positiv

Beiträge zum Thema positiv

Ratgeber

Schnelle Meldung des Gesundheitsamtes
Stadt bietet SMS-Service

Das Gesundheitsamt Essen startete in dieser Woche den SMS-Service bei der Meldung von positiven Corona-Testergebnissen. Essener Bürger, die positiv auf das Coronavirus bei PCR- oder Antigen-Schnelltests getestet wurden, erhalten ab sofort nicht nur automatisch per Post allgemeine Informationen zur Quarantäne, sondern auch eine Kurznachricht auf ihr Smartphone. Voraussetzung dafür ist, dass die Mobilfunknummer bei der jeweiligen Teststelle hinterlegt wurde und an das auswertende Labor...

  • Essen
  • 17.02.22
LK-Gemeinschaft
Das Gesundheitsamt Kreis Wesel informiert per SMS über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. | Foto: Symbolfoto

Corona aktuell im Kreis Wesel
Gesundheitsamt informiert per SMS

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel informiert alle infizierten Personen, die einen positiven PCR-Testbefund haben, ab sofort über die Mobilfunknummer per SMS-Nachricht oder über eine Sprachnachricht an den Festnetzanschluss. Informiert wird über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. Ein ausführliches Informationsschreiben wird ebenfalls angekündigt. Darüber hinaus erhalten Betroffene einen Hinweis zur Internetseite des Kreises Wesel, auf der die aktuellen Regeln zu Isolation und...

  • Wesel
  • 14.02.22
Ratgeber
Man erhält eine SMS mit Link und PIN. Symbolfoto: Jungvogel

Nach positivem Corona-Test
SMS vom Gesundheitsamt Kreis Unna

Wer zukünftig positiv auf das Corona Virus getestet wird, wird sich kurz danach über eine SMS wundern. Absender: der Kreis Unna. Das Gesundheitsamt geht in der Kontaktnachverfolgung und Dokumentation von Corona-Infizierten nun den digitalen Weg mittels SMS-Versand. Das bedeutet weitere Arbeitsentlastung für das Gesundheitsamt und Zeitersparnis auch für Infizierte und Kontaktpersonen. Wer in der letzten Woche ein positives PCR-Ergebnis erhielt, bekam schon keine Quarantäne-Anordnung mehr. Das...

  • Kamen
  • 30.01.22
Ratgeber

Corona-Krise
Kreis stellt auf Benachrichtigung per SMS um

Um Corona Betroffene zu informieren, setzt der Ennepe-Ruhr-Kreis ab sofort auf das Versenden von SMS. Über diesen Kurznachrichtenweg erhalten jetzt die Bürgerinnen und Bürger eine entsprechende Mitteilung des Gesundheitsamtes, die positiv auf Corona getestet worden sind oder als Kontaktperson benannt wurden. Auf ihrem Handy können die Betroffenen Folgendes lesen. "Sie wurden positiv auf Corona getestet beziehungsweise als Kontaktperson benannt." Zudem liefert die SMS einen Link. Dieser führt...

  • Witten
  • 28.01.22
Ratgeber
Der PCR-Test der Person aus Rees war positiv. Da sie aus Südafrika kam, wird nun auf die neue Omikron-Variante gestestet. | Foto: Tho-Ge auf Pixabay

Verdacht wird geprüft
Omikron-Fall in Rees?

In Rees besteht der Verdacht auf eine Corona-Infektion mit der Omikron-Variante. Die vollständig geimpfte Person* reiste gemeinsam mit ihrem Partner am 23. November von Johannesburg (Südafrika) nach Frankfurt am Main, wo die beiden am 24. November eintrafen. Nachdem die Person* einen Tag später, am 25. November, Symptome einer Erkrankung hatte, ließ sie sich auf das Corona-Virus testen. Ein PCR-Test war positiv. Der Kreis Kleve hat das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) darüber...

  • Rees
  • 29.11.21
  • 11
  • 1
Ratgeber
Die Inzidenz liegt im EN-Kreis bei 94,1. | Foto: pixabay

Corona im EN-Kreis
Inzidenz steigt auf 94,1

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 14.163 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 25. August). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 65 gestiegen. 470 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 183 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 13.324 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 94,1 (Vortag 85,8). In den Krankenhäusern im...

  • Schwelm
  • 25.08.21
LK-Gemeinschaft
Corona-konform ging der Jahreswechsel auch mit Wunderkerzen vonstatten - und vor allem viel ruhiger. Genau solche kleinen, wunderbaren Lichtpunkte haben Mendener Bürger im Resümee über das vergangene Jahr entdeckt. | Foto: Karolin Rath-Afting

Ein positiver Rückblick auf das "Corona-Jahr"
Tschüss 2020 - Hallo Neues Jahr

Da ging es hin, das Corona-Jahr. Trotz Lockdown und Stillstand rauschte für viele Menschen das Jahr an einem vorbei. Das Virus hat alles weiter fest im Griff...STOP! Jetzt möchte man auch mal Positives lesen und hören. Auf die Frage, was ihnen denn an 2020 gefallen hat oder was sie Positives erlebt haben, antworteten Mendener Bürger. Die meisten sind froh es hinter sich zu haben und blicken mit Hoffnung und Zuversicht in das neue Jahr 2021 - angetrieben durch die Aussicht, mit dem Impfstoff die...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.01.21
  • 4
  • 1
Blaulicht
Während sich die Corona-Situation in Gladbeck weiter leicht entspannt hat, vermeldet der Kreis Recklinghausen zehn neue Todesfälle.   | Foto: Pixabay

Für den 30. Dezember liegen für den Kreis Recklinghausen keine aktuellen Zahlen vor
Inzidenzwert in Gladbeck nochmals leicht gesunken, aber zehn weitere Todesfälle im Kreisgebiet

Der tägliche Corona-Report für Gladbeck ist am heutigen Mittwoch, 30. Dezember, nicht möglich. Nachfolgend die Erklärung des Kreises Recklinghausen: " Der Kreis Recklinghausen kann heute keine aktuellen Corona-Zahlen veröffentlichen. Grund dafür sind technische Probleme bei der Auswertung der Datensätze. Die Fachleute arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, so dass möglichst am 31. Dezember wieder statistische Daten zur Verfügung gestellt werden können. Auf die Arbeit der Teams in der...

  • Gladbeck
  • 29.12.20
  • 1
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 179,8. | Foto: LK-Archiv

Bisher insgesamt 7.171 Corona-Infizierte im Kreis Wesel gezählt
Inzidenz liegt bei knapp 180

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 7.171 (Stand: 15. Dezember, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 7.062 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 179,8. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 15.12.20
Ratgeber
Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. | Foto: LK-Archiv

Neue Quarantäneverordnung des Landes NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Kreis Wesel hebt eigene Allgemeinverfügung auf

Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. Hierdurch werden die vom Kreis Wesel mit Allgemeinverfügung vom 2. November (und Neufassung vom 19. November) getroffenen Regelungen zur Anordnung von Quarantäne weitestgehend gegenstandslos. Daher hebt der Kreis Wesel die entsprechende Allgemeinverfügung mit Wirkung von Mittwoch, 2. Dezember, auf. Für die Bürger des Kreises Wesel ändert sich...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
LK-Gemeinschaft
An der Hellweg-Realschule sind drei Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Symbolfoto: N. Sikora

Positiv getestet
Drei Corona-Fälle an der Hellweg-Realschule

Die Hellweg-Realschule meldet insgesamt drei mit dem Corona-Virus Infizierte. Betroffen sind zwei Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen der Jahrgangsstufe 10 sowie ein Schulkind aus der Jahrgangsstufe 5. Unna. Alle drei Neuinfektionen stammen aus dem häuslichen Umfeld, meldet die Schulleitung. Das Gesundheitsamt hat für eine Klasse der Jahrgangsstufe 10 und die Klasse aus der Jahrgangsstufe 5 Quarantäne bis zum 7. Dezember angeordnet. Für die weitere Klasse aus der...

  • Unna
  • 30.11.20
LK-Gemeinschaft
An der Gesamtschule Königsborn sind weitere Schüler an dem Coronavirus erkrankt. Symbolfoto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Weitere Coronafälle
Schüler der Gesamtschule Königsborn positiv getestet

An der Gesamtschule Königsborn sind zwei Schulkinder positiv an das Coronavirus getestet wurden. Unna. Ein Schulkind aus der Jahrgangsstufe 7 ist an dem Virus erkrankt. Für 29 Schülerinnen und Schüler ist durch das Gesundheitsamt bis einschließlich Freitag, 4. Dezember, Quarantäne angeordnet worden. Zudem ist Schulkind aus der Jahrgangsstufe 5 positiv getestet worden. Die Klasse, 27 Schülerinnen und Schüler, müssen sich ebenfalls bis Freitag, 4. Dezember, in Quarantäne begeben.

  • Unna
  • 30.11.20
LK-Gemeinschaft
Ein Kind aus der 2. Klasse an der Nicolaischule ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Symbolfoto: LK-Archiv

Positiv getestet
Coronafall an der Nicolaischule

An der Nicolaischule ist eine Klasse aus dem 2. Jahrgang am heutigen Montag nach Hause geschickt worden. Unna. Ein Kind aus der Klasse ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Zudem ist auch die Mutter eines weiteren Kindes positiv getestet worden. Für die Klasse gibt es bis auf weiteres Distanzunterricht. Die Schule wartet nun auf entsprechende Instruktionen vom Gesundheitsamt. Eine offizielle Quarantäne wurde bis jetzt noch nicht ausgesprochen.

  • Unna
  • 23.11.20
LK-Gemeinschaft
An zwei Schulen im Kreis Unna wurden positive Cornafälle vermeldet. Symbolfoto: N. Sikora

Bestätigte Coronafälle
Schüler*Innen positiv getestet

An zwei Schulen im Kreis Unna wurden positive Coronafälle bestätigt.  Unna. An der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn gibt es in der Jahrgangsstufe 10 einen bestätigten Coronafall. In Absprache mit dem Gesundheitsamt muss niemand außer der betroffenen Person selbst aus ihrer Klasse in Quarantäne, da 48 Stunden vor Auftreten der Symptome kein Schulbesuch mehr stattgefunden hat. In der Sonnenschule in Massen ist im vierten Jahrgang ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die...

  • Unna
  • 20.11.20
Ratgeber
Die Stadt Hagen gibt Verhaltenstipps wie man sich im Falle einer Corona-Infektion verhalten soll. | Foto: Archiv

Stadt Hagen gibt Tipps
Kampf gegen Corona: Wie verhalte ich mich bei einem positiven Test oder als Kontaktperson?

Was passiert, wenn mein Coronatest positiv ist? Wann muss ich in Quarantäne, wenn ich Kontakt mit einer erkrankten Person hatte? Wann werde ich durch das Hagener Gesundheitsamt kontaktiert? Mit den steigenden Coronafällen in Hagen stellen sich immer mehr Hagenerinnen und Hagener aktuell diese und ähnliche Fragen. Wie verhalte ich mich bei einem positiven Testergebnis? Aktuell erhalten Coronapositive das Testergebnis mehrere Tage bevor das Ergebnis aus den Laboren das Gesundheitsamt der Stadt...

  • Hagen
  • 13.11.20
Blaulicht

Coronafälle in Voerder Senioreneinrichtung: Infektionszahlen sind gesunken
20 von 70 Getesteten noch immer positiv

In einer gemeinsamen Pressemitteilung hatten der Kreis Wesel und die pro homine Ende letzter Woche von Coronafällen im St. Elisabeth-Haus in Voerde berichtet. Seit heute liegen die Testergebnisse einer weiteren Reihentestung von Mitarbeitenden und Bewohnern vor, die am Montag, 9. November, durch das Gesundheitsamt des Kreises Wesel durchgeführt wurde. Mit Stand vom 11. November 2020 sind 20 von rund 70 getesteten Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden (Stand 6.11.2020: rund 30)....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Symbolfoto: Oliver Borgwardt

Dringender Coronaverdacht
Verdachtsfalls am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es am Donnerstag, 5. November, einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Unna. Die betreffende Person aus der Jahrgangsstufe 10 hat sich einem Corona-Test unterzogen, bei dem das Ergebnis noch aussteht. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes sind 84 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft vorrübergehend in Quarantäne geschickt worden. Wie lange diese Quarantäne andauert, hängt vom Testergebnis der betreffenden Person ab.

  • Unna
  • 06.11.20
Reisen + Entdecken
Solch schöne Anblicke bleiben Besuchern in guter Erinnerung! | Foto: Lea Mispelkamp

Kreis Wesel zieht nach Landesgartenschau eine positive Bilanz
450.000 Besucher waren zumeist begeistert

Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ging am 25. Oktober nach einer zweiwöchigen Verlängerung zu Ende. Der Kreis Wesel zieht eine positive Bilanz, denn die meisten Besucher zeigten sich von der Ausstellung im ungewöhnlichen Ambiente des neu gestalteten Zechenparks begeistert. Die Lust der Menschen war zu spüren, sich besonders in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mit touristisch versierten Ausstellern über entspannende Freizeitthemen zu unterhalten. Im Zechenpark lockte ein buntes...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.11.20
  • 3
  • 1
Sport
Mehrere Spieler aus der Oberligamannschaft des TuS hatten Kontakt zu einer positiv getesteten Person.  | Foto: TuS Ennepetal

Coronawelle hat TuS Ennepetal erreicht
Corona-Fall im direkten Umfeld

Jetzt hat die Coronawelle auch den TuS Ennepetal erreicht. Sowohl das Oberligateam, als auch die U23 wurden ab sofort aus dem Trainings- und Spielbetrieb genommen. Aus dem direkten Kreis der Oberligamannschaft ist eine Person positiv auf das Virus getestet worden. Sicher ist, dass mehrere Spieler direkten Kontakt zu dieser Person hatten. Einige sind zwischenzeitlich ebenfalls getestet worden; das Ergebnis hierzu steht noch aus. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch diese Spieler...

  • Schwelm
  • 16.10.20
Sport
Die Spieler und Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg müssen sich nach weiteren positiven Corona-Fällen innerhalb der Mannschaft erst einmal in Geduld üben. Wie, wann und ob es weitergeht, zeigt sich in den nächsten Tagen. | Foto: Bartosz Galus

Im Team sind mittlerweile vier Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden
Wie geht es weiter beim MSV?

Am vergangenen Freitag sollte in der Arena der Ball in der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Saarbrücken rollen. Zuschauer waren aufgrund der hohen Fallzahlen in der Stadt ohnehin nicht erlaubt, am Ende blieb das Stadion komplett leer. Die positiv getesteten Spieler der Meidericher passen im Moment zum Gesamtbild der Corona-Lage in der Stadt. Am Sonntag wurde der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten, der Wert lag bei 50,1. Damit...

  • Duisburg
  • 12.10.20
Ratgeber
Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums ist positiv getestet worden, worauf die Schülerin und all ihre Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt worden sind. Symbolfoto: Anja Jungvogel

11. Stufe des Geschwister-Scholl Gymnasiums und Olympia Stützpunkt Winterberg betroffen
HSK: Schülerin positiv auf Corona getestet

Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums und gleichzeitig Sportlerin im Olympia-Stützpunkt Winterberg ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Im Rahmen des Kontakt- und Fallmanagements des Gesundheitsamtes konnten daraufhin 90 Schüler*Innen neun Lehrer*Innen der betroffenen Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums als Kontaktpersonen ermittelt werden. Weitere, die das Kontakt- und Fallmanagement des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises ermitteln konnte, sind vier Erzieher, zwölf...

  • Arnsberg
  • 29.09.20
Ratgeber
Coronavirus: An der Sekundarschule Liselotte-Funcke morgen kein Unterricht. | Foto: Archiv

Unterrichtsausfall
Corona-Alarm an Sekundarschule Liselotte-Funcke: Positiv getesteter Lehrer sorgt für Schulfrei in Hagen

An der Sekundarschule Liselotte-Funcke ist ein Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit der Schule im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen des Betroffenen und testet das nahe Umfeld am kommenden Donnerstag. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen der Testergebnisse...

  • Hagen
  • 22.09.20
LK-Gemeinschaft

Zwei Infizierte in Heiligenhaus
Corona-Fälle in der Kindertagesstätte "Steppkeshaus"

In der städtischen Kindertagesstätte "Steppkeshaus" in Heiligenhaus wurden zwei Erkrankte positiv auf das Covid-19-Virus getestet. In enger Abstimmung mit der Stadt Heiligenhaus wurde auf Veranlassung des Kreisgesundheitsamtes die Quarantäne für 101 der insgesamt 117 dort betreuten Kinder angeordnet. Das für die Kindertagesstätte zuständige Jugendamt hat sodann unmittelbar in enger Kooperation mit dem Ordnungsamt alle betroffenen Eltern sowie die insgesamt 15 beschäftigten Mitarbeiter...

  • Heiligenhaus
  • 18.09.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.