Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik
2 Bilder

Pressemeldung vom 20.12.2022 von Kumpel für AUF
Umweltschädliche Wasserhaltungspolitik der RAG darf nicht durchkommen!

„Glück auf der Steiger kommt“, hallte es am Donnerstag, den 15. Dezember, über den Altmarkt in Dinslaken. Die Bergarbeiterinitiative Kumpel-für-AUF Niederrhein rief zur Kundgebung gegen die geplante Flutung des stillgelegten Bergbaus im Ruhrgebiet und an der Saar durch die Ruhrkohle AG (RAG) auf. Nur wenige Passanten fanden sich bei Eisesskälte auf dem Platz ein. Bei der anschließenden Versammlung im Nebensaal der Gaststätte „König“ folgte dazu ein lebhafter Meinungsaustausch. Es gab auch...

  • Duisburg
  • 23.12.22
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vorstellung der Pläne für den Neubau. | Foto: privat

Betreibergesellschaft als Träger / Stationäres Hospiz für den rechten Niederrhein

Auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Wesel soll das erste stationäre Hospiz am rechten Niederrhein errichtet werden. Baubeginn ist im Sommer 2019, Inbetriebnahme im Herbst 2020 geplant. In der Betreibergesellschaft sitzen die beiden Weseler Krankenhäuser sowie die Kati-Fassbender-Stiftung und der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,9 Millionen. Der Bedarf für ein stationäres Hospiz am rechten Niederrhein ist definitiv gegeben....

  • Wesel
  • 08.09.18
Politik
Bildunterschrift: Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbandsgruppe | Foto: Unternehmerverband

Kein Hitzefrei am Arbeitsplatz, nur "viele Wege (...), der Hitze auszuweichen"

Der Sommer bringt die ersten Hitzeekorde; auf bis zu 35 Grad soll die Außentemperatur auch heute wieder ansteigen. Für Schüler bringt das oft die frohe Botschaft: Hitzefrei! Nun die schlechte Nachricht: Im Arbeitsleben gibt es kein Recht auf Hitzefrei – darauf weist der Unternehmerverband hin. „Arbeitgeber und Beschäftigte müssen im gegenseitigen Einvernehmen durch geeignete Maßnahmen die Situation meistern“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz. „Nicht...

  • Duisburg
  • 09.07.13
  • 1
Politik
Foto: Archiv Hülskens

Kiesunternehmen kritisieren Unterfinanzierung

Die NRW-Landesregierung plant im Haushalt 2013 eine Einsparung der Fördermittel für den Hochwasserschutz um 10 Millionen Euro. Dies könnte dazu führen, dass Hochwasserschutzprojekte nicht angefangen oder nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Die Kies- und Sandindustrie am Niederrhein leistet seit Jahren einen Beitrag zum Hochwasserschutz: „Bei ufernahen Gewinnungsprojekten schaffen wir z.B. durch die Rückverlegung von Deichen neue Überflutungsflächen, in die sich der Rhein bei Hochwasser...

  • Wesel
  • 25.01.13