preisverleihung

Beiträge zum Thema preisverleihung

Vereine + Ehrenamt
Innenministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Harald Karutz (Professor für Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg), Ute Borghorst (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Iris Stratmann (Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen und Oberhausen) bei der Übergabe des Förderpreises „Helfende Hand 2022“ in Berlin. | Foto: Bundesinnenministerium/Mike Auerbach

Kirchen
Innenministerin zeichnet Projekt der Notfallseelsorge aus

Beim bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis „Helfende Hand 2022“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, hat das MINI-Projekt – eine Nachsorge für Menschen, die durch die Notfallseelsorge in Essen, Mülheim oder Oberhausen betreut wurden, aber noch keine qualifizierten weiterführenden Hilfen erhalten – den dritten Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“ belegt. Auch beim Publikumspreis wurde Platz drei erzielt In Berlin überreichte Innenministerin Nancy Faeser...

  • Essen
  • 08.12.22
Kultur
Simone Bury, Roman Poryadin und Richard Poser (v.li.n.re.) organisieren das 7. KURZstummfilmfestival in der Zeche Carl; hier gebärden sie „Kurz“-„Stumm“-„Film“. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

7. KURZstummfilmfestival
Beiträge aus acht Ländern zum Thema Schatten

„Schatten“ lautet das Thema des 7. KURZstummfilmfestivals. 34 Einsendungen aus acht Ländern haben sich in diesem Jahr um eine Teilnahme beworben – eingereicht wurden Beiträge aus Deutschland, Österreich, Litauen, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten, auch eine russische und eine deutsch-ukrainische Produktion sind darunter. Zwanzig Clips haben die Vorauswahl überstanden und gehen am Samstag, 19. November, ab 15.30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, ins Rennen um eine...

  • Essen-Nord
  • 14.11.22
Kultur
Schon viermal fand die Preisverleihung in der Zeche Carls statt - auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie nicht so viele Menschen zuschauen dürfen wie in den letzten Jahren, freuen sich Simone Bury und Richard Poser auf einen spannenden Wettbewerb mit vielen tollen Beiträgen. | Foto: www.kurz-stumm-filmfestival.de/Kirchenkreis Essen

MEDIEN UND INKLUSION
5. Internationales KURZstummfilmfestival freut sich auf Beiträge

Kurze Filme ohne Sprache und mit einer Länge zwischen einer und elf Minuten zum Jubiläumsmotto „5“ können bis zum 31. August eingereicht werden. Informationen zur Anmeldung von Beiträgen findet ihr im Internet unter kurz-stumm-filmfestival.de. Ein kleines Jubiläum, nämlich seine fünfte Auflage, feiert das „Internationale KURZstummfilmfestival“ in diesem Jahr. Wegen der Corona-Pandemie musste das Konzept allerdings noch einmal leicht geändert werden: Vom 22. September an werden die eingereichten...

  • Essen
  • 03.07.20
Vereine + Ehrenamt
Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule wurden für ihr zivilcouragiertes Handeln mit dem Gandhi-Preis 2019/2020 ausgezeichnet. | Foto: Martin Bauer Suerther
2 Bilder

FRIDA-LEVY-GESAMTSCHULE
Maya Ross und Jonathan Kern wurden mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet

Zum sechsten Mal haben die Evangelische Kirche in Essen und die Fördergemeinschaft Friedensarbeit und Gewaltlosigkeit e.V. eine Schülerin und einen Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule für ihr zivilcouragiertes Verhalten mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet: Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule sind von ihren Mitschülern, der Schülervertretung und der Schulleitung als Trägerin bzw. Träger des Gandhi-Preises für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung...

  • Essen
  • 20.02.20