Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Dominik Dos-Reis, Yannik Stöbener (unten)
© Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Saisonstart
"Warten auf Godot" feiert Premiere im Schauspielhaus

Zwei Figuren warten an einem abgelegenen Ort auf einen rätselhaften Fremden namens Godot. Er hat ihnen versprochen, zu kommen und ihr Leben zu verändern. Zumindest glauben die beiden daran. Doch gibt es Godot wirklich und wenn ja, was versprechen sie sich von ihm? Warten auf Godot beleuchtet das Streben der Menschen nach Veränderung und Trost, während sie gleichzeitig mit den drängenden Problemen ihrer Gegenwart konfrontiert sind. In Bochum kommt das bahnbrechende Stück des irischen Dramatikers...

  • Bochum
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Anne Rietmeijer und Anna Drexler in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

TRAUER IST DAS DING MIT FEDERN
Funkelndes Stück über Trauer und Liebe feiert Premiere im Schauspielhaus

Der Regisseur Christopher Rüping hat in Bochum mit Das neue Leben, Einfach das Ende der Welt und Miranda Julys Der erste fiese Typ so zärtlich wie lustig wie klug von Sehnsucht, Ängsten, Bindungen und Einsamkeit erzählt. Am Freitag, 15. März, feiert seine neue Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn nach dem Debütroman von Max Porter Premiere im Schauspielhaus. Manchmal gibt es keine Rettung. Es geschieht etwas Schlimmes, jäh, unerwartet und ungerecht, zu groß für das einzelne kleine Leben,...

  • Bochum
  • 14.03.24
  • 3
Kultur
Auf einem sich drehenden Doppelrad zeigen die jungen Artisten Rony Navas und Sergio Cordova eine Performance, die echten Nervenkitzel garantiert. | Foto: Varieté et cetera
11 Bilder

Corona-Fall: Premiere wird eine Woche verschoben
Varieté "et cetera": Verspäteter Start ins Jubiläumsjahr

Eigentlich sollte schon am gestrigen Freitag die große Premiere gefeiert werden - doch dann machte eine Corona-Infektion alle Planungen zunichte: Die neue Show "Das kann doch nicht wahr sein" im Varieté "et cetera" startet nun erst am Freitag, 18. März. Das neue Programm markiert den Auftakt zum Jubiläumsjahr - und der soll ein echter Knüller werden. "Zwei Jahre lang sind wir gut durch die Pandemie gekommen, hatten keine Infektionen im Team - jetzt wurde bei den Proben zur neuen Show einer der...

  • Bochum
  • 10.03.22
  • 1
Kultur
Fürs Ruhrgebiet ein identitätsstiftendes Ereignis, doch bislang kein Thema für die Theaterbühne: der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht wollen das ändern. Premiere ist am 15. März.  | Foto: Theater Traumbaum
2 Bilder

Finanzsorgen überschatten die Frühjahrsspielzeit
"Theater Traumbaum" muss Vorstellungen streichen

Wenn das "Theater Traumbaum" in Bochum am 17. Februar mit seiner Frühjahrsspielzeit startet, in der auch wieder eine neue Produktion zu sehen sein wird, dann überschatten dunkle Wolken die eigentlich gespannte Vorfreude. Der Grund: Eine große Finanzierungslücke bereitet dem Theater Sorgen. Wenn an der Lothringer Straße in Bochum-Gerthe nach einer ebenso lebendigen wie erstaunlich konzentrierten Theatervorstellung die Lichter auf der Bühne und im Zuschauerraum für die anschließende Diskussion...

  • Bochum
  • 12.02.20
Kultur
Großes Haus und Oval Office sind von der Schließung betroffen.  | Foto: Molatta

Wasserschaden: An einem Ersatzspielplan wird gearbeitet
Schauspielhaus Bochum: Großes Haus bis 18. Januar geschlossen

Es gibt neue Erkenntnisse zum Wasserschaden am Schauspielhaus Bochum - bis zum 18. Januar muss der Spielbetrieb im Großen Haus ruhen. Bei einem Rohrbruch, der sich am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden in den Kellerräumen ereignete, sind technische Anlagen beschädigt worden, die die Klimatisierung und Lüftung des Theatersaals gewährleisten. Von der Schließung sind auch der Ausstellungsraum Oval Office, die Oval Office Bar und das Foyer des Theaters betroffen. Die Wiederaufnahme des...

  • Bochum
  • 16.12.19
Kultur
Seit dem Herbst finden die wöchentlichen Proben der Laienspielschar statt. | Foto: Archiv

Aral-Laienspielschar präsentiert ihr diesjähriges Weihnachtsmärchen
Das Sams ist los!

Alle Jahre wieder trifft sich die Aral-Laienspielschar in der Vorweihnachtszeit, um gemeinsam ein traditionelles Weihnachtsmärchen für die ganze Familie auf die Bühne zu bringen - eine Tradition, die bereits seit mehr als 60 Jahren gepflegt wird. In diesem Jahr fiel die Wahl auf "Eine Woche voller Samstage" nach dem berühmten Kinderbuch von Paul Maar - und tatsächlich waren jede Menge Wunschpunkte nötig, damit die Premiere am 3. Dezember über die Bühne gehen kann. Denn die angestammte...

  • Bochum
  • 27.11.19
Kultur
Einen szenischen Bilderreigen über einen verstaubten Begriff präsentieren Thealozzis Kinder mit der Inszenierung "Der Aufstand der Anständigen". Foto: Thealozzi

Thealozzis Kinder präsentieren am Sonntag, 1. Dezember, ihre neue Produktion
Anstand und Aufstand

Zum theatralen Aufstand kommt es am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr im Kulturhaus Thealozzi, Pestalozzistraße 21, wenn Thealozzis Kinder, das altersmäßig jüngste Ensemble des Hauses, die Premiere ihrer neuen Produktion "Der Aufstand der Anständigen" feiern. Zum mittlerweile siebten Mal haben sich junge Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Regie von Giampiero Piria zusammengefunden, um gemeinsam eine Aufführung zu erarbeiten. Dieses Mal beschäftigt sich das Ensemble mit dem Begriff...

  • Bochum
  • 27.11.19
Kultur
Die Tanzproduktion "1&1=1" spielt mit angestammten Rollen und Zuschreibungen. | Foto: merighi_mercy

Tanztheater im PRT
Produktion "1 & 1 = 1" feiert am Samstag, 19. Oktober, Premiere

Wie schon in der vergangenen Spielzeit begonnen, möchte sich das Prinz-Regent-Theater auch in diesem Jahr weiter für den zeitgenössischen Tanz öffnen. Mit der Kompanie "merighi | mercy" geht es jetzt in die nächste Runde: Die Premiere ihrer neuen Produktion "1&1=1" ist am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Prinz-Regent-Theater zu sehen. "merighi | mercy" wurde als Zusammenschluss der Tänzerin Thusnelda Mercy und des Tänzers Pascal Merighi im Fahrwasser der mehrjährigen gemeinsamen Zeit als...

  • Bochum
  • 15.10.19
Kultur
Frühlings Erwachen
Ein Abend mit feiernden Jugendlichen und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs | Foto: Foto: Sandra Then
2 Bilder

„Frühlings Erwachen“ im D’haus.

Düsseldorf. Premiere überzeugt durch Moderne und starke Momente. 111 Jahre alt aber so modern wie heute. Das Leben sexueller Offenheit gelungen auf der Bühne. Eine ausverkaufte Premiere und gespannt ein freudiges Publikum, was auf den Einlass wartet. Einlass. Das Bühnenbild - eine Wand auf der „Happy Birthday Jakob!“ steht, daneben ein Gerüstelement mit Luftballons und einer mit Helium gefüllten „11“. Nach 8 Monaten endlich die lang erwartete Premiere. Das Stück: Jugendliche machen ein Stück...

  • Düsseldorf
  • 15.12.17
  • 1
Kultur
Die Diabolos von Phil Os scheinen den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen. Seine Darbietung ist unglaublich schnell und Rock'n'Roll pur. | Foto: et cetera
3 Bilder

Promi-Geschichten im Varieté "et cetera": Eine Plaudertasche packt aus

Neue Frühjahrsshow im Varieté "et cetera" feiert Freitag Premiere Geben wir es doch zu: "Promigeschichten" lieben wohl die meisten von uns - Klatsch und Tratsch aus der Welt der Reichen und Schönen bedienen den kleinen Voyeur in uns. "Promigeschichten" liefert nun auch das Varieté "et cetera" in seiner neuen Show, die am Freitag, 3. März, Premiere feiert. Die Zuschauer dürfen sich wieder auf einen feinen Mix aus Humor und erstklassiger Artistik internationaler Künstler freuen. "Ein Chauffeur...

  • Bochum
  • 28.02.17
  • 2
Kultur
Ein bisschen Grusel ist vorprogrammiert - aber auch jede Menge Spaß: Die "Truffaldinos", das Kinder- und Jugendensemble des Theaters Rottstr5, bringen mit "Der kleine Vampir" in diesem Jahr schon ihr sechstes Weihnachtsstück auf die kleine Bühne. | Foto: rottstr5-Theater
3 Bilder

"Der kleine Vampir": Ein gruseliger Spaß im Theater Rottstr5

Am Sonntag feiert schon das sechste Weihnachtsstück der "Truffaldinos" Premiere an der Off-Bühne Im Moment müssen sie kürzen, kürzen und noch mal kürzen: "Das ist die schwierigste Aufgabe", weiß Tanja Grix und seufzt: "Wir haben so viele Szenen geprobt, jetzt geht es darum, welche drinbleiben darf und welche rausfallen muss." Da ist sie als Regisseurin gefragt. "Das kostet mich jedes Mal Nerven." Die Zeit drängt: Am ersten Adventssonntag, 27. November, feiert das diesjährige Weihnachtsmärchen...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 2
Kultur
Temporeich ist die Seilchennummer von Anezka Bockova alias "Fräulein Hildegard", Kellnerin und gute Seele des Clubs. Foto: Veranstalter

"Rockabilly" im Varieté "et cetera": Hier ist Musik drin!

Keine Frage: Es ist die Show mit dem besten Soundtrack, die das Varieté "et cetera" je hatte! Von Buddy Holly über Chubby Checker bis zu Caterina Valente reicht die musikalische Bandbreite - da kommt so ziemlich jeder Besucher irgendwann ins Mitwippen. Doch "Rockabilly", die Zeitreise in die 1950er Jahre, vermag nicht nur musikalisch zu überzeugen. Die Akteure spielen die Show schon seit vielen Jahren gemeinsam auf verschiedenen Varieté-Bühnen der Republik - und das merkt man ihnen an: In...

  • Bochum
  • 18.10.16
Kultur
Am 11. September startet die neue Saison des Schauspielhauses mit dem Theaterfest und dem "Bochumer Frühstück". | Foto: Küster

Schauspielhaus Bochum: Der Vorverkauf hat begonnen

Gerade erschienen ist der erste Monatsspielplan des Schauspielhauses Bochum der neuen Saison 2016/2017 – und zwar in einer Doppelausgabe für September und Oktober. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. In die neue Spielzeit startet das Schauspielhaus am 11. September mit dem Eröffnungsfest, das um 11 Uhr mit dem beliebten „Bochumer Frühstück“ auf dem Theatervorplatz beginnt und in einen Tag mit abwechslungsreichem Programm für Groß und Klein bis 18 Uhr übergeht. Im Anschluss an das Programm...

  • Bochum
  • 11.08.16
Kultur
Das Trio "Tridiculous" beeindruckt mit seiner temporeichen Tanzakrobatik. Fotos (2): et cetera
6 Bilder

Hier ist Musik drin

"Varieté et cetera" bietet beste Unterhaltung für Jung und Alt Die Neuauflage einer Erfolgsproduktion - das muss nicht immer gut gehen. Die Erwartungen sind groß - und die Chance zum Scheitern auch. Erfolgsverwöhnte Filmproduzenten können davon ein Lied singen, denn nur selten ist die Fortsetzung eines Hollywood-Blockbusters ähnlich erfolgreich wie das "Original". Dass es auch anders geht, beweist nun das Varieté "et cetera". Die Show "Haste Töne" begeisterte bereits im Herbst 2013 das Bochumer...

  • Bochum
  • 08.04.16
Kultur
Der Mann mit der weltkleinsten One-Man-Band: Sammy Tavalis. Foto: et cetera | Foto: et cetera
2 Bilder

Da ist Musik drin

"Varieté et cetera" startet mit seiner neuen Show "Haste Töne 2.0" ins Frühjahr Im Frühjahrsprogramm des Varietés "et cetera" ist Musik drin - und das im wahrsten Sinne des Wortes: "Haste Töne 2.0" heißt das neue Programm, das am Freitag, 4. März, Premiere feiert. "Alle Künstler sind dabei nicht nur als Artisten gefordert, sondern auch als Musiker", verrät "et cetera"-Chefin Silvia Cabello, "alle müssen ein Instrument spielen - und wenn es nur die Triangel ist." "Haste Töne 2.0" ist die...

  • Bochum
  • 01.03.16
  • 1
Kultur
Mit der Inszenierung "Körperlegenden", die mit Schauspiel, Musik und bildender Kunst arbeitet, eröffnete das "Zeitmaul-Theater" seine neue Spielstätte. | Foto: Foto: privat

Neues Theater in der alten Kapelle

Zeitmaul-Theater eröffnet sein eigenes Domizil Sieben Jahre der Wanderschaft und des Theaterspielens an den unterschiedlichsten Orten haben ein Ende: Das "Zeitmaul-Theater" hat seit Ende Dezember endlich seine eigene Spielstätte. Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ist das neue Domizil aber dennoch nicht, schließlich steckt viel Sponsorengeld und noch mehr eigene Arbeit der Theatermacher dahinter, damit die ehemalige St. Vinzenz-Kapelle, Am Imbuschplatz 11, zu einem veritablen Theaterraum werden...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 1
Kultur
Jakob Vornau | Foto: et cetera
6 Bilder

In der neuen Show des Varietés "et cetera" trifft Peitsche auf Piano

Er hat Charme. Sie hat Schnauze. Er hat einen Flügel. Sie hat eine Peitsche: Markus Schimpp und Chantall könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an und deshalb stehen die beiden im Zentrum der neuen Show im Varieté „et cetera“: „Zwei mit Charme und Schnauze“ heißt das neue Programm, das am Freitag, 13. November, seine Premiere erlebt. Die Besucher dürfen sich auf einen wundervollen Abend rund um das große Thema „Männer und Frauen“ freuen – eine Welt...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Kultur
Maximilian Strestik (hier in einer Szene aus „Philotas“) spielt die Hauptrolle im „Herzog Theodor von Gothland“. Foto: Dolibog | Foto: Dolibog

Rottstr5: Ein Riesenbrocken auf der kleinen Bühne

Herzog Theodor von Gothland feiert Premiere im Theater Rottstr5 Ein „blutiger Anfänger“ ist Tim Hebborn nicht - schließlich brachte der Schauspielregie-Student an der Folkwang-Hochschule schon zahlreiche Stücke mit Studierenden auf die Bühne. „Aber diesmal arbeite ich zum ersten Mal mit ‚fertigen‘ Schauspielern zusammen.“ Am Theater Rottstr5 inszeniert er „Herzog Theodor von Gothland“ nach Christian Dietrich Grabbe - Premiere ist am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr. Mit gestandenen Schauspielern...

  • Bochum
  • 13.03.14
Kultur
Denise Rech in Oliver Paolo Thomas‘ „Nero“-Insznenierung. Foto: Specht | Foto: Foto. Specht

Nero: Kaiser, Künstler, Antichrist

Theater Rottstr5 schließt seine Rom-Reihe „Traumastadt 2013“ ab Nero ist eine Frau - jedenfalls im Rottstr5-Theater: Schauspielerin Denise Rech spielt die Rolle des römischen Herrschers im dritten und letzten Teil der Rom-Reihe „TraumaStadt2013“. Premiere feiert „Nero“ am Samstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr. Oliver Paolo Thomas verantwortet den letzten Abend des Zyklus als Autor und Regisseur. Sein Text stützt sich auf Motive von Pedro Gálvez, Henryk Sienkiewicz, Friedrich Nietzsche und...

  • Bochum
  • 19.12.13
Kultur
Eine mitreißende Komödie mit viel Musik und den bezaubernden Balladen von Francois Villon ist die „etwas andere“ Variante der „Drei Musketiere“ geworden, die am Freitag und Samstag open air im „Thealozzi“ zu sehen ist. Foto: Thealozzi | Foto: Foto: Thealozzi

Open-Air-Premiere für die „Drei Musketiere“

Einer für alle, alle für das Thealozzi Eine ganz besondere Premiere erlebt das Kulturhaus Thealozzi am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, wenn das Theater „Les Invalides“ zum ersten Mal sein Stück „Die Drei Musketiere oder Wer hat Angst vor D’Artagnan“ auf dem Hof des Theaters an der Pestalozzistraße 21 aufführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Regisseur Ekki Eumann, unter anderem bekannt aus dem Wanne-Eickeler „Mondpalast“ und als Mitglied des „Theaters Narrattak“, hat die Romanvorlage...

  • Bochum
  • 09.09.13
Kultur
Anna (Mandana Mansouri) setzt für ihre Leidenschaft zum Offizier Wronski ihre Ehre, ihre gesellschaftliche Stellung und schließlich auch ihr Leben aufs Spiel. Foto:  Ruths | Foto: Foto: Ruths

Ehebruch bringt die Welt zum Einsturz

Prinz-Regent-Theater bringt „Anna Karenina“ auf die Bühne Mit „Anna Karenina“ hat der russische Schriftsteller Leo Tolstoi nicht nur ein opulentes Gesellschaftspanorama geschaffen, sondern auch ein großes Liebesdrama. Auf genau dieses konzentriert sich Armin Petras‘ Theaterfassung, die Sibylle Broll-Pape jetzt für ihr Prinz-Regent-Theater inszeniert. Premiere ist am Mittwoch, 22. Mai. Nach Thomas Manns „Buddenbroocks“, deren letzte Aufführung gerade über die Bühne gegangen ist, widmet sich das...

  • Bochum
  • 16.05.13
Kultur
Fiese Männer im Theater Unten | Foto: Foto: Küster

Figuren am Abgrund

Schauspielhaus: Premiere von "Kurze Interviews mit fiesen Männern" im Theater Unten Ihre erste eigene Regiearbeit liefert die junge Nachwuchs-Regisseurin Monika Gies mit dem Stück „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ ab, das am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr, im Theater Unten Premiere feiert. Das Stück basiert auf den gleichnamigen Kurzgeschichten des amerikanischen Autors David Foster Wallace, der darin Figuren am Abgrund beschreibt. Mit seinen fiktiven Interviews erzählt er Geschichten,...

  • Bochum
  • 13.05.13
Kultur
Duo Diagonal | Foto: Foto: Veranstalter

Liebesgrüße von Branka

Vorpremiere: Duo Diagonal zeigt sein neues Programm Als Vorpremiere zeigt das Bochumer Duo Diagonal sein neues Programm „Liebesgrüße von Branka“ am Mittwoch, 8. Mai, um 20.30 Uhr, im „Zauberkasten“, Lothringer Straße 36c. Vielleicht passen Frauen und Männer nicht gut zusammen – aber meist besser als Branka und Roger. In ihrer Heimat Transkarpatien ist Branka ein Star – gewesen. Jetzt ist sie Rogers Ersatz-Partnerin und fällt mit der Eleganz eines Kolchose-Traktors in seine Glamour-Show ein......

  • Bochum
  • 02.05.13
Kultur
Peter Lohmeyer und Katharina Lindner.Foto: Küster | Foto: Diana Küster

„Heimspiel“ für Peter Lohmeyer

Schauspieler steht ab Freitag in den Kammerspielen auf der Bühne Wenn am Freitag, 22. März, die neue Produktion „Opening Night“ in der Regie von Anselm Weber in den Kammerspielen Premiere feiert, dann gibt es ein Wiedersehen mit Peter Lohmeyer: Den Film- und TV-Star - Sohn des 2012 verstorbenen ehemaligen Pfarrers der Stiepeler Dorfkirch, Dieter Lohmeyer - zieht es wieder einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten. „Opening Night“ ist eine Bühnenadaption des gleichnamigen Filmes von John...

  • Bochum
  • 18.03.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.