Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Natur + Garten

Warnung: Vorsicht vor Giftködern Am Schepersfeld!

Am Donnerstag gegen 7.25 Uhr ging eine 45-jährige Weselerin mit ihrem Hund über die Straße Am Schepersfeld. "Sie bemerkte, dass ihr Labrador ein mit Büroklammern gespicktes Wurststück fraß.", heißt es in einer aktuellen Polizei-Meldung. Einem Tierarzt gelang es, dass der Hund die gefressene Wurst erbrach. Weitere Wurststücke, die im Grünstreifen lagen, stellte die Weselerin sicher. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wesel, Telefon 0281 / 1070.

  • Wesel
  • 13.04.12
  • 1
Ratgeber
Foto: Die Personen im Hintergrund sind zufällig gewählt und nicht nicht mit dem Inhalt des Beitrags in Verbindung zu bringen.

Auf Höflichkeit folgt Strafe, oder: Vorsicht Trickdiebe!

Der 59-jährige Weseler war ganz schön „durch den Wind“, als er seine Geschichte in der Redaktion erzählte. Kurz zuvor war er Opfer eines Trickdiebs geworden: Vor einem SB-Markt am Rande der Weseler City hatte ihn ein Mann angesprochen, der angeblich Wechselgeld für einen Einkaufswagen benötigte. „Ich habe mein Portemonnaie gezückt und nachgesehen!“, so der Geschädigte. Doch einzwischenzeitlicher Blick zu seiner Frau, die bereits auf dem Weg in den Markt war, führte zum Unglück: „Als ich wieder...

  • Wesel
  • 12.04.12
  • 4
Ratgeber

Kreispolizei gibt neue Tempo-Messstellen bekannt

An diesen Örtlichkeiten plant die Kreispolizeibehörde Wesel Geschwindigkeitskontrollen: Montag, 16. April: Wesel-Feldmark, Wesel-Mitte, Hünxe-Drevenack, Kamp-Lintfort-Saalhoff. Dienstag, 17. April: Dinslaken-Hiesfeld, Dinslaken-Bruch, Xanten - B 57, Sonsbeck - L 460. Mittwoch, 18. April: Hünxe-Bruckhausen, Wesel - B 58, Rheinberg-Borth, Rheinberg-Ossenberg. Donnerstag, 19. April: Hamminkeln-Mitte, Hamminkeln-Mehrhoog, Schermbeck - B 224, Hünxe-Gartrop. Freitag, 20. April:...

  • Wesel
  • 12.04.12
LK-Gemeinschaft

Darf man besoffen radfahren oder nicht?

Nein, ich werde heute nicht den Kandidatenkampf um den Einzug in den NRW-Landtag kommentieren. Zurzeit (noch) kursiert ein viel spannenderes Thema! Dabei geht‘s um eine Initiative der Kreis-Verkehrswacht Wesel. Die macht sich dafür stark, dass Pedalritter eher belangt werden, wenn sie sich angetrunken - oder gar besoffen - auf ihr Rad schwingen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Meint nicht beinahe jeder von uns, alles sei gut, wenn man mit dem Fahrrad statt mit dem Wagen zur...

  • Wesel
  • 09.04.12
  • 46
Ratgeber

Polizei sucht Auto-Aufbrecher und EC-Karten-Dieb aus Hünxe

Am Dienstag (9. August 2011) gegen 14.10 Uhr stellte eine 48-jährige Hünxerin ihren Pkw auf dem Parkplatz Bergschlagweg/Keilerweg ab, um ihren Hund auszuführen. Als sie zirka 30 Minuten später zurückkehrte, hatte ein Dieb die Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und den Rucksack aus dem Fahrzeug gestohlen. Danach versuchte ein Unbekannter mit der im Rucksack gefundenen EC-Karte an mehreren Banken in Wesel Geld abzuheben. In allen Fällen misslang das Vorhaben. Letztendlich wurde die Karte an...

  • Wesel
  • 29.03.12
  • 1
Ratgeber

Exhibitionist erschreckt 17-Jährige im Zug von Dinslaken nach Wesel

Am Dienstag (27. März) fuhr eine 17-jährige Weselerin mit ihrer Freundin mit dem Zug von Dinslaken nach Wesel. Unmittelbar vor Erreichen des Bahnhof Voerde, etwa 21.55 Uhr, stellte sich ein unbekannter Mann an ihren Sitz und zeigte sich in Scham verletzender Weise. Die Weselerin rief um Hilfe, jedoch reagierte keiner der Mitreisenden. Als der Zug anhielt, stieg der Unbekannte aus und zeigte sich nochmals vor dem Fenster der 17-Jährigen. Beschreibung laut Polizeibericht: 17-20 Jahre alt, zirka...

  • Wesel
  • 28.03.12
Politik

Polizei warnt: Im morgendlichen Zwielicht drohen Wildunfälle!

Dass die Uhren wieder auf die Sommerzeit umgestellt wurden, bereitet nicht nur manchen Menschen Schwierigkeiten: Auch für Tiere wird es problematisch, wenn der morgendliche Berufsverkehr nun eine Stunde früher einsetzt. Die Kreisverwaltungen warnen: „Die Gefahr von Wildunfällen steigt, denn insbesondere in der Morgendämmerung wechselt das Wild zur Äsung vom Wald auf die Felder, um danach wieder den Schutz des Waldes aufzusuchen. Im März und April des vergangenen Jahres verzeichnete die Polizei...

  • Wesel
  • 27.03.12
Ratgeber

Fahndung: Wer kennt den Handtaschen-Dieb vom Berliner Tor?

Am Dienstag, 7. Februar, gegen 15 Uhr besuchte eine 76-jährige Weselerin ein Lebensmittelgeschäft an der Straße Berliner Tor. Als sie später an der Kasse des Geschäfts bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihr das Portmonee mit Geld und EC-Karte aus der Handtasche gestohlen worden war. Nur kurze Zeit später hob ein Unbekannter laut Polizeibericht mit der erbeuteten EC-Karte an einem Automaten in Wesel Geld ab. Hierbei wurde er fotografiert. Mit dem Foto hofft die Polizei nun, die Identität...

  • Wesel
  • 20.03.12
Ratgeber
Foto: Thomas Siepmann/ pixelio.de

Polizei sucht Diebe nach Einbruch in Juwelier-Geschäft in Wesel

Wie berichtet, hörte am Mittwoch gegen 04.35 Uhr ein aufmerksamer Zeuge laute Geräusche aus Richtung der Hohe Straße. Kurze Zeit später sah er zwei Männer, die aus einem Juwelierladen stiegen und weiter in Richtung Pergamentstraße flüchteten. Der Zeuge alarmierte sofort die Polizei, der es jedoch trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht gelang, die Täter festzunehmen. Eine Nachschau am Geschäft ergab, dass die beiden bislang unbekannten Einbecher die Schaufensterscheibe des Geschäfts...

  • Wesel
  • 16.03.12
Ratgeber

Polizei sucht Zeugen für "merkwürdige Verladeaktion"

Nach Erkenntnissen der Wasserschutzpolizei (Pressemitteilung vom 23.02.2012 15:18 Uhr) haben am Rosenmontag, 20. Februar, zwischen 18.30 und 21 Uhr, mehrere Personen Gegenstände (vermutlich Kanister) von einem Schiff in an Land stehende Fahrzeuge geladen. Das Binnenschiff hatte in der Hafeneinfahrt Emmelsum / Wesel-Datteln-Kanal festgemacht. Unter den Fahrzeugen soll ein weißer Kleintransporter gewesen sein. Das Schiff setzte seine Fahrt auf dem Rhein fort. Die Kripo der Wasserschutzpolizei...

  • Wesel
  • 23.02.12
Ratgeber

Die "Blitzer"-Messstellen in den kommenden Tagen

An diesen Örtlichkeiten plant die Kreispolizeibehörde Wesel in den nächsten Tagen Geschwindigkeitskontrollen: Freitag, 24. Februar: Dinslaken-Bruch, Dinslaken-Eppinghoven, Moers-Hülsdonk, Sonsbeck-Mitte Samstag, 25. Februar: Kamp-Lintfort-Saalhoff, Kamp-Lintfort (B 510) Sonntag, 26. Februar: Hünxe-Gartrop, Schermbeck-Gahlen Montag, 27. Februar: Dinslaken-Averbruch, Dinslaken-Bruch, Hamminkeln-Töven, Alpen (B 58) Dienstag, 28. Februar: Hamminkeln-Mehrhoog, Xanten-Mitte, Dinslaken-Mitte,...

  • Wesel
  • 23.02.12
  • 2
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Zwei "Südländer" überfallen Schnellrestaurant

Am Sonntagabend gegen 22.10 Uhr betraten zwei Unbekannte ein Schnellrestaurant an der Schermbecker Landstraße. Sie bedrohten laut Polizeibericht die 21-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe und raubten Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Täterbeschreibung: Einer war 24 bis 28 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß, hatte schwarze Haare, einen Drei-Tage-Bart (südländisches Aussehen), war bekleidet mit dunkler Steppjacke mit Kapuze. Der Zweite: 27 bis 30 Jahre alt,...

  • Wesel
  • 21.02.12
Ratgeber
Schon beim "Warmtrinken" ist Maßhalten angesagt! | Foto: Polizeiberatung.de

Alkoholkontrollen - insbesondere zur "dollen" Jahreszeit

In der Karnevalszeit finden im Kreisgebiet zahlreiche Prunksitzungen und andere karnevalistische Veranstaltungen statt, bei denen nicht nur Tee und Kaffee sondern auch alkoholhaltige Getränke konsumiert werden. Die Polizei im Kreis Wesel wird in den nächsten Tagen verstärkte Kontrollen auf den Straßen im Kreisgebiet durchführen und dabei insbesondere überprüfen, ob die Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. "Trotz aller Aufklärungsbemühungen gilt bei vielen uneinsichtigen...

  • Wesel
  • 13.02.12
Politik
2 Bilder

Wie sinnvoll sind "Blitzer" - und deren Veröffentlichung?

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen geht neue Wege: Die Termine für Geschwindigkeits-Kontrollen werden nicht nur intensiviert, sondern vorab auch öffentlich gemacht. Innenminister Ralf Jäger möchte, dass "offen und konsequent" gegen Raser vorgegangen wird. So auch im Kreis Wesel, wo jeder Verkehrsteilnehmer sich auf die veränderte strategische Vorgehensweise der Polizei einrichten sollte: Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Auto- und Motorradfahrer geblitzt werden. Geplante...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 5
Überregionales
6 Bilder

Friday Five: Atommüll, Liebesgeschichten, Bausch-Erlebnisse, Antinarren und Blitzer-Aktionen

Diese Rubrik zeigt immer wieder freitags eine Zusammenstellung von markanten Beiträgen im Lokalkompass. So wie diese Fünf: In Moers hatte die Redaktion des Wochenmagazins mit beachtlichen Erfolg seine Leser (und LK-User) aufgerufen, anlässlich des Valentinstages ihre Kennenlern-Storys zu erzählen. Lutz Klee aus Essen-West schildert den aktuellen Stand zum Thema Atommüll-Endlager. Zur Teilnahme am alternativen Rosenmontags-Ausflug lädt Claudia Bongers vom Kunstverein Xanten die...

  • Wesel
  • 10.02.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de
9 Bilder

Dran denken: Schön langsam fahren!

Auch wenn ich der Meinung bin, dass Zuschnellfahrer selbst schuld sind, wenn sie geblitzt werden, will ich Euch nochmal an die Radarkontrollen erinnern. In unserem Kreis wurden sie für folgende Straßen angekündigt: Alpen: Weseler Straße. Dinslaken: Karl-Heinz-Klingen-Straße, Heerstraße, Bergerstraße. Hamminkeln: Zum Weißenstein. Hünxe: Dinslakener Straße. Kamp-Lintfort: Ferdinantenstraße, Friedrich-Heinrich-Allee. Moers: Bismarckstraße, Hülsdonker Straße, Homberger Straße, Düsseldorfer Straße,...

  • Hamminkeln
  • 10.02.12
  • 14
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9
Ratgeber

Zwei Männer bedrängten 16-Jährige unsittlich

Am Dienstagabend (24. Januar) gegen 18 Uhr gegen lief laut Polizeibericht eine 16-Jährige aus Hamminkeln auf der Hohe Straße von der Kreuzstraße aus in Richtung Berliner Tor. Auf der Hohe Straße sprachen sie zwei Unbekannte an, fragten nach dem Weg und drängten die Hamminkelnerin in eine Seitenstraße. Als einer der Männer die 16-Jährige unsittlich berührte, schrie die Jugendliche laut um Hilfe und lief weg. Täterbeschreibung - 1.: etwa 25 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, dunkle Haare. Der...

  • Wesel
  • 27.01.12
Ratgeber
8 Bilder

A3 bei Wesel nach LKW-Unfall total gesperrt

Autobahn-Benutzer zwischen Dinslaken und Emmerich mussten heute lange Umweg in Kauf nahmen: Nach einem schweren Unfall auf der A3 zwischen Wesel und Hamminkeln war die Strecke rund sieben Stunden lang gesperrt. Wie die Polizei später mitteilte, war gegen 10.30 Uhr ein Lastwagen nach einer Kollision mit einem Auto umgekippt. Die Polizei sperrte den Abschnitt ab der Anschlussstelle Wesel in Richtung Arnheim komplett. Der Verkehr wurde ab Wesel umgeleitet. Nach Polizei-Angaben ereignete sich der...

  • Hamminkeln
  • 19.01.12
Politik
Düsseldorf verzeichnet einen Anstieg dieser Delikte um 55

Zu wenig Polizei - Diebstähle und Wohnungseinbrüche nehmen zu

Organisierte Tätergruppen nutzen den Wegfall der Grenzkontrollen offenbar zunehmend, um besonders in deutschen Großstädten Diebstähle und Wohnungseinbrüche durchzuführen: Nachdem der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg bereits im Oktober 2011 auf einen Anstieg dieser Delikte um 55 % in seiner Stadt hingewiesen hat, hat jetzt auch die amtierende Polizeipräsidentin Berlins, Margarete Koppers, einen Anstieg dieser Delikte um 24 % im Jahr 2011 verzeichnet. Für beide Polizeiexperten...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
  • 8
Ratgeber
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Taschendieben im Weihnachtstrubel

Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfahrungsgemäß häufig zu, insbesondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Brieftaschen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlossene Innentaschen der Bekleidung. Taschendiebe "arbeiten" bevorzugt zu den üblichen Geschäftszeiten und gerne im Team: Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablenken, konzentrieren sich andere auf die Beute. Die...

  • Wesel
  • 23.11.11
Ratgeber
Foto: Pressearchiv der Polizei
2 Bilder

Kripo-Fahnder entdecken Marihuana-Zucht in Hamminkeln

Bereits Ende Oktober konnten zwei Marihuanaplantagen in Gladbeck sowie Hamminkeln (Kreis Wesel) von Polizeibeamten entdeckt und sichergestellt werden. Die mutmaßlichen Betreiber der Plantagen, ein 29-jähriger aus Hamminkeln und zwei 51-jährige aus Recklinghausen und Herten, wurden von Ermittlern des Fachkommissariates für Drogendelikte vorläufig festgenommen. Nachdem sie sich in ihren Vernehmungen geständig zeigten, wurden sie in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Essen wieder auf...

  • Wesel
  • 16.11.11
Ratgeber
Foto: aus der Bilddatenbank der Polizei

Polizei sucht EC-Karten-Diebinnen mit Foto

Am Montag, 11. Juli, besuchte eine 36-jährige Weselerin gegen 16.50 Uhr einen Discountmarkt an der Schermbecker Landstraße. Als sie später an der Kasse des Geschäfts bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihr das Portmonee mit Geld, EC-Karte und persönlichen Papieren aus der Handtasche gestohlen worden war. Nur drei Tage später, am 14. Juli, kaufte eine 74-jährige Weselerin in dem gleichen Geschäft ein. Als die Rentnerin gegen 15.45 Uhr an der Kasse zahlen wollte, musste auch sie feststellen,...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 1
Ratgeber

Achtung: Blitzer auf Schleichwegen in Büderich!

Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Büderich wegen der Großbaustelle B 58 n / L 460 setzt die Stadtverwaltung ihren Radarwagen verstärkt ein. An den Messstandorten Winkeling, Gindericher Straße, Bahnhofstraße und Gartenstraße wurden bei den Geschwindigkeitskontrollen in den letzten Wochen rund 420 Verstöße registriert. Bekanntlich werden die vorgenannten Straßen von vielen Verkehrsteilnehmern als Schleichwege genutzt, um die Staus auf der B 58 zu umfahren. Zur Belastung durch Lärm...

  • Wesel
  • 15.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.