Prinz

Beiträge zum Thema Prinz

Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Es war das erste Mal, dass Uwe Heider schon vor dem Rathaussturm an Altweiber freiwillig und symbolisch den Rathaus-Schlüssel an Kevin I. übergab, als „sichtbares Zeichen von Dank und Anerkennung“.
Fotos: Reiner Terhorst
9 Bilder

Närrische Impressionen über einen „menschelnden“ Prinzenempfang im Hamborner Rathaus
„Uns Uwe“ hielt zum letzten Mal Hof

Wenn ein Mann des Volkes sich mit dem närrischen Hochadel umgibt und sein Rathaus in einen Prinzenpalast verwandelt, dann ist zumindest in Hamborn klar: Bezirksbürgermeister Uwe Heider bittet zum schon fast traditionellen Prinzenempfang in den Hamborner „Verwaltungstempel“. Jetzt war es wieder soweit. Mit einem Stimmungsgemenge aus Wehmut und Riesenfreude gab Heider den perfekten Gastgeber. Wehmut und eine leicht vibrierende Stimme brachten zum Ausdruck, dass es sein letzter Prinzenempfang im...

  • Duisburg
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
von links: Hofdame Melanie Lokies, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Prinzessin Heidrun I. Keiner, Prinz Robert I. Keiner und Adjutant Dietrich Hardt. | Foto: Stadt Dorsten

Närrische Regenten zu Besuch im Rathaus

Prinzlichen Besuch empfing Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus: Dorstens närrische Regenten Prinz Robert I. Keiner und Prinzessin Heidrun I. Keiner machten dem Stadtoberhaupt die Aufwartung. Begleitet wurden sie von Adjutant Dietrich Hardt und Hofdame Melanie Lokies. In dieser Session stellt der Holsterhausener Carnevals Club das Stadtprinzenpaar. Nachdem der Bürgermeister schon bei vielen kurzweiligen karnevalistischen Gelegenheiten mit den Dorstener Tollitäten gefeiert hat, freut er...

  • Dorsten
  • 20.01.16
LK-Gemeinschaft
Zwischen diesen Prinzenpaaren liegen 44 Jahre. Links das aktuelle Paar der Session 2014/2015 Kathi und Michael Kühn, rechts das erste Prinzenpaar Hein und Ute Driessen aus der Session 1971/1972. Foto: WachterStorm

Jecker Prinzenbrunch beim Franz

Es gab keine Büttenreden und keine Gardetänze. Aber dennoch herrschte im Restaurant „Franz“ an der Rheinpromenade eine echte karnevalistische Stimmung. Das lag vor allem daran, dass sich hier 31 Prinzenpaare zu einem gemütlichen Prinzenbrunch aus Anlass des 44-jährigen Bestehens des Groß Emmericher Carnevals Komitees eingefunden hatten. Vor elf Jahren hatte das GECK noch im Kapaunenberg mit den Höhnern zusammen das Jubiläum gefeiert. Elf Jahre später wollten die verantwortlichen Narren des GECK...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.11.14
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

So schön war der Prinzenball

Zum traditionellen Prinzenball luden die närrischen Dortmunder Regenten, Seine Tollität Prinz Michael I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Barbara I., um ihre kurze Regentschaft zu feiern. Es war ein rauschendes und lustiges Fest. Hier einige Impressionen.

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.14
Kultur
78 Bilder

Lauter jecke "Ex-Tollitäten" in Goch!

Närrischer Hochadel bevölkerte am Sonntagmorgen das Hotel Litjes in Goch, an der Pfalzdorfer Straße. Denn die Ex-Prinzengemeinschaft hatte die Tollitäten nebst Adjutanten eingeladen, um einen "Neuen" in ihre Gemeinschaft aufzunehmen: Ex-Prinz Jörg I. "Gonzo" (Günzel); seine Prinzessin Mareike II. (Krebber) wurde in die Reihen der Ex-Prinzessinnen aufgenommen. Vor 60 Jahren Prinzessin: Helga I. Begleitet wurde das Ereignis von einem bunten, karnevalistischen Programm, das wie inmer aus den...

  • Goch
  • 27.01.14
Kultur
82 Bilder

Asperden feierte - jecker Spaß in der Luftsporthalle!

Wenn der AKV ruft, dann kommen sie alle! So war es auch am vergangenen Sonntag, als beim Gardebiwak des Asperdener Karnevalsvereins "Vallis Comitis" mal wieder großer Andrang herrschte. Piraten feierten fröhlich mit Bienchen, Schotten legten eine kesse Sohle aufs Parkett - Karneval vom Feinsten! Natürlich nahmen Prinz Manfred I. und Prinzessin Angelina I. da gerne ein Bad in der heimischen Menge, genau wie viele Gäste.

  • Goch
  • 24.01.14
LK-Gemeinschaft
An der Spitze fährt die Sicherheit
158 Bilder

Tulpenumzug in Menden 2013

Tolles Wetter, zahllose kostümierte Narren, der Wegesrand voll mit begeisterten Besuchern. Unglaubliche Fußgruppen, hervorragende Musiker. Die Wagen einfach einsame Spitze. Dazu beste Stimmung bei Teilnehmern und den vielen Menschen, die sich dieses Spektakel anschauten. Dieser Umzug ist ein Markenzeichen der Stadt Menden in der Region. Dazu die Gratulation vom Stadtspiegel. Der MKG Kornblumenblau hat hier eine Duftnote vom Feinsten gesetzt. (Weitere Bilder folgen)

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.13
  • 4
Überregionales
8 Bilder

Aus Liebe zum Karneval in die närrische Verlängerung

„Aller guten Dinge sind drei“ sagt der Volksmund. Bei Nicole Prinz-Stojek und Christian Stojek trifft dieses Sprichwort auf jeden Fall zu, denn die beiden sind schon zum dritten Mal in Folge das Prinzenpaar der Chemiestadt. Sie sind mit ganzem Herzen dabei, doch ein bisschen „karnevalsmüde“ sind die Narren schon. Eigentlich „regiert“ ein Karnevalsprinzenpaar zwei Jahre in Marl, doch Nicole und Christian machen eine große Ausnahme und das aus einem ganz einfachen Grund: „Es gab niemanden...

  • Marl
  • 18.02.12
Kultur
Prinz Peter II. (Mitte)  und sein Hofstaat: v.l. Hofmarschall Michael Schulz, die Paginnen  Anke Krause und Silke Masthoff sowie Minister Jens Stürtzer. Sie genießen die Atmosphäre  in der Luise-Albertz-Halle.

Prinz Peter II auf dem Thron

Jetzt ist er endlich Prinz! Peter Klomberg erlebte am Samstagabend in der Luise-Albertz-Halle seine Inthronisation, die mit Sicherheit nicht zu den schlechtesten dieser Art im Oberhausener Karneval gezählt werden kann. Feuerwerk, Donnerschlag und Lasershow prägten den Beginn der Prinzeninthronisation von Peter Klomberg. „Elf mal elf Jahre Fröhlichkeit, wir reisen durch die Narrenzeit“ lautete das Motto, das auf der Bühne durch ein riesiges Sternentor - in Anlehnung an die Fernsehserie...

  • Oberhausen
  • 17.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.