Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Am 7. Mai informiert er im Gesundheitspark Altenessen (ehemaliges Marienhospital) über Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß vorzubeugen.  | Foto: Contilia

Infoabend am 7. Mai im Gesundheitspark
Gelenkverschleiß vorbeugen

Kann man Gelenkverschleiß vorbeugen? Wie lassen sich Meniskusschäden oder Bandverletzungen wie eine Vordere Kreuzbandruptur so behandeln, dass sie gezielt einer Arthrose vorbauen? Wie sieht das bei Kniescheibeninstabilitäten und Knorpelschäden zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion aus? Welche Rolle dabei die Aufklärung spielt, wie das richtige Verhalten und eine gesunde Ernährung zum Erfolg der Therapie beitragen können, das erklärt Christian Stewen, Leitender Oberarzt der Klinik für...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.24
  • 1
Politik
Fröhliche Gesichter beim Antrittsbesuch der NRW-Familienministerin: Andreas Lischka (AWO-Referatsleiter Kita), Philipp Hennen (stellv. AWO Essen-Geschäftsführer), Aysel Ziyansiz (stellv. Kita-Leiterin), Yvonne Hartung (Familiencoach), Oliver Kern (AWO Essen-Geschäftsführer), Ministerin Josefine Paul, Andrea Brieger (Kita-Leiterin) und Klaus Persch (stellv. AWO Essen-Vorsitzender).  | Foto: AWO
4 Bilder

Antrittsbesuch im Schalthaus Beisen
NRW-Familienministerin Josefine Paul will Kitas individuell fördern

Ihr erster Kita-Besuch nach der Amtsübernahme zur NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration führte Josefine Paul ins AWO Essen-Familienzentrum „Schalthaus Beisen“ in Katernberg. Die Ministerin möchte politisch einen Schwerpunkt im Bereich Armutsprävention setzen und ließ sich von Kita-Leiterin Andrea Brieger durch die Einrichtung führen. Dabei suchte sie das Gespräch mit den Kindern und Teilnehmenden einer Eltern-Kind-Gruppe. In einer Gesprächsrunde...

  • Essen-Nord
  • 16.09.22
Ratgeber
PD Dr. med. Oliver Kastrup informiert darüber, was jeder EInzelne tun kann, sein Schlaganfallrisiko zu senken. Im Anschluss an seinen Vortrag gibt es eine Diskussionsrunde und jede Menge Übungen zum Nachmachen daheim - vorgestellt von der Abteilung für Physiotherapie.  | Foto: Contilia

Infonachmittag am 7. September im Philippusstift
Schlaganfall - Was kann ich dagegen tun?

„Dem Schlaganfall vorbeugen – was kann ich tun?“. So ist der Info-Nachmittag überschrieben, zu dem das Philippusstift Essen gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe für Aphasie, der Schlaganfall-Gruppe Essen e.V. und dem Selbsthilfenetzwerk WIESE e.V. am Mittwoch, 7. September, 16 bis 18 Uhr in den großen Konferenzraum 2, Haus F, Krankenhaus-Campus Philippusstift, Hülsmannstraße 17, 45355 Essen, einlädt. PD Dr. med Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie,...

  • Essen-Borbeck
  • 29.08.22
Ratgeber
Dr. Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Phiippusstift Essen, steht am Mittwoch interessierten Anrufern für Gespräche zum Thema Schlaganfall zur Verfügung.  | Foto: Philippusstift

Chefarzt der Neurologie am Philippusstift steht am Mittwoch für Gespräche am Telefon bereit
Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist keine Zeit zu verlieren

Es ist seit langem ein großes Thema in Deutschland und mit Blick auf den demografischen Wandel wird es uns zukünftig noch deutlich mehr herausfordern: Alle zwei Minuten erleidet – Stand heute - ein Patient in Deutschland einen Schlaganfall. „Das sind 280.000 Fälle pro Jahr“, rechnet Priv.-Dozent Dr. Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Philippusstift Essen, hoch. „63.000 Menschen versterben“, weiß der Experte und: Wer es schafft, muss vielleicht mit...

  • Essen-Borbeck
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. med. Dirk Woitalla, Chefarzt Klinik für Neurologie, St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
 | Foto: M. Duschner, Contilia
2 Bilder

Mit Erfolg abgeschlossen
Stroke Unit im St. Josef-Krankenhaus zertifiziert

Das diesjährige Audit zur Zertifizierung der Stroke Unit – der spezialisierten Schlaganfall-Abteilung in den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel wurde wieder mit Erfolg abgeschlossen. Diese Woche durchliefen die Fachexperten der Zertifizierungsgesellschaft die Stationen der Neurologie, der Zentralen Notaufnahme, der radiologischen Praxis diavero im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh und lobten dabei den sehr guten Gesamteindruck, die perfekt abgestimmte Organisation und das ausführliche ärztliche...

  • Essen
  • 17.08.21
Ratgeber
Lydia Sommer (l.), Vorsitzende der AsF Essen-Frohnhausen, freut sich über den informativen Vortrag von Gastreferentin Melanie Kessenich von der Frauenberatung „Frauen helfen Frauen Essen e.V.“
5 Bilder

Aufklärung beim Themenabend der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF)
K.O. für K.O.-Tropfen - die unterschätzte Gefahr im Glas

Die Karnevalszeit steht traditionell für ausgelassenes Tanzen, Trinken und Flirten. Doch schnell lauert Gefahr im Glas: K.O.-Tropfen im Getränk machen benommen, willenlos und garantieren ein böses Erwachen. Die Fallzahlen derartiger Übergriffe sind in den letzten drei Jahren gestiegen. Die „Frauenberatung Essen e. V." klärt auf. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht K.O.-Tropfen“ hat die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) des SPD-Ortsvereins Essen Fronhausen zum Themenabend...

  • Essen-West
  • 28.01.19
  • 1
  • 2
Überregionales

Polizei will mithilfe von Präventionsstreifen Wohnungseinbrüche rechtzeitig verhindern

Streifenwagen zur Verhinderung von Einbrüchen sollen am Donnerstag unterwegs sein Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 45 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am kommenden Donnerstag, 5. Juli, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den...

  • Essen-West
  • 03.07.18
Ratgeber
Symbolbild der Polizei Oberhausen: Wer den Notruf wählt, erhält schnell Hilfe. | Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Kontrolle ist besser bei Treffen mit Chat-Partnern: Die Polizei gibt Präventionsempfehlungen

Vorbeugende Hinweise zu anonymen Kontaktaufnahmen über soziale Netzwerke gibt das Landeskriminalamt NRW via Twitter und Co, nachdem Fälle von Gruppenvergewaltigungen in Gelsenkirchen und Essen bekannt geworden waren. Die Polizeiexperten beschreiben das Phänomen so: "Anonyme Kontaktaufnahmen waren bis vor einigen Jahren nur über Printmedien (wie Kontaktanzeigen über Chiffre) möglich. Durch die Entwicklung des Internets ist die Verlagerung dieser Möglichkeiten - mit allen Gefahren - nun auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.18
  • 1
Ratgeber
„Eine aufmerksame Nachbarschaft hilft, Einbrecher frühzeitig zu entlarven“ sagt die Polizei und fordert dazu auf, „lieber einmal mehr anzurufen.“ | Foto: Bangert

Tür schnell geknackt

Dreimal mit dem großen Schraubenzieher gehebelt und das Fenster ist offen. Wenn man Heinz Stiefken-Badin zuschaut, glaubt man, ein Profi-Einbrecher ist am Werk. Doch weit gefehlt, der Mann ist Kriminalhauptkommissar bei der Polizei Essen. Im Bereich Kriminalprävention zeigt er Bürgern, wie leicht es Einbrecher oft haben, Fens-ter und Türen zu öffnen. Wortlos drückt mir der Polizist das Werkzeug in die Hand. Mehr als zwei Minuten werkele ich herum, folge den Anweisungen. Dann endlich gibt das...

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.14
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Sport
Schon die Kleinsten sind bei der MTG Horst in den verschiedenen Kursen sportlich aktiv!

Gesund mit der MTG Horst

Mit über 3.000 aktiven Mitgliedern ist die MTG Horst Essens größter Breitensportverein. Neben Handball, Volleyball, Basketball, Turnen, Leichtathletik, Tischtennis, Badminton, Taekwondo, Breitensport, Kanusport und weiteren klassischen Angeboten, hat der Verein mit dem Sport- und Gesundheitszentrum (SGZ) am Schultenweg 44 auch ein modernes gesundheitsorientiertes Sportzentrum. In den vereinseigenen Sporträumen werden mehrere Sportkurse aus dem Fitness-, Reha- und Präventionsbereich angeboten....

  • Essen-Steele
  • 23.08.14
Ratgeber
Anthea Kuritz-Kaiser ist Schulpsychologin bei der Stadt Essen.
2 Bilder

Tatort Schule: Von der Rauferei bis zum Cybermobbing

Hat Gewaltbereitschaft an Schulen zugenommen oder hat sie sich verändert? Fest steht: In Zeiten sozialer Netzwerke erhält so manche Beleidigung eine völlig neue ­Dimension. „Cybermobbing“ steht beinahe täglich auf Agenda des Jugendkontaktbeamten der Polizei. Prügeleien auf dem Schulhof sind keine Seltenheit. Oft gibt es Schüler, die von anderen regelrecht als Opfer auserkoren werden. An einer Essener Realschule hat ein Vater (Name der Redaktion bekannt) sein Kind nun sogar von der Schule...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto: Initiativkreis Ruhr

1.000 Leben retten Ruhr

Nach rund einem halben Jahr können die Initiatoren von „Essen forscht und heilt“ für ihre Initiative „1.000 Leben retten Ruhr“ eine positive Bilanz ziehen: 140 Unternehmen aus 30 regionalen und überregionalen Kommunen mit mehr als 600.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben sich der Initiative angeschlossen. Ziel der Initiative „1.000 Leben retten Ruhr“ ist es, möglichst viele regionale und überregionale Unternehmen zu finden, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kostenlose...

  • Essen-West
  • 12.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.