Preis

Beiträge zum Thema Preis

Überregionales

Freiwilligenagentur stiftet Preis

Auch in diesem Jahr stiftet die Freiwilligen Agentur den Preis "Engagement anerkennen" in Höhe von drei mal 500 Euro für beispielhafte Projekte auf dem Gebiet des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements. Schwerpunkt ist in diesem Jahr das "Engagement für Vielfalt".Dortmund ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Das Engagement und die Förderung von Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt sollen gewürdigt werden. Auch Projekte, die aktiv gegen Diskriminierung entgegentreten, können...

  • Dortmund-City
  • 19.04.12
Ratgeber
Beste Stromsparer stadtweit sind die Kindergartenkinder an der Bornstraße. Wie gewannen den Wettbewerb, indem sie besonders umweltfreundlich auf ihren Energieverbrauch achteten. | Foto: Schmitz

Kita Bornstraße: "Wir sind die besten Stromsparer!"

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
Ratgeber

Kita an der Bornstraße spart am besten Energie

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
WirtschaftAnzeige
Das Team von Seval Ayar.  Für ihre Ideen hat die Unternehmerin, die Salons am Westenhellweg (über Pieper)  und an der  Hamburger Str. 67 führt, schon mehrfach Preise erhalten.

Friseur Seval's Traum räumt Preise ab

Den Sonderpreis des Ausbildungs-Ass in der Kategorie Handwerk hat Seval Ayar mit ihrem Frisiersalon „Seval‘s Traum Frisuren & Trendstyle“ erhalten. Überzeugend für die Jury war, wie Seval Ayar den Servicegedanken an ihre Azubis vermittelt. Sie hält intensiven Kontakt, lässt ihnen aber gleichzeitig viel Freiraum. Das steigert die Motivation derer, die bisher als schwer vermittelbar galtem hier aber ihre Chance bekommen. Auch die Ideen zur Kundengewinnung und zur Zertifizierung ihres Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Kultur
(V.l.)Kurt Eichler,  Leiter Kulturbetriebe, Richard Schmidt Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins, Jörg Stüdemann, Kulturdezernent, Martina Bracke vom Zentrum für kulturelle Bildung und  Johannes Willenberg, Autor des Theaterstücks "Ein x für das 
U"  bei der Preisübergabe. | Foto: Schmitz

"Augenmaß" für U2

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Dortmund im BSV Westfalen e.V. (BSVDO) verleiht der U2 im Dortmunder U, Etage für Kulturelle Bildung, am heutigen Montag die jährlich vergebene Auszeichnung ‚Augenmaß’ für besonderes Engagement um den Inklusionsgedanken in unserer Stadt. Die Auszeichnung, eine künstlerisch gestaltete Skulptur, wird von dem Vorsitzenden des BSVDO Richard Schmidt übergeben. Stellvertretend für die U2 haben Kulturdezernent Jörg Stüdemann, Kurt Eichler, Geschäftsführer der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Überregionales

Spritpreise als Top-Aufreger

Was waren das für erlebnisreiche Tage. Bundespräsident Christian Wulff tritt zurück, nach langen Diskussionen scheint mit Joachim Gauck endlich der richtige Nachfolger gefunden zu sein. Auch der Sport brachte so seine Topmeldungen, wobei der 1:0-Sieg des BVB in Berlin schnell in Vergessenheit geriet, als Otto Rehhagel am Sonntag als neuer Trainer der Hertha vorgestellt wurde. Aufreger der Woche für Reinoldino sind allerdings die völlig überhöhtem Spritpreise an Dortmunds Tankstellen, die sich...

  • Dortmund-City
  • 24.02.12
Ratgeber

Das Leben auf der Überholspur

Immer geradeaus schauen, nciht zur Seite und schon gar nicht zurück. Man hat keine Zeit für sowas. Immer nach vorn gerichtet. Immer mehr, immer besser, immer schneller und immer gnadenloser. Wer ansteht, verliert. Bleib auf der Überholspur und kitzel das Letzte aus dem bisschen heraus, das Du Leben nennst. Schaffe Großes, nur um zu zerfallen und durch Milliarden anderer Werke ersetzt zu werden. Du hast einen Namen. Andere auch und werden dich überrollen wie Autobahnwild. Du hast ein Gesicht....

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
  • 1
Überregionales

Auszeichnung für Professor

Das österreichische Wissenschaftsministerium hat den Dortmunder Wissenschaftsjournalisten Prof. Holger Wormer ausgzeichnet. Sein Buch "Endlich Mitwisser!" wurde im Nachbarland zum "Wissenschaftsbuch des Jahres 2012" gekürt. Wormer hat in seinem Buch Antworten auf die Fragen des Alltags zusammengetragen: Wo steckt die Socke, die ich nach dem Waschen nicht mehr in der Maschine finden kann? Warum kommt uns der Rückweg kürzer vor als der Hinweg? Als Experte beantwortet der Professor der TU Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Vereine + Ehrenamt
Zum zweiten Mal wurde 2011 der Dortmunder Integrationspreis vergeben. 41 Organisationen hatten sich beworben, 29 Projekte bekamen einen Preis. Mit den Preisträgern freute sich OB Ullrich Sierau (Mitte hinten) | Foto: sCHMITZ
2 Bilder

Preise für Integration

Eltern, die Leseprojekte ins Leben rufen, ein Treff, der Ältere aus 12 Nationen zusammenbringt und ein Frauentreff, den Deutsche und Türkinnen schätzen wurden mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. stadtmitte. Zuvor hatte eine Fachjury aus der Vielzahl von Bewerbungen die Gewinner ausgewählt. Folgende Projekte sind die Gewinner des Integrationspreises: • Der Verein für interkulturelle Freundschaften e.V. (ViF e. V.) bekam für die Idee einer Internationale Altenbegegnungsstätte ein Preisgeld...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Ratgeber
Der Spar- und Bauverein freut sich über die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen für ältere Menschen. | Foto: Dören

Siegel für betreutes Wohnen

Auszeichnung für Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ der Spar- und Bauverein eG Dortmund: Das Kuratorium NRW verleiht das Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“ für die Neubauten Kuithanstraße 38 und 42 in der westlichen Innenstadt. Das Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW zeichnet das Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ des Spar- und Bauvereins zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Nach der Verleihung im August für den...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Kultur

„Kulturrucksack“ für Kinder: Stadt bekommt Fördermittel

Dortmund ist Gewinnerstadt im Wettbewerb für den „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“ Unter dem Titel „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“ hat das Land die Kommunen Ende Oktober 2011 zu einem neuen Wettbewerb aufgerufen, in dem Konzepte kultureller Bildung speziell für junge Menschen zwischen 10 bis 14 Jahren eingereicht werden konnten. Ziel des „Kulturrucksacks NRW “ ist die Förderung der kulturellen Bildung und kreativen Eigentätigkeit von Kindern und Jugendlichen sowie ihres Interesses am...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Überregionales
29 Projekte erhielten das Agenda-Siegel. Die zwölf besten Beiträge bekamen zudem Geldpreise in einer Höhe von insgesamt 14	000 Euro. | Foto: Schmitz

Agenda-Preise für prima Projekte

Die Jury hatte jetzt aus über dreißig Bewerbungen zu entscheiden und sie hat es sich nicht leicht gemacht: 29 Projekten konnte das Agenda-Siegel 2011 verliehen werden. Die Bewerber der zwölf besten Beiträge im Sinne nachhaltiger Entwicklung können sich über Geldpreise in einer Höhe von insgesamt 14 000 Euro freuen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete die erfolgreichen Bewerber im Rathaus aus. Der 1. Preis mit 2 500 Euro in der Kategorie Schule geht an „Helplight - eine Kooperation von...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Kultur
Sie gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs: Philietringa,Novadine, Henri und Julia aus der Dürener Straße und Dorian und Noah aus der Kita Hombruchsfeld (v.l.) | Foto: Schmitz

Zeichentrick aus der Kita

Gleich zwei Preise konnten Dortmunder Kitas beim Wettbewerb "Deutscher Multimediapreis" mit nach Hause nehmen. Der Trickfilm "Jetzt reicht's" des Fabido-Familienzentrums Dürener Straße bekam den ersten Platz im Wettbewerb, Platz drei ging an "Fritz und Fred" der Kita am Hombruchsfeld. Die Filme sind von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Ulrike Korbach entwickelt und gedreht worden. Gefördert wurden die Projekte von der Fabido und dem Kulturbüro der Stadt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Kultur
Ausgezeichnet in Sachen Integration: ein Frauengesprächskreis, Mondo Mio, Verein für interkulturelle Freundschaften, Multikulturelles Forum sowie ein Türkischer Elternverein | Foto: Schmitz
2 Bilder

Preis für tolle Projekte zur Integration

Zum zweiten Malhat die Stadt den Integrationspreis für besondere Maßnahmen und Projekte, die sich zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen den vielfältigen Kulturen fördern, vergeben. Der Preis wurde von der Sparkasse Dortmund gespendet. Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, Adem Sönmez, Vorsitzender des Integrationsrates, Emre Gülec, 1. stellv. Vorsitzender des Integrationsrates, Gunther Niermann,...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11
Politik
Weltweit wird der Tag der Freiwilligen gefeiert. Dann wird die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen gewürdigt. In Dortmund wurden mehrere Organisationen geehrt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Initiative "Dortmund nazifrei" ausgezeichnet

Der 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen. Die Stadt ehrte an diesem Tag verschiedene Gruppen. Die Stadt hat ihren Appell zur ehrenamtlichen Arbeit mit der Ehrung von Bürgern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen verbunden, die sich herausragend im Dienste der Gemeinschaft eingesetzt haben. Darüber hinaus hat das Kuratorium „Tag der Freiwilligen" Gruppen ausgewählt, die für ihr Engagement besonders geehrt werden. Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte engagierte...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Überregionales
29 beispielhafte Projekte und Ideen, die nachhaltig sind, wurde im Rathaus ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Agenda-Siegel für 29 Bürger-Projekte

Die Jury hatte in diesem Jahr aus über dreißig eingereichten Bewerbungen zu entscheiden und sie hat es sich nicht leicht gemacht: 29 Projekten konnte das Agenda-Siegel 2011 in Form von elektronischem Label und Urkunde verliehen werden. Die Bewerberinnen und Bewerber der zwölf besten Beiträge im Sinne nachhaltiger Entwicklung können sich zudem über Geldpreise in einer Höhe von insgesamt 14.000 Euro freuen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im...

  • Dortmund-City
  • 30.11.11
Vereine + Ehrenamt
Ausgezeichnete Gala-Gäste: Franziska van Almsick (KIND-Award National), US-Schauspiellegende Corey Feldmann (International), die „Tribute to Bambi“-Stiftung, vertreten durch Mitbegründerin Patricia Riekel (Organisation) und Nina Eichinger, die für ihre Projektarbeit „Artists for Kids“ den Sonderpreis bekam. | Foto: Falko Wübbecke
9 Bilder

Große Gala schafft neuen Rekord

Zum ersten Mal feierte Kinderlachen seine Gala in der Westfalenhalle und erreichte hier eine neue Bestmarke an Spendengeldern für bedürftige Kinder. Für den Dortmunder Verein Kinderlachen e.V., war es wieder einmal ein Feuerwerk an Emotionen und Unterhaltung. Neben Glamour, großen Gefühlen und mitreißenden Auftritten nationaler und internationaler Stars gab es auch Zeit für einen Blick auf die „stillen Helden“ unserer Gesellschaft. Es war bereits die 7.Gala und von allem etwas mehr: Größere...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Politik
Sammeln jetzt bewerbungen um den Integrationspreis: (v.l.) Michael Taranczewski, stellv. Vorsitzender des Integrationsrats, Klaus Steenweg von der Sparkasse, Levent Arslan und Dennis Limberg  von der Migrationsagentur | Foto: Schmitz

Für den Integrationspreis bewerben

Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die zweite Runde: Mit dem Integrationspreis 2011 zeichnet die Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) wieder besondere Maßnahmen, Projekte oder auch die herausragende Leistung Einzelner aus, die sich zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.Oktober, die feierliche Preisverleihung findet am...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Überregionales
Carsten Müller (3.v.l.), Stellvertretender Leiter des Bereichs Grundsatzfragen und Vertragsrecht bei DSW21, kann sich über die Auszeichnung freuen. | Foto: DSW21

DSW21 ist vorbildlicher Arbeitgeber

Große Ehre für DSW21: In Chicago wurde das Unternehmen für seine Bemühungen, den Herausforderungen des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen, ausgezeichnet. Die amerikanische gemeinnützige und unabhängige Organisation AARP prämiert alljährlich die besten 50 US-amerikanischen und weitere 15 internationale Arbeitgeber, die sich für Mitarbeiter über 50 („Best employers for workers over 50") verdient gemacht haben. DSW21 ist mit seinem Konzept »PRO AGE« (Programm für...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
Politik
Mit einer Straßenbahn aus Stoff protestiert das Dortmunder Bündnis für ein Sozialticket für einen maximalen Preis von 15 Euro. | Foto: Schmitz

Gegen Sozialticket: „30 Euro sind zuviel!“

„15 Euro - mehr ist nicht drin!“ fordert das Dortmunder Bündnis für ein Sozialticket. „Das angekündigte Ticket ist nicht das Sozial-Ticket, das wir meinen. Und das uns Anfang 2010 von der schwarz-grünen Koalition im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) versprochen wurde.“ stadtmitte. Doch auch die Demo des Bündnisses vor der Ratssitzung fand wenig Gehör. Die SPD-, CDU-, und FDP-Bürgerliste-Politiker sprachen sich gegen die Einführung des VRR -Sozialtickets aus. Sie wollen am Dortmunder Sozialticket...

  • Dortmund-City
  • 05.10.11
  • 8
Überregionales
Finanzspritze für die Klassenfahrt: Den Scheck überreichten Jörg Jockisch und Christof Dieterich von der AOK an die Schüler und Anette Stedtler, Suchtpräventionsbeauftragte der Schule. | Foto: privat

"Rauchen ist uncool": GadSA-Schüler echt smart

Rauchen? „Nein danke. Das ist uncool!“ sagten sich die Schüler der Klasse 7a des Gymnasiums an der Schweizer Allee (GadSA) - und wurden dafür belohnt. Im Rahmen des europäischen Wettbewerbs zum Nichtrauchen „Be Smart – Don‘t Start“ hat die Klasse ein halbes Jahr lang auf den blauen Dunst verzichtet. Zur Belohnung überreichte die AOK einen Scheck im Wert von 500 Euro. Für den Schülerwettbewerb hatten sich im vergangenen November 54 Schulklassen aus Dortmund verpflichtet, ein halbes Jahr lang...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11
Politik

Stadt holt Preis für Ideenwettbewerb Klimaschutz

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die NRW.Bank einen Ideenwettbewerb für nordrhein-westfälische Kreise, Städte und Gemeinden. Prämiert wurden innovative und kreative Konzepte zur Bewältigung von Aufgabenstellungen der Zukunft. Unter dem Motto „Zukunft entsteht hier - gestalten statt verwalten“, wurden 87 Projekte in drei Wettbewerbskategorien für den Ideenwettbewerb eingereicht. Begleitet wurde der unter der Schirmherrschaft von NRW-Innenminister Ralf Jäger stehenden Wettbewerb vom...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Ratgeber
Die Preise für Eigentumswohnungen liegen in Dortmund etwas oberhalb des Landesdurchschnitts.  Eigentümer in Düsseldorf  oder Schmelm müssen tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Foto: LBS

Was kostet eine Eigentumswohnung?

Für eine neue Eigentumswohnung müssen Käufer in Dortmund derzeit durchschnittlich 1850 Euro pro Quadratmeter investieren. „Eine 70-Quadratmeter-Wohnung kostet somit 129.500 Euro“, rechnet LBS-Gebietsleiter Oliver Brenjo vor. Teuerstes Pflaster ist mit 2925 Euro die Landeshauptstadt Düsseldorf, der NRW-Durchschnitt liegt bei 1780 Euro. Weitere Spitzenreiter sind im Regierungsbezirk Arnsberg die Städte Schwelm (2250 Euro), Leichlingen (2250 Euro) und Sprockhövel (2225 Euro). Günstiger geht es auf...

  • Dortmund-City
  • 12.07.11
Kultur

Neu: Frauenförderpreis

Die Stadt Dortmund verleiht 2012 erstmals einen Frauenförderpreis. Bewerben können sich einzelne Frauen oder Organisationen, die ehrenamtlich tätig sind. Der mit 1000 Euro dotierte Preis soll ab dem kommenden Jahr jährlich zum Internationalen Frauentag vergeben werden.

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.