Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit keine Dynamik? Reicht ein Spaziergang? Fragen über Fragen unter dem Vollmond im August. Beim Vollmond Talk spricht Uri Bülbül mit dem Bochumer Kulturwissenschaftler Patrick Ritter über...

  • Dortmund-Nord
  • 17.09.24
  • 2
Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Dienstag, 20. August 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online +++ Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden und wurde auf den 19.09.2024 verschoben +++ https://www.lokalkompass.de/dortmund-nord/c-kultur/vollmond-talk-sitzfleisch-als-kultur_a1986204 Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit...

  • Dortmund-Nord
  • 15.08.24
  • 1
Politik
Ab Samstag können sich landesweit ab 60-Jährige für einen Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff AstraZeneca online oder telefonisch anmelden.

Samstag startet die Vergabe für Impftermine für ab 60-Jährige mit dem Impfstoff von AstraZeneca
Anmeldung online und telefonisch

Wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt hat, sollen ab Samsttag, 3. April, alle ab 60-Jährigen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit erhalten, einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca in einem Impfzentrum zu vereinbaren. Hintergrund ist die kürzlich ausgesprochene Empfehlung der Ständigen Impfkommission, den Impfstoff von AstraZeneca bei unter 60-Jährigen aufgrund der aufgetretenen Fälle von Hirnvenenthrombosen nicht mehr einzusetzen. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
WirtschaftAnzeige
Zahnarzt Sascha Haumann ist schon lange Jahre in Praxen der Innenstadt tätig und begrüßt seine Patienten jetzt in der Praxis am Westenhellweg. | Foto: privat
2 Bilder

Zentrum Zahnärzte erweitern Behandlung: Sascha Haumann übernimmt Praxis an der Thier-Galerie

Die etablierte Zahnarztpraxis an der Thier Galerie, die zu den modernsten Dortmunds zählt, wird jetzt vom Dortmunder Zahnarzt Sascha Haumann geführt. Die bisherige ärztliche Leiterin Dr. Gudrun Walther wird die Praxis weiter unterstützen und das komplette Praxisteam wird übernommen. Die Praxis deckt das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde ab. Moderne Zahnheilkunde  Nach dem Studium an der Universität Witten-Herdecke hat er sich speziell im Bereich Angstpatienten, metallfreier...

  • Dortmund-City
  • 15.08.18
WirtschaftAnzeige
Der erfahrene Heilpraktiker Andreas Meier setzt u.a. erfolgreich auf die Allergie-Testung durch das Bioresonanzverfahren mit dem Rayonex-Gerät nach Paul Schmidt. | Foto: Höhn

Neue Praxis für Schmerz- und Allergietherapie

Heilpraktiker Andreas Meier setzt auch auf Bioresonanz: Er ist Experte für Schmerz- und Allergietherapie. Der Heilpraktiker eröffnet am 5. April seine neue Praxis im Dortmunder Saarlandstraßenviertel. Dazu bietet er u.a. Bioresonaztherapie, Miasmatische Homöopathie, Akupressur und Hypnosetherapie. Lassen Sie sich beraten, welche Therapie Ihnen helfen kann. Auch Hausbesuche sind möglich. Heilpraktiker Andreas Meier Chemnitzer Straße 95 Tel. 0231 / 249 590 32 Mobil 0173 / 244 08 08 Andreas...

  • Dortmund-City
  • 30.03.17
WirtschaftAnzeige
Rocco Tursi und Julian Wantia. | Foto: Praxis

Neue Physio-Praxis "Tursi und Wantia Therapie" im Klinikviertel Dortmund

„Tursi und Wantia Therapie“ heißt die neue Physiotherapie Praxis im Klinikviertel Dortmund. „Mit einem kompetenten Team stehen wir Ihnen, Gesetzlich und Privatversicherten, gerne für alle physiotherapeutischen Maßnahmen zur verfügung. Ob in unserer Praxis oder bei Ihnen Zuhause, wir sind für Sie da, damit bei Ihnen bald alles wieder rund läuft. Durch ein gezieltes Therapie-Programm, welches auf jeden Patieten individuell ausgerichtet ist, probieren wir Sie wieder in einen Beschwerde- und...

  • Dortmund-City
  • 24.10.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Zweiter Standort: Nach Hörde eröffnet Podologin Nicole Plastow nun eine weitere Praxis in Aplerbeck. | Foto: Stephanie Halle

Neue Praxis von Podologin Nicole Plastow eröffnet in Aplerbeck

Im Hörder Phönix-Center ist sie schon seit 13 Jahren, nun eröffnet Podologin Nicole Plastow ihre zweite Praxis: Ab September bietet sie auch in Aplerbeck, an der Köln-Berliner-Straße 5, sämtliche Leistungen für gesunde und schöne Füße an. Neben einer gründlichen Fußanalyse behandelt Nicole Plastow unter anderem Hühneraugen, auch gegen Fuß- und Nagelpilz hat sie das passende Rezept. Bei eingewachsenen Nägeln schafft sie mit der Spangentechnik bleibende Abhilfe. Dabei wendet sie entweder die...

  • Dortmund-Süd
  • 25.08.16
WirtschaftAnzeige
Dr. med. Sedat Spiekermann und Birgit Heerdt helfen Patienten in der neuen Praxis mit Schmerztherapie. | Foto: Andreas Klinke

Dr. med. Spiekermann eröffnet Praxis für Integrative Schmerztherapie

Eine Praxis für Medizinische Osteopathie und Integrative Schmerztherapie (PAPOMIS) hat Dr. med. Sedat Spiekermann an der Hagener Straße 310 - 314 eröffnet . Der Mediziner mit zusätzlicher vierjähriger Ausbildung zum Osteopathen bietet in Kirchhörde schulmedizinische Schmerztherapie sowie Akupunktur, Tiefenentspannung, Andullation und Magnetfeldtherapie aus einer Hand an. Ob Infusionstherapie mit der indischen Gelbwurzel Curcumin oder Neuraltherapie, Dr. Spiekermann hilft, die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
An der  Teutonenstr. 21 eröffnete Kerstin Olbrich ihre neue Praxis für Podologie. | Foto: Andreas Klinke

Neu: Praxis für Podologie von Kerstin Olbrich

Im April hat Kerstin Olbrich ihre Praxis für Podologie in Hörde eröffnet. Für sie ist die Praxiseröffnung der Schritt in die Selbstständigkeit. Und der ist gut vorbereitet: Olbrich hat eine zweijährige Ausbildung an der Gesundheitsakademie in Recklinghausen absolviert und die staatliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Während der Ausbildung hat sie Praktika in einer podologischen Praxis sowie in der Fußambulanz im St-Josefs-Krankenhaus in Bochum absolviert. Berufserfahrung im medizinischen...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die Teams von Vera Klohs und Ralf Lücking arbeiten zusammen im Bereich Schönheit und Wohlfühlen. | Foto: privat

Haut-Haare-Seele: Hair Beauty & More und Praxis Lücking an der Kronenburg

Alles neu ist an der Kooperation zwischen Hair Beauty & More, dem Salon von Vera Klohs, und der Praxis Lücking von Ralf Lücking. Die beiden Firmenchefs bieten nun gemeinsam alles an, was Haut, Haaren und Seele gut tut, und zwar an neuer Stelle: Von der Märkischen Straße sind sie an die Kronenstr. 26 umgezogen. Erreichbar sind die beiden Firmen unter Tel: 0231- 2063379 (Klohs) und Tel: 0231-573747 (Lücking). Platz gibt es noch für einen Dritten im Boot, ein Nagelstudio könnte das Angebot...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
Ratgeber
Mittwochnachmittags, abends und an Wochenenden ist die zentrale Notfallpraxis Anlaufstelle für Kranke. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zentrale Notfallpraxis am Klinikum

Eine optimale Versorgung für Patienten gewährleistet ab sofort die neue Zentrale Notfalldienstpraxis, die nun Tür an Tür mit der Notaufnahem im Klinikum an der Beurhausstraße 40 liegt. Patienten, die außerhalb der geregelten Praxisöffnungszeiten dringend einen Arzt benötigen, werden künftig in Räumen versorgt, die direkt in die zentrale Notaufnahme des Klinikums integriert sind. Dies ermöglicht den behandelnden Ärzten eine noch engere Zusammenarbeit und fördert zudem eine bedarfsgerechte...

  • Dortmund-City
  • 06.02.14
Ratgeber
Sie präsentierten die neuen Räumlichkeiten mit einer mehr als verdoppelten Dialysekapazität (v.l.): Dr. Christian Hoffmann, Dr. Karsten Schumann, Klinikums-Geschäftsführer Michael Kleinschmidt, Dr. Andreas Wiemeyer und Dr. Jewgeni Jacobsen. | Foto: Wolter / Knappschaft

Dialysekapazität verdoppelt in Praxis am Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Ein starkes Angebot für Dialysepatienten und Menschen mit Nierenerkrankungen unterbreiten die Praxis für Dialyse und Nephrologie am Knappschaftskrankenhaus und das Klinikum Westfalen. In neuen Räumen im Medizinischen Zentrum am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel stehen ab sofort zehn Dialyseplätze und eine nephrologische Ambulanz zur Verfügung. Etwa 400.000 Euro investierten die Betreiber in die neuen Räume und bauten damit die schon seit sechs Jahren am Brackeler Standort bestehende...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.