Preis

Beiträge zum Thema Preis

Kultur
In der Realschule an der Mellinghofer Straße fand die Übergabe des Schulkulturpreises NRW statt. Foto: PR-Foto Köhring/AK

RWW übergab Auszeichnungen für ein Foto-Projekt, Theater und Musik
Kulturpreis für Mülheimer Schüler

Die Rheinische Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) ist nicht nur Wasserversorger, sondern auch Kultur- und Bildungssponsor. Deshalb übergaben ihre Mitarbeiter Iris Becker und Ramon Steggink jetzt den Schulkulturpreis der RWW. Ausgezeichnet wurden die Foto-AG der Realschule an der Mellinghofer Straße, die Bigband der Luisenschule und der Literaturkurs der Luisenschule. Alle Preisträger konnten sich über ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen. Noch mehr als über das Preisgeld freuten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
Überregionales
Viele Male überreichte Heinz Lison, der im vergangenen Mai starb, den Unternehmerpreis „Traum vom Fliegen“, nun nahm seine Frau den Preis stellvertretend entgegen (v.l.n.r.): Wolfgang Schmitz (Unternehmerverband), die Ehefrau von Heinz Lison Gisela Lison, Tochter Dr. Simona Laakmann und Wim Abbing (Unternehmerverband). Foto: Unternehmerverband/Susanne Neusel

Der Traum vom Fliegen: Heinz Lison erhielt posthum den Unternehmerpreis

Viele Male überreichte Heinz Lison, der im Mai dieses Jahres starb, den Unternehmerpreis „Traum vom Fliegen“ an herausragende Unternehmerpersönlichkeiten dieser Region. Nun verlieh ihm posthum der Unternehmerverband genau diesen Preis für sein Lebenswerk. „Er hat die Struktur unserer Gruppe wie kein anderer gestaltet. Und er hat wie kein anderer dieses Haus der Unternehmer mit aus der Taufe gehoben“, würdigte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmerverbandes Wim Abbing seinen langjährigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.18
  • 1
Sport
Ulrich Ernst (links) und Wilfried Cleven müssen den Vertretern der dem Mülheimer Sportbund (MSB) angeschlossenen Vereine die Gebührenerhöhungen "verkaufen". Foto: Claudia Pauli

Gebührenerhöhung in den städtischen Sportstätten - Sportbund fordert Teamgeist und Solidarität

Von den Sparmaßnahmen, welche die Stadt Mülheim vornehmen muss, um vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der dritten Stufe des Stärkungspaktes bis zum Jahr 2022 insgesamt 160 Millionen Euro zur Haushaltskonsolidierung zu erhalten, ist auch der Sportbereich betroffen: Der Rat der Stadt beschloss Ende vergangenen Jahres mehrheitlich, ab dem 1. Januar 2019 die Nutzungsgebühren für städtische Sportstätten zu erhöhen. Die entsprechende Gebührensatzung soll im April oder Mai dieses Jahres vom Rat...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.18
Kultur
Erhielt am vergangenen Samstag den Preis des Mülheimer Kunstvereins: Helmut Koch. | Foto: Joshua Belack

Koch ist neuer Preisträger

Den mit 2000 Euro dotierten Preis des Mülheimer Kunstvereins erhielt am vergangenen Samstag der Mülheimer Helmut Koch. Im Rahmen der Eröffnung der Jahresausstellung überreichte Rainer Grillo, Vorsitzender des Vereins, den Preis. Koch ist mit zwei Werken in der Ausstellung vertreten. Seine Arbeiten zeichnen sich durch „intensive Farblandschaften“ aus. „In einer pastellfarbenen durchaus nicht seltenen Farbskala schafft Helmut Koch mit feinsten Farbschichtungen, mit Gitter- und Rastereffekten vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.13
  • 1
Kultur
Kinder und Jugendliche, die an der Oper aktiv mitwirken wollen, können noch einsteigen. | Foto: Privat

Preis für Mülheimer Kinderoper

Vierzehn Projekte der „Ideeninitiative Integration durch Musik“ fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung in diesem Jahr. Mit dabei ist auch das Mülheimer Projekt „Karneval der Tiere mal ganz anders“. Es wird mit 3.600 Euro gefördert. Über 200 Institutionen hatten sich bei der Stiftung um Fördergelder beworben. 14 von ihnen unterstützt die Stiftung in diesem Jahr. In Mülheim fördert die Stiftung die Kinderoper „Karneval der Tiere einmal anders“. Die Mülheimer Projektleiterin Ingrid Maria...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
Politik
Frank Lenz (lks.) und Hermann Blümer suchen Jugendliche, die Herausragendes geleistet haben.

Bürgerstiftung sucht Preisträger

Die Bürgerstiftung Mülheim will auch in diesem Jahr junge Menschen auszeichnen. Wer durch herausragende Leistungen glänzte, soll geehrt werden. Es sind die stillen Helfer, die couragierten Jugendlichen und die, die durch außergewöhnliche Leistung glänzten, die gesucht werden. Diese oftmals unbekannten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre, beim Preis für Zivilcourage bis zu 27 Jahren, gelte es besonders herauszustellen. Das meinten Frank Lenz, Vorsitzender der Bürgerstiftung, und Hermann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.12