Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Noch im Frühjahr vergangenen Jahres befand sich Familie A. aus Oberhausen auf ihrem persönlichen Tiefpunkt: Aufgrund einer Räumungsklage standen die Bürokauffrau, ihr Mann und die beiden Töchter plötzlich ohne Wohnung da. „Ich bin mir sicher, dass wir ohne die Unterstützung im Rahmen des Projektes 'Endlich ein ZUHAUSE!' auf der Straße gelandet wären“, sagt Frau A. | Foto: Pexels
3 Bilder

„Endlich ein ZUHAUSE!“
Familie A.: Ohne Hilfe auf Straße gelandet

Noch im Frühjahr vergangenen Jahres befand sich Familie A. aus Oberhausen auf ihrem persönlichen Tiefpunkt: Aufgrund einer Räumungsklage standen die Bürokauffrau, ihr Mann und die beiden Töchter plötzlich ohne Wohnung da. Während sie zunächst bei Verwandten und Freunden unterkamen, fand das Ehepaar später in einer Garage eine vorübergehende Bleibe. Dass die vier drei Monate später wieder ein gemeinsames Dach über dem Kopf haben, verdanken sie dem vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Sozialfonds...

  • Oberhausen
  • 05.02.24
  • 1
Ratgeber
Saskia Schoof (Mitte) Unterstützt von nun an das Familienbüro am Markt. Foto: Stadt Fröndenberg

Saskia Schoof
Neues Gesicht im Familienbüro am Markt

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller begrüßte gemeinsam mit Klaus Faß, dem Sachgebietsleiter im Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna, Saskia Schoof in Fröndenberg/Ruhr: „Wir freuen uns sehr, dass Frau Schoof ab jetzt den Faden der guten Arbeit des Kreises im Familienbüro wiederaufnimmt.“ „Bei diesem Angebot steht der Präventionsgedanke im Fordergrund,“ ergänzt Klaus Faß. Das Familienbüro am Markt 1 in Fröndenberg/Ruhr ist eine Servicestelle für alle Fragen rund um die junge...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.12.22
Ratgeber
Kinderarmut ist, wenn Kinder mit kaputten Schuhen rumlaufen müssen, weil kein Geld für neue da ist. Foto: eric 1513

Kommunale Strategien gegen Kinderarmut schaffen
Jedes fünfte Kind ist arm

„Jedes fünfte Kind in NRW ist arm“ – das sind Ergebnisse mehrerer Studien aus den letzten Jahren und Erkenntnisse der Bundesregierung. In manchen Regionen sind es demnach sogar noch deutlich mehr, vor allem im Ruhrgebiet. Doch auch in ländlichen Kreisen gibt es viele Kinder, deren Familien von staatlicher Unterstützung leben. Mehr dazu beim Vortrag von Regina von Görtz (siehe unten). Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren eine starke Ungleichheit unter den Kommunen hinsichtlich ihrer...

  • Dinslaken
  • 08.05.22
Wirtschaft

Dortmunder Weiterbildungsinstitut WbI lädt zu kostenlosen Workshops ein
Zukunft der Veranstalter

Die Veranstaltungsbranche war die erste, die hart von der Corona-Krise getroffen wurde. Und sie wird mit den Auswirkungen wahrscheinlich auch am längsten und schwersten zu kämpfen haben. In Dortmund sind alle Großveranstaltungen zunächst bis zum 31. August 2020 untersagt. „Unternehmen aus den Bereichen Messe und Event, aber auch Caterer, Konzertveranstalter, Künstler und Einzelun­ternehmer haben seit dem 10. März innerhalb weniger Tage ihre gesamten Auftragsbestände verloren. Wie es weitergeht,...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Politik
Alle sind sich einig, das Geld wird gut investiert. Das Bild zeigt Lothar Mertens, Astrid Weiß, Bürgermeister Dirk Haarmann und die Landfrauen Bernhardine Dyllong (1. Vorsitzende), Annemarie Mömken (Kassiererin) und Bärbel Klenner (2. Vorsitzende).
2 Bilder

Jungen Müttern Halt geben

Im Rahmen der NRW-Radtour im letzten Sommer machten 1.000 Radler einen Zwischenstopp am Haus Voerde. Der Kaffee- und Kuchenverkauf wurde von den Voerder Landfrauen, unterstütz durch das DRK Voerde, professionell organisiert. Projekt "Mobile" unterstützt Präventionsarbeit der Stadt Voerde 85 Bleche Kuchen wurden dort von 35 Landfrauen zur Stärkung an die Radler verkauft. "Alles handgemacht, bei uns gibt's keine Backmischungen", erklärt Bernhardine Dyllong, erste Vorsitzende der Landfrauen in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.