Praest

Beiträge zum Thema Praest

Natur + Garten
24 Bilder

Natur pur in den Emmericher Südstaaten

Es ist schon eine Weile her, da bin ich morgens um 10 losgefahren mit dem Rad gen Süden. Im Fahrradkörbchen meine kleine Digi. Die Dörfer Vrasselt, Praest und Dornick bilden die Südstaaten von Emmerich. Ein Dorf schöner als das andere. Seitlich in östlicher Richtung Autobahn liegt das Naturschutzgebiet Hetter. Auf der anderen Seite werden die Dörfer begrenzt vom Damm und dem dahinter fließenden Rhein. Die Sonne strahlte vom blank geputzten Himmel, und es ging ein leichter, warmer Wind. Ich ließ...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.07.11
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Mit den Kindern auf dem Weg zur Festwiese.
23 Bilder

Kaiserwetter zum 225. jährigen Bestehen der St. Johannes Schützenbrüder in Praest

Seit 1786 ist die St. Johannes Schützenbruderschaft in Praest aktiv. Vielleicht sogar schon etwas früher, doch dazu gibt es bisher leider keine schriftliche Bestätigung. So sagte es Brudermeister Willi Roebrock in seiner Ansprache am Sonntag auf der Festwiese an der Reckenburg. Lob und eine Auszeichnung gab es auch von Bürgermeister Johannes Diks, der die Wahrung der alten Traditionen lobte, die getreu dem Wahlspruch „Glaube Sitte und Heimat“ bis heute Bestand haben. Von Helmut Heckmann PRAEST....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.06.11
Ratgeber
2 Bilder

Warnung vor Gewinnbenachrichtigung !

Wieder werden in Emmerich und Umgebung Gewinnbenachrichtigungen verschickt. Diesmal geht die Antwortkarte an: Urlaubsplus Reisen UG, Postfach 100852, 28008 Bremen. Die Gewinnübergabe soll am 21.3.2011 erfolgen. Viele von Ihnen werden den Lügen der Sprecher verfallen und Geld ausgeben ! Machen Sie das nicht ! Wer Internet hat, kann sich bei http://www.gewinnmitteilungen.de und auch bei vielen anderen Adressen, ausführliche Warnungen vor diesen Verkaufsveranstaltungen ansehen. Auch Polizei und...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.02.11
Überregionales
Heiße Getränke auf dem Praester Weihnachtsmarkt. Bilder: Ralf Beyer
9 Bilder

21 Stände beim Praester Weihnachtsmarkt in der Reithalle

Am Sonntag eröffnete Ortsvorsteher Wilhelm Nakath den nunmehr 19. Weihnachtsmarkt in der Reithalle an der Reckenburg in Praest. Die örtlichen Vereine hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein breitgefächertes Angebot für die Besucher zur Auswahl. Da gab es Spielzeug und Geschenkartikel, verschiedene Holzarbeiten und Perlenschmuck. Die Praester Chorgemeinschaft bot Strick- und Häkelsachen an, die bei bei der momentanen Witterung willkommene Geschenke waren. Der TV-Jahn Vrasselt hatte...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.12.10
Vereine + Ehrenamt
Das Logo der Verienten Nationen
3 Bilder

"Lernort Natur" offizielles Projekt der UN - Weltdekade "Nachhaltigkeit lernen"

Die Vereinten Nationen haben mit der Weltdekade 2005 - 2014 zur " Bildung für Nachhaltige Entwicklung" aufgerufen. "Lernort Natur, die Initiative der Jäger, ist erneut als offizielles Projekt dieser Weltdekade für die Jahre 2010 - 2011 anerkannt worden. Nachhaltigkeit lernen steht auf dem Aufkleber der UN. Das Thema ist seit Jahren in allen Programmen der Stationären Waldschule "Otto Markett>" ein wichtiger Unterrichtsbaustein. Nachhaltiges Denken und Handeln müssen Kinder und Etrwachsene...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.10
Vereine + Ehrenamt
Hegeringfest 2010 mit der Waldschule in Praest
3 Bilder

Der Igel auf dem Baum - Hegering feiert in Praest einmal anders

Die Frage, wie kommt der Igel auf den Baum, war nur ein zu lösendes Problem, dem sich die Mitglieder des Hegering emmerich - Rees anläßlich des Parcours Natur im rahmen des diesjährigen Hegeringfestes stellen mußten. Mit der Begrüßung durch Bläser des hegerings, verstärkt durch Gäste aus den Nachbarschaftshegeringen, wurde das Fest stilvoll eigeleitet. Rund 180 Teilnehmer trafen sich bei herrlichem Sonnenschein auf dem Hof der Familie Markett in Praest: familien mit Kindern, Großeltern mit den...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.09.10
Überregionales
10 Bilder

Fuchs und Igel auf der Spur

Praest. Es war ein entlegenes Plätzchen, wo sich Fuchs und Igel auch schon mal gute Nacht sagen. In diesem Falle aber taten sie das nicht. Sie standen vielmehr 20 Jungen und Mädchen still zur Seite, ließen sich streicheln und gaben keinen Mucks von sich. Die einzigen Laute die zu hören waren kamen vom nahegelegenen Bauernhof. Doch auch ein Dachs war deutlich zu vernehmen und selbst das langgezogene Röhren eines Hirsches konnten die Jungen und Mädchen nicht überhören. Das brachte sie aber ebenso...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.08.10
Überregionales
Die Vuvuzela und ein Bier. Fotos: WachterStorm | Foto: Foto: WachterStorm
4 Bilder

Rudelgucken im Schützenfestzelt

Was machen die Praester Schützen, wenn Deutschland im Achtelfinale gegen England spielt? Ganz einfach. Sie setzen sich im Festzelt zusammen hin und schauen über einen Beamer das Spiel. Bei der Hitze kamen die Schützen allerdings von ganz alleine ins Schwitzen, aber auch die Partie in Südafrika sorgte dafür, dass die Emotionen das ein oder andere mal überkochten. Vor allem bei den vier Toren wurde im großen Kollektiv gejubelt. Nach dem glanzvollen Triumph und der "Revanche für Wembley" ließ es...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.06.10
Überregionales
Ein Küsschen für den neuen König Martin von seiner neuen Königin Rebekka. Fotos: Jörg Terbrüggen
5 Bilder

„Das war die Krönung“

Praest. Die Hitze hatte dem Vogel schon mächtig zugesetzt. Flügel und Kopf waren längst abgefallen, nur der Rumpf hing noch an einem seidenen Faden an der Vogelstange. Bis Martin Siemes kam. Die Quecksilbersäule hätte eigentlich schon glühen müssen, so heiß war es am Schießstand der St. Johannes Schützenbruderschaft. Das lag sicherlich auch an den hübschen Frauen, die dort dem Königsschießen zuschauten, aber vor allem am Wetter. 30 Grad und Sonnenschein bescherte Petrus den Grünröcken, die dann...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.06.10
Natur + Garten
Für die Schüler der Leegmeer-Grundschule gab es in der stationären Waldschule Otto Markett viel Wissenswertes über die Tierwelt zu erfahren.

Etwas hinter die Löffel geben

Prügelei auf der Wiese und Aufregung im Klassenzimmer. Das Bild von sich Ohrfeigen gebenden Hasen war Anlass genug, einmal tierisch - menschliche Verhaltensmuster zu betrachten und dem Ursprung auf den Grund zu gehen. PRAEST. Woher also kommen Redewendungen wie „er hat eine Meise“ oder „bei dir piept es wohl“, „er ist schlau wie ein Fuchs“, „es gibt etwas hinter die Löffel“ oder die „Eselsbrücke“. Welche tierischen Verhaltensweisen sind auf menschliche Eigenschaften und Tätigkeiten übertragen...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.10