Prinzenpaar

Beiträge zum Thema Prinzenpaar

Vereine + Ehrenamt
Zum Start füllte sich die Bühne mit all den aktiven der KG Gruen-Weiss Walsum. | Foto: Faßbender
5 Bilder

Jubel, Trubel und eine Prise Ernsthaftigkeit
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum feierten einen gelungenen Auftakt

Der Sitzungskarneval der KG Gruen-Weiss Walsum startete mit der prunkvollen Galasitzung und einer ausverkauften Stadthalle. Es waren perfekte Bedingungen für das Prinzenpaar Axel II und seiner Miriam I. Allerdings wurden auch ernste Töne im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl angestimmt. Der Abend fing mit viel Applaus an, als die Karnevalisten die Bühne in Beschlag nahmen und ihren stimmungsvollen Einmarsch mit dem klassischen "Einmal, zweimal, dreimal, Walsum, Walsum, Helau!" Lied...

  • Duisburg
  • 15.02.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das aktuelle Prinzenpaar mit Prinz Christian I und Ihre Lieblichkeit Christine´ I fiebern dem Höhepunkt der Session, zusammen mit den Paginnen Lea und Mandy und Prinzenadjutanten Rene´, entgegen. | Foto: Gruen-Weiss Walsum

Partymarathon in der Stadthalle
Die Karnevalisten von Gruen-Weiss sind bereit für Spaß und Frohsinn in der kurzen Session

Kaum haben sich die Heiligen Drei Könige frierend zurückgezogen, weil es endlich Winter geworden ist, stehen die Karnevalisten trotz der Kälte fiebernd in den Startlöchern. In dieser Session müssen die Narren eine extrem gute Kondition vorweisen, denn Mitte Februar ist schon wieder alles vorbei. Folglich reiht sich Termin an Termin und längere Erholungsphasen sind für die eingefleischten Jecken absolut nicht drin. Auch Prinz Christian I. und Prinzessin Christinè I., das frisch gekürte...

  • Duisburg
  • 14.01.24
  • 1
Kultur
Der Prinz mit seinem Gefolge ist bereit, die Stadthalle ab Freitag, 10. Februar für den Sitzungskarneval in Stimmung zu versetzen. | Foto:  KG Gruen-Weiss

Wir verlosen Tickets
Karnevalisten bereit für die großen Shows

Die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern und sind bereit für die Sitzungen, die im Februar in der Stadthalle Walsum starten. Die Zuschauer können sich auf bunt gestaltetes Programm freuen mit zahlreichen Highlights zum staunen und schunkeln. Der Wochenanzeiger verlost für die Prunksitzung am Samstag, 11. Februar, 8x2 Karten, Start in der Stadthalle ist um 20 Uhr. Wer dabei sein möchte schreibt eine Mail mit Namen an...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Die Tanzgarde der Gruen-Weiss Funken ist bereit und hat sich wieder bestens auf die Karnevalszeit vorbereitet. Die Jecken dürfen sich über die Auftritte in der Stadthalle Walsum freuen. | Foto: KG Gruen-Weiss

Walsum, Walsum Helau
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss sind bereit für die heiße Phase der Session

Kaum ist das neue Jahr begrüßt, die letzten Raketen gezündet und die Sternsinger um die Häuser gezogen, stehen die Karnevalisten in den Startlöchern. Nach zwei ausgefallenen Sessionen und damit fast drei Jahren Entzug werden die Uniformen und Kostüme aus den Schränken geholt und auf Sauberkeit und Passform überprüft. Auf jeden Fall ist allen Narren die Vorfreude auf eine fröhliche und störungsfreie Session anzumerken. Auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum mit ihren fast 200 Aktiven...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Die Karnevalisten der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen starten mit ihrem Kappenball in der Erlöserkirche in die Session. | Foto: Norbert Prümen / FUNKE Foto Services

Büttenredner und Männerballett
Karnevalisten von Rot-Weiß setzen die Kappen in Rheinhausen auf

Am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr startet die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen endlich in die Session. Zum Auftakt wird zum Kappenball in die Erlöserkirche Rheinhausen gebeten. Ein buntes Programm wartet auf die Freunde und Gäste. So wird unter anderem das Moerser Prinzenpaar Manni I. und Bea I. nebst Hofstaat erwartet und die vereinseigene Tanzgarde „Die Funkengarde“ wird ihren aktuellen Gardetanz präsentieren. Für die beste Unterhaltung und den Angriff auf die Lachmuskeln sorgen „Rocky & Co“ sowie...

  • Duisburg
  • 10.01.23
Kultur
Der neue bleibt auch der alte Thron, von links: Prinzessin Konstanze I. Deitzer, Prinz Holger I. Kock, Pagin Katrin Wylezol, Prinzenadjutant René Klein und Pagin Jennifer Klatt. | Foto: KG Gruen-Weiss

Zweite Amtszeit
Karnevalisten von Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern

Unabhängig von der derzeitigen politischen Großwetterlage und den wieder ansteigenden Ansteckungen durch Corona schreiten die Planungen der Karnevalisten voran und auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum macht da keine Ausnahme. Verständlich wenn man berücksichtigt, dass acht Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle - zum großen Teil mit vereinseigenem Programm – nicht von heute auf morgen geplant und durchzuführen sind. Die Tanzgarden und Parodisten proben schließlich das ganze...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Vereine + Ehrenamt
Der neue Schützenkönig von Huckingen ist Sören Bischoff, der mit dem 192 Schuss den Königsvogel herunter holte. Anna Jakobs holte den Prinzenvogel runter und schaffte damit historisches in der Vereinsgeschichte. Sie machte sich zur ersten Schützenprinzessin in Huckingen, | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Neue Majestäten in Huckingen
Anna Jakobs sorgte für ein Novum in der Geschichte der Bruderschaft

Bei Kaiserwetter trafen sich am Sonntag die Schützenbrüder und Schwestern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Huckingen, um nach drei Jahren Pause endlich wieder einen neuen König und Prinzen zu ermitteln. Um 15:35 Uhr mit dem 192 Schuss viel der Königsvogel und von den fünf Bewerbern ist Söhren Bischoff der neue Schützenkönig der Bruderschaft. Zu seiner Königin erwählte er sich Jana Reichards. Als Hofpaare stehen ihm für das Königsjahr zur Seite Ingo van Megen (Der Prinz der letzten drei...

  • Duisburg
  • 29.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die „Funken-Garde“ der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen wird sich am Frühlingfest präsentieren. | Foto: Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Neue Ämter im Vorstand
K.G. Rot-Weiß Rheinhausen lädt zum Frühlingsfest am Donnerstag

Am Donnerstag, 26. Mai, ab 11 Uhr lädt die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen nach zweijähriger „Zwangspause“ zum diesjährigen Frühlingsfest auf die Festwiese der Erlöserkirche auf der Beethovenstraße 18 in Rheinhausen ein. Bei gekühlten Getränken, lecker Gegrilltem sowie selbst gebackenem Kuchen und Waffeln sollen schöne gemeinsame Stunden verbracht werden. Auch für die kleinen Gäste ist mit Spielen verschiedenster Art bestens gesorgt. Ein musikalisches Highlight wird es bereits um 12 Uhr geben. Dann...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Tobias I. ließ es sich mi seinen Hofmarschällen und Paginnen nicht nehmen, den Rot-Weißen seine fröhliche Aufwartung zu machen und machte zugleich kräftig Werbung für den Rosenmontag in der MSV-Arena.
 | Foto: Manfred Omerzu
4 Bilder

Open-Air-Sitzung war Balsam für die Seele
„Es war doch nicht alles für die Katz“

Als Aufbäumen gegen die Corona-Lethargie hat die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn am Samstag letzter Woche ihre Mitglieder und befreundete Karnevalsvereine in den Innenhof des Mattlerhofs eingeladen. Die „Motivationsspritze“ saß. „Eigentlich hätte heute in der Clauberg-Halle unsere große Prunksitzung stattfinden sollen, aber die mussten wir ja schon frühzeitig absagen“, sagt die Rot-Weiß-Vorsitzende Karin Weyers, „das tat schon weh.“ Aber den Kopf in den Sand stecken wollten die Verantwortlichen...

  • Duisburg
  • 18.02.22
Vereine + Ehrenamt
Die Stadthalle bleibt auch in diesem Jahr wieder leer und das Prinzenpaar mit Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer müssen auf die großen Partys aufgrund der Pandemie verzichten. | Foto: Manfred Kögler

Pause geht weiter
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum sagt alle Veranstaltungen ab

Das hatte sich das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. nicht träumen lassen, dass auch die diesjährige Session ins Wasser fällt. Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer hatten sich nach ihrer Proklamation im November so auf die Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle gefreut, doch zum zweiten Mal kam es anders. Wie alle anderen hiesigen Vereine wurden auch die Gruen-Weissen am 8. Dezember auf dem falschen Fuß erwischt, als...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum sagten alle Karnevals-Veranstaltungen in der Stadthalle ab. Den Verantwortlichen ist das Risiko zu groß. Das Coronavirus bleibt weiterhin gefährlich, und die Sicherheit der Zuschauer hat für alle Beteiligten höchste Priorität. Die Verantwortlichen hoffen, dass es in der Session darauf besser laufen wird. | Foto: Faßbender

Bisher gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Keine Session bei den Gruen-Weissen

Nun zieht auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. die Reißleine und sagt alle Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle für die nächste Session ab. Neben der im kommenden November geplanten Prinzenproklamation sind auch alle sieben Sitzungen im Februar des nächsten Jahres betroffen. Bis Ende September hatte der Vorstand der Narren auf eine offizielle Ansage von Stadt und Land gewartet, ob und unter welchen Bedingungen im nächsten Jahr Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Ratgeber
Damit der größte Kinderkarnevalszug gut durch die Straßen von Hamborn kommt, müssen einige Linien der DVG umgeleitet werden. | Foto: Archivfoto Preuß

DVG-Linien müssen in Hamborn umgeleitet werden
Freie Fahrt für den Zug der Jecken

Die kleinen Jecken strömen am Sonntag, 23. Februar, wieder zum Kinderkarnevals-Umzug nach Hamborn. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wird in der Zeit der Veranstaltung zahlreiche Buslinien umleiten müssen, Straßenbahnlinien werden während des Umzuges unterbrochen. Linie 901 Die Straßenbahnen der Linie 901 können entlang des Zugweges in der Zeit von 13.15 Uhr bis circa 16.30 Uhr zwischen den Haltestellen „Marxloh-Pollmann“ und „Hermannstraße“ nicht fahren. Zwischen Mülheim und...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Die KG Gruen Weiss Walsum übernahmen in Walsum wieder das Zepter
Die Möhnen stürmten den Kometenplatz

Pünktlich um 11.11 Uhr ging es auch auf dem Kometenplatz in Walsum mit der Altweiberfastnacht los. Viele Jecken in bunten Kostümen machten sich auf den Weg um in die närrischen Tage zu starten. Bei gutem Wetter wurde mit viel Musik und Tanz gefeiert. Weiter geht's noch bis Rostenmontag, bis dann an Aschermittwoch wieder Ruhe einkehrt in der karnevalistischen Welt.

  • Duisburg
  • 20.02.20
Kultur
9 Bilder

Ein Prinzenpaar verzaubert Millingen

Am Wochenende war die Turnhalle der Grundschule am Bienenhaus in Millingen wieder Treffpunkt eines närrischen Treibens und lockte viele kostümierte Narren zu den beiden stattfindenden Büttensitzungen an. Es wurde ein umfangreiches und buntes Programm geboten, das wieder einmal den Saal in eine närrische Hochburg verwandelte. Hier hat der Elferrat der St. Ulrich Bruderschaft wieder einmal liebevoll bewiesen, was sie und ihre Akteure auf die Beine stellen können. Hierbei darf man auch nicht die...

  • Rheinberg
  • 17.02.20
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Einmarsch war die Bühne in der Stadthalle Walsum voll. Ein gelungener Auftakt in die Galasitzung. | Foto: Marcel Faßbender
12 Bilder

KG Gruen-Weiss startete
Die Halle stand Kopf

Fast fünf Stunden Programm bekamen die Zuschauer in der Walsumer Stadthalle zu sehen. Elmar Klein und Dagmar Kock führten durch das Programm und die Jecken hatten ihren Spaß. Traditionell gab es den Gardetanz der Gruen-Weissen-Funken, zudem viele Gastauftritte von anderen Gruppen, die zu einem abwechslungsreichen Programm beitrugen. Das Walsumer Prinzenpaar Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba eröffneten den Abend mit einer Gesangseinlage. Die KG ist Duisburgs mitgliedstärkster...

  • Duisburg
  • 15.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die KKG Wehofen veranstaltet wieder die große Kinderkarnevalsparty in der Stadthalle Walsum. | Foto: Kirchner

Die Kinderkarnevalsgesellschaft Wehofen lädt zur großen Party ein
Kindersitzung in der Stadhalle Walsum

In diesem Jahr findet wieder die Kindersitzung in der Stadthalle Walsum statt. Mit vielen Spielen, Gästen und Showtanz mit vielen tollen Kostümen. Bei dir Tombola gewinnt jedes Los, damit keiner leer ausgeht. Die Veranstaltung der KKG Wehofen beginnt am Sonntag, 9. Februar, um 14:11 Uhr. Einlass ist um 13:11 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro.

  • Duisburg
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Waren beim Besuch des Karnevalsmuseum sehr angetan, von links: Jugendbeauftragter Andreas Driske,
Hofdame Lina , Prinz Chris I., Prinzessin Anna II., Hofdame Aylin, Museumsleitung Jürgen Groß, Präsident Hans Kitzhofer KGK Pressesprecher Manfred Dürig KGK Museumsleitung. | Foto: Kulturausschuß Grafschafter Karneval Moers

Kinderprinzenpaar des Kulturausschuß Grafschafter Karneval Moers zu  Besuch im Niederrheinischen Karnevalsmuseum in Duisburg
Karnevalskultur in Höchstform

Zum Programm eines Kinderpaares gehört selbstverständlich ein Besuch im  Karnevalsmuseum. So wurden Prinz Chris I. und Anna II. vom KGK Moers mit  ihrer Crew herzlich vom Museumsleiter Hans Jürgen Groß des KarnevalsmuseumsDuisburg am Mattlerbusch begrüßt. Seit 1973 stellt das Museum in Schaukästen und  Vitrinen den Werdegang des Duisburger Karnevals bis heute da. Die jungen Närrinnen und Narren waren überrascht von den circa 4.000 Karnevalsorden aus dem  In- und Ausland den prunkvollen...

  • Moers
  • 19.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das Prinzenpaar besuchte mit Gefolge das Karnevals Museum, auf dem Bild, von links: Präsident Narrenzunft Manfred Becker, Hofdame Marita,Prinzessin Mareike I, Prinz Alfred I.Hofdame Gaby, Enno Kramer Minister-Prinzenführer, Präsident KGK Hans Kitzhofer, Museumsleitung Jürgen Groß,
Pressesprecher Manfred Dürig KGK, Minister Jürgen Bergt.  | Foto: Manfred Dürig

Prinzenpaar des Kulturausschuss Grafschafter Karneval besuchen  1. Niederrheinische Karnevalsmuseum in Duisburg
Die Gesichte des Karnevals sehen

Gerne nahmen das Prinzenpaar Alfred I. und Mareike I. mit Hofstaat und der  Kulturausschuß Grafschafter Karneval (KGK) aus Moers die Einladung in das1.Niederrheinische Karnevalsmuseum in der Gemeinschaftsschule „Am Mattlerbusch“ an. Es ist ein Kleinod für alle Karnevalisten. In den Schaukästen, Vitrinen und an den Wänden befinden sich circa 4.000 Karnevalsorden aus dem In- und Ausland, prunkvolle Uniformen,üppige Perücken, Narrenzepter, Prinzen- undPräsidentenketten. Jahr für Jahr wird die...

  • Moers
  • 06.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das neue Prinzenpaar der Grün-Weißen, Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba, erlebten einen Stimmungsvollen Abend und trugen zur guten Stimmung bei. Das junge Paar freut sich auf die Session und die vielen Termine, die auf sie zukommen. | Foto: Udo Winnekendonk

Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba sind das neue Prinzenpaar
Junge Regenten

Eine Gänsehaut nach der anderen, hervorgerufen durch pure Emotion, erlebten die Besucher der Prinzen-Proklamation der KG Gruen-Weiss Walsum e.V. in der gut besuchten Walsumer Stadthalle. Für den gefühlvollsten Augenblick sorgte das frischgebackene Prinzenpaar Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba mit ihrem Antrittslied. Die gesamte Halle geriet in Verzückung, als die beiden jungen Regenten die kölsche Karnevalshymne „Wenn am Himmel die Sterne tanzen“ live und mit eigenem Text zum Besten...

  • Duisburg
  • 04.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.