Prinzenpaar

Beiträge zum Thema Prinzenpaar

LK-Gemeinschaft
Das Prinzenpaar aus Borbeck, Marina I. und Klaus II. und rechts im Bild Monika Schad vom Orga-Team.  | Foto: GSE
2 Bilder

GSE-Einrichtung in Borbeck feierte mit „Trallafitti“ und eigenem Prinzenpaar
Michael Jackson Double Sandy lässt King of Pop wieder lebendig werden

Michael Jackson-Double Sandy begeisterte ihr Publikum gleich zu Beginn der Karnevalsfeier in der GSE-Werkstatt Borbeck. Zu „Beat it“ wirbelte sie über die Bühne und sah dem King of Pop dabei in ihrem Outfit mit Lockenperücke und weißen Strümpfen täuschend ähnlich. Arbeitet sie ansonsten in der Schneiderei der zweitgrößten Werkstatt der GSE gGmbH, überzeugte sie nun im Karneval mit Bühnenpräsenz. Ebenso enthusiastisch zeigte auch die Tanzgruppe aus der Borbecker Werkstatt ihr Können. Alle...

  • Essen-Borbeck
  • 21.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seine Tollität Prinz Andreas I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. nebst Hofstaat und Bewohnern des Ronald McDonald Hauses Essen 
 | Foto: Ronald McDonald Haus

Essener Prinzenpaar zieht mit Hofstaat und viel Geschunkel ins Hundertwasser-Haus ein
Karnevalisten sorgen bei Familien von schwer kranken Kindern für Abwechslung vom Klinikalltag

Die Überraschung ist gelungen: Die Familien von schwer kanken Kindern im Ronald McDonald Haus Essen staunten nicht schlecht, als pünktlich zu Beginn des wöchentlich stattfindenden Verwöhnabendessens das Essener Prinzenpaar, seine Tollität Prinz Andreas I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. nebst ihrem Hofstaat unter viel Geschunkel in das Hundertwasser Haus einzog. Die Familien und ihre Kinder vergaßen für einige Momente ihre Situation, erlebten eine tolle Abwechslung vom Klinikalltag...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
LK-Gemeinschaft
Wer im vergangenen Jahr beim Gemeindekarneval mit von der Partie war, der weiß: für gute Stimmung ist gesorgt.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Auch die Prinzenpaare haben am 15. Februar ihren Besuch zugesagt
Mitfeiern noch möglich: Karten für den Gemeindekarneval an der Matthäuskirche

Alaaf und Helau. Auch in Borbeck wird Karneval gefeiert. Zu zwei fröhlichen Feiern lädt der Freundeskreis Karneval der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ein: Am Donnerstag, 13. Februar, findet im Seniorenheim Bethesda an der Wüstenhöferstraße 177 ein kleines karnevalistisches Programm für Senioren statt, zu dem auch die Prinzenpaare und da Königspaar der „KG Hahnekoop“ erwartet werden. Der große Gemeindekarneval steigt am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.20
  • 1
Kultur
100 Bilder

Essen Helau !
Grandiose Sitzung der "Närrischen Elf"

Die Galasitzung der Närrischen Elf 2020 war ein sagenhaftes Erlebnis. Ob Comedy, Bauchredner oder die preisgekrönte Tanzgarde der Närrischen Elf, jeder hat dazu beigetragen, dass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Dieses Jahr wird zudem das Kinderprinzenpaar Prinz Noah I. und Prinzessin Jilian-Alicia I. von der Närrischen Elf gestellt. Die beiden haben sich in die Herzen sämtlicher Gäste, zu denen auch unser Oberbürgermeister Thomas Kufen gehörte, getanzt. Durch das Programm...

  • Essen-Nord
  • 19.01.20
Vereine + Ehrenamt
Martin Weber, Vorsitzender der FDP Essen-West, und Karl-Kurt Wieprecht als neue Ehrensenatoren der KG Hahnekopp 1862 e.V. | Foto: Foto: privat.

Senatoren-Matinee der KG Hahnekopp 1862 e.V.

FDP-Ortsvorsitzender Martin Weber und Karl-Kurt Wieprecht neue Ehrensenatoren Zur diesjährigen Senatoren-Matinee der ältesten Karnevalsgesellschaft unserer Stadt, der KG Hahnekopp 1862 e.V., präsentierte Senatspräsident Klaus Persch ein buntes, karnevalistisches Programm, das am Sonntag, den 12.01.20, wieder viele Frohnhauser Jeckinnen und Jecken anlockte und für einen vollen Saal in der Gastronomie St. Elisabeth sorgte. Höhepunkt dieses Sonntagvormittags waren sicherlich die Ernennungen von...

  • Essen-West
  • 15.01.20
Kultur
Bürgermeister Rudolf Jelinek (Mitte) mit dem designierten Karnevalsprinzenpaar Heike I. und Andreas I. (links) und dem amtierenden Prinzenpaar Bernie I. & Kathrin I. (rechts). | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

Karnevalssession 2019/2020
Das neue Essener Prinzenpaar

Im Rathaus der Stadt Essen begrüßte Bürgermeister Rudolf Jelinek kürzlich das designierte Karnevalsprinzenpaar Heike I. und Andreas I. sowie das amtierende Prinzenpaar Bernie I.& Kathrin I. Weiterhin gratulierte er dem Kinderprinzenpaar Jillian-Alica I. und Noah I. von der KG Närrische 11 und wünschte ihnen eine aufregende und erfolgreiche Zeit. "Bis zur Proklamation im November ist es zwar noch etwas hin, aber Sie können sich ja bereits jetzt beim amtierenden Prinzenpaar über das vergangene...

  • Essen-Süd
  • 20.06.19
Kultur
Am 28. Februar wird das Rathaus von den Jecken gestürmt.

Jecker Rathaussturm am 28. Februar ab 14 Uhr
Die Essener Möhnen sind los!

Die Karnevalssession geht ab sofort in die heiße Phase. Das Highlight neben dem Rosenmontagszug findet am Weiberfastnacht, 28. Februar, statt. Die Essener Jecken treffen sich zum Angriff auf das Rathaus. Der traditionelle Sturm geht um 17.11 Uhr los. Treffpunkt für die überwiegend weiblichen Narren, auch Möhnen genannt, ist ab 14 Uhr das Foyer des Rathauses. Die Tollitäten Prinz Bennie I. und Prinzessin Karin I. sowie die Kinderprinzen Ben I. und Lea I. werden Oberbürgermeister Thomas Kufen den...

  • Essen-Nord
  • 28.02.19
Kultur
Die Prinzenpaare stellten das Plakat für den Rosenmontagszug vor. | Foto: FEK e.V.

Karneval
Plakat für Rosenmontag

Kürzlich wurde im Plan B in Rüttenscheid das Plakat für den Rosenmontagszug vorgestellt. Das Stadtprinzenpaar Prinz Bernie I. und Prinzessin Assindia Katrin I. sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Ben I. und Prinzessin Assindia Lea I. präsentierten es. Der Zug steht unter dem Motto "Essen zeigt Herz" und rollt am 4. März von der Gruga aus durch Rüttenscheid.

  • Essen-Süd
  • 11.01.19
Kultur
Das Prinzenpaar Bernie I. und Katrin I. machen mit Saxophon und Rock´n´Roll die jecken Partymeilen unsicher. | Foto: FEK

Karneval
Schön jeck mit Rock´n´Roll: Haarzopfer Klaus Pelizaeus unterstützt Essener Stadtprinzessin mit "Partymeile"

Karneval und Rock´n´Roll – passt das zusammen? „Und ob“, meint das neue Essener Stadtprinzenpaar. Erstmals in der Geschichte des Essener Karnevals greift Ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia (in dieser Session: Katrin I.) persönlich zum Mikro, um ab sofort bei den närrischen Terminen und Besuchen der Essener Tollitäten bis Aschermittwoch von der Bühne ein jeckes Sessions-Lied zu schmettern. Und das ist kein Walzer zum Schunkeln, keine Polka zum Klatschen, kein Discofox zum Schwofen, sondern...

  • Essen-Süd
  • 05.01.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
So bunt geht's zum Beispiel beim Hildener Rosenmontagszug zu. Foto: Archiv/Rolf Schmalzgrüber
64 Bilder

Foto der Woche: Rosenmontagszüge und Straßenkarneval

Mit Weiberfastnacht am vergangenen Donnerstag ist der Wechsel zwischen Sitzungs- und Straßenkarneval eingeläutet und es beginnen die höchsten Tage im Karneval.  Bereits am heutigen Samstag starten Umzüge, zum Beispiel in Heiligenhaus. Eine Übersicht über Karnevalsumzüge in der Region findet ihr hier. Der größte Rosenmontagszug in unserem Verbreitungsgebiet ist der in Düsseldorf, er steht 2018 unter dem Motto "Jeck erst recht". Zehntausende Jecken werden am Montag an der Strecke durch die...

  • Velbert
  • 10.02.18
  • 17
  • 19
LK-Gemeinschaft
Gelungene Herrensitzung in der Gaststätte Zeche Levin. Auch das Stadtprinzenpaar stattete den gut gelaunten Teilnehmern im Saal einen Besuch ab. | Foto: privat

Herren feiern zünftig in der Zeche Levin

Hoch her ging es bei der 6. Herrensitzung in der Gaststätte Zeche Levin. Wirtin Gaby Stolper hatte eingeladen, Günter Usinger führte durch das Programm. Pünktlich um 20:11 Uhr ging es los. Und zwar hochkarätig. Der erste Höhepunkt an diesem Abend stand da bereits vor der Tür. Das Essener Stadtprinzenpaar - seine Tollität Prinz Kai I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Vivien I. - machte seine Aufwartung und begeisterte mit einer Bühnenshow. Anschließend wurden Orden verteilt. Einen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.18
LK-Gemeinschaft
Kinder der Kita des Mirjamhaus sorgten mit ihrem Tanz beim Seniorenkarneval für gute Stimmung. | Foto: pirvat

Senioren feieren Karneval im Kreuzer

Die Seniorengruppe Mirjamhaus im Kreuzer feierte ihren Seniorenkarneval. Unterstützt wurden sie dabei von der Kita. Die Kinder führten einen Tanz vor, und auch der Freundeskreis Karneval der Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim sorgte für Stimmung im Saal. Präsident Jörg Benner präsentierte den Senioren ein buntes Programm mit unterschiedlichen Künstlern. Die Minigarde und die große Tanzgarde des Ricki Ballets präsentierten ihren Showtanz, und das Tanzpaar Susanne und Christian von den...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.17
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

In Süßigkeiten aufgewogen

Am Samstag, 16. Januar, stand in der Metro Essen wieder das inzwischen schon traditionelle Kinderprinzen-Wiegen auf dem Programm. Veranstaltet wurde das Event von der Metro in Kooperation mit dem Festkomitee Bottroper und Festkomitee Essener Karneval e.V. An diesem Tag wurden die Prinzen großzügig in Süßigkeiten aufgewogen, die dann als kostenloses Wurfmaterial zur Verfügung gestellt werden. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit mehreren Auftritten waren auch die Prinzenpaare aus Bottrop, Essen...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Essener Narren haben neue Regenten

Proklamiert wurde im Congress Center Essen das Prinzenpaar für die gerade gestartete Session. Seine Tollität Prinz Andre I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Carolina I. regieren nun das närrische Volk der Ruhrstadt bis zum Aschermittwoch am 10. Februar. Zu den Gästen des Abends gehörte auch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Am Samstag, 21. November, wird das karnevalistische Quartett komplett, wenn in der Weststadthalle um 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) das Kinderprinzenpaar proklamiert wird:...

  • Essen-Süd
  • 19.11.15
Überregionales
Anna Hohmann und Willi Hondong sind das Prinzenpaar der GSE Werkstatt Borbeck. | Foto: privat
3 Bilder

Närrische Feier in der GSE Werkstatt Borbeck

Anna Hohmann und Willi Hondong standen bei der Karnevalsfeier der GSE Werkstatt Borbeck diesmal eindeutig im Mittelpunkt. Kein Wunder, denn die beiden Mitglieder der Seniorengruppe der Werkstatt sind das diesjährige Prinzenpaar der Einrichtung. Für den närrischen Auftritt mit tollem Programm haben Mitabeiter, Betreuer und Gruppenleiter lange geprobt. Schließlich sollte alles reibungslos klappen. Mit dem Essener Stadtprinzenpaar hatte sich schließlich hoher Besuch in Borbeck angesagt. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Ganz aktuell: Sessionseröffnung!

Der Club der Unterernährten war wieder sehr zahlreich auf der Sitzung der KG Rot Grün und hatte reichlich gute Laune mitgebracht! Damit wurde der Samstagabend karnevalistisch auf den Weg gebracht. Traditionell unmittelbar vor dem Hoppeditzerwachen startete die KG Rot-Grün mit ihrer ersten Sitzung in die Session. Wir waren dabei, das war uns nicht einerlei, wir machten mit und das recht gern, denn bis Aschermittwoch halten wir mit, da gibt es keinen Zweifel, wir sind immer so fit. Mit einem...

  • Essen-Werden
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
21 Bilder

Jürgen Drews zu Gast im Altendorfer Kronenberg Center

„Onkel Jürgen“ gab sich höchstpersönlich die Ehre: Im Altendorfer Kronenberg Center stellte Sänger Jürgen Drews seine jüngste Single vor und gab zusammen mit dem Essener Prinzenpaar Autogramme. Hier gibt es das Exklusiv-Interview mit Jürgen Drews. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 25.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den Wattenscheider Prinz Dieter I., Heike Molka (Verkaufsleiterin Transporter der Fahrzeugwerke Lueg) und das Essener Prinzenpaar. Foto: Peter Mohr
2 Bilder

Prinzenpaare besuchten Fahrzeugwerke Lueg

Am Freitag besuchten die Prinzenpaare aus Wattenscheid und Essen die Fahrzeugwerke Lueg an der Berliner Straße. Wattenscheids Prinzessin Sabine I. fehlte allerdings beim Aufmarsch der Tollitäten. Die närrische Regentin der Hellwegstadt hatte telefonisch mitgeteilt, dass sie auf dem Kölner Autobahnring im obligatorischen Freitagsstau festhing. Zwar in der numerischen Unterzahl, dafür aber mit Heimvorteil ausgestattet repräsentierte Prinz Dieter I. den Wattsche-Karneval beim Fahrzeugpartner Lueg,...

  • Wattenscheid
  • 07.02.14
Vereine + Ehrenamt
Die drei Mädels von "3 st" werden den Saal zum Kochen bringen. Dass sie das können, haben sie bereits mehr als einmal unter Beweise gestellt. Die Gäste der Fidelen Frintroper jedenfalls dürfen gespannt sein. | Foto: Veranstalter

Fidele Frintroper lassen es im Schloss richtig krachen

Die närrische Session nimmt Fahrt auf. Am Samstag, 18. Januar, lassen es die Fidelen Frintroper auf Schloß Borbeck richtig krachen. Dann findet die diesjährige Verleihung des Ehrendoktorhutes humoris causa statt. Neuer Doktourhutträger ist der Tambourmajor des Spielmannszuges „Gut Freund“ Essen-Frintrop 09, Jörg Danielewski. Im Anschluss an die Ehrung des neuen Würdenträgers startet ein närrisches Galaprogramm. Mit dabei ist unter anderem die Tanzgarde Bottrop-Boy. Das Duo die „2 Lausbuben“...

  • Essen-Borbeck
  • 09.01.14
Kultur
22 Bilder

Prinzenpaar wurde inthronisiert

Kürzlich fand die Prinzenproklamation des Festkomitee Essener Karneval statt. Mit über 500 Gästen wurde ausgelassen gefeiert. An diesem Abend wurde das amtierende Stadtprinzenpaar, seine Tollität Prinz Marc I. und seine Prinzessin Assindia Katja I. verabschiedet und das kommende Prinzenpaar, seine Tollität Prinz Hubert I. und seine Lieblichkeit Assindia Sabine II. inthronisiert. Mit viel Musik und Tanz wurde bis in den späten Abend gebührend gefeiert. Fotos: Renate Debus-Gohl

  • Essen-West
  • 18.11.13
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

"Das Prizenpaar ist da!"

Das amtierende Prinzenpaar Marc I. und Katja I. begrüßten mit viel Freude die Kinder des St. Clemens Maria Hofbauer Kindergartens in Altendorf. Es war nicht das erste Mal, dass das Paar soziale Einrichtungen wie zum Beispiel Altenheime, Kindergärten und Behindertenschulen besucht hatte, um den Karneval und die Freude ins Haus zu bringen. „Schon seit 1928 / 1929 wurde ein Prinz gewählt. Allerdings gab es zu dieser Zeit leider noch keine Prinzessin“, berichtete das Gefolge des Prinzenpaares. Man...

  • Essen-West
  • 11.02.13
Kultur

Essener Tollitäten im ,Schlag auf Schlag' - Interview

Das Essener Tollitätenpaar, Prinz Marc I. (Teckentrup, 24 Jahre) und Prinzessin Assindia Katja I. (Sander, 27 Jahre), ist das jüngste Prinzenpaar, das jemals in Essen regiert hat. Bei einem Interview mit dem SÜD ANZEIGER musste das Karnevals-Prinzenpaar spontan auf folgende Schlagworte antworten: Humor: „In der nach wie vor angespannten Wirtschaftslage sehe ich die Aufgabe der Karnevalisten darin, das ,Volk‘ zum Lachen zu bringen. Wir besuchen Kindergärten, Seniorenheime und Behindertenzentren,...

  • Essen-Süd
  • 01.02.13
Kultur
42 Bilder

Ober-Jecken im Amt

Der jüngste Essener Karnevalsprinz wurde am vergangenen Freitag im Saal Deutschland der Messe Essen inthronisiert. Marc Teckentrup ist 24 Jahre jung und auch seine Prinzessin, Katja Sander, ist mit 27 Jahren die jüngste Lieblichkeit im Essener Karneval. Sie werden die Essener Jecken durch die närrische Zeit führen. Mit von der "Kröningspartie" waren auch die Kinderprinzen Fabian II. und Carina I. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 21.11.12
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Hinter einem Gardetanz steckt hartes Training

Die Proklamation eines neuen Prinzenpaares, wie sie vor wenigen Tagen in der Essener Messe über die Bühne ging, wird von den Karnevalisten gebührend vorbereitet. Speziell in diesem Jahr wurde wieder ein Gemeinschaftstanz der Essener Tanzgarden einstudiert. Es ist Tradition, dass die Tanzgarden alle zwei bis drei Jahre einen Gemeinschaftstanz zu Ehren des neuen Prinzenpaares präsentieren. Die letzten Trainingseinheiten der Garden fanden in der Turnhalle am Kindergarten an der Waterfohrstraße in...

  • Essen-Nord
  • 20.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.