Preis

Beiträge zum Thema Preis

Kultur
Die Vernissage des ersten bottrop.art.award war mit über 300 Besuchern ein voller Erfolg. | Foto: BottsApp/Rocha Pedro Media

55 Künstler und 55 Perspektiven
Erfolgreicher Start des bottrop.art.award - Werke sind in der Kulturkirche Heilig Kreuz zu sehen

Mehr als 300 Gäste bei der Vernissage - der Startschuss des ersten bottrop.art.award, dem neuen Kulturformat in Bottrop, war ein voller Erfolg. Die Kunstausstellung samt anschließender Preisverleihung lädt bis zum 14. August Kunstinteressierte ein, Werke zum Thema „die.zukunft.von.bottrop“ in der Kulturkirche Heilig Kreuz anzuschauen. Initiiert wurde der bottrop.art.award von der BottsApp in Kooperation mit dem Künstler Ralf Opiol alias Metropiol und der Vereinten Volksbank - eröffnet wurde das...

  • Bottrop
  • 03.08.22
Kultur
Heide-Marie Härtel wird mit dem Deutschen Tanzpreis geehrt.  | Foto: Eva Raduenzel

Ein Lichtblick für Kulturschaffende in der Pandemie
Sie stehen fest: Preisträger des Deutschen Tanzpreises gekürt

Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverbands Tanz Deutschland, eröffnet die Zoom-Konferenz in welcher in diesem Jahr die Preisträger des Deutschen Tanzpreises bekannt gegeben werden. Das Interesse ist groß und so freut sich Freundt über die zahlreiche Teilnahme. Virtuell anwesend sind die Juroren sowie die Ausgezeichneten. Trotz einiger technischer Tücken, gelingt es ein Video von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen einzuspielen, die den Stellenwert der Kultur und Kunst, insbesondere in...

  • Essen
  • 29.04.21
Kultur
Archivbild CityARTist 2020: „Pulp Pistol“ von der Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig. | Foto:  Dicke

"CityARTists" 2021
Düsseldorfer Künstler können sich bis Ende April bewerben

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich auch in diesem Jahr am Kunstpreis "CityARTists", der vom NRW KULTURsekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten ausgeschrieben wird. Für das Jahr 2021 werden zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro vergeben. Die Preisgelder betragen 5.000 Euro je Künstler und...

  • Düsseldorf
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
OB Ullrich Sierau gratulierte den jungen Teilnehmern des Kunstprojekts „Von Sinnen“ im Rathaus. | Foto: Dortmund-Agentur / Thomas Kampmann

Ausgezeichnetes Kunstprojekt

24 Kinder und Jugendliche waren künstlerisch „von Sinnen“ – und wurden dafür nun ausgezeichnet: Für das inklusive und spartenübergreifende Kunstprojekt bekamen die 8- bis 14-Jährigen den „Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland“ der Landesregierung überreicht. Bei einem Empfang im Rathaus erhielt jedes Kind eine Urkunde. Das preisgekrönte Projekt war ein Angebot des Vereins „Kunstreich im Pott“ und entstand mit der U2_Kulturelle Bildung, gefördert vom Programm „Kulturrucksack NRW“ durch das...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
Kultur
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Leiter der städtischen Museen Recklinghausen (vorne links) und weitere Jurymirglieder freuen sich auf tolle Werke junger Künstler wie das des Siegers 2013, Florian Meisenberg, und seiner Mitbewerber. | Foto: privat

"junger westen": Förderpreis für Künstler

Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis junger westen wird 2015 für „Werke auf Papier: Fotografie, Grafik, Zeichnung“ ausgeschrieben. Alle zwei Jahre vergibt die Kunsthalle Recklinghausen den renommierten Förderpreis. Bewerben können sich alle Künstler ab Jahrgang 1980 mit deutscher Nationalität oder mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Die Anmeldung zum Wettbewerb muss zwischen dem 1. September und 19. Oktober 2015 erfolgen (Ausschlussfrist). Es können maximal fünf Werke zur...

  • Recklinghausen
  • 01.09.15
Politik

Teilnahme am Otto-Wels-Preis 2014

Auch in diesem Jahr zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion gemeinnütziges Engagement für Demokratie und Toleranz mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ aus. Der Namensgeber des Preises trat mutig für Demokratie ein, als er am 23. März 1933 im Reichstag im Namen der SPD eine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten hielt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Initiativen im Bereich Kunst und Kultur. In Duisburg sind viele Menschen in Kulturvereinen, Kulturzentren, Chören und...

  • Duisburg
  • 13.03.14
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur

Museumsfreunde spenden Preis

Ein eigener Kunstpreis soll künftig dazu beitragen, den Bestand des Museums Ostwall (MO)zu erweitern. Der Verein Freunde des MO schreibt ab 2013 jährlich den MO-Kunstpreis aus. Mit der Dotierung von 10 000 Euro wird zugleich ein Werk des ausgewählten Künstlers angekauft. Der Preisträger wird außerdem mit seinen Arbeiten in der Ausstellungsreihe „MO-Schaufenster“ vorgestellt. Thematischer Schwerpunkt des neuen Kunstpreises wird der Einfluss von Fluxus und Dada auf die junge Generation sein,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.