten. Das hat unser Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und wir haben uns nicht aus den Augen verloren." So schildert's Chorsprecherin Rosemarie Blenk.  Ab Montag, 7. September, können die Sängerinnen wieder in...

  • Wesel
  • 06.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der Quartettverein "Frohsinn" hat es in Corona-Zeiten schwer: Zum Proben fehlen die geeigneten Räumlichkeiten, die groß genug sind, um die Einhaltung der Sicherheitsabstände zu gewährleisten. Deswegen wurde jetzt unter freiem Himmel musiziert. Foto: Krause

Essen-Burgaltendorf
Quartettverein "Frohsinn" probte unter freiem Himmel

Die Kulturszene leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur, auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen - so auch beim Burgaltendorfer Quartettverein "Frohsinn". Viele Sänger wünschten sich eine Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen. In dieser Situation hat ein Sänger dem Quartettverein...

  • Essen-Steele
  • 04.09.20
  • 2
Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.