Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik

ACHTUNG: Autobahnauffahrt Hamminkeln (A3) ab Montag (18. September) für eine Woche dicht!

Die Staßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld sperrt von Montag (18.9.) ab 7 Uhr bis Freitag (22.9.) um 20 Uhr die A3 zwischen der Anschlussstelle Wesel und der Anschlussstelle Hamminkeln in Fahrtrichtung Arnhem. Die Umleitung (U11) führt über die B58, B70 und die B473 zur Anschlussstelle Hamminkeln. Im Vorfeld einer Fahrbahnsanierung, die für den Herbst 2018 geplant ist, muss dieser Abschnitt zunächst auf Kampfmittel untersucht werden. Diese Untersuchung findet während der Sperrung statt.

  • Wesel
  • 11.09.17
Ratgeber
4 Bilder

Schülercenter, Karriere-Tipps und mehr: die aktuellen Angebote der Stadtbücherei Wesel

Drei großen Zielgruppen bietet die Weseler Stadtbücherei an einem Platz komprimiert Bestände an: Schüler und Studenten, Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, und Flüchtlinge können in den Bereichen „Deutsch als zweite Fremdsprache“, „Schülercenter“ und „Job&Karriere“ im zweiten Stock der Weseler Stadtbücherei fündig werden. „Deutsch als Fremdsprache“ ist ein Angebot, das sich in erster Linie an Flüchlinge wendet. Diese besuchen zum Teil VHS-Kurse. Manchmal haben auch ihre Kinder bei Besuchen der...

  • Wesel
  • 16.06.17
  • 2
Politik
Von links: das GINI-Studienteam Luisa Henze (Studentin), Kornelia Bisdorf (Studienassistentin), Oksana Frei (Studienassistentin), Prof. Dr. Lars Libuda (Studienkoordinator), Chefärztin Prof. Dr. Monika Gappa (Leiterin Forschungsinstitut).   | Foto: privat

GINI-Studie wird 20 Jahre: Medizinische Forschung in Wesel ist weltweit anerkannt

Aus Wesel in die Welt: GINI ist weltweit eine der bekanntesten Studien zur Entwicklung des Immunsystems und der Entstehung allergischer und anderer chronischer Erkrankungen. Seit ihrem Start im Jahr 1996 nahmen fast 6000 Kinder aus den Regionen Wesel und München von Geburt an der GINI-Studie teil. Mittlerweile sind die Studienteilnehmer 20 Jahre alt und damit junge Erwachsene. Um die medizinische Forschung und GINI (German Infant Nutritional Intervention Study) weiter voranzutreiben, wurde am...

  • Wesel
  • 08.06.17
Vereine + Ehrenamt
Von oben von Links nach rechts: Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck Mike Rexfort, Landrat des Kreises Wesel Ansgar Müller, Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld Andreas Grotendorst, incommomg Präsident des Rotary Clubs Lippe Issel Helmut Ackmann, unten: Dieter Schmitt, Reinhard Kipp, Edith Krusdick, Bürgermeister der Stadt Hamminkeln Bernd Romanski und Björn Boland | Foto: privat

"Helden unter uns": Rotarier ehren engagierte Menschen aus Brünen, Mehrhoog und Schermbeck

Nach erfolgreichen fünf Jahren „Helden unter uns“ veränderte der Club das gewohnte Format in Richtung lokale Alltagshelden. „Der Club wollte mehr auf die „Helden des Alltags", die im Verborgenen ehrenamtlich arbeiten und ohne die unsere Gesellschaft nicht funktioniert, hinweisen, weil diese nie in vorderster Front stehen wollen, so Rotary Präsident Bernd Romanski in seiner Begrüssungsrede zur Eröffnung des Festaktes im altehrwürdigen Trauzimmers des Schlosses Ringenberg in Hamminkeln. Die erste...

  • Hamminkeln
  • 29.05.17
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Westfälische Hochschule startet in die Studienplatzvergabe für das Wintersemester 2017/18

Das Bewerbungsportal ist seit Anfang Mai offen. Darin: die neuen Studiengänge Medizintechnik und Mikrosystemtechnik. Bis Mitte Juli sollten alle Bewerbungen online eingegangen sein, sowohl für zulassungsfreie als auch für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Danach gelten zum Teil noch unterschiedliche Zusatzfristen je nach Studiengang. Für alle drei Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen werden die Erstsemester-Studienplätze über „www.w-hs.de/bewerbung-bachelor/“ vergeben....

  • Wesel
  • 12.05.17
  • 1
Überregionales
Fünf der prüfungsbesten Bank-Azubis im Land und ihre Ausbildungsleiterin: (v.r.) Sandra Heutmann, Philipp Passe, Marc Bückmann, Tim Neumann, Nick Löwe und Leonie Kortz. | Foto: Volksbank RheinLippe

Freude bei der Volksbank RheinLippe: Fünf Jungbanker als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Das kann kein Zufall sein: Gleich fünf der prüfungsbesten Bankauszubildenden der genossenschaftlichen Finanzgruppe haben ihr „Handwerk“ bei der Volksbank Rhein-Lippe eG gelernt. Als fünf von 39 Einser-Prüflingen aus ganz Rheinland und Westfalen wurden Marc Bückmann, Nick Löwe, Tim Neumann, Leonie Kortz und Philipp Passe in der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie (RWGA) in Rösrath-Forsbach für ihr hervorragendes Abschneiden geehrt. Sie erreichten 92 beziehungsweise 93 von möglichen...

  • Wesel
  • 10.05.17
  • 1
Kultur

Bis spätestens zum 19. Mai anmelden zur VHS-Fahrt zur Bundeskunsthalle am 31. Mai

Am Mittwoch, 31. Mai, macht die VHS eine Tagestour zur Bundeskunsthalle nach Bonn, wo eine große Ausstellung den Schleier vor den lange Zeit verborgenen Schätzen der iranischen Kulturen der Frühzeit, vom 7. Jahrtausend vor Christus bis zum Aufstieg der Achämeniden im 1. Jahrtausend vor Christus lüftet. Die Ausstellung öffnet dank zahlreicher Exponate Perspektiven auf eine in Europa wenig bekannte Bildwelt aus einem über Jahrzehnte verschlossenen Land. Parallel lädt ein per-sischer Garten auf...

  • Wesel
  • 07.05.17
  • 1
Überregionales

Karl-Ferdinand von Fürstenberg komplettiert die Führungsriege der pro homine

Die Führungsriege der pro homine ist komplettiert: Karl-Ferdinand von Fürstenberg hat zum 1. Mai 2017 die Aufgaben des stellvertretenden Geschäftsführers sowohl des Gesamtkonzerns als auch des Marien-Hospitals übernommen. Der 36-Jährige war zuletzt Kaufmännischer Direktor im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis, Köln. Die offizielle Einführung des neuen stv. Geschäftsführers findet am Mittwoch, 3. Mai, in der Musik- und Kunstschule Wesel statt. „Wir werden von den Erfahrungen, die Herr von...

  • Wesel
  • 03.05.17
Natur + Garten
Szene vom Frühmittelaltermarkt am Schloss Diersdordt. | Foto: Archiv
5 Bilder

Frühlingsfeste, Bauernmärkte und vieles mehr: der regionale Sommer-Veranstaltungskalender

Ob Mittelaltermarkt in Wesel, Kirmes in Hünxe, Maimarkt in Voerde, Gourmetfest in Schermbeck oder Mittsommermarkt in Marienthal: Wer in unserer Region etwas erleben möchte, findet viele attraktive Veranstaltungen für Groß und Klein übersichtlich zusammengefasst in dem regionalen Veranstaltungskalender der Region Lippe-Issel-Niederrhein. Bei den vielen Angeboten in der Region bleibt keine Zeit für Langeweile. Über vierzig Termine aus Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel sind für den...

  • Wesel
  • 05.04.17
Politik

Überblick über die zur NRW-Landtagswahl 2017 zugelassenen Kandidat(inn)en im Kreis Wesel

Die Vorschläge für die Kandidat(inn)en zur Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sind vom Kreiswahlausschuss entschieden. Die Kreisverwaltung teilt mit: Im Wahlkreis 57 Wesel II mit Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg (Stadtbezirke Rheinberg und Borth), Sonsbeck, Wahlbezirke 11.0 bis 19.2 der Stadt Neukirchen-Vluyn und Xanten treten an: René Schneider (SPD), Rainer Groß (CDU), Lukas Aster (Grüne), Stephan Heuser (FDP), Karl-Heinz Hildebrandt (Piraten), Sidney Oliver Lewandowski (Linke). Im Wahlkreis 58...

  • Wesel
  • 30.03.17
Politik
Ohne "Bart" geringere Chancen? | Foto: NGG

Zum Internationalen Frauentag: NGG fordert Lohngerechtigkeit im Kreis Wesel

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Davon ist ein Großteil der arbeitenden Frauen im Kreis Wesel weit entfernt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), mehr für die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu tun. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Schnitt noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Pro Stunde gehen Frauen demnach 4,39 Euro verloren – weil sie Frauen sind. Nach Einschätzung von...

  • Wesel
  • 06.03.17
  • 1
Politik
Landrat Ansgar Müller | Foto: privat

Landrat kritisiert Mehrheitsbündnis im Kreis: Unsensibles Vorgehen beim Presse-Kontakt

Wenig rühmliche Geschehnisse wühlen derzeit die Weseler Kreisverwaltung und ihre Angestellten auf. In einer aktuellen Mitteilung des Pressebüros heißt es dazu: In der heutigen Presseberichterstattung (Freitag, 3. März) wird in Bezug auf das Gutachten der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) für die Kreisverwaltung Wesel gezielt die Stelle einer Mitarbeiterin der Kreisverwaltung von Vertretern des Mehrheitsbündnisses im Weseler Kreistag aus CDU, Grünen und FDP/VWG angesprochen. „Aufgrund der Aussage‚...

  • Wesel
  • 03.03.17
Überregionales
Von links nach rechts: Christoph Schmitz, (Ausbilder), Björn Bovenkerk (EBT), David Ellering (EBT), Julien Lackmann (EBT), Nick Harbring (EBT), Sabrina Schwinem (EBT), Marco Wimmer (EBT), Ingo Ewald (BR), Laura Gockel (JAV), Berthold Kerkhoff (Ausbilder). | Foto: privat

Ausbildung abgeschlossen: Sechs erfolgreiche Westnetz-Prüflinge starten durch

Sechs junge Menschen haben es geschafft. Erfolgreich haben sie ihre Ausbildung bei Westnetz beendet und dafür nun im Rahmen der Lossprechung ihre Zeugnisse und Prüfungsergebnisse erhalten. Rund dreieinhalb Jahre voller spannender Herausforderungen und wichtiger Erfahrungen liegen hinter ihnen. Zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulierte auch Personalleiterin Barbara Braun. Sie zeigte sich von den Leistungen der Prüflinge beeindruckt und sagte: „Auf Ihre Ergebnisse können sie stolz sein....

  • Wesel
  • 03.03.17
  • 1
Ratgeber

Amtsgericht Wesel ist am Altweiber-Vormittag geöffnet, am Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag (27. Februar) haben die Mitarbeiter des Amtsgerichts Wesel dienstfrei. Für eventuell anfallende dringende Amtshandlungen ist ein Eildienst eingerichtet, und zwar für die Zeit von 11 bis 12 Uhr. Außerdem weit die Direktion darauf hin, dass das Amtsgericht am Donnerstag, 23. Februar (Altweibertag), in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet ist.

  • Wesel
  • 09.02.17
  • 1
Natur + Garten
Riskant und oft auch wenig rücksichtsvoll. | Foto: Helge Boehle

Kreis Wesel warnt: Betreten von Eisflächen ist gefährlich und schädlich für die Tierwelt

Zum ersten Mal seit Jahren ist im Kreis Wesel für längere Zeit ein „richtiger“ Winter eingekehrt. Viele stehende Gewässer sind zugefroren und scheinen zum winterlichen Eisvergnügen einzuladen. Die Kreisverwaltung betont in einer Pressemitteilung: "Dieses ist jedoch mit tödlichen Gefahren verbunden, und zu Recht wird nun allerorten behördlicherseits davor gewarnt, die Eisflächen zu betreten." In diesem Zusammenhang weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Wesel zusätzlich darauf hin, dass...

  • Wesel
  • 26.01.17
  • 1
Ratgeber
Foto: Screenshot von der Kreis-Homepage

Beratung, Workshops, Veranstaltungen: das aktuelle Programm der Fachstelle Frau und Beruf

Beratung, Information und Veranstaltungen zur beruflichen Entwicklung von Frauen werden 2017 großgeschrieben. Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel kann sich mit ihrem Jahresprogramm wieder sehen lassen. Frauen, die zurück in den Beruf, sich umorientieren und bewerben wollen, kommen hier auf ihre Kosten: Sie erhalten in individuellen Beratungsgesprächen Impulse, Anregungen und Tipps, wie es gehen kann, sich strategisch fürs Berufsleben vorzubereiten oder sich zu bewerben....

  • Wesel
  • 10.01.17
Überregionales
Das Besuchsteam besteht aktuell aus Dagmar Preuten, Erika Dicks, Ulrike Schweiger-Levin, Gesine Gawehn, Christine Krüger, Traute Löw-Waffenschmidt, Ulrike Krieger, Elfriede Mrowietz, Klaus Überbach, Kati Breidenbach und Gerda Schwarz. | Foto: privat

Mit Feingefühl und Erfahrung auf die Patienten einstellen: 25 Jahre Besuchsdienst am EVK

25 Jahre ehrenamtlicher Besuchsdienst am Evangelischen Krankenhaus Wesel. Krankenhausseelsorgerin Gesine Gawehn freut sich anlässlich dieses Jubiläums am Internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember)) über ein beständiges Team mit ganz viel Einfühlungsvermögen. „Man weiß nicht, was einen erwartet, wenn man in ein Krankenzimmer geht“, so die Pfarrerin. Die Seelsorgerin weiß aber, dass immer Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühlt gefragt ist, wenn die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes...

  • Wesel
  • 05.12.16
Politik

IHK-Weiterbildungsprogramm 2017: Broschüre steht Unternehmen zur Verfügung!

Personalentwicklung ist ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dazu zählt, das Know-how der Mitarbeiter zu stärken und auszubauen. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bietet mit ihrem Weiterbildungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2017 einen Überblick über ihr Angebot aus Seminaren, Workshops und Lehrgängen. In der Broschüre finden Interessierte neben dem bewährten Weiterbildungsangebot auch wieder zahlreiche neue Lehrgänge...

  • Wesel
  • 24.11.16
Ratgeber
Screenshot/Fotomontage | Foto: Kreis Wesel

Internetseiten der Kreisverwaltung sind am Samstag und Sonntag nicht durchgehend online

Die Internetseite der Kreisverwaltung Wesel - http://www.kreis-wesel.de - und auch alle vom Kreis Wesel angebotenen Online-Services, wie z. B. KITA-Online oder auch die Wunschkennzeichenreservierung, sind von Samstag, 19. November, ab 14 Uhr bis Sonntag, 20. November, 13 Uhr, nicht erreichbar. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) nimmt an diesem Wochenende umfangreiche Wartungsarbeiten an zentralen Systemen und Anwendungen vor. Dies teilt die Pressestelle der Kreisverwaltung mit.

  • Wesel
  • 15.11.16
Politik
Arbeit, die sich (wieder) lohnen soll! | Foto: NGG

NGG: Azubi-Löhne im Gaststättengewerbe steigen durch Ausbildungsvergütung deutlich

Ob der Gast ein ordentliches Trinkgeld gibt oder nicht – darauf können sich Kellner- und Koch-Azubis nicht verlassen. Anders beim Lohn – da tut sich was: Der Chef muss jetzt nämlich bei der Ausbildungsvergütung einige Euros extra zahlen. Zum ersten Mal gibt es für alle 254 Azubis in der Gastronomie im Kreis Wesel feste Azubi-Vergütungen. Demnach bekommt der Nachwuchs in Gaststätten, Restaurants und Hotels jetzt 700 Euro im ersten und 800 Euro im zweiten Ausbildungsjahr. Im dritten Lehrjahr...

  • Wesel
  • 10.10.16
Politik

Aufklärung zum Wirtschaftswegekonzept: Rathaus bietet zwei neue Termine an!

"Aufgrund einzelner Anfragen aus der Bevölkerung möchten wir älteren Bürgern und Bürgerinnen sowie Bürgern und Bürgerinnen ohne Internetanschluss die Möglichkeit geben, sich zum Thema "Wirtschaftswegekonzept" im Rathaus zu informieren." So steht's in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Hierfür stehen laut Presseinfo zwei Termine zur Verfügung und zwar am Mittwoch, 12. Oktober, 9 bis 13 Uhr, und am Donnerstag, 13. Oktober, 9 bis 13 Uhr. Fragen und Anregungen noch nicht ins Bild gesetzter...

  • Hamminkeln
  • 07.10.16
Politik
Harte Arbeit muss sich lohnen! | Foto: NGG

NGG: Für die Gastro-Branche am Niederrhein gilt ab 1. August ein höherer Mindestlohn

Von der Imbissbude bis zum Sterne-Hotel im Kreis Wesel gilt: Wer wenig verdient, bekommt jetzt doch mehr. Für die Gastro-Branche gilt rückwirkend ab 1. August ein höherer Mindestlohn. Dieser liegt jetzt bei 9 Euro pro Stunde – und damit 50 Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG hatte den höheren „Gastro-Mindestlohn“ bei den letzten Tarifverhandlungen durchgesetzt. „Er gilt in der Eckkneipe und im Biergarten genauso wie im...

  • Wesel
  • 01.10.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.