Pontonbrücke

Beiträge zum Thema Pontonbrücke

Ratgeber
Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin nutzen. | Foto: Archiv

Ruhr führt Hochwasser
Pontonbrücke in Dahlhausen gesperrt

Die Ruhr führt nach den Unwettern der vergangenen Tage Hochwasser. In der Folge musste die Stadt Bochum die Pontonbrücke zwischen Bochum-Dahlhausen und Essen-Burgaltendorf / Hattingen-Niederwenigern am heutigen Montag, 21. Februar, ab 12 Uhr für Kraftfahrzeuge sperren. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Brücke jedoch weiterhin ohne Einschränkungen passieren. Die Aufhebung der Sperrung erfolgt, sobald der Wasserstand der Ruhr ausreichend gesunken ist.

  • Bochum
  • 21.02.22
Politik
Einige der 248 Sammelbögen
2 Bilder

4.847 Unterschriften für eine offene Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhausen

Am Dienstag, den 19. Januar 2016 tagte der Bochumer Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur, um über eine dauerhafte Schließung der Schwimmbrücke in Bochum-Dahlhausen zu beraten. Eine Entscheidung war nicht mehr vorgesehen, denn der Vorschlag der Verwaltung auf Schließung der Brücke war auf eine Mitteilung reduziert worden. Dazu beigetragen hatte eine Aufschrei der Bürgerschaft in Essen- Burgaltendorf, Hattingen-Niederwenigern, Bochum-Linden und Dahlhausen. In etwa sechs Wochen waren 4.847...

  • Hattingen
  • 20.01.16
  • 2
Politik
Paket in Aufklebern

Aufkleber "Schwimmbrücke Dahlhausen muss offen bleiben!"

Mit über 4.000 Unterzeichnern endete die Unterschriftensammlung für die Petition "Schwimmbrücke Dahlhausen muss offen bleiben!". Einige weitere Unterschriftenbögen aus Arztpraxen und Geschäften sind in dieser Woche noch eingetroffen und werden noch ergänzt. Die Stadtverwaltung nimmt inzwischen von einer Entscheidung über ihren Vorschlag auf dauerhafte Schließung der Schwimmbrücke am 19. Januar 2016 Abstand. Erst nach einem Ideenwettbewerb für andere Lösungen soll Mitte 2016 entschieden werden....

  • Hattingen
  • 13.01.16
  • 2
Politik
Ein Politikum: die Pontonbrücke Dahlhausen
2 Bilder

Posse um die Pontonbrücke

Im Essener Bau- und Verkehrsausschuss am kommenden Donnerstag, 8. Mai, wird die Verwaltung einen Bericht zum Thema Pontonbrücke geben. Dazu Walburga Isenmann, Ratsfrau der CDU für Essen-Burgaltendorf: „Dieser Bericht der Verwaltung zeigt Seiten eines Fotoalbums: große Bilder von der Brücke bei blauem Himmel! Wie die Brücke aussieht, weiß jeder. Das reicht aber nicht!“ Walburga Isenmann setzt sich seit Jahren aktiv für den Erhalt dieser Brücke zwischen Burgaltendorf/Niederwenigern und...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 2
Politik
Seit Jahren schon kann der reguläre Busverkehr die 1959 fertiggestellte Pontonbrücke nicht mehr passieren.­

Pontonbrücke: Ausschuss beschließt Bestandserhaltung

Der von der Essener CDU-Ratsfraktion eingebrachte Antrag auf Prüfung eines Sofort- und Notprogramms zur Reparatur der Pontonbrücke ist am vergangenen Donnerstag im Bau- und Verkehrsausschuss einstimmig beschlossen worden. Der CDU-Antrag geht auf die Initiative der Burgaltendorfer CDU-Ratsfrau Walburga Isenmann zurück. Mit dem Beschluss wird die Verwaltung nun beauftragt zu prüfen, ob für die Erneuerung der Schwimmbrücke zwischen Essen-Burgaltendorf und Bochum-Dahlhausen im Rahmen der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.04.14
  • 2
Ratgeber
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Pontonbrücke vom 21. bis 24. Januar für Autos gesperrt

Wegen Instandsetzungsarbeiten ist die Pontonbrücke, die Bochum-Dahlhausen mit Essen-Burgaltendorf verbindet, von Dienstag (21. Januar) um 8 Uhr bis Freitag (24. Januar) gegen 16 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Fußgänger können die Brücke aber nutzen. Alternativstrecken sind über Essen-Steele und Hattingen. Informationen über die Befahrbarkeit der Brücke gibt es unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 19 90.

  • Wattenscheid
  • 15.01.14
Ratgeber
Die Pontonbrücke zwischen Dahlhausen und Burgaltendorf ist Anfang nächster Woche für Fahrzeuge gesperrt.

Bahn erneuert Schienen - Pontonbrücke in Dahlhausen Anfang nächster Woche gesperrt

Bochum - Die Deutsche Bahn erneuert von Sonntag, 2. Juni ab 20 Uhr bis Dienstag, 4. Juni um 22 Uhr, die Schienen und Schwellen am Bahnübergang „Lewackerstraße/Auf dem Stade“ in Dahlhausen. Die Arbeiten finden in den Tages- und Nachtstunden statt. Wegen der Bauarbeiten muss der Bahnübergang „Lewackerstraße/Auf dem Stade“ vom 2. Juni ab 22 Uhr bis 4. Juni um 22 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.

  • Bochum
  • 28.05.13
Politik
Nach der Fahrbahnverschmälerung kann der reguläre Busverkehr die Pontonbrücke nicht mehr passieren.

Taxibusse für Eingeschränkte - Bezirksvertretung will Ruhr ohne Grenzen

In der 21. Sitzung der Bezirksvertretung VIII wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Bürger gemacht. Die Einrichtung einer Kleinverkehrslinie ab Burgaltendorf zum S-Bahnhof Dahlhausen/Bochum Linden-Mitte soll in einer Versuchsphase Mobilitätseingeschränkten eine leichtere Überquerung der Pontonbrücke ermöglichen. In Abstimmung von Bogestra und EVAG soll ein Zusatzangebot mit einer „AST-Linie“ (Anschluss-Sammeltaxi) voraussichtlich zum 1. April umgesetzt werden. Ein solches Sammeltaxi soll nach...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.12
Politik
Die Wiedereröffnung der Pontonbrücke sollte noch vor der Adventszeit einigen PKW-Haltern eine Freude bereiten. Diese Überraschung misslang jedoch gewaltig: Eine nicht getestete Fahrbahnverengung führte zu zahlreichen Blechschäden. | Foto: v. d. Gathen
4 Bilder

Chaos auf der Ponton-Brücke

Gefährliche Geisterfahrer und panische PKW-Besitzer: Die kurzfristige Wiedereröffnung der Schwimmbrücke sorgte für mächtig Chaos - und einige Unfälle. Wer am Wochenende die Pontonbrücke zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen nutzte, wurde böse überrascht. Durch Begrenzung der Fahrbahn auf zwei Meter kam es zu erheblichen Rückstaus, viele Autofahrer waren durch die plötzliche Verengung überfordert. Besonders die scharfe Kurve auf der Bochumer Seite stellte viele vor eine zu große...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.11
  • 4
Politik

Die Pontonbrücke über die Ruhr von Essen-Burgaltendorf nach Bochum-Dahlhausen verfällt

Die Pontonbrücke über die Ruhr in Dahlhausen ist und bleibt eine wichtige Verbindung für viele Menschen der Ruhrhalbinsel und Umgebung. Sie wurde 1959 gebaut und ist statisch und konstruktiv auf Fahrzeuge bis 12 t Gesamtgewicht ausgelegt. Bei Brückenprüfungen wurde festgestellt, dass durch Überlastung Verschleiß und Verformungen auftreten. Schon 2010 wurde das zulässige Gesamtgewicht auf 2,8 t und die Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h beschränkt. Hinweisschilder auf das zulässige Gesamtgewicht...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.