Prinz

Beiträge zum Thema Prinz

Überregionales
44 Bilder

Der Schelm ist gefangen - Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Der Monheimer Schelm ist gefangen, der Karneval ist aus. Denn am Aschermittwoch ist alles vorbei! Am Dienstagabend sorgten die Monheimer Altstadtfunken auf ihrer Prunksitzung für den traditionellen Schlussakkord des Monnemer Fastelovends. Auch im zehnten Jahr gelang des Monheimer Schelm dabei am Ende nicht, den wachsamen Gardisten in Ruut und Wieß zu entkommen. Kurz nach Mitternacht schafften es die Mannen von Kommandant Horst-Dieter Eichholz, den kleinen Ausreißer zu fassen und zurück in den...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.13
LK-Gemeinschaft
Wendig, schnell und aufmerksam: die Zugleitung beim Wickeder Umzug hatte alles im Griff.
52 Bilder

Mit Helau durch Wickede

Auch der eiskalte Ostwind hielt die Wickeder Narren nicht von ihrem traditionellen Karnevalsumzug ab. Wieder wurde mit vollen Händen Kamelle, Puffmais, Chips oder Lutscher in die Zuschauermenge geworfen. Und nicht nur die Kinder hatten sich mit Tüten gezielt ausgerüstet. Der Zug selbst war wie immer äußerst farbenfroh. Die Fußgruppen hatten sich wieder einiges einfallen lassen. Doch seht selbst.

  • Wickede (Ruhr)
  • 11.02.13
LK-Gemeinschaft
An der Spitze fährt die Sicherheit
158 Bilder

Tulpenumzug in Menden 2013

Tolles Wetter, zahllose kostümierte Narren, der Wegesrand voll mit begeisterten Besuchern. Unglaubliche Fußgruppen, hervorragende Musiker. Die Wagen einfach einsame Spitze. Dazu beste Stimmung bei Teilnehmern und den vielen Menschen, die sich dieses Spektakel anschauten. Dieser Umzug ist ein Markenzeichen der Stadt Menden in der Region. Dazu die Gratulation vom Stadtspiegel. Der MKG Kornblumenblau hat hier eine Duftnote vom Feinsten gesetzt. (Weitere Bilder folgen)

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.13
  • 4
Überregionales
Axel Busse als Jungfrau Katharina auf der Bühne in Aktion. 
Foto: J. Rieger, Köln/Festkomitee Kölner Karneval
3 Bilder

Die Kölner Jungfrau ist ein Monheimer

Eine Krone auf dem Kopf, ein edles Kleid am Körper und einen silbernen Spiegel in der Hand: Im Ornat von Jungfrau Katharina steckt in dieser Session ein Monheimer. Axel Busse (44) bildet zusammen mit Prinz Ralf III. (Görres) und Bauer Dirk (Königs) das diesjährige Dreigestirn, die obersten Repräsentanten des Kölner Karnevals. Als Mann in Frauenkleidern unterwegs – für Axel Busse kein Problem. „Das Kleid ist ziemlich groß und luftig, da kann man sich gut drin bewegen“, sagt der Monheimer. Auch...

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.13
Überregionales
4 Bilder

Dieses Karnevalsmuseum ist spitze

Der Schelmenturm ist seit letztem Wochenende das wahrscheinlich höchste Karnevalsmuseum im ganzen Land. Am Freitag eröffnete die Gromoka dort die große Ausstellung anlässlich ihres 111-jährigen Jubiläums. Armin Drösser und Ronald Kösters haben in einer echten Fleißarbeit historische Schätze aus den Jahren von 1902 bis heute zusammengetragen. Ein absolutes Muss für jeden Monheimer Geschichts- und Karnevalsfreund! Bis Karnevalssonntag, 10. Februar, ist die Ausstellung, nun an jedem Wochenende...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Überregionales
89 Bilder

Feldmarker Karnevals Komitee 2013 (Kostümball)

Feldmarker Karnevals Komitee (kurz FKK [tätää tätää]) feierte am Samstag den 19.01.2013 in der Niederrheinhalle ein fröhliches Fest. Witzige Kostüme, ein ganz klein bisschen Alkohol und ganz viel Gute Laune machten den Abend bunt und lustig. Geschätzte 200 Jecken hatten Spass in den Backen wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann. Ein kleines Jubiläum gab es auch. Die Truppe „Die Mamas und die Papas“ feierten 11 jähriges (!) bestehen und boten eine erstaunlich synchrone Tanz Choreographie...

  • Wesel
  • 19.01.13
Überregionales

Die Prinzenburg ist eingeweiht

Bormachers Altes Brauhaus, D‘r Drüe ist in den kommenden jecken Wochen die zweite Heimat von Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate. Die Traditionsgaststätte ist die Prinzenburg des Ehepaar Blank. Sie wurde am Sonntag im Beisein zahlreicher Karnevalisten offiziell eingeweiht. Natürlich war auch das Gefolge mit Prinzenführer Peter Drösser an der Spitze dabei, und das Traditionspaar, Gänseliesel Anika Blank und Spielmann Oliver Koch, sowie der Schelm Tanja Böelke. Rund 150 Auftritte wird das...

  • Monheim am Rhein
  • 07.01.13
Kultur

Meiderich lädt wieder zum Prinzen und Freundschaftstreffen ein

5. Prinzen und Tollitätentreffen Liebe Karnevalisten, Gäste aus Nah und Fern Tanz und Showgarden sowie Gruppen karnevalistisch orientierter Menschen Zum 5.mal veranstaltet die 1.Große Meidericher Carnevals Gesellschaft MCV Blau Weiß von 1979 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspark Duisburg Nord das Duisburg Meidericher Prinzentreffen. Eingeladen sind Tollitäten wie Prinzessinnen und Prinzen, Kinderprinzen, Prinzenpaare Dreigestirne Tanz und Showgarden und all diejenigen welche...

  • Duisburg
  • 04.01.13
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Der Himmel schickte Freudentränen als er den schmucken Prinzen der Session 2012/13 mit Hofstaat und Hauptausschußpräsidenten sah!!!

Am 28.07.2012 erfolgte nun die offizielle Vorstellung des Stadtprinzen von Groß-Oberhausen für die Session 2012/13 mit Hofstaat durch den Präsidenten des Hauptausschusses Groß-Oberhausener Karneval Heiner Dehorn. Bild von links nach rechts: Pagin Yvonne Hense, Präsident Heiner Dehorn, Pagin Lena Groesdonk, Hofmarschall Mario Hochmuth, Prinz Gerhard I. (Rien), Minister Heinz-Günter Hanslik, Pagin Anja Frackowiak, Fahrer Bodo Reintjes, Prinzenführer Lothar Ströhmann.

  • Oberhausen
  • 28.07.12
Vereine + Ehrenamt

Viktoria-Karneval mit neuem Vorstand

Die ersten Worte der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Karnevalsabteilung gehörten dem noch 2. Vorsitzenden und aktuellen Prinzen, Aki Otto. Er zog Bilanz der zurückliegenden und gleichsam aufregenden Wochen in der man das Prinzenpaar der Stadt Goch stellen durfte. „Wir alle können stolz auf das sein, was wir in den letzten Monaten geleistet haben“, eröffnete er den Rückblick. Er lobte den großen Zusammenhalt und bedankte sich bei den vielen fleißigen Händen der Gardefrauen und der...

  • Goch
  • 03.05.12
Überregionales
So viele Gäste in Husen aus Berlin-Marzahn und aus Haight-Ashbury in San Francisco... | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

„Husen, helau!“ beim Gemeindekarneval

Und dann die Stühle zum Himmel... : Ausgelassene Stimmung herrschte beim von der Kolpingsfamilie organisierten Gemeindekarneval der St.-Petrus-Canisius-Gemeinde Husen im Gemeindehaus. Die Narren hatten pünktlich ab 20.11 Uhr viel Freude an dem Schlumpftanz der Minis, dem Gardetanz, dem Auftritt der Hip-Hop-Gruppe, des Männerballetts sowie den Erzählungen von Jürgen Schuck vom „Frühschoppen“ und den Nachrichten aus nah und fern von Andreas König. Karnevalsorden des anwesenden Prinzenpaares gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.12
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Ei wo isse denn, de Hoppeditz?

Jetzt geht sie wieder los, die Närrische Zeit! Tomtööötomtööötomtöööööööööö. Oh nein, sie ist schon voll im Gang Helauhelauhelauuuuuuu! Ist das denn wirklich nötig, so ein Boheiboheiboheiiiiii ? Fürs Navigieren nutz ich ja auch nicht mein Tomtomtomtomtommmmm! Auch meine Hupe zetert nicht ein schrilles Tätäterääääääääääääääää! Und steh ich dann im Stau, ruf ich auch nicht Najanajanajaaaaaaaaaaaa Und gehts dann endlich weiter kommt nicht spontan Ahaahaahaaaaaa Dann dauerts nicht mehr lang, es...

  • Goch
  • 15.01.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Dreigestirn im Amt

Jetzt sind alle Regenten des Groß-Oberhausener Karnevals komplett: Am Samstagabend inthronisierte der Vize-Präsident der KG „Dampf drauf“, Bernd Schemmann, Hans-Dieter Siebert und machte ihn zum Prinzen im Dreigestirn. „Hansi“, wie der Prinz überwiegend gerufen wird, ist mitterweile kein ganz Neuer mehr. Es ist das zweite Mal, dass er die Prinzenwürde der diesjährigen Jubiläumsgesellschaft angenommen hat. Zusammen mit seiner Jungfau Heike vom Elpenbach (Heiko Siebert) und seinem Bauern Michael...

  • Oberhausen
  • 22.11.11
Überregionales
Josef Mülders war Kleves erster Karnevalsprinz nach dem Krieg. Am Mittwoch verstarb er in Wetzlar, wo er einen Großteil seines Lebens verbracht hatte. Foto: priv | Foto: ???????????

Josef Mülders ist tot - er war der erste Klever Karnevalsprinz nach dem Krieg

Kleve/Wetzlar. Josef Mülders ist tot - der erste Klever Karnevalsprinz, der Mitte der 1950er Jahre den Närrinnen und Narren von den Zinnen der Schwanenburg aus zuwinkte, verstarb am Mittwoch dieser Woche in seiner Wahlheimat Wetzlar. Paul Dirmeier kann sich noch an jenen historischen Karnevalszug erinnern, auch Prinz Josef Mülders ist bei ihm nicht in Vergessenheit geraten. „Dieser Rosenmontagszug war damals vom Rechtsanwalt Dr. Will angestoßen worden - er hat ja sowieso sehr viel für den...

  • Kleve
  • 27.08.11
Vereine + Ehrenamt
Der neugewählte Präsident Hans-Werner Jansen mit Schatzmeisterin Birgit Schollmeyer und Geschäftsführer Stephan Klose
2 Bilder

Neuer Präsident

Geschäftsführer Stephan Klose eröffnete die Sitzung mit einer Schweigeminute für den mit 31 Jahren tödlich verunglückten Präsidenten Igor Scholz. Nach dem Rückblick auf eine positive Karnevalssession wurde der Vorstand entlastet. Als neuer Präsident wurde der noch amtierende Karnevalsprinz Hans-Werner Jansen mit überzeugender Mehrheit gewählt. Seine Hauptaufgabe wird es sein, die Karnevalsveranstaltungen der Prinzengarde mit vorzubereiten und zu leiten. Nach der überzeugenden Vorstellung als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.06.11
Kultur
25 Bilder

Sonnige Sternstunden des Hitdorfer Karnevals

"Ob in Hetdörp oder em All, mer Jecke fiere überall" - unter diesem Motto schlängelte sich am Freitag der närrische Lindwurm über die Hitdorfer Straße. Rund 1500 Zugteilnehmer und geschätzte über 20.000 Jecken am Straßenrand durften sich dabei über strahlenden Sonnenschein freuen, der den Tag nicht nur für Prinz Michael II. und sein Dreigestirn zu einem unvergesslich schönen Erlebnis werden ließ. Mit im Zug zogen auch die frisch gegründeten "Mona Liesen" mit. Für sie war es quasi die...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
Überregionales

Monheimer Rathaus wird geschlossen

Wird am Donnerstag im Ratssaal wieder geckickert? Man weiß es nicht. fest steht jedoch, dass alle städtischen Dienststellen am Altweiber-Donnerstag, 3. März, und am Rosenmontag, 7. März wieder geschlossen sind. Am Dienstag, 8. März, beginnt der Dienst bei der Stadtverwaltung erst um 9.30 Uhr - auch im Bürgerbüro!

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.11
Kultur
Vor dem Auftritt, Präsident und Elferrat
7 Bilder

Damensitzung 2011 der Prinzengarde Langenfeld

Zur Damensitzung der Langenfelder Prinzengarde erschienen rund 500 "jecke Wiever" in phantasievollen Kostümen. Es herrschte schon eine ausgelassene Feierstimmung im Saal, als Präsident Igor Scholz und der Damenelferrat im urigen Steinzeitoutfit die Sitzung eröffnet. So hatten die als Eisbrecher eingeplanten 3 Colonias leichtes Spiel. Sie bezeichnen sich selbst als "älteste Boygroup im Vorruhestand", aber von Vorruhestand war nichts zu merken. Sie sorgten dafür, dass die Stimmung noch weiter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.02.11
Kultur
Alle Fotos: Heinz Holzbach
17 Bilder

Prunksitzung der Klever Schildbürger

Unter dem Motto "Kleve zwitschert" feierten die Klever Schildbürger ihre diesjährige Prunksitzung. Unter der Leitung von Sitzungspräsidentin Petra Rinke spielten sich die zahlreichen Akteure in die Herzen der Zuschauer. Ob Bänkelsänger,Crazy Mamaas, Rickys Popsofa, Büttenreden oder Tanzdarbietungen, die Mühe des ganzen Jahres Training hatte sich gelohnt. Der Applaus war die schönste Belohnung für alle Darbietungen. Auch Prinz Michael"Der Flammende" durfte als Gast des ganzen Abends nicht fehlen...

  • Kleve
  • 05.02.11
Kultur
Alle Fotos: Heinz Holzbach
18 Bilder

44 Jahre Funkturm Hau

Die Prunksitzung Funkturm Hau unter dem Motto: „44 Jahr – Karneval ist wunderbar!“ fand traditionell im Gesellschaftshaus der Rheinischen Kliniken statt. Darbietungen aller karnevalistischer Abteilungen füllten den Abend in gewohnt guter Stimmung und Präsident Lothar Kroon durfte den Klever Prinzen Michael "Der Flammende" als einen der Höhepunkte des Abends ankündigen und erntete neben anderer Mitglieder von Funkturm Hau den Prinzenorden für seine Verdienste rund um den Karneval....

  • Bedburg-Hau
  • 05.02.11
LK-Gemeinschaft
Präsidenten Oliver Dahlhaus (RKV), Igor Scholz (Prinzengarde) | Foto: Arne Kiesewalter

KARNEVALISTISCHE HÖHEPUNKTE

Am 11.2. startet wieder die große Gemeinschafts-Prunksitzung der Prinzengarde Langenfeld und des Richrather Karnevals-Vereins in der Richrather Schützenhalle. Die Türen öffnen sich um 18.45 Uhr, das Programm beginnt um 19.45 Uhr. Gleich am Anfang werden BRINGS die Narren in Stimmung bringen. Wer kennt nicht ihre Riesenerfolge"Su lang mer noch am lääwe sin" oder "Superjeile Zick"? Zum Schluß des Programms wird das REITERCORPS "Jan von Werth" erwartet, welches mit drei Bussen aus Köln anreisen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.