Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

Politik
Rainer Marschan übergibt in jüngere Hände. Romina Eggert wird bei der Kommunalwahl im September für die SPD Borbeck ins Rennen gehen. | Foto: SPD

Romina Eggert will für die SPD Borbeck / Gerschede in den Rat der Stadt einziehen
Ein neues Gesicht bei den Borbecker Genossen

Das Thema "Studiengebühren" hat sie kurz nach dem Abitur dazu gebracht, sich politisch zu engagieren. Erst bei den Jusos, später dann auch in der SPD. Am 13. September möchte Romina Eggert als Ratskandidatin ihrer Partei für Borbeck/Gerschede in das Stadtparlament einziehen. Und auch im Ruhrparlament möchte sie mitmischen. Damit tritt die 30-Jährige im Wahlkreis die Nachfolge von Rainer Marschan an. von Christa Herlinger Es ist der erste große Wahlkampf der Borbeckerin. Und der findet in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Politik
Postkartenaktion von Karl-Liebknecht-Club Bottrop 2019

Dr. Peter Berens, Historiker OB
Sahin Aydin, Stadthistoriker, ehem. Stadtrat BOT
2 Bilder

Neue Recherchen zum Bottroper Rathaussturm
Der Sturm auf das Bottroper Rathaus

Vor 100 Jahren stürmten Arbeiter das Bottroper Rathaus. Mit der Erforschung der damaligen Ereignisse scheinen SPD und Stadtarchiv überfordert zu sein. Sie überlassen einem Herrn Hoffmann das Podium, der sich als Bewunderer der rechtsextremen, monarchistischen Freikorps entpuppt. Nicht positiv zur Novemberrevolution Wir haben in der WAZ bereits auf Herrn Hoffmann geantwortet: Er bezieht sich nicht positiv auf die Novemberrevolution 1918, die die Monarchie stürzte. Es gelingt ihm nicht, den...

  • Bottrop
  • 21.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.