Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Pixabay (gratis download)
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Messerstecherdelikte
Trauriger Rekord in Düsseldorf - Messerstecher

Düsseldorf 05.09.2024 Nirgendwo gibt es... so viele Messerdelikte in NRW, wie in Düsseldorf! Eine Statistik des NRW-Innenministeriums besagt, dass Düsseldorf einen traurigen Erfolg zu vermelden hat! Demnach gibt es viel zu viele Delikte mit Stichwaffen! Spitzenplätze sind folgende Straßen/Orte: 1. Kölner Straße (3 Kilometer lange Straße) Sicher auch Schwerpunkt, weil am nahe gelegenen Worringer Platz ein Treffpunkt für Menschen der Drogenszene ist! Letztes Jahr wurden dort 15 Vorfälle mit...

  • Düsseldorf
  • 08.09.24
  • 3
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Luxusuhrdiebstahl
Luxus-Uhr geklaut – Täter womöglich Seriendiebe

Kriminelle Energie in Düsseldorf Heute Morgen berichtete ich in diesem Beitrag: EC-Karten entwendet und missbräuchlich eingesetzt - Geldautomaten manipuliert - Polizei warnt! Jetzt lese ich schon wieder Schlimmes: Luxus-Uhr geklaut Täter womöglich Seriendiebe Einem 58-Jährigen Mann wurde in der Nacht zum Sonntag seine Luxus-Uhr (Hublot) auf der Schadowstraße gestohlen. Dabei gingen die Täter gerissen, aber nach bekanntem Muster vor. Jetzt wird gegen sie - die nicht das erste Mal auffällig...

  • Düsseldorf
  • 08.07.24
  • 10
  • 1
Blaulicht
Video 9 Bilder

LOKALES AUS DÜSSELDORF - SCHWERE EXPLOSION - TOTE
War es eine Vertuschungstat? - Der Verdacht ist da! - Wohnhaus nach Explosion unbewohnbar! - Video!

Wie hier heute morgen berichtet, handelt es sich um eine Art von Explosion im unteren Teil des Wohnhauses, wo sich ein Kiosk befand! Düsseldorf-Flingern - Schreckliche Nachrichten !!! - Explosion und 3 Tote - 2 weitere in Lebensgefahr! Da ich heute sowieso noch eine Fahrt hatte und auf dem Weg nach Hause auch dort vorbei musste, habe ich kurz Halt gemacht um meinen Lesern Bilder und neue Nachrichten mitzuteilen! Lichtstraße/Grafenberger Allee Donnerstag, 16.05.2024 - 18:30 Uhr Ein Todesopfer...

  • Düsseldorf
  • 16.05.24
  • 5
  • 2
Blaulicht
Foto: Polizei Düsseldorf

Düsseldorf
Ölverschmutzung im Rhein - Wasserschutzpolizei ermittelt

Düsseldorf. Am Donnerstagabend des 25.04. wurde der Polizei eine Verunreinigung im Rhein gemeldet. Der Wasserschutzpolizei NRW wurde eine Gewässerverunreinigung in Höhe Rheinkilometer 743 (Ortslage Düsseldorf) gemeldet. Die Verunreinigung, vermutlich Reste eines Mineralölproduktes, erstreckte sich über einen Bereich von sieben Kilometern. Ein Verursacher konnte vor Ort aktuell noch nicht festgestellt werden. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Düsseldorf
  • 27.04.24
  • 3
Politik

Wildunfälle in Düsseldorf
Polizei, Verwaltung, ADAC arbeiten für die Tiere und ihren Schutz

„Leider kam es in einer Woche im April zu fünf Wildunfällen, die für zwei Rehe, einen Dachs, einen Fuchs und ein Wildschwein tödlich endeten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Meine diesbezüglichen Fragen wurden nun im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz durch den zuständigen Beigeordneten Jochen Kral beantwortet: „Nach Mitteilung der Polizei ereigneten sich im Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 20.04.2023 im Bereich...

  • Düsseldorf
  • 27.05.23
Politik

Zur Schlägerei in der Shisha-Bar
OB hat keine Erkenntnisse und unternimmt auch Nichts

"Zu der Schlägerei in der Shisha-Bar am 13. Mai antwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, auf unsere Anfrage, dass dem Oberbürgermeister und der Stadtspitze keinerlei Erkenntnisse vorliegen, demzufolge auch keine Maßnahmen beschlossen werden und auch SIDI bzw. der Staatsanwalt vor Ort nicht helfen," fasst Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zusammen. "Diese Antworten machen sprach- und fassungslos. Erneut interessiert es den ersten...

  • Düsseldorf
  • 18.05.23
Politik

Zur Schlägerei in einer Shisha-Bar in Düsseltal
Welche Maßnahmen werden umgesetzt?

Am 13. Mai 2023 musste nach einer Schlägerei in einer Shisha-Bar in Düsseltal die Polizei mit einem Großeinsatz eingreifen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Am Mittwoch möchte im Stadtrat wissen, 1.) Welche ersten Beurteilungen bzw. Einschätzungen wurden vom Oberbürgermeister, der Stadtspitze, der Verwaltungskonferenz bis zur Ratsversammlung zu dem Großeinsatz der Polizei nach einer Schlägerei in einer Shisha-Bar in Düsseltal am 13. Mai...

  • Düsseldorf
  • 16.05.23
Politik

Ratsversammlung
Wie hilft die Stadt den verletzten Feuerwehrleuten und Polizisten?

Am 11. Mai kam es in Ratingen zu einem schrecklichen Vorfall. 31 Feuerwehrleute und Polizisten wurden verletzt, fünf lebensgefährlich! Es wird über die Hintergründe der Tat und die Motivation des Täters spekuliert. Innenminister Herbert Reul erklärte, dass der 57-Jährige Täter bereits kriminell auffällig war, auch einen Haftbefehl gegen ihn habe es schon gegeben. Schwere Straftaten wie Mord o.ä. waren bisher nicht dabei. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz /...

  • Düsseldorf
  • 15.05.23
Politik

Zeugen Jehovas in Eller

„Am 9. März 2023 kam es in Hamburg zu einer schrecklichen Tat in einem Königreichssaal der Zeugen Jehovas. Bei einer Amoktat wurden viele Menschen verletzt und sieben starben. Da es auch in unserem Stadtbezirk einen Königreichssaal gibt, fragte ich die Verwaltung nach der Situation und Hilfestellungen hier,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Antworten wurden im Bericht zur Kriminalitäts- und Unfallstatistik im Stadtbezirk 8...

  • Düsseldorf
  • 14.05.23
Politik

Anfrage im Tierschutzausschuss
Wie werden Tiere in Düsseldorf vor Vergewaltigungen geschützt?

„Im März schreckte die Nachricht, dass ein Mann sich in Dortmund an Pferden vergeht, Tierschützer und Tierliebhaber auf, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die dortige Polizei teilte mit, dass man von weiteren Fälle in Dortmund, im Kreis Unna und auch in allen umliegenden Städten wie Bochum, Castrop-Rauxel oder Recklinghausen ausgehe und das auch dort Pferde vergewaltigt worden sein können. Deshalb fragen wir nun für Düsseldorf 1.)...

  • Düsseldorf
  • 26.04.23
Politik

Massen-Auseinandersetzung in Hotellobby
Was kann und muss daraus gelernt werden?

„Am 16. April kam es in einer Hotellobby im Hafen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragen wir nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es den am 15. April bei einer heftigen körperliche Auseinandersetzung in einer Hotellobby verletzten Personen bzw. den dort zu diesem Zeitpunkt arbeitenden und sich aus sonstigen Gründen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Politik

Autofahrer schubst Klima-Aktivisten
Wie geht es dem Verletzten?

Am 13. April kam es im Bereich des Worringer Platzes zu einem Vorfall. Ein Autofahrer hat einen Klima-Aktivisten von hinten geschubst; dieser schlägt auf der Fahrbahn auf. Danach setzt er sich dennoch vor das Auto. „Der Staatsschutz habe in der Sache die Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Polizeisprecher in Düsseldorf am Donnerstag auf Anfrage. Deshalb fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Politik

Messerstecher auf Familienkirmes

Am Rande der Kirmes am Staufenplatz kam es zu einem tragischen Geschehen. Bei einer Auseinandersetzung eines 18jährigen mit einem 17jährigen soll dieser den älteren mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass dieser auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt werden musste. Mittlerweile soll keine Lebensgefahr mehr bestehen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: "Unsere Gedanken sind beim dem Verletzten und seinen Angehörigen. Wir...

  • Düsseldorf
  • 12.04.23
Politik

Feuermeldung in Obdachlosenunterkunft
Stadtverwaltung zieht keinerlei Lehren daraus!

Am 3. März kam es zu einer Feuermeldung in einer Obdachlosenunterkunft. Für die Verwaltung antwortete die zuständige Beigeordnete, Miriam Koch: „Derzeit ermittelt die Polizei hinsichtlich der Brandursache und den Hintergründen. Die Verwaltung kann diesbezüglich – auch aus datenschutzrechtlichen Gründen – hier keine Angaben machen. Die Brandbekämpfung im Düsseldorfer Stadtgebiet stellt eine originäre Aufgabe der Feuerwehr da. Da es sich nicht um fachamtsbezogene Maßnahmen handelt, ist keine...

  • Düsseldorf
  • 16.03.23
Politik

aggressive Widerstandshandlungen gegenüber Polizei
Empathielose Antwort des Fachvorgesetzten!

Am 5. März kam es bei Personenkontrollen in der Nähe des Bahnhofs Benrath zu aggressiven und respektlosen Widerstandshandlungen. „Die Fragen aus aktuellem Anlass beantwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: Die Verwaltung verfügt aus datenschutzrechtlichen Gründen über keinerlei Erkenntnisse über Gesundheitszustände von Bediensteten anderer Behörden. Die Zuständigkeit liegt in diesem...

  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Politik

erheblicher Widerstand bei Polizeikontrolle
Welche Überlegungen müssen angestellt werden?

Am 5. März haben Polizisten der Einsatztruppe PRIOS (Präsenz und Intervention an offenen Szenen und Brennpunkten) am Bahnhof Benrath fünf Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren kontrollieren wollen. Dabei kam es zu erheblichen und heftigen Widerstandshandlungen. „Deshalb frage ich nun am Donnerstag die Verwaltung, 1.) Wie wurde der am 5. März 2023 verletzte Polizist des Einsatztrupps PRIOS ärztlich betreut (ambulant, stationär), war er krankgeschrieben, wurde bzw. wird er auch psycholgisch...

  • Düsseldorf
  • 08.03.23
Politik

Brand in Obdachlosenunterkunft Graf-Adolf-Straße
Können die Möglichkeiten, Feuer zu legen, erschwert werden?

Am 3. März brannte es in einer Obdachlosenunterkunft an der Graf-Adolf-Straße. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Deshalb frage ich die Verwaltung 1.) Welche ersten Erkenntnisse zur Brandursachenermittlung der Polizei in einer Obdachlosenunterkunft in der Graf-Adolf-Straße liegen der Stadtverwaltung Düsseldorf am 9. März 2023 vor? 2.) Für den Fall, dass noch keine ersten Erkenntnisse zur Brandursachenermittlung der Polizei in...

  • Düsseldorf
  • 08.03.23
Politik

schwerer Verkehrsunfall in Lohausen
Sind Konsequenzen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ziehen?

Am 2. März kam es in Lohausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Polizei teilte mit, dass gegen 6:25 Uhr ein Mann auf dem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) auf der Niederrheinstraße unterwegs war und die Fahrbahn überqueren wollte. „Aus bislang unklaren Gründen beachtete ihn der Fahrer eines Mini aus Mönchengladbach nicht und erfasste den Fußgänger. Der Mann war mit seinem Pkw in Richtung Kaiserswerth unterwegs. Der 26-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Der...

  • Düsseldorf
  • 07.03.23
  • 1
  • 1
Politik

Anfrage in Bezirksvertretung
2020 bis 2022: An- und Übergriffe, Folgen und Vorbeugung

Am 8. Februar informierte die Bundespolizei über einen Vorfall am Haltepunkt Düsseldorf-Rath Mitte, bei dem Schüler einer achten Klasse vermutlich mit einem Teppichmesser bedroht und einer Getränkeflasche geschlagen und verletzt wurden. Beamte der Bundespolizei nahmen die zwei Tatverdächtigen Frauen am Hauptbahnhof fest. Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung und der Bedrohung wurde eingeleitet. Ein 16-Jähriger erlitt eine Platzwunde am Kopf. „Deshalb frage ich nun in der...

  • Düsseldorf
  • 02.03.23
Politik
2 Bilder

alkoholiserter Fahrer der Linie 730
Rheinbahn-interne Dienstvorschriften zu Alkohol und Drogen werden überarbeitet

„Am 4. Januar versursachte ein Fahrer der Linie 730 einen Verkehrsunfall. Unsere diesbezügliche Fragen beantwortete der Beigeordnete Jochen Kral in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wie folgt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Rheinbahn hat aus eigener Unfallaufnahme des Verkehrsdienstes Erkenntnisse zum Unfallhergang und zu den im Verlauf des Unfalls verursachten Schäden. Zusätzlich liegen die...

  • Düsseldorf
  • 15.02.23
Politik

Extremwetterlage mit Gefahr für Leib und Leben
Kommunikation zu Schulen, Eltern und Kindern soll optimiert werden

„Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 teilte die Stadtverwaltung um 21.45 Uhr auf ihrer facebook-Seite mit, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer Extremwetterlage warne und deshalb entschieden wurde, dass am Montag Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Weil dies erst so spät bekannt wurde und sich Schulen, Eltern und Schüler nicht rechtzeitig und zufällig informiert fühlten, auch durch Radionachrichten am Montag Morgen, fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Politik

Nachwuchsprobleme bei der Polizei
Eine hausgemachte Nachwuchsmisere bei der Polizei?

Die Polizei findet nicht mehr genug Bewerber Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung macht in ihrer Ausgabe vom 7. Februar 2023 unter dem Titel „Polizei fahndet nach Nachwuchs“ auf ein schwerwiegendes Nachwuchsproblem bei der nordrhein-westfälischen Polizei aufmerksam, das eine Minderung der Einsatzfähigkeit der Polizei zur Folge hat. Hierzu möchte ich aus der Sicht eines Polizeibeamten, der seit vielen Jahren in die Lehre an der nordrhein-westfälischen Hochschule für Polizei und öffentliche...

  • Düsseldorf
  • 07.02.23
  • 2
Politik

Brandstiftung in Unterbringungseinrichtung
Stadt verbaut keine noch schwerer entflammbare Materialien

„Am 29. Januar wurde in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung an der Grünewaldstraße von einem Bewohner ein Brand gelegt; einige Mitbewohner wurden verletzt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragten wir in der Ratsversammlung die Verwaltung. Die zuständige Beigeordnete Miriam Koch teilte mit: Durch den Brand waren insgesamt 21 Personen betroffen, von denen drei Personen leicht verletzt wurden. Allen Personen geht es...

  • Düsseldorf
  • 06.02.23
Politik

Brandstiftung kommunaler Unterbringungseinrichtung
Wie geht es den Verletzten? Was muss verbessert werden?

Am 29. Januar kam es zu einem Brand in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung. Der Tatverdächtige wurde von Beamten der Bundespolizei am Düsseldorfer Hauptbahnhof festgenommen. „Am Donnerstag möchte die Verwaltung bitte beantworten, 1.) Wie geht es den durch den Brand verletzten Personen heute, am 2. Februar 2023 (medizinisch, psychologisch) und konnten sie, wenn sie es wünschten, in eine andere kommunale Unterbringungseinrichtung umziehen? 2.) Was kann (und ggf. muss) die Stadt Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 01.02.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.