Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
23 Bilder

Feng Chá - erfolgreiche Premiere in Düsseldorf-Kaiserswerth
"Mein Zuhause ist, wo ich Tee trinke!"

Liebevoll hält Soojung Hwang ihre filigrane Teekanne in der Hand, betrachtet sie, poliert sie. Sie erinnert sich an den koreanischen Teepott-Macher, der seine Leidenschaft während des Widerstandskriegs gegen Japan aufgeben musste, um fortan als Schlachter zu arbeiten. Sein geliebtes Atelier zu verlassen und sein Handwerk nicht mehr ausüben zu können, brach sein Herz, ließ ihn in seiner Hoffnungslosigkeit verzweifeln. Und da war der deutsche Freund aus Berlin, der es verstand mit der Soojung...

  • Düsseldorf
  • 16.07.20
Sport
4 Bilder

Nicht mehr lange bis zum Hülskens-Marathon am 5. Januar rund um den Auesee
Während die Aktiven sich quälen, haben's die Zuschauer gemütlich im Zelt mit Catering und Musik

Die Kreisstadt hat ein neues Großereignis - den ersten Hülskens-Marathon Wesel. Für das kernige Event am Sonntag, 5. Januar, sind deutlich mehr als die ursprünglich erwarteten 600 bis 700 Läufer/innen gemeldet. Die gehen allerdings nicht alle auf die volle Distanz. Die 7,1-Kilometer-Strecke um den Auesee kann auch als Halbmarathon-Staffel (ab zwölf Jahren), als Halbmarathon (ab 16 Jahren), als Marathon-Staffel  und natürlich als Marathon (ab 18 Jahren) absolviert werden. Das Orga-Team um...

  • Wesel
  • 22.12.19
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag drehte sich in Borbeck alles rund um das Thema Schuhe.
9 Bilder

Premiere des Borbecker Bummels ohne Gummistiefelweitwurf - Veranstaltung auch in 2020 gesetzt
Überall Schuhe, Schuhe und nochmals Schuhe

Schuhe waren das Leitmotto beim ersten Borbecker Bummel, zu dem der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV), der Initiativkreis Centrum-Borbeck (CeBo) und der Kultur-Historische Verein Borbeck (KHV) am 06. Oktober in die Borbecker Mitte eingeladen hatten. von Doris Brändlein Doch ohne Regenschirme ging am Sonntag nichts. Pünktlich zum Beginn der Aktion um 13 Uhr hatte es sich eingeregnet und hörte nur phasenweise wieder auf. Ein Vorbild für die Mitwirkenden war das Wetter nicht. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.19
Reisen + Entdecken
Am 1. August startet die Cranger Kirmes 2019. Die folgende Bildergalerie zeigt die Fahrgeschäfte des diesjährigen Rummels. Neben der Premiere des "Aeronaut" (Foto) ist auch der "Ghostrider" neu dabei. | Foto: Patrick Jost
32 Bilder

Cranger Kirmes 2019
„Sei Crange“: Aeronaut feierte Premiere - Diese Karussells drehen sich auf der Cranger Kirmes 2019

„Sei Crange“ lautet das diesjährige Motto der Cranger Kirmes 2019 und ist vom 1. bis 11. August definitiv Porgramm. Denn ab Donnerstag drehen sich wieder zahlreiche Fahrgeschäfte am Kanal. In diesem Jahr hat die Kirmes eine Karussellpremiere, einige Crange-Neuheiten und Achterbahngiganten zu bieten. Brandneu in der Kirmeswelt ist der „Aeronaut“, ein rund 80 Meter hoher Turmkettenflieger. Dieser bietet neben einer atemberaubenden Aussicht über den Ruhrpott Fahrspaß für die ganze Familie. Der...

  • Hagen
  • 29.07.19
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Mit einer spektakulären Circus-Show für die ganze Familie verzaubert der Zirkus Charles Knie bis zum 26. Juni seine Besucher in Hagen.  Wie das aussah zeigt die folgende Bildergalerie der umjubelten Premieren-Vorstellung am Samstag. | Foto: Patrick Jost
36 Bilder

Sensationelle Zirkus-Premiere
Absolut Atemberaubend: Zirkus Charles Knie verzaubert Hagen - Spektakuläre Show in Bildern

Artisten fliegen durch die Lüfte, Motorradfahrer rasen durch eine Metall-Kugel, majestätische Tiere stolzieren durch die Manege und ein Clown bringt das Publikum zum Lachen. Mit solchen sensationellen Darbietungen verzaubert Zirkus Charles Knie bis zum 26. Juni seine Besucher in Hagen. Gestern um 16 Uhr feierte der Zirkus mit seiner brandneuen Show seine Hagen Premiere. Wir vom Stadtanzeiger Hagen waren bei den Sensationen am Limit dabei und geben einen Einblick in das atemberaubende...

  • Hagen
  • 23.06.19
  • 1
  • 3
Kultur
Bei der Filmpremiere am 12. April platzte das Angermunder Schützenhaus aus allen Nähten.             	 | Foto: Marc Sander
9 Bilder

"Angermund - Vielfalt mit Herz"
Gelungene Filmpremiere: volles Haus und stehender Beifall

Über 200 Zuschauer und bis auf den allerletzten Platz gefüllt war am 12. April das Schützenhaus in Angermund. Um 19 Uhr hieß es dann: Film ab! Filmautor Fred Schmitz zeigte hier erstmalig seine Reportage "Angermund - Vielfalt mit Herz", für die er ein Jahr lang in der Rosenstadt mit seiner Kamera unterwegs war, den Menschen in ihrem Alltag über die Schulter geschaut hat und viel Wissenswertes über den historischen Stadtteil im Düsseldorfer Norden zusammen getragen hat. "Mit so einem großen...

  • Düsseldorf
  • 16.04.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: ErPo
9 Bilder

Wo ergraute Tanzbärchen ihren Nachholbedarfsdurst stillen
Rappelvoller "Q-Stall" beim ersten Weseler Ü50-Schwoof an der Rheinpromenade

Im deutschen Mediendschungel gibt's wohl kein Wort, das derart überstrapaziert, abgenudelt und falsch interpretiert wird, wie der Begriff "Erfolg". Allerdings gibt's in Wesel und Umgebung auch kaum ein - nennen wir's mal kulturelles - Event, das bei seiner Premiere dermaßen gut eingeschlagen ist, wie der Ü50-Schwoof. Deshalb konstatieren wir an dieser Stelle voller Inbrunst und Anerkennung: Das angekündigte "Tanzen, feiern, Leute treffen" im "Q-Stall" war ein voller Erfolg. Kein Wunder, dass...

  • Wesel
  • 17.03.19
  • 2
  • 2
Kultur
Simone und Nicole beim Autogrammkartensignieren! ^^ | Foto: privat
26 Bilder

Amüsanter dritter Krimi von Simone Schledorn und Nicole Eggink
Speziell, skurril und blutig: "Mordsbrüder"-Premiere vor viel zu kleinem Publikum

Man fragt sich, warum nicht Massen von Dorfbewohnern den Premieren-Saal fluten? Dieses Juwel cineastischer Laien-Kleinkunst hätte es verdient, von allen Brünern gekannt zu werden. Der dritte Krimi von Simone Schledorn - diesmal in Zusammenarbeit mit Nicole Eggink. Ein beispielloser Heimatfilm mit hohem Bockfaktor: Ton - Klappe -"Mordsbrüder", die Erste! Geradezu genial, die Eingangsszenerie:  Diffuses Licht, wippende Kornähren, dazu die Musik aus Bram Stoker's Dracula, 1992 neu verfilmt von...

  • Hamminkeln
  • 18.11.18
Kultur
Von rechts: Nicole Eggink, Simone Schledorn, Benjamin Beyer, Jörn Heitkamp (die Cops).
9 Bilder

Neues Werk aus der Brüner Kultfilmschmiede: "Mordsbrüder" feiert Premiere am 17. November

Was lange währt, wird endlich gut. Oder zumindest witzig. Naja, wenn man Brüner ist. Oder doch nicht? Ach, wat soll's - is' auch völlig schnuppe! Wichtig ist nur, dass eine relativ einzigartige Produktion am Samstag, 17. November, im Landgasthof Majert Premiere feiert: "Mordsbrüder" heißt das Werk aus der Feder von Nicole Eggink und Simone Schledorn, das leider nur dem Kreis der Eingeladenen zugänglich ist. Während alle, die einen Platz für die Vorführung im Landgasthof Majert ergattern...

  • Hamminkeln
  • 09.10.18
Überregionales
Schon früh am Morgen hatten sich die ersten Kunden auf dem Markt am Höhenweg eingefunden.
5 Bilder

Markt in Unterfrintrop: Donnerstagstermin kommt gut an

Waltraud Nießen hat bereits am Mittwochabend das ungewohnte Treiben auf dem Marktplatz am Höhenweg beobachtet. "Da sind die ersten Markthändler mit ihren Wagen vorgefahren", berichtet die 76-jährige Unterfrintroperin. Am Donnerstagfrüh war sie eine der ersten, die den alten, neuen Wochenmarkt genauer unter die Lupe nahm. "Ich hole mir direkt mal ein paar Brötchen hier", erklärt die Seniorin nach kurzer Orientierung. Und mit dieser Idee steht sie nicht alleine da. Trotz oder vielleicht auch...

  • Essen-Borbeck
  • 14.09.18
Kultur

Halinger Dorftheater 2019 "Baby wider Willen" - 1. Probe am 21.08.2018

Menden-Halingen Heute fand um 19.30 Uhr im Probenraum in Halingen das 1. Treffen aller Mitwirkenden des Stückes "Baby wider Willen" von Bernd Gombold statt. Nicht zum ersten Mal hat das Regieteam ein Stück von Bernd Gombold ausge- wählt (Deutscher Theaterverlag). Hier ein paar Informationen über den Autor: Bernd Gombold wurde 1967 in Sigmaringen/Baden-Württemberg geboren. Nach seiner Schulzeit, Abitur und Grundwehrdienst folgten die Berufsausbildung und das Studium mit Abschluss als...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.08.18
  • 5
Kultur
48 Bilder

"Wahnsinn": Großer Promi-Auflauf bei Wolfgang-Petry-Musical-Weltpremiere in Duisburg

Impressionen vom roten Teppich. Viele Stars und Sternchen folgten dem Ruf zur Weltpremiere des Wolfgang Petry-Musicals "Wahnsinn" im Theater am Marientor, allen voran natürlich Wolles Sohn Achim Petry.  Guildo Horn, Heino, Ralph Siegel, Guido Cantz, Maite Kelly, Isabell Varell und viele mehr ließen sich den Wahnsinn nicht entgehen ... Hier mehr "Wahnsinn"! Das Video der Zugabe!

  • Duisburg
  • 25.02.18
  • 2
Kultur
Regisseur Gordon Kämmerer stellt die Bücherfreundin Clarisse (Bettina Lieder) und den Bücherverrenner (Uwe Schmieder) in den Regen. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Flammendes Premieren-Doppel zum Homecoming am Theater Dortmund

Mit einem brandaktuellen Doppel feierte das Dortmunder Schauspiel den Rückzug in die City. Zwei Jahre ist es her, dass das Theater ausweichen musste und aus der Hörder Halle einen Megastore machte. „Der Stern über dem Schauspiel leuchtet wieder“, verkündete Schauspielchef Kay Voges strahlend, „wir freuen uns unheimlich!“, verriet er im ausverkauften Schauspielhaus. Nicht ohne hinzuzufügen: „Dortmund ist schneller als Stuttgart, Dortmund ist schneller als Berlin. Wir haben es geschafft“. Und am...

  • Dortmund-City
  • 19.12.17
Kultur
Brachten Freude ins Cineworld Recklinghausen Sönke Wortmann, Anna Bederkem Nicolas Bodeux und Frank Goosen. Vorpremiere von "Sommerfest".
19 Bilder

Cineworld: "Sommerfest" - Sönke Wortmann begeistert mit neuem Film

Begeistert waren die Zuschauer bei der Vorpremiere nicht nur von seinem neuen Film "Sommerfest", einer wunderbaren Hommage ans Ruhrgebiet, sondern auch von Sönke Worfmanns Bodenständigkeit. Im Cineworld Recklinghausen stellte sich der gebürtige Marler samt Bestsellerautor Frank Goosen und den Darstellern Anna Bederke und Nicolas Bodeux nach der Vorstellung den Fragen des Publikum. (Fotos: Reiner Kruse/ Bericht: Kerstin Halstenbach) Sönke Wortmann hat den Roman von Frank Goosen kongenial...

  • Recklinghausen
  • 25.06.17
  • 2
Kultur
68 Bilder

„Die Grumbach‘schen Händel“ – Szenen Gothaer Geschichte (vor 450 Jahren)

. Die Grumbachsche Händel, musikalisch unterlegte Szenen Gothaer Geschichte des Jahres 1567, fanden am Samstag, den 11.Februar 2017, in Gothas Margarethenkirche ihre Premiere. Damit wurde ein langjähriger Wunsch des Oberbürgermeisters, Knut Kreuch, Wirklichkeit, diese Begebenheit mit dem Höhepunkt der Vierteilung des Ritter Wilhelm von Grumbach am 18. April 1567 auf Gothas Hauptmarkt entsprechend umzusetzen. Wie er in seinen Worten „begründete“, wurde wegen fehlender Bereitschaft, sich als...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 13.02.17
Kultur
"Was ist der Mensch ohne Arbeit?", fragt sich Willi (Ekkehard Freye) in "Furcht und Hoffnung in Deutschland - Ich bin das Volk". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Furcht und Hoffnung in Deutschland" im Megastore

Mit Bravo-Rufen und viel Beifall bedachten das Premiere-Publikum den Abend „Furcht und Hoffnung in Deutschland“ im Megastore. Eine unterhaltsame und nachdenklich stimmende Collage aus Alltagsszenen präsentierte Wiebke Rüter aus Franz Xaver Kroetz rund 30 Jahre alten Splittern vom Elend der kleinen Leute. Verdammt heutig ist das, was das Trio Ekkehard Freye, Julia Schubert und Marlena Keil hervorragend auf die pfiffig konstruierte Bühne bringen. Die Zuschauer erleben in einer Küchenkiste, wie...

  • Dortmund-City
  • 25.12.16
Kultur
Der Koffer ist gepackt. Sie (Fiederike Tiefenbacher) muss sich von ihrem Mann verabschieden, weil sie Jüdin ist. | Foto: Hupfeld
5 Bilder

Viel Beifall für "Furcht und Elend des Dritten Reiches" in Dortmund

Durch drei Fenster beobachten Zuschauer im Megastore, wie vor über 70 Jahren die Diktatur Nazideutschlands in den Alltag der Menschen kroch. Ist das weltweite Grauen der 40er Jahre vergessen? Nein, mit „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ erweckt es Regisseur Sascha Hawemann auf der Bühne des Dortmunder Theaters zum Leben, erschreckend aktuell. Im Exil schrieb Bertholt Brecht diesen Zyklus von szenischen Einaktern gegen den Faschismus als Exempel politischer Dramatik, das zum „eigreifenden...

  • Dortmund-City
  • 11.12.16
  • 1
Kultur
David Hugo Schmitz und Stephan Kampwirth trafen Stadtspiegel-Redakteur Marc Keiterling (von links) vor der Weltpremiere von "Radio Heimat". Alle Fotos: Petra Anacker
55 Bilder

Radio Heimat - Heimatkunde im Kino / Update: die Interviews

Die Weltpremiere am vergangenen Donnerstag in der UCI Kinowelt im Ruhr Park war verheißungsvoll. Ein langer Beifall der geladenen Gäste geleitete am Ende die Filmcrew auf die Bühne. "Radio Heimat" ist gut angekommen. Basierend auf Kurzgeschichten des Bochumer Autos Frank Goosen wird die Geschichte von Frank (David Hugo Schmitz), Spüli (Hauke Petersen), Mücke (Maximilian Mundt) und Pommes (Jan Bülow) erzählt. Sie stecken 1983 mitten in der Pubertät und versuchen, im Ruhrpott dieser Jahre die...

  • Bochum
  • 11.11.16
Kultur
Gefrotzelt und gelacht wurde vor der Tatort Premiere im Openair-Kino, obwohl ein Kommissar seinen Abschied verkündete.
11 Bilder

Viel Applaus für Dortmunder Tatort-Team

"Die Theaterliebe ruft", verkündet Stefan Konarske, den viele als Kommissar Daniel Kossik sonntags aus dem Tatort kennen, warum er bald nicht mehr mit seinen Dortmunder Kollegen auf Mörderjagd geht. Doch noch ermitteln sie in zwei Krimi-Folgen zusammen. Die erste erhielt von Hunderten Tatort-Fans im ausverkauften Kino im Westfalenpark langen Beifall. Und zoffen, streiten und unter den Tisch trinken, das tun sie nur vor der Kamera: Feixend und bester Laune präsentierten die Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 11.08.16
  • 1
Kultur
12 Bilder

Ein Sommernachtstraum in der Aula des MGB

Lange hatten sie geprobt, sich Gedanken über Kostüme, Requisite und Bühnenbild gemacht. In der letzten Woche feierte "Ein Sommernachtstraum" - frei inszeniert nach William Shakespeare - in der Aula des Borbecker Mädchengymnasiums Borbeck Premiere. An zwei Abenden zeigt die Theater-AG - bestehend aus Schülerinnen der 8. und 9. Klassen sowie der EF - das Stück, präsentierte einen Abend voller Magie, Fantasie und zauberhafter Bosheit. Das Publikum, zum Großteil bestehend aus der Schulgemeinde und...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.16
  • 3
Kultur
"Vermögen wir hinter dem Bild des Muslim, der Christin und dem Juden den Menschen zu sehen?" Fragen wie diese stellt "Geächtet" bei der Premiere im Megastore. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

"Geächtet" - ein Mega-Theaterabend im Store

Es ist das Stück der Stunde: „Disgraced“ = Geächtet, und Voges Version vom Broadway-Hit ist großes Theater. Vor Judenstern, Halbmond und amerikanischer Flagge lässt der Schauspiel-Chef mit vier weißgeschminkten rotäugigen klassischen Karrieristen ethnische Identitäten aufeinander prallen. Man ich etabliert, liberal und weltoffen – so scheint’s und weit entfernt von Vorurteilen und Ressentiments, doch reicht schon eine Bemerkung des zerrissenen Charakters Amir, um am gepflegten Dinnerabend das...

  • Dortmund-City
  • 14.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Martin Lenze hatte den Festplatz mit seiner Lichttechnik ausgeleuchtet. | Foto: Lenze
18 Bilder

Gelungene Premiere für den Nikolausmarkt in Schönebeck

Lampenfieber hatten sie schon, die Vorstände von Bergbaukolonie Schönebeck und Bürger- und Verkehrsverein. Schließlich war der Niklausmarkt an der Schacht-Kronprinz-Straße die erste gemeinsame Veranstaltung, zu der sie eingeladen hatten. Doch alle Aufregung war umsonst. Die Premiere am Samstag war ein voller Erfolg. Schon vor Einbruch der Dunkelheit herrschte reges Treiben auf dem Festplatz und entlang der Schacht-Kronprinz-Straße. Groß und Klein hatten die Einladung angenommen. Während sich...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.15
  • 1
  • 2
Kultur
15 Bilder

Oper aus dem Koffer

Nach der Premiere wird es im Oktober/November 2015 und im Januar 2016 dreißig bereits ausgebuchte Vorstellungen in vielen Gelsenkirchener Grundschulen geben. Das Projekt für Schüler der 1.-3. Klasse konnte Dank des Sponsorings der ELE GmbH und durch das Engagement der MIR-Stiftung verwirklicht werden. Regisseurin Sandra Wissmann setzt es in Szene, Projektleiterin ist die Musiktheaterpädagogin Sandra Wildgrube.

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.15
  • 1
Kultur
Alles nur biochemische Prozesse? Linda ist besessen. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Nichts für Zartbesaitete: "Besessen"

Schon vorab waren die Theaterbesucher im Studio gewarnt, vor Blasphemie und Gewalt. Doch wer Regisseur Jörg Buttgereit kennt, weiß auf was er sich beim Horrorspezialisten einlässt. Hier in der liebevoll ausgestatteten 80er Jahre Bude erlebt Filmfan Gerd in Adiletten und in Jogginghose seinen ganz persönlichen Horror. Das Publikum amüsiert sich bei der Premiere, wie der Nerd beseelt vom Bösen mit seinem ängstlichen Freund Marian, der zwar Leichen seziert, jedoch keinen Gruselvideo schauen mag,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.