privat

Beiträge zum Thema privat

Kultur
Bürgermeister Thomas Görtz überreicht Jürgen Kappel, dem Vorsitzenden des Träger- und Fördervereins der Dom-Musikschule Xanten (DMX), eine private Spende in Höhe von 1000 Euro. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Trägerverein der DMX.

Dom-Musikschule Xanten freut sich über überraschende, großzügige Spende und Zeichen der Solidarität in schwieriger Zeit
Xantener Bürgermeister spendet 1000 Euro aus privaten Mitteln für die Dom-Musikschule Xanten

Bürgermeister Thomas Görtz hat der Dom-Musikschule Xanten (DMX) 1000 Euro gespendet. „Da ich Anfang Februar 50 Jahre alt geworden bin und in diesem Jahr diesen runden Geburtstag nicht feiern kann, möchte ich der Musikschule, die im vergangenen Jahr ebenfalls ihren 50. Geburtstag feierte, eine private Spende zukommen lassen“, sagte der Bürgermeister von Xanten bei der Überreichung der Spende an Jürgen Kappel, dem Vorsitzenden des Träger- und Fördervereins der Musikschule. 1970 war die...

  • Xanten
  • 02.02.21
Politik
Vier weiche Pfoten begleiten Stefan Freitag und seine Frau Petra in einen neuen Lebensabschnitt: Der Labrador-Welpe „Othello“ bereichert den Alltag des Ehepaars. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Der Ex-Bürgermeister blickt zurück

Das Jahrzehnt Stefan Freitag in der Velberter Kommunalpolitik ist zu Ende, ein Anlass für den Ex-Bürgermeister, exklusiv mit dem Stadt-Anzeiger zurückzublicken. Nachdem der parteilose Bürgermeister im Herbst 2004 zum ersten Mal im Rat vereidigt wurde, stellte er elf Punkte vor, die er mit besonderem Nachdruck angehen wollte. Neben dem fälligen Haushalt 2005, der Umstellung der städtischen Finanzwirtschaft auf kaufmännischen Rechnungsstil und der Umsetzung von Hartz IV lag dem jungen...

  • Heiligenhaus
  • 25.06.14
Politik
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe versprach Norbert Muczka (re.) seine Ideen und Ausarbeitungen der Politik vorzustellen.
2 Bilder

Keiner soll dran vorbei kommen

„Wenn Fröndenberg im Bewusstsein der 100.000 Radfahrer, die auf dem RuhrtalRadweg jährlich fahren, wahrgenommen werden will, dann muss ein markanter Anlaufpunkt her.“ Norbert Muczka, selbst 25 Jahre in der Verwaltung der Ruhrstadt tätig, liegt seine Stadt am Herzen. Auch wenn er in Unna wohnt, wie er betont. Deshalb hat er ein Modell geschaffen, wie eine auffällige Touristen-Information gestaltet werden kann. Sein Werk wurde nun Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe überreicht, der diesen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.