Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Er ist Experte für Internet Prävention: Stefan Hellwig. | Foto: Polizei Kleve

Sicherheit im Netz
Polizei-Experte berät am "Safer-Internet-Day"

1234567 - die Zahlenreihe ist leicht zu merken und gehört daher zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Aufgrund ihrer Einfachheit birgt sie aber auch ein großes Sicherheitsrisiko und macht es Cyberkriminellen leicht, Zugangsdaten für Online-Dienste zu hacken. Kreis Kleve. Wie man sich im Internet sicher bewegt und seine Accounts mit individuellen Passwörtern vor einem Zugriff durch Unberechtigte schützt, darüber informiert Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Kriminalprävention...

  • Kleve
  • 08.02.21
Politik
Die Konferenzbeiträge, die im Videoformat aufgenommen wurden, sind online abrufbar – bis Ende Oktober 2021. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Digitale Inhalte der 3. Community Health Konferenz online verfügbar

Die 3. Community Health Konferenz der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), die das Department of Community Health am 27. November 2020 online durchgeführt hat, ist jetzt für alle Interessierten in digitalem Format abzurufen. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie fand die Konferenz online, in einem rein digitalen Format, statt und bot den angemeldeten Teilnehmer*innen einen Mix aus Echtzeitübertragungs- (Live Streaming) und Abruf-Angeboten (On Demand). Die Poster und...

  • Bochum
  • 03.02.21
Natur + Garten
Mit dieser Vorrichtung werde die Sandsäcke beim THW befüllt. | Foto: THW Wesel

Hochwasser an Niederrhein - Präventionsmaßnahme des Technischen Hilfswerks
Die Sandsackfüllanlage steht bereit für ihren Einsatz

 Die Wasserstände der Flüsse steigen überall an und auch der Rhein tritt über die Ufer. Eine Situation die regelmäßig viele Schaulustige anzieht denn es ist immer wieder ein besonderer Anblick, wenn der Rhein sein Bett verlässt und die Wiesen überflutet. "Aber Wasser kann auch zu einer Gefahr für Leib und Leben werden, wenn es nicht nur Wiesen überflutet, sondern auch in Städte eindringt und damit hab und Gut der Bewohner bedroht", erklärt Marco van der Lugt, der THW-Ortsbeauftragte für...

  • Wesel
  • 03.02.21
Politik
Johannes Hartmann, Geschäftsführer des Marien-Hospitals. | Foto: MHW
4 Bilder

Corona-Mutationen / Was tun die Weseler Kliniken in Sachen Prävention?
Mazuch (EVK): "Gesundheit braucht Sicherheit!" / Hartmann (MHW): "Lage regelmäßig neu bewerten!"

Zurzeit sorgen Virus-Mutationen aus Südafrika und Großbritannien für wachsende Sorgen bezüglich drohender Coronagefahren. Auch am Niederrhein wächst die Furcht vor einer möglichen Ausbreitung der veränderten Covid-Viren. Was tun die beiden Weseler Krankenhäuser, um für den Fall einer Einschleppung gewappet zu sein? Eine Bestandsaufnahme. Weseler: Was tun Sie, damit es erst gar nicht passiert?EVK-Ärztlicher Direktor Dr. med. Malte Mazuch: „Wir bewerten in unserem interdisziplinär besetzen...

  • Wesel
  • 29.01.21
  • 1
Blaulicht
Haben Sie auch Post vom Polizeipräsidenten bekommen? Foto: Polizeipräsidium Oberhausen

Über 13.000 Präventionsbriefe wurden persönlich zugestellt
Oberhausener Senioren bekommen Post von der Polizei

Alle Oberhausener Senioren, die über 80 Jahrealt sind, sollten Post vom Polizeipräsidenten erhalten - das hatte Alexander Dierselhuis Ende des vergangenen Jahres angekündigt. Und jetzt in die Tat umgesetzt: Insgesamt über 13.000 Briefe wurden persönlich zugestellt! In diesem Brief und der beigelegten Informationsbroschüre "Im Alter Sicher Leben" wollte der Polizeipräsident sie persönlich für die Tricks und Maschen der Telefonbetrüger sensibilisieren und ihnen Ratschläge an die Hand geben, wie...

  • Oberhausen
  • 22.01.21
Ratgeber
Foto: © Rainer Bresslein
6 Bilder

Nacht- und Nebelkipper
"Eine schöne Bescherung"

So die einhelligen Meinungen und Kommentare vieler Spaziergänger am 1. Weihnachtsfeiertag im Wattenscheider Südpark. Während die meisten Menschen den Heiligen Abend in ihren Wohnungen "unter dem Tannenbaum" verbrachten, haben die NUNKIS (Nacht- und Nebelkipper) wieder mal voll zugeschlagen. Der mittlerweile bestens bekannte Ort im Süden Wattenscheids diente wieder mal als Mülldeponie. Bereits in einem meiner ersten Beiträge im Lokalkompass am 06.02.2015 hatte ich schon über diese Problematik...

  • Wattenscheid
  • 26.12.20
  • 6
Politik

SPD, GRÜNE, LINKE, CDU stimmen gemeinsam mit der AfD dagegen

Antrag: Konzepterstellung gegen gewaltbereite, rechtsradikale Demonstranten Am Sonntag, dem 29. November 2020 hat Pegida NRW zusammen mit Hooligans und Bürgerwehren am Duisburger Hauptbahnhof demonstriert. Auch Personen der Bruderschaft Deutschland bzw. der Schwesternschaft Deutschland sowie mindestens ein sogenannter Reichsbürger nahmen teil. Mehr als 30% der Demonstrationsteilnehmer kamen aus Düsseldorf; darunter waren auch sogenannte Fans von Fortuna Düsseldorf. Die Polizei war schon Stunden...

  • Duisburg
  • 10.12.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Gemeinsam in Bewegung
Freier Sportverein plant Projekt zur Abnahme des Rollator-Abzeichens

Sportliche Aktivitäten, persönliche Kontakte und das soziale Miteinander sind während der Corona-Pandemie komplett zum Stillstand gekommen - insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Deshalb möchte die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. - sobald es wieder möglich ist - im Rahmen der stattfindenden Rollator-Sportstunden Menschen mit Rollator und/oder körperlichen Einschränkungen auffordern, das Rollator-Abzeichen zu absolvieren....

  • Dortmund-City
  • 06.12.20
Politik

Antrag Tierschutz / DAL
Konzept gegen gewaltbereite Rechtsradikale

Die Ratsfraktion Tierschutz / DAL stellt in der nächsten Ratsversammlung den Antrag, dass der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit der Stadtverwaltung Düsseldorf ein Konzept zu erarbeiten, dass gewaltbereite bzw. rechtsradikale Demonstranten, insbesondere aus dem Bereich von Pegida, Hooligans und Bruderschaft so behandelt werden, wie es bei gewaltbereiten Fußball-Fans schon rechtlich erlaubt ist. Dabei soll insbesondere das Augenmerk auf die Zusammenarbeit rechtsradikaler...

  • Duisburg
  • 06.12.20
Blaulicht
2 Bilder

Polizei bietet "Einbruchsradar" per App an

Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Von jetzt an informiert die nordrhein-westfälische Polizei die Bürgerinnen und Bürger per App über Einbruchsgeschehen in ihrer Nachbarschaft. Die Anwendung liefert Informationen zu früheren Taten sowie auf dieser Basis Prognosen zu Einbruchswahrscheinlichkeiten. Darüber hinaus beinhaltet die App wichtige Präventionshinweise. So können sich die Nutzerinnen und...

  • Marl
  • 26.11.20
Blaulicht
Die Polizei warnt vor EInbrechern und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: LK

Einbrecher stahlen in Wanheimerort Bargeld
Mehrere Einbrüche oder Versuche im Stadtgebiet

Die Polizei Duisburg warnt vor Einbrechern in der Stadt. In folgenden Fällen vom Donnerstag (12. November) sucht das Kriminalkommissariat 14 aktuell Zeugen. Zwischen 12:15 und 13:15 Uhr brachen Täter in eine Wohnung an der Fliederstraße in Wanheimerort ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht klar. Ebenfalls in Wanheimerort, aber etwas später - zwischen 12:30 und 15:30 Uhr - schlugen Einbrecher an der Fuchsstraße zu. Sie hebelten eine Wohnungstür...

  • Duisburg
  • 16.11.20
LK-Gemeinschaft
Mithilfe eines kurzen Fragebogens können die Bürger im EN-Kreis jetzt selbst zu Wort kommen und ihre Wünsche zum Projekt äußern. | Foto:  Andreas Breitling auf Pixabay
2 Bilder

„GesundEN“ gestartet
Aufruf zur Teilnahme an Umfrage

Jetzt sind die Bürger im EN-Kreis gefragt: Nach erfolgreichem Start des kreisweiten Projektes "GesundEN" sollen in einem weiteren Schritt konkrete Angebote zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention für die Menschen vor Ort entwickelt werden. "Das kann allerdings nur gelingen, wenn wir die Lebenssituation und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Kreis besser kennen", erklärt Franziska Wellmann-Peters, GesundEN-Koordinatorin beim Ennepe-Ruhr-Kreis. Mithilfe eines kurzen, speziell für...

  • Schwelm
  • 15.11.20
Ratgeber
Die Volksbank Niederrhein und die Polizei warnen immer wieder vor dem sogenannten "Enkeltrick". Betrüger geben sich als falsche Familienmitglieder aus, um ältere Bürger abzuzocken. | Foto: Symbolbild LK

Volksbank Niederrhein warnt vor Enkeltrick
Achtung, Betrüger!

Die Volksbank Niederrhein warnt ihre Kunden vor einer neuen Version des „Enkeltricks“: Der Kunde wird von einer angeblichen Verwandten angerufen, die dringend eine hohe Summe benötigt. Der Kunde hat dies zunächst als "Enkeltrick" wahrgenommen und hat das Gespräch beendet, um die Polizei zu verständigen. Besonders perfide an dieser neuen Masche ist, dass der Kunde dann von einem vermeintlichen Mitarbeiter des LKA angerufen wurde, der sich erkundigte, ob der Kunde soeben von einer Frau angerufen...

  • Moers
  • 10.11.20
Politik
Der Videobeobachtungsplatz in der Leitstelle der Polizei, wohin die Bilder der Kameras in der Münsterstraße übertragen werden.  | Foto: Polizei Dortmund

Pro und Kontra zur Kameraüberwachung in Dortmund
Münsterstraße wird überwacht

Für mehr Sicherheit im Münsterstraßenviertel setzt die Polizei noch in diesem Jahr an acht Standorten insgesamt 18 Kameras ein. Die Initiative gegen die Videoüberwachung kritisiert, dass Fakten geschaffen werden, während aktuell noch eine Klage gegen die Rechtmäßigkeit der Überwachung läuft. Die Initiative hält die Überwachung für einen nicht verhältnismäßigen Grundrechtseingriff und weist darauf hin, dass dies vor allem nicht dazu beitragen könne, die Probleme der Nordstadt zu lösen. Das sieht...

  • Dortmund-City
  • 29.10.20
Ratgeber
Noch bis zum 14. November sollten sich SchulklassenimKreis Unnazum Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart –Don’t Start‘ anmelden.  | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Jetzt zum Wettbewerb "Be Smart –Don’t Start" im Kreis Unna anmelden
Noch bis zum 14. November für das Nichtrauchen entscheiden

Bis zum 14. November können sich Schulklassen aus dem Kreis Unna noch zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ anmelden. „Dieser Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein in unserer Präventions-Kampagne für das Nichtrauchen. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler darin bestärken, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen“, erläutert AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Im abgelaufenen Schuljahr war ‚Be Smart – Don’t Start‘ äußerst erfolgreich: 7.248 Schulklassen haben...

  • Unna
  • 22.10.20
Blaulicht

Riegel vor
Aktionstag der Polizei am 25. Oktober

Eine Doppelhaushälfte in einer Vorortsiedlung in Voerde. Michael Kootz-Landers steht vor der Haustür. Der Kriminalhauptkommissar von der Kreispolizeibehörde Wesel hat heute einen Termin bei der Hausbesitzerin. In diesen Zeiten ist er natürlich mit Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs. Weil die Frau anonym bleiben möchte, nennen wir sie einfach einmal Else E. Unbekannte Täter haben vor einigen Monaten bei der Hausbesitzerin versucht, durch ein Kellerfenster in die Waschküche einzubrechen. Mit einem...

  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Landrat Michael Makiolla ehrte nun im Kreishaus in Unna die Mitglieder des "Crash Kurs NRW". Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Ehrensache
Landrat und Behördenleiter Michael Makiolla zeichnet "Crash Kurs NRW"-Mitglieder aus

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, ehrte vergangenen Dienstag, 15. September, die Mitglieder des "Crash Kurs NRW" im Kreishaus in Unna. Kreis Unna. Dabei ist der "Crash Kurs NRW"  ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene, bei dem unter anderem die Polizei NRW die Bildungseinrichtungen im Rahmen ihrer Mobilitätserziehung unterstützt. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufen sowie an Berufsschülerinnen und...

  • Kamen
  • 21.09.20
Blaulicht
Das Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz informiert in Sachen Schutz vor Einbrüchen (Symbolbild). | Foto: Polizei Dortmund

Polizei sucht Zeugen nach Vorfällen an der Schwäbischen Straße und am Fällackerweg
Zwei Einbruchsversuche in Eving

Nach zwei Einbruchsversuchen in Eving bereits am Freitag (11.9.) sucht die Polizei nun seit dem heutigen Montag (14.9.) Zeugen. Der erste Fall ereignete sich gegen 14.40 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Schwäbischen Straße. Eine Anwohnerin hörte zu diesem Zeitpunkt ein lautes Geräusch im Flur. Als sie daraufhin durch den Türspion blickte, konnte sie zunächst nichts sehen, weil offenbar eine Person dicht vor ihrer Tür stand. Sie machte die unbekannte Person durch lautes Rufen auf ihre...

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.20
Ratgeber
Foto: pixabay

Krebsberatung in Duisburg
Krebspräventionswoche: Ernährung

Neben dem Rauchen sind ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel die wichtigsten Risikofaktoren für eine Krebserkrankung, so das Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Deshalb setzt die diesjährige Nationale Krebspräventionswoche ihren Schwerpunkt auf die Ernährung und steht unter dem Motto: Krebsrisiko senken mit Messer und Gabel. Was schützt Es gibt Lebensmittel, bei denen Fachleute von einer schützenden oder risikosteigernden Wirkung ausgehen. So zählen ballaststoffreiches...

  • Duisburg
  • 14.09.20
Kultur
Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): IKW 2017

Workshops für Schulen zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus / Online vom 27. September bis 4. Oktober 2020
Interkulturelle Woche 2020 im Kreis Wesel

Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. In Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusminister Konferenz (KMK), der Theaterkunst Köln, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (IDA NRW) und der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus –...

  • Wesel
  • 13.09.20
Kultur
Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): IKW 2017

27. September bis 4. Oktober: Workshops für Schulen zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus - ins Netz verlegt
Interkulturelle Woche 2020 im Kreis Wesel - Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“

Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. In Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusminister Konferenz (KMK), dem Kunsttheater Köln, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (IDA NRW) und der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 2
Ratgeber
Foto: Symbolbild: Info-Mobil

Kriminalprävention in der Fußgängerzone der Mittelstraße - Hilden
Info-Mobil kommt nach Hilden

Um Senioren über die betrügerischen Maschen von Kriminellen aufzuklären, kommt am Mittwoch, 2. September, das Kriminalkommissariat Prävention / Opferschutz mit seinem Info-Mobil in die Fußgängerzone der Mittelstraße in Hilden. Unter dem Motto "Beratung vor Ort" werden von 9 bis 11 Uhr am "Alten Markt" die Experten der Polizei die Machenschaften der Trickbetrüger erläutern und erklären, wie man sich vor den sogenannten "falschen Polizeibeamten am Telefon" schützen kann. Seit Jahren werden...

  • Hilden
  • 28.08.20
Sport
Foto: Racle_Fotodesign_adobestock
2 Bilder

Gesundheitssport beim DJK Franz Sales Haus e.V.
Freie Plätze in Sportkursen

Die integrative Sportgemeinschaft DJK Franz Sales Haus bietet Kurse für Jung und Alt an, um aktiv und fit zu werden und zu bleiben. Die Kurse beginnen ab dem 21. September und finden im Sportzentrum Ruhr statt, wo ein umfassendes Hygienekonzept dafür sorgt, dass alle Aktiven sicher Sport treiben können. In einigen Kursen gibt es noch freie Restplätze: Montags, 8:30-9:30 Uhr: Bei „Fit ab 70“ dreht sich alles um das gesunde Älterwerdenmit Spaß. Dienstags, 17:30-18:30 Uhr: Der Fitnessmix ist ein...

  • Essen-Steele
  • 25.08.20
Sport

Bewegung fördern – Ängste nehmen
Neuer balou-Kurs zum Thema Sturzprävention

Brackel. Mit steigendem Alter steigt auch das Sturzrisiko. Das sagt der Deutsche Turner Bund (DTB), der als aktives Mitglied der Bundesinitiative Sturzprävention angehört. Deutschland zählt laut DTB etwa vier bis fünf Millionen Stürze pro Jahr. 30 bis 40% davon betreffen allein die Personengruppe der über 65-Jährigen. Dass Bewegung im Alter von großer Bedeutung ist weiß auch Regina Kalus, die sich als Seniorensportlehrerin dem Thema Sturzprophylaxe verschrieben hat. In ihrem vierwöchigen Kurs...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.