Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Natur + Garten

Gasometer Oberhausen
Gasometer-Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“.

Am 21. September 2022 besuchten meine Frau und ich die Oberhausener Gasometer-Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Dort wurde uns in Filmsequenzen und teils bedrückenden Bildern der ökologische Fußabdruck des Menschen aufgezeigt, was passiert, oder bereits passiert ist, wenn man in die Natur eingreift, bzw. schon eingegriffen hat. Die zusammengestellten Bilder zeigten uns in aller Deutlichkeit die Klimaveränderung, verheerende Waldrodungen, den brutalen und sehr traurigen Raubbau an...

  • Oberhausen
  • 24.09.22
  • 1
Kultur
Das Museum Ratingen (Grabenstraße 21) veranstaltet in den Herbstferien einen dreitägigen Workshop, in dem Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren mit verschiedenen Drucktechniken eine eigene Präsentation gestalten. Auf dem Foto: Ralf Brueck, Wave, 2021. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Museum Ratingen
2 Bilder

Anmelden für Ferien-Workshop im Museum Ratingen
Kinder entwickeln eigene Werke für Ausstellung

Das Museum Ratingen (Grabenstraße 21) veranstaltet in den Herbstferien einen dreitägigen Workshop, in dem Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren mit verschiedenen Drucktechniken eine eigene Präsentation gestalten. Der Workshop findet von Dienstag, 4. Oktober, bis Donnerstag, 6. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Museum sind derzeit zwei Ausstellungen zu den Themen Natur und Stadt zu sehen: „Die Fahrt ins Blaue“ zeigt Arbeiten aus der Museumssammlung und in...

  • Ratingen
  • 24.09.22
Kultur
Mit diesem Corona-Monster (siehe Foto) beteiligte sich auch Melanie (Klasse 3b) am Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster aber vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich in einer Online-Galerie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Stadtbücherei Xanten präsentiert Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“ zunächst in einer Online-Galerie
Ausstellung "Corona-Monster" ist online

Die ersten Corona-Monster sind da. Im Rahmen des Kunstprojektes „Mein Corona-Monster und ich“ für Kinder und Erwachsene jeden Alters entstanden vielfältige und fantasievolle Monster aus Papier, und Pappmache. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich seit dem 18. Februar letzten Jahres in einer Online-Galerie. Auch besteht weiterhin die Möglichkeit, das kunstpädagogische Angebot der angehenden...

  • Xanten
  • 25.02.21
Kultur
Katalog-Präsentation im Oberschlesischen Landesmuseum: Museumspädagoge Bartek Ondera (links) und Kulturreferent für Oberschlesien, Dr. David Skrabania, präsentieren die neue Broschüre. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien.
2 Bilder

Corona-Zwangspause bis 20. Dezember dieses Jahres im Ratinger Museum verlängert / Begleitbroschüre zur Doppelausstellung
Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen geschlossen

Seine Zwangspause - auf Grund der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW - verlängern muss auch das Oberschlesische Landesmuseum und zwar bis zum 20. Dezember dieses Jahres, heißt es seitens der stellvertretenden Museumsdirektorin, Dr. Susanne Peters-Schildgen. Seit dem 1. Dezember dieses Jahres gilt die neue NRW-Coronaschutzverordnung. Danach ist der Betrieb von öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen weiterhin unzulässig. Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt deshalb, zunächst...

  • Ratingen
  • 07.12.20
Reisen + Entdecken
Sie werben für eine interessante "Geschichts-Präsentation". Von links nach rechts: Dr. Stefan Pätzold, seit Mai 2020 Leiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, Hans-Dieter Flohr, Geschäftsführer des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e. V., und dessen Vorsitzender Dr. Gerhard Ribbrock.
Foto: FÖV
4 Bilder

Der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften besteht stolze 25 Jahre
Brückenbauer über alle Grenzen hinweg

„Natürlich haben wir uns unser Jubiläumsjahr ein bisschen anders vorgestellt“, sagt Dr. Gerhard Ribbrock, Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften (FÖV), der jetzt auf 25 Jahre bürgerschaftliche Arbeit über Grenzen und über den Tellerrand hinaus zurückblicken kann. Reisen in einige der sechs Partnerstädte Mülheims, gegenseitige Besuche, Empfänge und öffentliche Veranstaltungen waren geplant, die nun Corona-bedingt gestrichen oder verschoben werden mussten. „Das ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.20
Kultur
3 Bilder

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 18.02.18
Überregionales
2 Bilder

Neheimer Jugendfeuerwehr präsentiert sich bei Messe „Schule & Leben“

Neheim. Am Samstag den 01.02.2014 fanden sich die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr-Kids des Löschzugs Neheim im Möhnepark an der Werler Straße ein, um sich auch in diesem Jahr erneut im Rahmen der Hausmesse „Schule & Leben“ zu präsentieren. Die Kids und die Jugendlichen des Löschzugs nutzten diese Möglichkeit, um Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom spannenden Dienst in der Feuerwehr den interessierten Besuchern zu vermitteln. Die Hausmesse „Schule & Leben“ spricht die Zielgruppe von Kindern im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.02.14
  • 2
  • 1
Kultur
Die Künstler im Beisein von Kuratorin Ellen Markgraf (3.v.l.) und Sparkassendirektor und Sponsor Klaus Moßmeier (5.v.l.) bauten ihre Werke in der Stadtkirche Unna auf. | Foto: Foto: privat

Künstler „tischen“ auf

unna/Bergkamen. Bis zum 3. Oktober ist die Ausstellung „Aufgetischt“ in der Evangelischen Stadtkirche Unna zu sehen. Die Präsentation ist eine Teil­ausstellung im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Tisch –Da –Sein“, das in diesem Jahr in Unna und Bergkamen verwirklicht wird. Nach der ersten Präsentation zum Thema „Tischgeschichten“ im Februar und März 2011 in der Unnaer Stadtkirche trägt die zweite Ausstellung den Titel „Aufgetischt“. 14 Künstler aus Deutschland und Holland präsentieren ihre...

  • Unna
  • 15.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.