Pott

Beiträge zum Thema Pott

Fotografie
7 Bilder

Bunter Fördertum vom Schacht Grillo in Kamen

Bunter Fördertum vom Schacht Grillo zu Ostern!Wie auch im letzten Jahr, hat die Firma Smartlite aus Kamen das Fördergerüst der Zeche in farbiges Licht gehüllt. Noch bis Ostermontag ist dieses bunte Ereignis ab ca. 20:30 Uhr zu bewundern.

  • Kamen
  • 05.04.21
  • 2
  • 1
Sport
"Wolli" Wrase ist sich sicher: "Heute abend gehört der Pott den Bayern!" | Foto: amö

Jetzt Finalfotos hochladen!

Begleitet von einer charmanten Hostess durfte der ehemalige Ruhrtal-Kicker und begeisterte Bayern-Fan Wolfgang "Wolli" Wrase nach dem glanzlosen 2:0-Sieg der Münchener im Viertelfinale über tapfer sich wehrende Bochumer in der VfL-VIP-Lounge schon einmal ganz nah an das Objekt der Begierde. "Und heute abend gehört er wieder uns", ist sich Sportfreund Wrase sicher. Doch weil beim Fußball alles möglich ist, kann auch das Gegenteil eintreten. Text und Foto: amö Hier haben Sie, liebe...

  • Witten
  • 20.05.16
Natur + Garten
18 Bilder

Alles Ruhrgebiet - die schönen Seiten des Revier

Auf der letzten Etappe von "Rund um Mülheim" durfte ich 10km grünes Revier kennenlernen. Für mich die Königsetappe, die ich sicherlich im Rahmen der Wandertipps noch einmal detailliert beschreiben werden. Hier und Heute einfach mal ein paar Bilder aus dem Pott. So wie ihn sich viele Nichtruhri's kaum vorstellen können.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.14
  • 12
  • 22
Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Sport
Und macht‘s nochmal wie 2012: Der BVB bringt den Pokal mit nach Dortmund. | Foto: Schütze
4 Bilder

Holt den Pott nach Hause!

Showdown in Berlin: BVB gegen Bayern, Klopp gegen Pep, Herausforderer gegen Titelverteidiger – und ganz Dortmund ruft der Borussia zu: „Holt den Pott nach Hause!“ Mit der Erinnerung an den 5:2-Erfolg 2012 im Gepäck geht der BVB heute in das Finale um den DFB-Pokal. Um 20 Uhr ist Anpfiff im Olympiastadion - und morgen kommt die Mannschaft hoffentlich mit Pott heim nach Dortmund. Riesige Leinwände werden Samstag den Friedensplatz in ein BVB-Wohnzimmer verwandeln. Denn was ist schöner, als...

  • Dortmund-City
  • 16.05.14
  • 1
  • 3
Überregionales
22 Bilder

WIR IM POTT - GERD WILLKE - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Essen-Steele
  • 07.02.14
  • 7
  • 1
Ratgeber
... nicht nur bei uns im Pott, sondern auch auf Sylt: Kaffeepott-Kuchen
2 Bilder

Nichts Leckeres für den TV-Abend da? Überraschungsgäste am WE? Der kleine Appetit für nebenbei… hier die Lösung: Der KaffeePOTT Kuchen in 3 Minuten! Uwe H. Sültz

Jeder kennt es...überraschend kündigt sich Besuch an, da muss es schnell gehen, wenn ein leckerer Kuchen noch rechtzeitig auf den Tisch soll! Hier ein einfaches Rezept, das in minutenschnelle gebacken ist, wenn eine Mikrowelle zum Kücheninventar zählt! Zutaten ( für einen Kuchen aus dem KaffeePOTT): 10 EL Kakaopulver 4 EL Mehl 1 Ei 1 EL Zucker 3 EL Öl 3 EL Wasser Zuerst die "trockenen" Zutaten dann das Ei, das Öl und das Wasser in den Kaffeepott geben. Alles mit einer Gabel gut durchrühren bis...

  • Lünen
  • 01.03.13
  • 17
Überregionales
19 Bilder

UNSER BERGMANN IM POTT - GERD WILLKE - Bürgerreportage von Uwe H. Sültz - Lünen

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Bochum
  • 17.08.12
  • 16
Ratgeber
Ternscher See (Selm)
8 Bilder

Ternscher See (Selm) - Ausflugstipp

Ternscher See (Selm) Erholungsgebiet Seepark Ternsche auch bei Kälte herrlicher Ausflugstipp! "Das Erholungsgebiet am Ternscher See ist ein idealer Ort für Familien, die Ruhe und Entspannung, gleichzeitig aber auch Abwechslung und Spaß suchen. Malerisch umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern liegt der Seepark eingebettet in das südliche Münsterland mit seiner herrlichen Parklandschaft. Der Ternscher See mit Sandstrand und großer Liegewiese bietet sich als Badesee an und ermöglicht viele...

  • Selm
  • 02.02.12
Natur + Garten
Schloss Baldeney (Haus Baldeney)
8 Bilder

Schloss Baldeney (Baldeneysee - Essen)

Das Schloss Baldeney (Haus Baldeney) liegt im Essener Stadtteil Bredeney. Der aus dem 14./15. Jahrhundert stammende Wohnturm und die Gebäudeflügel aus dem 17./18. Jahrhundert wurden im 19. Jahrhundert völlig umgestaltet. Man kann es gut mit der weissen Flotte erreichen, aber auch fussläufig oder mit dem Rad. mehr Informationen auf: (Wikipedia: Schloss Baldeney)

  • Waltrop
  • 24.10.11
Kultur
Hinweistafel Neu-Isenburg
3 Bilder

Ruine Neu-Isenburg (Baldeneysee - Essen)

Die Ruine Neu-Isenburg im Essener Stadtteil Bredeney wurde um 1240 gegründet. Sie liegt auf einem Bergsporn, ein schroff hervorragender Felsen, 150m oberhalb der Ruhr. Durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee war sie leicht zu verteidigen. Sie besaß eine strategisch günstige Lage am Hellweg. Nach nur nem knappen halben Jahrhundert wurde sie zerstört und verfiel zur Ruine. Die Ruine ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. mehr Informationen auf: (Wikipedia: Neue...

  • Essen-Steele
  • 26.09.11
Sport
Ball-O-Mat *g* (anstatt Kaugummi: für die verschlagenen, nicht wieder aufzufindenden Bälle - kommt selten vor...)
34 Bilder

Swin Golf (jeder kann golfen)

Swin-Golf Basisinfo: Swin-Golf leitet sich ebenso wie das klassische Golf aus bäuerlichen Spielen ab und wurde in Frankreich erfunden. Es ähnelt dem traditionellen Golf, hebt sich von diesem aber durch eine Reihe von Merkmalen ab: - es kann sofort gespielt werden (keine schwierigen Lernphasen, "Platzreife") - ein Universalschläger, anstatt eines kompletten Schlägersets - Ball ist größer, weicher, ungefährlicher, schwimmfähig - Preise beim Swin-Golf sind um etliches günstiger - es ist rustikaler...

  • Essen-Süd
  • 19.08.11
Sport
Westfalenstadion bei Nacht - imposante Kulisse! Fussballtempel :-)
5 Bilder

4:1 Sieg --- BVB 09 - M´Gladbach (14ter Spieltag)

Tabellenführer schlägt das Schlusslicht der Bundesliga Eine imposante Zuschauermenge schob sich noch minutenlang nach dem Anpfiff durch die Drehkreuze! Anscheinend sind die Kapazitäten da nicht richtig berechnet :-( so dass viele Fans die ersten Minuten verpassten. Gefühlte 90% Ballbesitz für die einzig wahre Borussia... wurden dann mal wieder (kurzfristig) abgestraft...: das 0:1 fiel direkt nach ner Chance für Dortmund. 4:1 - Dortmund siegt im Borussen-Derby - Subotic und Kagawa drehen die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.11.10
  • 1
Ratgeber
Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen
6 Bilder

Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen

Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen Die Drachenbrücke verbindet seit Anfang 2008 den Stadtteilpark Hochlarmark mit der Halde Hoheward. Sie bietet Fußgängern und Radfahrern einen geschwungenen Überweg über die Cranger Straße in Form eines Drachenskelettes, dessen Rippen als Halter für das Geländer dienen. Drachenhals und -kopf sind zurückgewandt, als würde der Drache auf seine Besucher hinunterblicken. Die Eröffnung des 1,5 Millionen teuren Bauwerks verzögerte sich mehrfach. Gründe dafür waren...

  • Recklinghausen
  • 07.09.10
Ratgeber
Zeche Recklinghausen II
18 Bilder

Zeche Recklinghausen II

Zeche Recklinghausen II "Die Zeche Recklinghausen war ein Steinkohlebergwerk im Süden der Stadt Recklinghausen. Die belgische Aktiengesellschaft Société Civile Belge des Charbonnages d' Herne-Bochum begann im Jahr 1869 mit dem Abteufen eines ersten Schachtes. Der nach der belgischen Stadt Clerget benannte Schacht wurden von der Bergleuten bald Klärchen gerufen. Aufgrund des deutsch-französischen Krieges von 1870–1871 wurden die Arbeiten an der Zeche zunächst unterbrochen. Nach Ende des Krieges...

  • Recklinghausen
  • 31.07.10
Kultur
7 Bilder

Stauerlebnis mal ganz anders

Still-Leben auf der A40! Still war es nicht, aber sill standen die rund drei Millionen Besucher zeitweise auf der Autobahn. Wie gewohnt herrschte Stau auf der A 40 zwischen Dortmund und Duisburg, doch diesmal war es ein freundlicher Stau, man plauderte mit dem Nachbarn, machte Scherze, winkte freudlich in die Kamera und genoss den Stillstand. Ich wollte eigentlich mit dem Rad von Dortmund in Richtung Bochum, doch die Zeit reichte nicht. Ich musste mich zunächst durch die Stau an der...

  • Unna
  • 19.07.10
Kultur
Frauke Nowodworski und Wolfgang Patzkowsky in der Rauminstallation „Pretty green, breaking the image“.

Der "Pott" gestern und heute

Mit dem Zug quer durchs Ruhrgebiet düsen oder doch lieber den „Pott“ aus dem bequemen Kinosessel mit seinen Büdchen und den unterschiedlichen Orten betrachten - beides ist ab Freitag (9. Juli) um 20 Uhr im „arthaus:nowodworski“ in Unna zu erleben. Mit dem Projekt „´XChange“ laden Wolfgang Patzkowsky und das Künstlerehepaar Nowodworski zur Ausstellungseröffnung ein. Das Gemeinschaftsprojekt zeigt den Szenenwechsel in der Ruhrkultur und führt vom Erbe der Industriekultur in die Moderne und stellt...

  • Unna
  • 06.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.