Präsenzunterricht

Beiträge zum Thema Präsenzunterricht

Kultur

Ein "Übrigens" zu den Folgen des Distanzunterrichts
„Labile Schüler"?

Die ersten Erfahrungen mit dem Präsenz-Unterricht in den Schulen sind gemacht. Nach mehrmonatigem Distanzunterricht mit dem Kinder- oder Wohnzimmer als Klassenraum hatte man aber kaum Zeit, das zu realisieren, zu verarbeiten und zu verinnerlichen. Jetzt sind halt Ferien. Die Schulministerin ist überzeugt, dass es nach dem Ferien mit dem Präsenzunterricht „normal“ weitergeht. Aber das war sie schon des Öfteren, bevor es anders kam. Es bleibt zu hoffen, dass den Kindern und Jugendlichen bald...

  • Duisburg
  • 05.07.21
Politik
Einen Antrag auf „Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten" hat die Fraktion "Offene Klever" vorgelegt. | Foto: LK-Archiv /  "Offene Klever"

Lerndefizite in Schulzeit mit Distanz- und Wechselunterricht / Antrag der Offenen Klever
Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten

"Die seit mehr als einem Jahr pandemiebedingte Schulsituation mit Distanz- und Wechselunterricht zeigt, dass Schülerinnen und Schüler erhebliche Lerndefizite aufgebaut haben und in vielen Fällen dringend sonderpädagogische Unterstützung brauchen, um diese schnellstmöglich abbauen zu können. Technische Möglichkeiten konnten und können keinen gleichwertigen Ersatz zum Präsenzunterricht bieten und den Lernverlust der Schülerinnen und Schüler nicht verhindern.", so Udo Weinrich,...

  • Kleve
  • 21.05.21
Politik
Für sichere Schulen in Corona-Zeiten wurde bei dieser Kundgebung in Dortmund demonstriert. | Foto: Schmitz

Kundgebung in Dortmunder City
Schulen sicherer machen

So lautet die Forderung einer Kundgebung auf dem Friedensplatz zum Streit zwischen der Stadtspitze und dem NRW-Gesundheitsministerium zum Thema Schulschließung als Folge steigender Coronainfektionen im Kampf gegen die Pandemie. Laut Linksjugend ist die Ausstattung der Schulen mit Schnelltests lückenhaft. Gefordert wurden u.a. Luftreiniger, kostenlose medizinische Masken sowie von medizinischem Personal begleitete Schnelltests.

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Kultur
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen stellen Familien und Schulen vor große Herausforderungen. Die Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen hat darauf eine eigene Antwort gefunden: Es werden alle Unterrichtsstunden der Schüler online nach Stundenplan erteilt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Dank Einsatzbereitschaft der Beteiligten: Online-Unterricht in Klassen- und Kursverbänden in der FES Ratingen nach Plan
An der Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen läuft Unterricht nach Stundenplan

Die durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen stellen Familien und Schulen vor große Herausforderungen. Die Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen hat darauf eine eigene Antwort gefunden: Es werden alle Unterrichtsstunden der Schüler online nach Stundenplan erteilt. Als vor Ende der Weihnachtsferien bekannt wurde, dass die Schulen bis mindestens Ende Januar geschlossen bleiben würden, haben Schulleitung und Lehrkräfte an der Friedrich-Ebert-Schule zügig die Verlagerung des kompletten...

  • Ratingen
  • 03.02.21
Ratgeber
Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt: vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Projektteam SchulKinoWochen

Online-Programm für Grund- und weiterführende Schulen vom 21. Januar bis 10. Februar / Nach Anmeldung kostenfrei
SchulKinoWochen NRW erstmals digital

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW" - einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums - ein Online-Programm erstellt. Verfügbar ist dieses Online-Programm in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres über die Webseite der SchulKinoWochen NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) und Stadtkämmerer Frank Mendack nehmen 400 Geräte in Empfang. 
 | Foto: Walter Schernstein

Tablets für Schulen
Mülheim bekommt 400 Leihgeräte für Schüler in Quarantäne

Bereits in den Sommerferien hatte die Stadt Mülheim an der Ruhr in einem ersten Schritt die Beschaffung von 400 Tablets eingeleitet, damit Schüler ohne eigenes digitales Endgerät im Fall von, durch Quarantänefälle ausgelösten Distanzunterricht nach den Sommerferien ein entsprechendes Leihgerät von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen können. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten musste der Auslieferungstermin der Tablets mehrfach verschoben werden. Vor kurzem konnten Oberbürgermeister Marc...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.20
Kultur
Das Foyer im Martinstift bietet genug Platz, damit auch Schülergruppen unterrichtet werden können. | Foto: pst
2 Bilder

Musikunterricht in Zonen ohne Maske möglich
MMS zeigt,wie es geht

„Wir haben hier zwei Bereiche. Wenn der Schüler in seiner Zone ist und ich in meiner, dann dürfen wir die Masken abnehmen.“ Florian Besten, Klavierlehrer an der Moerser Musikschule, zeigt auf die Bodenmarkierungen in seinem Unterrichtsraum und erklärt das Hygienekonzept. Er hat es für den Präsenzunterricht im Martinstift erstellt. Dank ihm können die Musikschüle-rinnen und –schüler jetzt wieder vor Ort in Moers-Vinn unterrichtet werden. Musikunterricht aus der Ferne „Als der Lockdown losging,...

  • Moers
  • 15.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.