Polizeipräsident

Beiträge zum Thema Polizeipräsident

Blaulicht
Der Gefahr viel zu hoher Geschwindigkeiten, extremer Lärmbelästigung und der Vermüllung des Walls und auch auf Phoenix-West schob die Polizei mit regelmäßigen Großkontrollen einen Riegel vor. In der Woche und jedes Wochenende aufs Neue, gemeinsam mit der Stadt.  | Foto: Polizei Dortmund

5 Prozent weniger Straftaten gezählt
Polizei: Dortmund ist sicherer

Weniger Kriminalität las zuvor stellt die Polizei in den vergangenen sechs Monaten fest. Die Bilanz im ersten Halbjahr 2021 zeigt, dass Dortmund im zweiten Pandemie-Jahr sicherer geworden ist. Doch trotz des teils monatelangen Stillstands des öffentlichen Lebens ergaben sich für die Polizei immer wieder neue Herausforderungen, die viel Personal und innovative Konzepte erforderten. In der ersten Jahreshälfte gab es in Dortmund insgesamt 26.739 Straftaten, rund fünf Prozent weniger im Vergleich...

  • Dortmund-City
  • 04.08.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam wollen Polizeipräsident Gregor Lange und der neue Sonderbeauftragte Manfred Kossack für Vielfalt und Demokratie einstehen, auf Abstand gehen sie nur zum Coronaschutz.  | Foto: Polizei

Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange begrüßt Sonderbeauftragten Manfred Kossack
Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt einstehen

Nachdem Hartmut Anders-Hoepgen Anfang des Jahres nach 12 Jahren in den verdienten Ruhestand gegangen ist, begrüßte Polizeipräsident Gregor Lange in einem persönlichen Gespräch seinen Nachfolger Manfred Kossack. Manfred Kossack steht in seiner neuen Rolle als Sonderbeauftragter der Stadt Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie als Partner der Polizei Seite an Seite bei dem dauerhaften Einsatz gegen Rechtsextremismus und Verfassungsfeinde. Die in den letzten Jahren erfolgreiche...

  • Dortmund-City
  • 10.07.20
Blaulicht
Für die Brückstraße ordnete der Polizeipräsident die Verlängerung der Videobeobachtung an. Bereits seit Dezember 2016 wird hier gefilmt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Polizeipräsident ordnet Überwachung per Kamera an
Entscheidung zur Münsterstraße und Emscherstraße ist gefallen

Die Entscheidung ist gefallen: Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat nach eingehender Prüfung der Sach- und Rechtslage heute, 21. Januar, die Videobeobachtung für zwei weitere Bereiche in Dortmund angeordnet. Der Einsatz von Kameras in der Brückstraße wird verlängert. "Ich habe nach der Polizeigesetznovelle in 2019 eine Arbeitsgruppe eingerichtet,die sich mit der rechtlichen Prüfung zweier weiterer Bereiche, die videoüberwacht werden sollen, befasst hat", so der Polizeipräsident....

  • Dortmund-City
  • 21.01.20
Blaulicht
Sie handelten, anstatt wegzuschauen. Für ihre Zivilcourage erhielten die  Geehrten von Polizeipräsident Gregor Lange eine kleine Aufmerksamkeit sowie eine Urkunde als Dank für ihre mutigen Taten. | Foto: Polizei

Polizeipräsident ehrte Lebensretter und mutige Dortmunder
Courage ausgezeichnet

Viel Applaus ernteten die Besucher im Polizeipräsidium bei der Veranstaltung Zivilcourage. Polizeipräsident Gregor Lange ehrte Couragierte, die durch ihren besonders mutigen Einsatz Menschenleben gerettet oder die Polizei unterstützt haben. Zivilcourage stand dabei im Vordergrund. "Diese Menschen haben nicht weggeschaut und keinen Moment gezögert, ihren Mitmenschen zu helfen. Ihnen gilt meine Anerkennung und mein Lob", sagte der Polizeipräsident. Die 14 Frauen und Männer hatten ganz...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir stehen fest und entschlossen an der Seite der jüdischen Gemeinde. Dass jetzt für heute Abend zahlreiche Gegendemonstrationen der Zivilgesellschaft angemeldet wurden, ist ein wichtiges Signal desSchulterschlusses für Dortmund." | Foto: Klinke

Zahlreiche Gegendemonstrationen in Dortmund angemeldet
Rechter Marsch heute im Gerichtsviertel

Der für den heutigen Montagabend, 14. Oktober, in der Dortmunder Nordstadt angemeldete Aufzug rechtsextremer Versammlungsteilnehmer wurde  durch den Anmelder abgesagt. Stattdessen meldete der Landesverband der Partei Die Rechte bei der Polizei eine neue Demonstration in Form eines Aufzugs in der östlichen Innenstadt an. Die Polizei hat für die Hamburger und Bremer Straße ein Sperrkonzept vorbereitet. Mit gesperrten Straßen im Viertel ist zu rechnen.  Mit dem Aufzug will der Anmelder des...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Blaulicht
Sexueller Missbrauch von Kindern wird in Dortmund mit höchster Priorität bekämpft, so Polizeipräsident Gregor Lange. Das Innenministerium hat das Thema zum kriminalstrategischen und -politischen Schwerpunkt gemacht. | Foto: Klinke

Kinder als Opfer: Polizei setzt Schwerpunkte
Sexueller Missbrauch

Die Dortmunder Polizei setzt ab jetzt ein neues Maßnahmenkonzept zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und der Verbreitung von Kinderpornographie um. Das Innenministerium hat das Thema zum kriminalstrategischen und -politischen Schwerpunkt gemacht. Bereits vor einem Monat hatte die Dortmunder Polizei das neue Konzept vorgelegt. "Strafverfahren, bei denen es gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern geht, dulden keinen Aufschub. Auch in der...

  • Dortmund-City
  • 18.09.19
Reisen + Entdecken
Gelungen und friedlich erlebte Polizeipräsident Gregor Lange nach vielen Rückmeldungen den Kirchentag, hier mit Kirchentagspräsident Leyendecker und Oberbürgermeister Sierau und Sicherheitskräften im Stadion.    | Foto: Polizei DO

Positives Fazit nach friedlichem Kirchentag in Dortmund
Polizeipräsident lobt Einsatzkräfte für ihre Arbeit

"Was für ein Vertrauen" - so lautete das Motto dieses Kirchentages; "Dieses Vertrauen wurde auch den Polizisten entgegengebrach!", ergänzt der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange im Hinblick auf die Arbeit der Beamten, die dazu beitrugen, den Kirchentag in Dortmund zu einem friedlichen und sicheren Fest zu machen. Der Polizeiführer dieses Einsatzes, der Leitende Polizeidirektor Ralf Ziegler, schloss sich den Worten des Behördenleiters an: "Auch mein Dank gilt vor allem den Kollegen, die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Überregionales
Gregor Lange (r.) mit Dieter Keil | Foto: Polizei Dortmund

Dieter Keil wird zweiter Mann bei der Polizei

Polizeipräsident Gregor Lange hat jetzt den Leitenden Polizeidirektor Dieter Keil zu seinem neuen Stellvertreter bestellt. Dieter Keil ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. Seit 1974 ist er im Polizeidienst und seit 2003 wieder Angehöriger des Dortmunder Polizeipräsidiums. Mit rund 1300 Mitarbeitern im Bereich „Gefahrenabwehr und Einsatz“ leitet Dieter Keil die größte Direktion des Präsidiums. Anlass für die Personalmaßnahme ist der Umstand, dass der bisherige Stellvertreter von...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
Politik
Gregor Lange.

Polizeipräsident verbietet Nazi-Aufmärsche in Dortmund

Der Dortmunder Polizeipräsident hat für den 1. Mai und den Vorabend angemeldete Aufmärsche von Rechtsextremisten verboten. Nach den Feststellungen der Polizeibehörde gefährden die geplanten Veranstaltungen unmittelbar die öffentliche Sicherheit und Ordnung. „Wir haben Verbotsgründe gründlich geprüft, akribisch Material zusammen getragen und rechtlich bewertet. Wichtig war mir, dass wir die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit konkreten Tatsachen belegen können“, erklärte...

  • Dortmund-West
  • 15.04.14
  • 2
Überregionales
Gregor Lange | Foto: Land NRW

Gregor Lange wird neuer Polizeipräsident in Dortmund

Dortmund. Gregor Lange wird neuer Polizeipräsident in seiner Heimatstadt Dortmund. Das hat die Landesregierung auf Vorschlag von Innenminister Ralf Jäger beschlossen. „Als Dortmunder kennt Gregor Lange die Stärken und die Herausforderungen der Ruhrgebietsmetropole“, erklärte Jäger. „Der zukünftige Dortmunder Polizeipräsident wird den eingeschlagenen Kurs seines Vorgängers gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Einbruchskriminalität konsequent fortsetzen.“ Als langjähriger Referent im...

  • Dortmund-West
  • 11.02.14
Politik

Grüne zu Wesseler-Wechsel

Die Dortmunder Grünen bedauern, dass Polizeipräsident Wesseler Dortmund verlässt. Kreisverbandssprecherin Hilke Schwingeler und Kreisverbandssprecher Remo Licandro: "Die Arbeit und Strategie der Polizei war in den vergangenen zwei Jahren sowohl von Augenmaß als auch von einem konsequenten Vorgehen insbesondere gegen die Strukturen der Neonazi-Szene in Dortmund geprägt. Das ist hauptsächlich das Verdienst von Herrn Wesseler. Das energische Einschreiten gegen die Aktionen, Übergriffe und...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Überregionales
Wird vom Innenminister als Polizeichef für Düsseldorf vorgeschlagen: Norbert Wesseler. | Foto: Schmitz

Polizeipräsident plant Wechsel

Das Landeskabinett entscheidet am Dienstag, ob der Dortmunder Polizeipräsident Norbert Wesseler zum 1. März die Nachfolge seines Kollegen in Düsseldorf antritt. „Bis zur abschließenden Entscheidung bitte ich um Verständnis, dass ich mich bis auf weiteres nicht äußere“, sagt der Dortmunder Polizeichef, der in zwei Jahren in Dortmund vor allem mit seinem konsequenten Vorgehen gegen rechte Gewalt, dem Verbot des Nationalen Widerstandes und der Absage des rechten Aufmarsches vor eineinhalb Jahren...

  • Dortmund-City
  • 17.01.14
Überregionales
Einen Zwischenstopp auf ihrer gemeinsamen „Sommerradtour“ durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost legten Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler (3.v.r.), Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.), der Körner Wachleiter Ralf Beuche (4.v.l.) und Ralf Schöneberg von der Polizeipressestelle (l.) am Eingang zum Körner Park ein, wo die mobile Wache der Polizei informierte. | Foto: Schmitz

Auf "Sommerradtour" mit dem Polizeipräsidenten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Aufhellende Eindrücke vom Bezirk mit all seinen Facetten, positiven wie problembehafteten, hat Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler jetzt bei seiner „Sommerradtour“ durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost gewinnen können. Das war zumindest das Fazit von Wesseler-Begleiter Ralf Schöneberg von der Polizeipressestelle. Kein Wunder: Sachkundige Führer im Fahrradssattel waren schließlich Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer und der Körner Wachleiter Ralf Beuche. Seine Tour durch den überaus...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.13
Politik
19 Bilder

Neonazi-Aufmärsche verboten - in Lütgendortmund bleibt es ruhig. Erste Bilder

Freitag (31.8., 18.30 Uhr): Der braune Spuk fand nicht statt. Nach dem endgültigen Verbot der Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz blieb es bis zum frühen Abend komplett ruhig. Von den Neonazis ist nichts zu sehen, berichtete die Polizei. Wie angekündigt verzichtete der "Runde Tisch gegen Extremismus" auf die vorbereiteten Gegendemonstrationen. Stattdessen fand in der Magdalena-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Einem Demonstrationszug von Nazi-Gegnern, der sich von...

  • Dortmund-West
  • 31.08.12
  • 1
Politik
Polizeipräsident Norbert Wesseler will mit mehr Härte gegen Neonazis in der Stadt vorgehen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Mehr Druck auf Neonazis

Der neue Polizeipräsident Norbert Wesseler will konsequenter gegen Rechtsextreme in der Stadt vorgehen. Nachdem Innenminister Ralf Jäger am 22.Dezember das Acht-Punkte-Programm des Landes NRW zur "Aufklärung und Bekämpfung rechtsterroristischer Straftaten" vorgestellt und Polizeipräsident Norbert Wesseler Anfang Januar sein Amt angetreten hat, hat sich die Dortmunder Polizei neu ausgerichtet. In einer besonderen Einsatzorganisation sind nun unter dem Motto "Kein Raum für Rechtsextreme" alle...

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
Politik
Foto: Schmitz

Polizei will Demo-Konzept mit DGB absprechen

Die DGB Vorsitzende wünschte dem neuen Polizeipräsidenten Norbert Wessler beim ersten Treffen alles Gute für sein „nicht leichtes Amt“ und begrüßte seine Aktivitäten und Positionierungen zum Thema „Rechtextremismus“. Insbesondere die in Kooperation mit der Stadt geplante Task Force gegen rechte Aktivitäten stoßen bei den Dortmunder Gewerkschaften, als einem der großen Träger des zivilgesellschaftlichen Widerstandes gegen Rechts, auf sehr positive Resonanz. „Auch wenn grundsätzlich Blockaden zur...

  • Dortmund-City
  • 23.01.12
Politik
Foto: Archiv

Bei Neonazis: Nicht abwarten sondern handeln

Hans Schulze, Polizeipräsident a. D. aus Dortmund, stellte vor der SPD-Fraktion und vielen Gästen die rechtsradikale Dortmunder Szene in Iserlohn vor. Schulze listete aber auch eine ganze Reihe von Dortmunder Anstrengungen auf, den Rechtsradikalismus, vorwiegend im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld, unter Kontrolle zu bekommen. „Wir haben vor einigen Jahren schon ein Konzept erarbeitet und setzen es seitdem erfolgreich um“, nannte Schulze die vorbeugenden Maßnahmen und ergänzte: „Wichtig ist dabei...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
Politik
Foto: Schmitz

Auf in den Kampf: Polizeipräsident geht gegen Nazis vor

Beim Antrittsbesuch im Rathaus demonstrierte Norbert Wesseler (52) den Schulterschluss mit der Stadt gegen Rechtsradikale. „Nazis raus!“ ist die Parole gegen autonome Nationalisten. Gemeinsam mit der Stadtspitze will der neue Polizeipräsident der rechtsradikalen Szene nicht nur in Dorstfeld einen Riegel vorschieben. Noch in diesem Monat nimmt eine Sondereinheit in Kooperation mit LKA und Verfassungsschutz in Dortmund ihre Arbeit auf.

  • Dortmund-City
  • 10.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.