Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

LK-Gemeinschaft
Für sechs suspendierte Polizei Beamte geht es morgen zurück in den Dienst.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Landesamt sieht Gründe für Verbot der Dienstgeschäfte nicht gegeben
Beamte dürfen zurück in Essener Polizei-Dienst

Ab morgen beginnt für sie wieder der Dienst. Die sechs Beamten kehren zurück ins Polizeipräsidium Essen. Ihre Suspendierungen im Zuge der Razzien Mitte September, bei denen IT-Asservate sichergestellt worden waren, die auf mutmaßlich rechtsextreme WhatsApp-Chats bei der Polizei hingewiesen, sind vom Tisch. Nach Auswertung des Verwaltungsgerichts-Beschlusses vom 22. Oktober ist das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP NRW) jetzt...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.20
  • 1
Blaulicht
Der Link, der zu den Fotos der Tatverdächtigen führt, ist unten im Artikel zu finden.  | Foto: Gohl (Archiv)

In Essen-Bredeney
Versuchter Einbruch in Restaurant - Fotofahndung - Zeugen gesucht

Am 20. August gegen 19.30 Uhr bemerkte eine 66 Jahre alte Restaurantmitarbeiterin, dass zwei ihr unbekannte Personen sich in einem gesperrten Innenbereich des Restaurants aufhielten. Das Restaurantbefindet sich an der Freiherr-vom-Stein-Straße, direkt angrenzend an den Bahnhof Essen-Hügel. Nachdem sie die Männer ansprach, verständigten diese sich in ausländischer Sprache und flüchteten aus dem Restaurant in Richtung Bahnhof. Polizei sucht mit Fotos nach TatverdächtigenNach ersten Erkenntnissen...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
Blaulicht
Die Ursache des Brandes im Schellenberger Wald scheint gefunden worden zu sein.  | Foto: D.F

Schellenberger Wald
Verdacht auf Brandstiftung!

Die Ursache des Brandes im Schellenberger Wald, der im Bereich der Ruine Isenburg und dem Wirtshaus "Heimliche Liebe" auf einer Fläche von circa 5000 Quadratmetern gewütet hat, scheint gefunden. Judith Herold, Pressesprecherin der Essener Polizei, berichtet: "Aktuell besteht der Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung." Drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und ein Spezialhubschrauber der Polizei waren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Am Wochenende fanden...

  • Essen-Süd
  • 12.10.20
LK-Gemeinschaft
29 Beamte wurden nach dem Bekanntwerden der rassistischen Hetze in den Chatgruppen vorläufig suspendiert.  | Foto: lokalkompass.de

Jahrelange rassistische Hetze in Chatgruppen
29 Polizisten suspendiert: Essener Polizeipräsident zutiefst bestürzt

"Ich bin zutiefst bestürzt und kann nur mit aller Deutlichkeit sagen, dass im Polizeipräsidium Essen kein Platz für Personen ist, die sich mit solchen rechten Inhalten identifizieren", erklärte der Essener Polizeipräsident Frank Richter in einem ersten Statement nach der eilig einberufenen Pressekonferenz von NRW Innenminister Herbert Reul. Der gab am heutigen Mittwoch in Düsseldorf bekannt, dass die Polizei NRW gegen 29 Polizistinnen und Polizisten ermittelt, die rechtsextreme Inhalte über...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
  • 10
  • 1
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Blaulicht
Die Essener Polizei ermittelt nach einer Bombendrohung am Druckzentrum. | Foto: lokalkompass

Sofortige Evakuierung des Gebäudes veranlasst - Essener Polizei ermittelt
Bombendrohung im Druckzentrum an der Schederhofstraße

Im Druckzentrum eines Medienunternehmens an der Schederhofstraße ging gestern Abend (2. Juni) gegen 21.50 Uhr eine telefonische Bombendrohung ein. Ein Verantwortlicher im Druckzentrum veranlasste eine sofortige Evakuierung des Gebäudes. Etwa zur selben Zeit erhielt auch die Einsatzleitstelle der Polizei einen ähnlichen Hinweis auf eine Bombendrohung. Die Polizei sperrte den Bereich ab und forderte Sprengstoffspürhunde zu Durchsuchung der Gebäudeteile an. Die Durchsuchungsmaßnahmen verliefen...

  • Essen-Süd
  • 03.06.20
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Stadt und Polizei bereiten sich auf weitere Versammlungen vor
Corona-Krise ruft Bürger auf die Straße

Am vergangenen Samstag gegen 15 Uhr stellte die PolizeiEssen auf dem Grugaplatz eine Personenansammlung fest. Die Beamten ordneten die Ansammlung als eine Versammlung ein. Die Stadt Essen hatte zu dieser Versammlung keine Ausnahmegenehmigung gemäß der Coronaschutzverordnung erteilt. Versammlung mit rund 250 PersonenDie Personengruppe setzte sich in Richtung Essener Innenstadt in Bewegung und wurde von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Polizei begleitet.  Währenddessen nutzen die...

  • Essen
  • 11.05.20
  • 15
Blaulicht
Die Polizei stellte bei den alkoholisierten Männern EC Karten und verdächtiges weißes Pulver sicher. Dabei könnte es sich um Drogen handeln. | Foto: lokalkompass.de

Verkehrskommissariat ermittelt nach möglicher Trunkenheitsfahrt
Besoffen am Straßenstrich? Polizei stellt EC Karten und verdächtiges weißes Pulver sicher

Besoffen auf dem Straßenstrich? In der Nacht von Mittwoch (11. März) aufDonnerstag (12. März) fuhren Polizeibeamte zum Straßenstrich an der Gladbecker Straße, nachdem sie Hinweise auf einen möglicherweise fahruntüchtigen Peugeot-Fahrer erhalten hatten. Der Verdacht sollte sich bestätigen.  Bei dernächtlichen Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Geruch von Alkohol im Fahrzeug. Der mutmaßlichn Fahrzeugführes (35) gab dieser an,nicht selbst gefahren zu sein. Er  beschuldigte einen...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Blaulicht

Polizei geht nicht von Fremdverschulden aus
Leiche aus dem Baldeneysee identifiziert

Die Polizei hat eine Menge Hinweise auf die Identität der unbekannten Toten bekommen, die eine Wassersportlerin am Samstag am Baldeneysee gefunden hat.  Die Leiche konnte identifiziert werden. Ermittlungen ergaben, dass es sich um eine 56-Jährige zuvor vermisste Frau aus Velbert handelt. Die Polizei geht weiterhin nicht von einem Fremdverschulden aus. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bedankt sich für die eingegangen Hinweise.

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.20
Blaulicht
Die Polizei ermittelt nach dem schrecklichen Unfall am Samstag auf Hochtouren. | Foto: lokalkompass.de

Polizei ermittelt in alle Richtungen
Unfall auf der Frohnhauser Straße - War ein technischer Defekt am Fahrzeug die Ursache?

Noch immer sitzt der Schock nach dem schrecklichen Unfall am späten Samstagnachmittag tief. Noch immer sind nicht alle der dabei lebensgefährlich verletzten Personen über den Berg. Mittels 3D-Lasertechnikhaben die Ermittler des Unfallaufnahmeteams inzwischen die Unfallstelle ausgemessen und sichtbare Spuren beweissicher dokumentiert. Zudem wird geprüft, ob an dem Fahrzeug möglicherweise ein technischer Defekt vorlag. Daher stellten die Beamten den BWM X1 sicher. Ein Arzt im Krankenhaus entnahm...

  • Essen-Borbeck
  • 02.03.20
  • 2
Blaulicht
Die Nachricht von dem schrecklichen Unfall an der Frohnhauser Straße schaffte es sogar in die 20 Uhr Nachrichten. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem Unfall aus.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zwölf Verletzte bei schwerem Unfall heute Nachmittag auf der Frohnhauser Straße
Frau rast mit Auto ungebremst in Menschenmenge

Schocknachricht aus Essen. Zwölf Verletzte - das ist die bisherige Bilanz des Unfalls, der sich heute Nachmittag (29. Februar) auf der Frohnhauser Straße ereignet hat. Eine 81-jährige Frau ist dabei ungebremst mit ihrem BMW in eine Menschenmenge gerast, die an der Tramhaltestelle Gerviniusstraße in die Straßenbahn der Linie 109 einsteigen wollten beziehungsweise die Bahn gerade verlassen hatten. Nach dem Unfall war die Straße für mehrere Stunden weiträumig abgesperrt. Nach Auskunft der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.20
  • 2
Blaulicht
Bislang blieb die Fahnung nach dem unbekannten Supermarktdieb ohne Erfolg. | Foto: Arno Bachert/pixelio.de/lokalkompass.de

Räuber flieht zu Fuß - Zeuge verliert mutmaßlichen Täter aus den Augen
Griff in die Supermarktkasse

Er wollte definitiv nichts kaufen. Ein Unbekannter hat am Mittwoch, 19. Februar, Geld aus der Kasse eines Supermarktes an der Gutenbergstraße geraubt. Gegen19.50 Uhr stand der Mann an der Kasse und griff in das geöffnete Geldfach. Die 58-jährige Kassiererin versuchte, die Hand des Mannes in der Kasse festzuhalten, woraufhin der Unbekannte sie wegschubste, Geld aus der Kasse nahm und aus dem Geschäft floh. Die Verkäuferin wurde dabei nicht verletzt. Ein 37-jähriger Kunde sah, wie der Räuber in...

  • Essen-Süd
  • 20.02.20
Blaulicht
Die Polizei geht davon aus, dass sich die vermisste 14-Jährige aus Wachtberg möglicherweise in Essen aufhält und hofft auf Hinweise.  | Foto: Arno Bachert/Pixelio.de/lokalkompass.de

Polizei Bonn sucht seit Freitag nach der 14-Jährigen aus Wachtberg - Mögliche Bezüge in unsere Stadt
Vermisstes Mädchen könnte sich in Essen aufhalten

Die Eltern erstatteten die Anzeige. Seit den Vormittagsstunden des Freitag (7. Februar) wird eine Jugendliche aus Wachtberg, einer Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, vermisst. Nach aktuellem Ermittlungsstand könnte sich die 14-Jährige, die zuletzt gegen 10 Uhr früh im Bereich ihres Elternhauses gesehen wurde, im Bereich Essen aufhalten. Deshalb schaltet sich die Polizei hier nun in die Suche mit ein.  Denn die von der Kriminalwache koordinierten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten bislang...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.20
Blaulicht

24-jähriger Ladendieb "bediente" sich in Sportgeschäft - jetzt wird er abgeurteilt
Ladendetektiv hatte den richtigen Riecher

Der Ladendetektiv hatte den richtigen Riecher. Ein 24-jähriger Mann war ihm gestern Mittag (5. Februar, 14:30 Uhr) in einem Sportgeschäft im Einkaufszentrum an der Straße "Am Porscheplatz" aufgefallen. Der Verdächtige hatte zwei Artikel in einem mitgeführten Rucksack verschwinden lassen.  Als er - natürlich ohne für die Dinge zu zahlen - das Geschäft verlassen wollte, stoppte ihn der 33-jährige Ladendetektiv.  Auf den Diebstahl angesprochen holte der 24-Jährige plötzlich aus und schlug in...

  • Essen-Süd
  • 06.02.20
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Versuchter Handtaschenraub im Südviertel

Ein Unbekannter hat am Mittwoch, 18. Dezember, an der Ecke Kronprinzenstraße/Ruhrallee im Essener Südviertel versucht, einer Frau die Handtasche zu stehlen. Gegen 21 Uhr lief die 48-Jährige stadtauswärts, als sich der Räuber von hinten näherte und nach ihrer Handtasche griff. Die Essenerin hielt die Tasche fest und fiel zu Boden, als der Täter an der Tasche zog. Dabei verletzte sie sich leicht. Als die 48-Jährige um Hilfe rief, floh der Räuber ohne Beute über die Ruhrallee in Richtung...

  • Essen-Süd
  • 19.12.19
Blaulicht

Zeugen für Unfall auf der Pferdebahnstraße gesucht
Motorradfahrer kam heute ums Leben

Am heutigen Dienstagmorgen, 17. September, kam es gegen 6.50 Uhr auf der Pferdebahnstraße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Die 50-jährige Fahrerin eines roten Mitsubishis war auf der Pferdebahnstraße in Richtung Berthold-Beitz-Boulevard unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Sie kollidierte mit dem entgegenkommenden 58-jährigen Motorradfahrer, der sich auf die Linksabbiegerspur eingeordnet hatte. Nach Kollision...

  • Essen-Nord
  • 17.09.19
LK-Gemeinschaft
Holger Walterscheid, Inhaber der Event Location "Seaside Beach Baldeney", sieht sich nicht in der Verantwortung - das sei der Konzert-Veranstalter.  | Foto: dib

28 Verletzte nach Konzert von Casper und Materia am Baldeneysee
Jetzt ermitteln Gutachter die Unfallursache - Hinweisportal freigeschaltet

"Wir standen relativ weit hinten und haben schon zehn bis 15 Minuten vorher die Blitze gesehen, aber keinen Donner gehört", erinnert sich Ann Katrin Kißler aus Frohnhausen an die Augenblicke vor dem Unglück. Während eines Hip Hop-Konzertes am Baldeneysee wurden am Samstag zahlreiche Besucher verletzt. von Charmaine Fischer  und Dirk Bütefür Gegen 21.20 Uhr fegte ein Unwetter über den Essener Süden hinweg. Ein Teil der Bühne, auf der Casper und Materia rappten, stürzte um. Dabei wurden nach...

  • Essen-Borbeck
  • 03.09.19
  • 1
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Ratgeber
Eine neue Postkarte gibt Sicherheitshinweise zu Trickbetrügern.  | Foto: Sven Lorenz

"Auflegen ist sicher!"
Aktion gegen betrügerische Anrufe

Die Polizei und Sparkasse warnen wieder vor betrügerischen Anrufen. Die Masche der Täter ist nicht neu. „Hier spricht die Polizei - wir haben eine Liste mit den Daten nächster Einbruchsopfer bei der Festnahme einer Einbruchsbande sichergestellt. Ihr Hab und Gut ist in Gefahr!“ So oder so ähnlich melden sich immer häufiger falsche Polizeibeamte, um überwiegend ältere Menschen zu betrügen. Teilweise erweitern die falschen Polizeibeamten ihre Geschichte noch dadurch, dass Bankmitarbeiter mit...

  • Essen-Süd
  • 11.06.19
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Polizei beklagt Verfall der Verkehrsmoral

Vier Menschen haben im vergangenen Jahr auf Essens Straßen ihr Leben verloren. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Essen-Süd
  • 28.02.19
Politik
"Aktive Pause" nennt man bei der Gewerkschaft der Polizei die demonstrative Mittagspause vor der Tür des Essener Präsidiums. | Foto: Gewerkschaft der Polizei

Mittagspause vor der Tür des Präsidiums
Polizei demonstriert für gleiche Bezahlung wie bei Bund und Kommunen

Am Universitätsklinikum und anderen Landeseinrichtungen gab es in dieser Woche Warnstreiks. Ferner wurde bei der Polizei protestiert, allerdings geschah es dort in Form einer Mittagspause, die man demonstrativ vor der Tür des Präsidiums verbrachte. Damit wollten die Beamten "gegen die Blockadehaltung der Länder bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst" protestieren. Alleine vor dem Essener Polizeipräsidium gingen am Mittwoch, 13. Februar, mehr als 250 Beschäftige kurzfristig auf...

  • Essen-Süd
  • 13.02.19
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.