Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik

Wichtige Fragen rund um die Impfstrategie im Kreis Wesel
Impfungen, Kontaktnachverfolgung, Infektionsgeschehen und mehr - Zahlen, Daten, Fakten

Der Kreis Wesel bereitet Impfgeschehen und Pandemiebewältigung erstmals in einem Komplettüberblick auf. Der Pressestab der Kreisverwaltung beliefert die regionalen Medien aktuell mit einem Katalog aus häufig gestellten Fragen, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. (Informationsstand: Montag, 15. März 2021, 16.30 Uhr) Fragen und AntwortenWie viele Impfungen wurden bislang im Kreis Wesel durchgeführt? Der Kreis Wesel verfügt nicht über Zugänge zu allen relevanten Statistiken, die das...

  • Wesel
  • 15.03.21
Blaulicht
3 Bilder

"Auto-Poser" im Visier
Kreispolizei kontrollierte Treffpunkte der Szene in Dinslaken und Kamp-Lintfort

An den Wochenenden treffen sich auch im Kreis Wesel oft "Poser", um mit ihren Autos "herumfahren", Musik zu hören und viele Bürgerinnen und Bürger durch unnötiges, lautes Autofahren, Müll und Dreck zu nerven. Eine Raserszene im eigentlichen Sinne habe sich bislang nicht gebildet, auch wenn es in der Vergangenheit vereinzelt zu Beschleunigungsfahrten oder Fahrten mit hoher Geschwindigkeit kam.  "Auch wenn dies Einzelfälle sind, nehmen wir diese trotzdem ernst", betont der Pressestab. Insgesamt...

  • Wesel
  • 15.03.21
Politik
2 Bilder

CDU-Mittelstandsvereinigung fordert sofortige Abmilderung des Lockdowns
Nach Wochen der Einsamkeit "brauchen die Menschen wieder Zuversicht und positive Begegnungen“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Kreis Wesel fordert die Öffnung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens ab Anfang März im Kreis Wesel. Der Mittelstand in unserem Kreis leidet zwar überwiegend still. Doch bevor viele unserer kleinen und mittleren Betriebe endgültig vom Markt verschwunden sind, bedarf es eines entschlossenen Öffnungskurses der Politik. Nur so bekommt unser Mittelstand die Chance, die Krise selbstständig zu überstehen. „Nachdem die Impfung der gefährdeten Gruppen weit...

  • Wesel
  • 01.03.21
  • 1
Politik
Foto: KJS
2 Bilder

Jäger als „Arschlöcher“ tituliert - KJS Wesel kritisiert die Inhalte der kursierenden Aufkleber
"Emotional geladene Beleidigungen bringen uns nicht weiter, das gilt für alle Seiten."

"Jäger sind es gewohnt, dass man sich kritisch mit ihrem Tun auseinandersetzt. Jeder darf dazu seine Meinung haben und äußern, wir leben Gott sei Dank in einem freien Land. Leider beobachten wir immer häufiger Grenzüberschreitungen, sei es durch Beleidigungen in sozialen Netzwerken oder aber auch an Beschädigungen von jagdlichen Einrichtungen." Mit diesen Worten leitet die Kreisjägerschaft Wesel (KJS) eine aktuelle  Pressemitteilung ein. Der Auslöser sind anonyme Aktivitäten, die das Wirken der...

  • Wesel
  • 27.02.21
Politik
Schon bald ein wichtiger Anlaufpunkt in der Kreisstadt?  | Foto: Erwin Pottgießer
2 Bilder

Niederrheinhalle Wesel als Impfzentrum geeignet
Die Planung sieht vor, dass die Location schon zum 15. Dezember den Betrieb aufnimmt

Der Kreis Wesel plant, das vom Land geforderte Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel aufzubauen. Dafür fand am 30. November eine Begehung mit Vertretern des Kreises Wesel, der Stadt Wesel, der Hilfsorganisationen und der Polizei statt. Im Ergebnis ist die Niederrheinhalle für das Vorhaben geeignet. Pro Kreis oder kreisfreier Stadt soll laut Land NRW ein Impfzentrum aufgebaut werden. Über das Impfzentrum werden auch sogenannte „mobile Teams“ versorgt, die aufsuchend impfen werden,...

  • Wesel
  • 01.12.20
  • 3
Politik
3 Bilder

Update: Covid-19-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel (Stand: Mittwoch, 30. September 2020)
33 Fälle aus dem Clustergeschehen in Dinslaken (Hochzeit in Venlo), hohe Genesungsquote

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.390, Stand 30.09.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 29.09.2020, 12 Uhr = 1.378 Fälle. Seit Dienstag, 29. September, ist ein Fall im Kreis Wesel hinzugekommen, den das Gesundheitsamt dem Clustergeschehen in Dinslaken zugeordnet hat. Bisher sind insgesamt 33 nachgewiesene Corona-Fälle aus dem Kreis Wesel diesem Cluster zugeordnet worden. 28 Personen...

  • Wesel
  • 30.09.20
Politik
Ob die Nachricht aus dem Quik-Büro neue Hoffnung weckt - zum Beispiel rund um die Marienthaler Kulturwiese. | Foto: Katie Freudenschuss

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:
"Dritte Orte" und mehr: „Neue Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum“

Mit einem Fördervolumen von 13 Millionen Euro startet das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ in die zweite Runde (Förderzeitraum 2021-2023). Damit stärkt die NRW-Koalition den Zugang zu Kultur und kultureller Bildung sowie Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:„Gute Nachrichten für die Kultureinrichtungen im Kreis Wesel. Mit der zweiten Förderrunde können die...

  • Wesel
  • 07.03.20
  • 1
  • 2
Blaulicht

Angezettelt: Wie eine maue Aktion der Kreispolizei via Pressemitteilung schöngeschrieben wird
Pedelec-Simulator, E-Bike-Training: Kaum Resonanz auf Fahrsicherheits-Angebote im Kreis Wesel

Die Polizei zieht nach ihrer "Pedelec-Aktion" in der vergangenen Woche eine positive Bilanz und formuliert in einer Pressemitteilung: "Insgesamt 35 Bürgerinnen und Bürger haben den Pedelec-Simulator der Polizei getestet und sich über Sicherheit im Straßenverkehr beraten lassen. Elf Radfahrer/innen haben ihre Räder codieren und registrieren lassen, um sie für Diebe uninteressant zu machen." Entschuldigung, liebe Polizei, aber: Dieser Meldung kann ich nicht viel Positives abgewinnen, denn es gibt...

  • Wesel
  • 15.01.20
  • 3
Politik
Pendler-Frust - auch im Kreis Wesel. | Foto: IB Bau

Teure Mieten und Job-Wachstum in Großstädten zwingen viele zum Pendeln
"Alarmierend": Zahl der Berufspendler ist im Kreis Wesel auf 121.000 gestiegen

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Kreis Weselhat einen neuen Höchststand erreicht. Auf dem Weg zur Arbeit verließen im vergangenen Jahr rund 121.000 Menschen regelmäßig die Grenzen des Kreises – das sind 23 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. In einer aktuellen Pressemitteilung steht zu lesen: Damals zählte der Kreis nochrund 99.000 sogenannte Auspendler, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des...

  • Wesel
  • 15.10.19
  • 4
Natur + Garten
So geht's! | Foto: Screenshot

Wildretter schützen Rehkitze, Hasen und Co.
Alarmton scheucht Wildtiere auf und rettet ihr Leben vor dem ersten Grasschnitt

Hätten Sie es gewusst? Die Landwirte in der Kreisbauernschaft Wesel setzen sich mit Alarmgeräten beim Grasschnitt für die Artenvielfalt ein. „Ende April steht der erste Grasschnitt an und für die Landwirte geht es jetzt darum, Maßnahmen zum Schutz von Wildtieren zu ergreifen“, betont Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. „Denn tote Kitze in der Grassilage oder in der Heumahd sind ein Anblick, den kein Landwirt möchte“, sagt er ganz deutlich. Unfälle mit Wildtieren...

  • Wesel
  • 09.04.19
Politik
Foto: Innung

Lossprechung der Maler/Lackierer-Innung im Kreis Wesel / Alexander Neumann ist Innungsbester

19 Lehrlinge der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel trafen zur gemeinsamen Lossprechungsfeier, die in der Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel in Wesel durchgeführt wurde. Günter Bode, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel, begrüßte die Junggesellinnen und -gesellen, deren Eltern und Ausbildungsbetriebe, sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Die Prüfungszeugnisse an die Junggesellinnen und Gesellen wurden durch Obermeister Günter Bode, Lehrlingswart...

  • Wesel
  • 19.07.18
Politik
Foto (von links nach rechts): Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Nordrhein-Westfalen Dr. Martin Klein, Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann), Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Landrat Dr. Ansgar Müller . | Foto: Kreis Wesel

„Kommunen brauchen Geld, um den vom Bund zugewiesenen Aufgaben gerecht zu werden“

Im Rahmen der NRW-Landrätekonferenz kam Landrat Dr. Ansgar Müller in seiner Funktion als erster Vizepräsident des Landkreistages Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zusammen. Dr. Müller lobte den Konsolidierungskurs des Ministers und seine Rolle im Austausch mit den europäischen Kollegen und Kolleginnen. Stärker müssen jetzt die Finanzen der Kommunen in den Fokus genommen werden. Im Gespräch mit dem Minister mahnte der Landrat, der...

  • Wesel
  • 22.06.18
Politik
Ohne "Bart" geringere Chancen? | Foto: NGG

Zum Internationalen Frauentag: NGG fordert Lohngerechtigkeit im Kreis Wesel

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Davon ist ein Großteil der arbeitenden Frauen im Kreis Wesel weit entfernt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), mehr für die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu tun. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Schnitt noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Pro Stunde gehen Frauen demnach 4,39 Euro verloren – weil sie Frauen sind. Nach Einschätzung von...

  • Wesel
  • 06.03.17
  • 1
Politik
Landrat Ansgar Müller | Foto: privat

Landrat kritisiert Mehrheitsbündnis im Kreis: Unsensibles Vorgehen beim Presse-Kontakt

Wenig rühmliche Geschehnisse wühlen derzeit die Weseler Kreisverwaltung und ihre Angestellten auf. In einer aktuellen Mitteilung des Pressebüros heißt es dazu: In der heutigen Presseberichterstattung (Freitag, 3. März) wird in Bezug auf das Gutachten der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) für die Kreisverwaltung Wesel gezielt die Stelle einer Mitarbeiterin der Kreisverwaltung von Vertretern des Mehrheitsbündnisses im Weseler Kreistag aus CDU, Grünen und FDP/VWG angesprochen. „Aufgrund der Aussage‚...

  • Wesel
  • 03.03.17
Natur + Garten
Riskant und oft auch wenig rücksichtsvoll. | Foto: Helge Boehle

Kreis Wesel warnt: Betreten von Eisflächen ist gefährlich und schädlich für die Tierwelt

Zum ersten Mal seit Jahren ist im Kreis Wesel für längere Zeit ein „richtiger“ Winter eingekehrt. Viele stehende Gewässer sind zugefroren und scheinen zum winterlichen Eisvergnügen einzuladen. Die Kreisverwaltung betont in einer Pressemitteilung: "Dieses ist jedoch mit tödlichen Gefahren verbunden, und zu Recht wird nun allerorten behördlicherseits davor gewarnt, die Eisflächen zu betreten." In diesem Zusammenhang weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Wesel zusätzlich darauf hin, dass...

  • Wesel
  • 26.01.17
  • 1
Ratgeber
Screenshot/Fotomontage | Foto: Kreis Wesel

Internetseiten der Kreisverwaltung sind am Samstag und Sonntag nicht durchgehend online

Die Internetseite der Kreisverwaltung Wesel - http://www.kreis-wesel.de - und auch alle vom Kreis Wesel angebotenen Online-Services, wie z. B. KITA-Online oder auch die Wunschkennzeichenreservierung, sind von Samstag, 19. November, ab 14 Uhr bis Sonntag, 20. November, 13 Uhr, nicht erreichbar. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) nimmt an diesem Wochenende umfangreiche Wartungsarbeiten an zentralen Systemen und Anwendungen vor. Dies teilt die Pressestelle der Kreisverwaltung mit.

  • Wesel
  • 15.11.16
Politik
Harte Arbeit muss sich lohnen! | Foto: NGG

NGG: Für die Gastro-Branche am Niederrhein gilt ab 1. August ein höherer Mindestlohn

Von der Imbissbude bis zum Sterne-Hotel im Kreis Wesel gilt: Wer wenig verdient, bekommt jetzt doch mehr. Für die Gastro-Branche gilt rückwirkend ab 1. August ein höherer Mindestlohn. Dieser liegt jetzt bei 9 Euro pro Stunde – und damit 50 Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG hatte den höheren „Gastro-Mindestlohn“ bei den letzten Tarifverhandlungen durchgesetzt. „Er gilt in der Eckkneipe und im Biergarten genauso wie im...

  • Wesel
  • 01.10.16
  • 1
Ratgeber

Wartung der Kreis-Homepage: Verwaltung "OFF" von Samstag, 15:30 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr

Die Internetseite der Kreisverwaltung (http://www.kreis-wesel.de) ist von Samstag, 24. September, ab 15.30 Uhr bis Sonntag, 25. September, gegen 12 Uhr nicht erreichbar. Das Pressebüro des Kreises teilt als Begründung mit: "Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) nimmt an diesem Wochenende umfangreiche Wartungsarbeiten an zentralen Systemen und Anwendungen vor."

  • Wesel
  • 21.09.16
Politik
Foto: NGG

Kellnerin, Köche, Zimmerservice: Ab sofort 3 Prozent mehr Lohn im Gastronomie-Gewerbe

Den „Gruß aus der Küche“ kennt man als kleine Vorspeise, als Appetitanreger. Doch jetzt gibt es einen „Gruß an die Küche“ – einen „Extra-Happen“: Die rund 3.270 Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes im Kreis Wesel bekommen mit der Mai-Abrechnung erstmals 3 Prozent mehr Lohn. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein mit. Von der Köchin bis zum Kellner, von der Hotelfachfrau an der Rezeption oder in der Zimmerreservierung bis zum Nachtportier – alle...

  • Wesel
  • 11.05.16
Politik

Vereinsförderung aus dem Kreis-Etat: Bis zum 1. Oktober bewerben für den Kulturfonds

Bereits seit 1995 fördert der Kreis Wesel gruppenspezifische Kulturarbeit. Dabei sollen insbesondere Projekte und neue kulturelle Initiativen gefördert werden, die sich gemeindeübergreifend entwickeln können. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Bewerber ihre Gemeinnützigkeit nachweisen und Eigenleistungen, möglicherweise in Form von Sponsorengeldern, aufbringen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet der Schul-, Kultur- und Sportausschuss. Kulturschaffende aus dem gesamten...

  • Wesel
  • 03.09.15
Politik
Endlich mehr im Portemonee! | Foto: NGG

NGG lobt: Gut 40 Euro mehr auf der Gehaltsabrechnung bei Kellnern und Köchen

Von der Küche bis zur Theke – mehr Geld: Die rund 2.210 Beschäftigten in den Hotels, Restaurants und Gaststätten im Kreis Wesel bekommen mehr Lohn. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Auch die mehr als 3.430 Mini-Jobber der Gastro-Branche im Kreis Wesel profitierten davon. „Vom Koch bis zum Kellner – alle Profikräfte mit Vollzeitjob haben mit ihrem Januar-Lohn jetzt zum ersten Mal gut 40 Euro mehr auf der Abrechnung. Der Tarif-Lohn einer erfahrenen...

  • Wesel
  • 23.01.15
Ratgeber
2 Bilder

Kreis Wesel kündigt an: Probealarm am Montag, 24. März, um 10 Uhr

Am Montag, 24. März, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei (laut Pressemitteilung), der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem...

  • Wesel
  • 21.03.14
  • 4
  • 1
  • 2