Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht

Schäbige Betrugsmasche / Vorsicht
Enkeltrick wieder erfolgreich / Polizei sucht Zeugen

Dinslaken: Am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr riefen Betrüger eine 84-jährige Dinslakenerin an und überredeten sie mit dem bekannten "Enkeltrick", Geld bei einer Bank abzuholen. Später erschien einer der Täter an der Wohnanschrift der Frau an der Kurt-Schuhmacher-Straße. Die Dinslakenerin übergab einen Briefumschlag mit Bargeld an diesen Mann im Glauben, dass dieses für die Enkelin sei. Beschreibung des Täters: Ca. 165 cm groß, 40 - 45 Jahre alt, mollige Figur, dunkle, kurze Haare. Der Mann...

  • Hamminkeln
  • 07.08.19
Blaulicht

Diebstahl
Diebe stehlen Quad von Grundstück

Hamminkeln: In der Zeit von Montag, 22.00 Uhr, bis Dienstag, 07.40 Uhr, stahlen Unbekannte ein oranges Quad (CF800-2 / TERRALANDER 800 4X4) mit dem amtlichen Kennzeichen W-Y 45, das auf einem Grundstück am Heckenweg parkte. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hamminkeln, Tel.: 02852 / 966100.  Kreispolizeibehörde Wesel

  • Hamminkeln
  • 31.07.19
Sport
Bezirksdienstbeamte der Polizeiwache Hamminkeln codieren am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr an der Rathausstraße 17 kostenlos Fahrräder. | Foto: LK-Archiv

Mittwoch, 22. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr an der Rathausstraße 17
Drahtesel kostenlos codieren lassen in Hamminkeln

Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte der Polizeiwache Hamminkeln codieren am Mittwoch, 22. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr an der Rathausstraße 17 kostenlos Fahrräder. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und Kaufunterlagen mitzubringen.

  • Hamminkeln
  • 20.05.19
Überregionales
Foto: LK-Archiv

Einbruch in Hamminkelner Spielhalle - Zeugen gesucht

Unbekannte brachen heute morgen, in der Zeit von 1 Uhr bis 2.05 Uhr, in eine Spielhalle an der Güterstraße ein. Sie öffneten gewaltsam mehrere Automaten und stahlen Bargeld. Nachdem ihre "Aktivitäten" einen Alarm ausgelöst hatten, ergriffen sie die Flucht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hamminkeln, Telefon: 02852-966100.

  • Hamminkeln
  • 25.06.18
Überregionales

Eigentümer eines Fahrradanhängers sowie Zeugen gesucht

Hamminkeln. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierte eine Polizeibeamtin zwei verdächtige 18 und 19 Jahre alte Männer auf dem Kirmesgelände an der Rathausstraße. Das Duo führte einen Fahrradanhänger mit sich, zu dessen Eigentumsverhältnissen sie keine nachvollziehbaren Angaben machen konnten. Im weiteren Verlauf verstrickten sich die beiden Hamminkelner in Widersprüchen, so dass die Polizeibeamtin den Fahrradanhänger sicherstellte. Bei dem Anhänger handelt es sich um einen...

  • Hamminkeln
  • 29.09.17
Ratgeber
Foto: Archiv
4 Bilder

"Sie hielten mich beide fest!": Weseler Seniorin zweimal ausgeraubt

In der vergangenen Woche warnte der Weseler vor Betrügern, die sich als Stadtwerke-Ableser ausgeben. Nun meldete sich eine Leserin, die unlängst Opfer eben dieser Masche geworden ist: „Es klingelte bei mir an der Tür, ein Mann gab vor, den Zählerstand ablesen zu müssen und ich fragte nach seinem Dienstausweis“ berichtet die 91-jährige Weselerin. „Er entgegnete, dass sein Kollege diesen habe“, erzählt sie weiter. Trotz unguten Gefühls habe sie dem Unbekannten Zutritt zu ihrem Keller gewährt....

  • Wesel
  • 12.12.13
Ratgeber

Wer kennt den Dieb mit der roten Mütze?

In der Nacht zum 20. Juli (Freitag) drangen Unbekannte gewaltsamin eine Tankstelle an der Hünxer Straße ein und stahlen unter anderem Zigaretten. Gegen 3.50 Uhr beobachtete ein Zeuge vier Männer, die vom Tankstellengelände über die Schermbecker Landstraße in Richtung Wesel flüchteten. Einer der Täter trug laut Polizeibericht eine auffällig rote Jacke oder rote Kapuze. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief Trotzdem erfolglos. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe,...

  • Hamminkeln
  • 20.07.12
Ratgeber
Foto: Die Personen im Hintergrund sind zufällig gewählt und nicht nicht mit dem Inhalt des Beitrags in Verbindung zu bringen.

Auf Höflichkeit folgt Strafe, oder: Vorsicht Trickdiebe!

Der 59-jährige Weseler war ganz schön „durch den Wind“, als er seine Geschichte in der Redaktion erzählte. Kurz zuvor war er Opfer eines Trickdiebs geworden: Vor einem SB-Markt am Rande der Weseler City hatte ihn ein Mann angesprochen, der angeblich Wechselgeld für einen Einkaufswagen benötigte. „Ich habe mein Portemonnaie gezückt und nachgesehen!“, so der Geschädigte. Doch einzwischenzeitlicher Blick zu seiner Frau, die bereits auf dem Weg in den Markt war, führte zum Unglück: „Als ich wieder...

  • Wesel
  • 12.04.12
  • 4
Politik
Düsseldorf verzeichnet einen Anstieg dieser Delikte um 55

Zu wenig Polizei - Diebstähle und Wohnungseinbrüche nehmen zu

Organisierte Tätergruppen nutzen den Wegfall der Grenzkontrollen offenbar zunehmend, um besonders in deutschen Großstädten Diebstähle und Wohnungseinbrüche durchzuführen: Nachdem der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg bereits im Oktober 2011 auf einen Anstieg dieser Delikte um 55 % in seiner Stadt hingewiesen hat, hat jetzt auch die amtierende Polizeipräsidentin Berlins, Margarete Koppers, einen Anstieg dieser Delikte um 24 % im Jahr 2011 verzeichnet. Für beide Polizeiexperten...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
  • 8
Ratgeber
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Taschendieben im Weihnachtstrubel

Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfahrungsgemäß häufig zu, insbesondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Brieftaschen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlossene Innentaschen der Bekleidung. Taschendiebe "arbeiten" bevorzugt zu den üblichen Geschäftszeiten und gerne im Team: Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablenken, konzentrieren sich andere auf die Beute. Die...

  • Wesel
  • 23.11.11
Ratgeber
4 Bilder

Neue Tricks und Betrugsmaschen: Einbrüche - Diebstähle - Straßenraub - Telefonterror - Internetbetrug

Ältere Menschen werden immer öfter Opfer. Wie kann man sich selbst und auch andere besser schützen? Am Mittwoch den 9. Februar findet um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Hamminkeln die kostenlose Informationsveranstaltung „Mehr Sicherheit für ältere Bürger in Hamminkeln“ statt. Der Veranstaltungszeitpunkt ist optimal auf die Erreichbarkeit mit dem Bürgerbus abgestimmt. Das Kommissariat Vorbeugung, der Kreispolizei Wesel, wird in der zweistündigen Veranstaltung nicht nur über „aktuelle Gefahren“...

  • Hamminkeln
  • 28.01.11