Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik
Vorschläge für die Ministerrunde | Foto: umbehaue

Brotkrummen mit Notbremse als Lockerung
Lockdown wird vermutlich bis 28.3 verlängert

Eine vierer Gruppe mit Kanzleramtsminister Helge Braun, hat einen Vorschlag für mögliche Lockerungen erarbeitet, die morgen der Ministerrunde vorgestellt werden sollen. Der bisherige Lockdown soll vorerst bis zum 28. März verlängert werden. Es sind aber einige kleinere Lockerungen vorgesehen: • Weniger strenge Kontaktbeschränkungen, bis zu fünf Mitglieder aus zwei Haushalte dürfen sich wieder treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. • Buchhandlungen, Blumengeschäfte und...

  • Essen-Süd
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Testzentrum | Foto: Umbehaue

Corona Tests werden ausgeweitet
Corona Mutation auch in NRW angekommen

Tests werden ausgeweitet bzw. es wird jetzt in Stichproben auf Corona Mutationen untersucht. Corona Mutation nun auch in NRW angekommen.  Jetzt wurde auch in NRW ein Fall der neuen Corona Mutation bekannt. In Bottrop hatte eine Person das Virus von einer Dienstreise aus Südafrika mitgebracht. Bei der Einreise nach Deutschland wurde er negativ getestet. Später zeige er Erkältungssymptome und ließ sich noch einmal testen. Dieses Mal positiv. Auch seine Familie wurde durch ihn infiziert. Diese ist...

  • Essen-Süd
  • 13.01.21
Politik
Armin Laschet: Schneller harter Lockdown | Foto: Umbehaue

Eilmeldung Kehrtwende in NRW
Kalt erwischt, Armin Laschet will schnellst möglichen harten Lockdown

Der WDR berichtet in einer Eilmeldung über Kehrtwende in NRW.   Kalt erwischt, Armin Laschet will nun schnellst möglichen harten Lockdown.  Soeben gab es eine Pressekonferenz von Armin Laschet. 598 Tote innerhalb von 24 Stunden verlangen ein schnelles Handeln. Ab Montag wird es ab der Klasse 8 Distanzunterricht möglich sein. Kinder anderer Jahrgangsstufen können auf Antrag der Eltern an einem Distanzunterricht teilnehmen. Auch zu den Kitas wird es Änderungen geben, genaueres wird zurzeit noch...

  • Essen-Süd
  • 11.12.20
  • 2
Politik
Hoffnungen werden gedämpft

Gedämpfte Hoffnung
Keine voreilige Lockerung, wir müssen evtl. noch nachlegen

Keine voreilige Lockerung, wir müssen evtl. noch nachlegen  sagt Angel Merkel. In Fünf Tage sollen die neuen Beratungen von Bund und Ländern mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder starten. Schon jetzt hat sie die Erwartungen auf ein schnelles Ende der Corona-Pandemie in Deutschland gedämpft. "Wir müssen davon ausgehen, dass die zweite Welle härter ist, und sie fällt vor allem in eine schlechte Jahreszeit",sagt Angela Merkel. Auch die positiven euphorischen Nachrichten über die...

  • Essen-Süd
  • 12.11.20
Politik
Auf oder Zu? Was ist zu tun? | Foto: Umbehaue

Quarantäne, Infektionen und Präsenzunterricht
Streitpunkt Schule wie soll es weiter gehen

Der Streitpunkt Schule Quarantäne, Infektionen und Präsenzunterricht Rund 3000 Schulen in 14 Bundesländern unterrichten zeitweise durch Corona nicht mehr im Regelbetrieb. Laut dem Kultusministerium in NRW befinden sich 552 Schüler in Quarantäne und müssen digital unterrichtet werden. Der Vorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Marlis Tepe, reichen die Corona-Schutzmaßnahmen in den Schulen nicht aus. „So wie im Moment unterrichtet wird, sind die Gesundheitsrisiken für...

  • Essen-Süd
  • 12.11.20
Blaulicht
Über die innere Ve4rbindungstreppe zog dewr Rauch ins erste Obergeschoss rechts.  | Foto: Feuerwehr Essen/ Foto: Mike Filzen
3 Bilder

Feuerwehr Essen
Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Freytags Straße in Essen – Frohnhausen richtet einen hohen Schaden an.

Ein Feuer im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Freytag Straße in Essen - Frohnhausen, hat einen hohen Sachschaden durch Brandrauch verursacht. Als die ersten Kräfte in der engen Wohnstraße mit geschlossener Bauweise eintrafen, war der Brand im Erdgeschoss rechts rasch gefunden und gelöscht. Zeitgleich kamen ein Überdrucklüfter und ein Rauschutzvorhang zum Einsatz, um den Treppenraum rauchfrei zu halten. Bei der routinemäßigen Kontrolle der anderen Räume entdeckten die Trupps...

  • Essen-West
  • 11.01.20
  • 2
Blaulicht
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Essen | Foto: Feuerwehr Essen

POLIZEI/STAAATSANWALTSCHAFT ESSEN FOLGE MELDUNG
Zwei Tote nach Brand in Wohnung in Essen geborgen

Am Freitagnachmittag 04. Oktober2019 wurde gegen 17.15 Uhr die Essener Polizei und und die Feuerwehr Essen zu einem Brand an der Franz-Arens-Straße gerufen. Mehrere Zeugen meldeten einen lauten Knall und einen Brand im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die sofort alarmierte Polizeibeamten und Rettungskräfte fuhren zum Einsatzort. Nach den ersten Löscharbeiten fanden die Rettungskräfte zwei tote Personen in der Wohnung. siehe: Bericht vom Samstag. 05. Oktober 2019 Gemeinsame...

  • Essen-Süd
  • 06.10.19
Politik

Matthias Hauer MdB (CDU) mit der MIT Essen auf „Mittelstands-Tour“

Auch in diesem Sommer wird Matthias Hauer MdB gemeinsam mit der MIT Essen mittelständische Betriebe in Essen besuchen und sich mit der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern austauschen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an Matthias Hauer zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. Sie möchten mit politischen Verantwortungsträgern...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
Ratgeber
www.chochstrategy.com

Nachhaltige Aufmerksamkeit durch Kommunikation! Was bringt heutzutage eigentlich noch Öffentlichkeitsarbeit?

Durch die Kombination aus on- und offline PR lässt sich viel erreichen und man ist zudem up to date und zukunftsfähig. Mit der richtigen Strategie und einem ausgearbeiteten Redaktionsplan bindet man seine Zielgruppen auch von unterwegs an seine Marke. Online PR ist ein wichtiger Baustein, wenn es um das Google Ranking geht. Langfristige TOP-Platzierungen ist nur ein Vorteil von Online PR. Um sein Image zu polieren, setzt man zudem auf Offline PR. Immer noch ein Garant wenn es um die...

  • Essen-Steele
  • 06.07.17
  • 1
Politik

FDP-Fraktion Essen fordert anteilige Erstattung der Kita-Beiträge an Streiktagen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert eine anteilige Erstattung der Kita-Beiträge und des Verpflegungsgelds für die Streiktage. „Da unserer Meinung nach für eine nicht erbrachte Leistung den Eltern auch keine Beiträge in Rechnung gestellt werden dürfen, sollte die Verwaltung die Beiträge entsprechend der durch den Streik ausfallenden Betreuungstagen erstatten“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Insbesondere berufstätige Eltern müssen für die Betreuung...

  • Essen-West
  • 26.05.15
Politik

FDP-Fraktion Essen kritisiert "Wind-Erlass" - Planungssicherheit für Straßenfeste unabdingbar

„Wind-Erlass“ behindert ehrenamtliches Engagement Die von der Stadtverwaltung Essen mit neuen Auflagen versehenen Genehmigungen von Stadtteil- und Straßenfesten stößt auf deutliche Kritik der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen. „Die Sicherheitsaspekte bei der Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum sind ein nicht zu vernachlässigender Aspekt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Nunmehr aber die verwaltungsrechtliche Erlaubnis von Windstärken...

  • Essen-West
  • 21.05.15
Politik

Asyl in Essen: Sofortige Abkehr von Behelfsunterkünften und Behelfspolitik

PARTEI-Piraten fordern Investitionen in menschenwürdige Gemeinschaftsunterbringung Hochverschuldete Kommunen wie Essen, die im Stärkungspakt zur Kürzungspolitik verhaftet sind, müssen in der Lage sein, der kommunalen Pflichtaufgabe „Asyl“ so nachzukommen, dass keine Neiddebatte auf Kosten der notleidenden Menschen entstehen kann. In der Kommune wird schließlich die Sozial- und Integrationsarbeit geleistet, die ein gesamtgesellschaftliches Klima schafft. Asylunterkünfte dürfen nicht „entweder...

  • Essen-Süd
  • 18.02.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.