Pop-Up-Radweg

Beiträge zum Thema Pop-Up-Radweg

Ratgeber

Markierungen am Pop-up-Radweg werden aufgefrischt

Ab Dienstag, 14. Februar, werden die Markierungen am Pop-up-Radweg auf der Friedrich-Ebert-Straße (K22) in Recklinghausen aufgefrischt. Notwendig wird die Maßnahme, da die Markierungen durch Witterung und Beanspruchung stellenweise abgefahren sind. Wann die Nachmarkierungen abgeschlossen sein werden, hängt von der Wetterlage ab. Der Kreis Recklinghausen hat eine Fachfirma mit den Arbeiten beauftragt. Punktuell kann es in der Zeit zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen. Auf der...

  • Marl
  • 13.02.23
Politik

Erfahrungsaustausch zu Pop-up-Radweg

Vor etwas mehr als einem Monat wurde der Pop-up-Radweg auf der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen von der Kreisverwaltung eingerichtet. Das erstmalige Pilotprojekt soll unter Realbedingungen wichtige Erkenntnisse liefern, wie ein besserer Radverkehr im Kreis zukünftig möglich ist.  Radverkehr stärken Das Projekt sei in erster Linie ein dynamischer Versuch, bei dem Anpassungen von vorne herein eingeplant waren, so Carsten Uhlenbrock, Fachdienstleiter Tiefbau. "Die Politik hat uns mit dem...

  • Marl
  • 27.07.22
Politik

Rückmeldungen zum Pop-up-Radweg

Ein großer Teil des Pop-up-Radwegs in Recklinghausen auf der Friedrich-Ebert-Straße ist schon seit einigen Tagen befahrbar. Die Kreisverwaltung hat darum heute ein Online-Formular aktiviert, über das Bürgerinnen und Bürger Rückmeldungen geben können zu ihren Erfahrungen mit dem Pilotprojekt. Online-Formular auf www.kreis-re.de „Wir wissen, dass es nach einer Einführung immer eine Weile dauert, bis die Menschen sich an die veränderte Situation gewöhnt haben. Uns ist wichtig, über einen längeren...

  • Marl
  • 02.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.