Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Blaulicht
Bislang unbekannte Betrüger erbeuteten am Dienstagabend, 22. Februar, einen mittleren vierstelligen Geldbetrag, indem sie sich in einer WhatsApp-Nachricht als Tochter des späteren Opfers ausgaben.
 | Foto: Archiv

70-Jähriger überweist vierstelligen Betrag
Betrüger geben sich in WhatsApp-Nachricht als Tochter aus: Präventionshinweise der Polizei Hagen

Bislang unbekannte Betrüger erbeuteten am Dienstagabend, 22. Februar, einen mittleren vierstelligen Geldbetrag, indem sie sich in einer WhatsApp-Nachricht als Tochter des späteren Opfers ausgaben. Der 70-jährige Hagener erhielt von einer ihm unbekannten Telefonnummer eine Nachricht über den Messenger-Dienst. Darin gab sich der unbekannte Verfasser als Tochter des Mannes aus und schrieb, dass das alte Handy kaputt gegangen sei. Nun habe sie eine neue Rufnummer und müsse dringend offene...

  • Hagen
  • 23.02.22
Blaulicht
Erneut traten Fälle von Telefonbetrug auf. Wie man bei Anrufen von "Falschen Polizisten" reagieren soll, zeigt das Merkblatt. | Foto: Polizei Hagen

Betrugsmasche "Falscher Polizist"
Falsche Polizisten in Hagen unterwegs: Senioren von Betrügern angerufen

In den Abendstunden des Donnerstags, 9. Januar, zwischen 22 Uhr und 23 Uhr, erhileten mindestens zwei Hagenerinnen und ein Hagener Anrufe von unbekannten Personen. Diese gaben sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei Hagen. Bei einem Anruf bei einem 75-Jährigen berichteten die Unbekannten von einer Einbrecherbande, die es auch auf den Hagener abgesehen habe. Die "Polizei"würde sich um die Wertgegenstände im Haus kümmern. Die Täter fragten auch nach Bankschließfächern. Bei einer 84-Jährigen im...

  • Hagen
  • 10.01.20
Ratgeber
Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz, AWO-Geschäftsführerin Birgit Buchholz und NRW-Innenminister Herbert Reul eröffneten eine "Wegweiser"-Beratungsstelle in Hagen. ^Foto: Stadt Hagen

NRW-Innenminister Reul eröffnet neue Beratungsstelle in Hagen
Islamistischen Rattenfängern das Wasser abgraben

Minister Herbert Reul hat am vergangenen Montag in Hagen eine neue „Wegweiser“-Beratungsstelle für Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Märkischen Kreis eröffnet. „Wir müssen den islamistischen Rattenfängern das Wasser abgraben. Deshalb gilt: Aufklärung statt Hass. Offene Wege statt Sackgassen. Und eben Ausstieg vor dem Einstieg“, so der Minister. „Wegweiser“ ist das Präventionsprogramm des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes. Es soll verhindern, dass Jugendliche in die salafistische...

  • Hagen
  • 24.07.19
Ratgeber
Ein leichtes Spiel für Taschendiebe. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

In der Hagener Innenstadt findet eine Beratung der Kriminalpolizei statt
Experten geben Tipps zur Pravention von Taschendiebstahl

Am Mittwoch, 20. März, berät die Hagener Kriminalpolizei in der Innenstadt zum Thema Taschendiebstahl. Die Experten des Kommissariats Prävention und Opferschutz werden sich von 10  bis 14 Uhr in der Elberfelder Straße Höhe Kampstraße postieren. Bürger haben dort die Möglichkeit, sich am Beratungsmobil der Polizei Hagen zu informieren, wie Sie sich gegen Taschendiebstahl schützen können. Persönliches Gespräch Die Berater der Kriminalprävention / Opferschutz der Polizei Hagen werden in einem...

  • Hagen
  • 19.03.19
Überregionales
Deutschland Berlin Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV Einbruch Hauseinbruch Wohnungseinbruch Einbrecher Taschenlampe Fenster Schraubendreher Einbruchswerkzeug

Polizei Hagen: Aktion gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl

Wer einmal Opfer eines Wohnungseinbruchsdiebstahls wurde, weiß wie belastend so ein Vorfall sein kann. Um das Sicherheitsgefühl zu stärken und den Tätern einen Riegel vorzuschieben, führt die Hagener Polizei seit Jahren gezielte Kontrollen im Stadtgebiet durch. Dabei wird sie regelmäßig von Beamten der Bereitschaftspolizei unterstützt. Am Dienstag, 21. November, waren rund70 Polizisten unterwegs, kontrollierten zahlreiche Fahrzeuge und Personen und fassten die Ergebnisse zur weiteren Auswertung...

  • Hagen
  • 22.11.17
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Präventionsprojekt an Herdecker Schulen

„Jugendliche und auch Kinder werden sehr oft aus Leichtsinn, Unwissenheit oder durch Gruppenzwang straffällig“, weiß Heinz Stricker, Sozialarbeiter der Stadt Herdecke. Dies geschieht häufig auch auf dem Weg zur und von der Schule. Erfahrungen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Herdecke haben im Rahmen der Jugendgerichtshilfe deutlich gemacht, dass Kinder und Jugendliche über die Auswirkungen und der strafrechtlichen Konsequenzen ihrer Tat nur sehr gering oder gar nicht...

  • Herdecke
  • 10.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.