Postalia

Beiträge zum Thema Postalia

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Kinderprinzenpaar rockt Malteser-Stübchen

Auch wenn die Stimmung im Malteser-Stübchen immer ausgesprochen gut ist, vermochte das Kinderprinzenpaar der Session 2017/2018 die Gäste des beliebten Treffs jetzt einmal so richtig zu “rocken“. In der Malteser-Dienststelle auf der Karlstraße findet der angesagte Kaffeeklatsch für Senioren einmal monatlich statt. Das Besondere: Die älteren Herrschaften, die sich üblicherweise aus Hausnotrufkunden und Betreuten des Besuchs- und Begleitdienstes (BBD) der Hilfsorganisation zusammensetzen, werden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.02.18
Überregionales
Konfetti! Prinz Felix I. und Prinzessin Luka I. vor ihrer Prinzenburg an der Richrather Straße. Sie ziehen mit ihrem Temperament junge und ältere Karnevalisten in ihren Bann. Foto: Stefan Pollmanns
5 Bilder

Zu Besuch beim Langenfelder Kinderprinzenpaar

Felix Güldenmeister (12) grübelt. Wann er den Entschluss gefasst hat, Kinderprinz zu werden, weiß er nicht genau. Irgendwie stand das ja schon immer fest. Kein Wunder: Mit elf Monaten erhielt er bei der KG Prinzengarde, wo seine Eltern Reiner und Dagmar Güldenmeister aktiv sind, die Narrentaufe. Mit dieser Zeremonie werden dort neue Mitglieder aufgenommen. Seit er sich erinnern kann, begleitet er Mama und Papa zu Sitzungen – und erlebt dabei das jecke Geschehen auch von der Bühne aus. Als klar...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.01.17
Überregionales
Prinz Felix I. und Prinzessin Luka I. regieren in der fünften Jahreszeit mit der Pagin  Giola und dem Pagen Jan die Langenfelder Narrenschar. Foto: Michael de Clerque

Langenfeld: Neues Kinderprinzenpaar proklamiert

Eine Menge zu erwarten haben die Langenfelder Jecken sicherlich vom aktuellen Kinderprinzenpaar. Prinz Felix I. und Prinzessin Luka I. wurden traditionell beim Kutscherball der Postalia in ihr Amt eingeführt. Viel Temperament Langenfeld. „So ein agiles und temperamentvolles Kinderprinzenpaar haben wir in Langenfeld selten gehabt, denn Prinz Felix I. und Prinzessin Luka I. sind nicht nur stimmgewaltig, sie beherrschen auch Instrumente: Felix das Saxophon und Luka das Horn“, begrüßte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Postalia und Wochen-Anzeiger-Objektleiter Jürgen Spathmann (rechts) mit der "Botin" der Langenfelder Post-Tradition. Foto: Michael de Clerque

Langenfelder Post-Tradition beim Wochen-Anzeiger

Die Post-Tradition Langenfelds erhält auch beim Wochen-Anzeiger Einzug. In unserem Konferenzraum steht eine Schaufensterpuppe, die die Uniform des Postillion der Herzoglich Nassauischen Post von 1820 trägt. Kutschergarde der Postalia freut sich „Wir freuen uns, dass der Wochen-Anzeiger sich für die Geschichte unserer alten Poststadt Langenfeld interessiert, und aus diesem Grunde sogar eine Figur besorgt hat“, erklärt Annegret Herkenrath, Kommandantin der Kutschergarde des Heimatvereins...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.11.16
  • 2
Überregionales
Heidi und Josef Felbor präsentieren ihre Bestallungsurkunde. Foto: Michael le Clerque

Josef und Heidi Felbor sind das neue Traditionspaar

In diesem Jahr feierte die Interessengemeinschaft (IG) Stadtfest ein Jubiläum.Seit 40 Jahren gibt es das bei der Bevölkerung beliebte Fest mit Kirmes. Trotz des nasskalten Wetters am ersten Festtag war die Veranstaltung gut besucht. Dankeschön an Trudi und Hans-Willi Schäfer Langenfeld. Ein besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung des Traditionspaares Trudi und Hans-Willi Schäfer, durch Bürgermeister Frank Schneider und den IG Stadtfest Vorsitzenden Dieter Brachsoss. Dieter Braschoss, sprach...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.04.16
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Stadtfest werden Josef und Heidi Felbor zum neuen Traditionspaar der Stadt proklamiert.  Rechts auf dem Foto ist Adjutantin Annegret Herkenrath zu sehen, links Bürgermeister Frank Schneider. Foto: Stadt

Neues Traditionspaar für Langenfeld

Der Heimatverein Postalia stellte in der Martinsklause an der Richrather Straße das 39 mit „Postillion“ Josef Felbor und „Christel von Post“ Heidi Felbor das neue Traditionspaar vor. Vorsitzender Jochen Röder begrüßte dazu auch Bürgermeister Frank Schneider. "Wir kommen gerne mit Menschen zusammen" „Postillion“ Josef Felbor ist 67 Jahre alt. Seine Geburtsstadt ist Monheim, aufgewachsen ist er in Hitdorf. Seit 1972 lebt er in Langenfeld. Seit 1969 gehört er zum ersten Langenfelder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.16
  • 2
Überregionales
Die „gerahmte Erinnerung“, die Prinzessin Sophie I. auf dem Foto in den Händen hält, hat sie von ihrer guten Freundin Margret Malchus erhalten. Die Husaren-Ente im Vordergrund des Fotos symbolisiert die Liebe des Prinzenpaares zum Kölner Karneval. Foto: Stefan Pollmanns

Sie leiten den „närrischen Chor“ in Langenfeld

Durch den Quartettverein ist das Prinzenpaar, Prinz André I. und Prinzessin Sophie I., so richtig mit dem Karnevalsbazillus infiziert worden. „Als das jecke Angebot in der Stadt noch nicht so umfangreich war, wurden in unserem Sängerheim bis zu vier Karnevalsveranstaltungen gefeiert“, erinnert sich die Prinzessin, die durch ihre Eltern Dagobert und Anna Offenberg in Berührung mit dem Verein kam. Bereits als Zehnjährige habe sie dort bei den Sitzungen Büttenreden vorgetragen. von Stefan...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Närrische Termine im Langenfelder Karneval Zahlreiche jecke Höhepunkte im Überblick

Langenfeld.Die Session 2010/2011 geht bis in den Monat März hinein und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. -Die Schützenbruderschaft Langenfeld- Immigrath feiert im Rahmen des Patronatsfest Karneval am Samstag, 22. Januar, in der Schießsportanlage an der Theodor-Heuss-Straße. -Auch die Schützenbruderschaft Reusrath feiert am Samstag, 22. Januar, im Schützenheim an der Brunnenstraße ihre Karnevalsfeier. -Die Kinderprinzenburg wird am Samstag, 29....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.