Polizei warnt

Beiträge zum Thema Polizei warnt

Blaulicht
Die Polizei Iserlohn warnt vor Betrugsmaschen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
"Hallo Papa"-Trick

Iserlohn. Ein 56-jähriger Iserlohner ist auf den "Hallo-Papa"-Trick hereingefallen. Am Dienstagabend, 27. Dezember, bekam er eine SMS, die von seiner Tochter zu sein schien. Der Vater antwortete per Messenger. Dort las er die übliche Lügengeschichte mit einer kleinen Variation: Das Handy der Tochter sei kaputt (angeblich in die Waschmaschine gesteckt), aber sie müsse ganz dringend zwei Rechnungen bezahlen. Der Vater ließ sich überreden, nahm eine Echtzeitüberweisung vor und schickte der Tochter...

  • Iserlohn
  • 28.12.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor dem "Hallo Mama"-Trick. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Letmathe
"Hallo-Mama"-Trick

Letmathe. Eine 68-jährige Letmatherin ist auf den "Hallo Mama"-Trick hereingefallen. Der Ablauf war, wie inzwischen in Dutzenden gleichgelagerter Fälle im Märkischen Kreis: Eine unbekannte Person meldete sich am vergangenen Donnerstag,  15. Dezember, per Messenger bei den Frauen und erweckte den Anschein, sie sei die Tochter. Es folgte die übliche Lügengeschichte vom neuen Handy und den angeblich so dringenden Überweisungen. Die Mütter reagierte hilfsbereit und veranlasste zwei Überweisungen....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.12.22
Blaulicht
Die Polizei Hemer warnt vor falschen Stellenanzeigen im Internet. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer
Kriminelle Job-Angebote

Hemer. Statt eines lukrativen Nebenjobs hat eine 38-jährige Hemeranerin nun einigen Ärger. Am Montag, 7. November, erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Auf einer Online-Jobbörse war sie auf ein Angebot gestoßen, hatte einen "App-Test" absolviert, ihre Kontodaten preisgegeben und ein Foto ihres Personalausweises hochgeladen. Danach bekam sie diverse Links, über die sie Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musste. Für ihre "Mitwirkung" bekam sie sogar Geld. Das wiegt...

  • Hemer
  • 09.11.22
Blaulicht
Die Polizei warnt: Ein Auto ist kein Tresor. Auch während kurzer Abwesenheiten, zum Beispiel einem Spaziergang, sollten keine Wertsachen im Fahrzeug liegen gelassen werden. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer
Diebstahl aus PKW

Hemer. Am Montag, 8. August, in der Zeit von 19.05 bis 19.40 Uhr wurde an der Lohstraße die Scheibe eines silbernen Opel Signia eingeschlagen. So gelangten der oder die Täter ins Fahrzeuginnere und entwendete aus diesem Bargeld. Die Polizei warnt: Ein Auto ist kein Tresor. Auch während kurzer Abwesenheiten, zum Beispiel einem Spaziergang, sollten keine Wertsachen im Fahrzeug liegen gelassen werden.

  • Hemer
  • 09.08.22
Blaulicht
Im Kamp-Lintforter Ortsteil Hoerstgen kam es in einer Nacht zu insgesamt fünf Diebstählen aus Pkw. | Foto: Symbolfoto

Kfz-Täter in Hoerstgen unterwegs
Fünf Autodiebstähle in einer Nacht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 2. und 3. August,  kam es im Kamp-Lintforter Ortsteil Hoerstgen zu insgesamt fünf Diebstählen aus Pkw. Die angegangenen Fahrzeuge standen an den Straßen Am Nepix Feld, Fackelstraße, Hoerstgener Straße und Zum Langerhof. In einem Fall war der betroffene Pkw nicht verschlossen. In einem weiteren Fall standen die Seitenscheiben offen. Die Diebe erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag, zwei Taschenlampen, eine Handtasche, eine Geldgeschenkkarte und einen...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.08.22
Blaulicht
In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Trickbetrug
Senioren per WhatsApp betrogen in Heiligenhaus und Hilden

In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. Am Dienstag, 10. Mai, hat ein 83-jähriger Senior aus Hilden von bislang unbekannten Tatverdächtigen gegen 22 Uhr eine WhatsApp-Nachricht bekommen. Die Betrüger gaben sich im weiteren Chatverlauf als seine Tochter...

  • Heiligenhaus
  • 12.05.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Anwaltsschreiben, die derzeit in Langenfeld per Post zugestellt werden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Falsche Anwaltsschreiben in Langenfeld

In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei in Langenfeld vermehrt falsche Anwaltsschreiben zur Anzeige gebracht worden. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, um vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Die falschen Mahnschreiben sind bislang per Post an Adressen in Langenfeld zugestellt worden. Darin mahnt eine vermeintliche Anwaltskanzlei aus Frankfurt am Main den Adressaten ab und wirft ihm eine angebliche Urheberrechtsverletzung vor. Konkret soll der Adressat Inhalte auf einer dubiosen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.21
Blaulicht
Zu einem Trickdiebstahl kam es kürzlich in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falsche Wasserwerker in Ratingen unterwegs
Trickbetrüger machen Beute in Ratingen

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwoch, 24. November, gegen 11 Uhr in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. Den beiden jeweils über 80-jährigen Senioren berichteten die zwei schwarz gekleideten Männer, dass es aktuell einen Wasserschaden in der Straße gegeben habe. Darum müsse man auch in den Keller dieses Hauses. Geschädigten...

  • Ratingen
  • 25.11.21
Überregionales
Symbolfoto Polizei

Diebstahl-Serie: Scheiben an mehreren Autos eingeschlagen - Wertgegenstände entwendet.

Wie die Polizei Duisburg mitteilt, haben im Zeitraum von Dienstag, 23. Oktober, bis Donnerstag, 25. Oktober, Unbekannte im Duisburger Stadtgebiet in elf Fällen Scheiben von geparkten Personenkraftwagen eingeschlagen und dabei unter anderem Taschen, Mobiltelefone und Bargeld gestohlen. Betroffen hiervon waren auch zwei Frauen aus Hagen (beide 28 Jahre), die ihr Auto am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.20 Uhr auf einem Parkplatz an der Wintgensstraße (Duissern) abgestellt haben. Als sie gegen 20.10...

  • Duisburg
  • 25.10.18
  • 1
Ratgeber

Achtung Telefonbetrüger in Gelsenkirchen aktiv

Gelsenkirchen. Am frühen Nachmittag am Donnerstag, den 05.Oktober. 2017, meldeten sich innerhalb eines kurzen Zeitraumes mehrere Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger, die zuvor Opfer eines versuchten Betruges geworden waren. In bislang zehn Fällen rief jeweils ein unbekannter Mann bei den Geschädigten an. Er gab sich als Polizeibeamter aus und informierte die Angerufenen über den vermeintlichen Unfall eines Sohnes der Familie. Dieser läge nun schwer verletzt in einem Krankenhaus und benötige...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.17
  • 1
Natur + Garten
So ein Zusammenstoß kann für Mensch und Tier üble Folgen haben (Beispielfoto). | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Nach schwerem Unfall bei Dinslaken: Kreispolizei warnt vor Wildwechsel-Gefahren

 In der Nacht zu Donnerstag kam es auf der Bergerstraße (zwischen Dinslaken und Kirchhellen) zu einem Wildunfall. Der Autofahrer blieb unverletzt, obwohl der Hirsch die Windschutzscheibe der Beifahrerseite durchschlug. Dazu meint die Kreispolizei: Wildunfälle sind durchaus keine Einzelfälle. Mit Blick auf den bevorstehenden Herbst ist eine steigende Tendenz zu erwarten, da mit der beginnenden Paarungszeit mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen ist. Dies ist jedoch nicht nur dort der Fall, wo...

  • Wesel
  • 29.09.17
Überregionales

Am Niederrhein - Achtung! Taschendiebe unterwegs!

Die Polizei warnt vor Taschendieben. Am Dienstag gegen 16 Uhr entwenden Unbekannte Am Königlichen Hof die Geldbörse eines 40-jährigen Moersers aus der Gesäßtasche seiner Hose und flüchteten. Beschreibung der Unbekannten: 35 - 36 Jahre alt, einer trug einen Bart und hatte eine dunklere Hautfarbe. Erst am Montag hatten Unbekannte gegen 16 Uhr den Rucksack eines 40-jährigen Moersers von einem Parkplatz auf der Filder Straße entwendet. Die Polizei rät: Portmonees möglichst in verschlossenen...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.04.17
Ratgeber

Polizei warnt: Falsche Polizisten auf Beutezug

Erneut sind Fälle bekannt geworden, in denen Betrüger mit dem Vorwand, sie seien von der Polizei, versucht haben, Geld zu ergaunern. Die Anrufer geben sich meist als Angehörige einer örtlich entfernten Behörde (zum Beispiel PP Münster, BKA Wiesbaden) aus und teilen mit, dass man bei der Festnahme von Straftätern eine Liste gefunden habe, auf der auch Name und Adresse der angerufenen Person stehen. Die falschen Polizeibeamten fragen die Angerufenen nun angeblich zu ihrer Sicherheit nach...

  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Polizei warnt: Falscher "Wasserwerker" bestiehlt Seniorin

Am Dienstagmorgen (9. August) wurde eine Seniorin Opfer eines Trickbetrügers in den eigenen vier Wänden ihres Hauses an der Jahnstraße in Monheim. Unter dem Vorwand, das Wasser in dem Haus aufgrund einer Baumaßmaßnahme abstellen zu müssen, verschaffte sich der angebliche Handwerker Zutritt zu den Wohnräumen der älteren Dame. Der Unbekannte wies die Bewohnerin an, in sämtlichen Etagen des Wohnhauses die Wasserhähne aufzudrehen, während er in den Keller des Hauses ging, um dort den Haupthahn...

  • Monheim am Rhein
  • 09.08.16
Ratgeber
Die falschen Polizeibeamten fragen die angerufenen Senioren angeblich zu ihrer Sicherheit nach Wertsachen und Geldvermögen aus. | Foto: Agentur

Kripo warnt: Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Haltern. Mindestens dreimal hat der dreiste Betrüger in Haltern schon zugeschlagen, bisher zum Glück ohne Erfolg. Aber die Polizei warnt: Seit Ende vergangener Woche (10.06.) treten im ganzen Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen mehrfach Fälle auf, in denen meist ältere Personen einen Anruf angeblicher Polizeibeamter bekommen. Der Behörde liegen seit Anfang Juni insgesamt sieben Anzeigen vor. In allen 7 Fällen blieben ist kein Schaden entstanden, der Betrugsversuch wurde...

  • Haltern
  • 16.06.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Polizei in Hamminkeln warnt vor Betrügern, die angeblich eine Sammlung durchführen

Am Donnerstag gegen 11.15 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Unbekannte, die sich an einer Terrassentür eines Einfamilienhauses am Melkweg zu schaffen machten. Als der Zeuge das Duo ansprach, entgegneten sie, für die Akademie Klausenhof sammeln zu wollen. Anschließend entfernten sich die beiden Männer in einem grünen VW Passat in Richtung Ortsteil Krommert. Die Polizei schildert weiter: Der Zeuge verständigte die Polizei, die eine sofortige Fahndung auslöste. Bislang verlief diese ergebnislos. Die...

  • Hamminkeln
  • 14.08.15
Ratgeber

Fahrerflucht in Mehrhoog / Polizei warnt vor falschem Verhalten bei kleineren Unfällen

In der Zeit von Freitag, 19.20 bis 19.50 Uhr, beschädigte ein Unbekannter einen schwarzen VW Golf, der auf dem Parkplatz einer Firma an der Bahnhofstraße parkte. Der Unbekannte hinterließ einen Zettel am Fahrzeug, ohne seinen Namen und einer Telefonnummer. Danach fuhr er fort. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hamminkeln, Telefon: 02852 / 966100. Die Polizei rät: Im Zusammenhang mit dieser Unfallflucht weist die Polizei erneut darauf hin, dass jeder, der an einem Unfall beteiligt...

  • Hamminkeln
  • 15.06.15
Ratgeber

Kupferdreh: Langfinger machte Beute mit dem Geldwechseltrick

Am Mittwoch, 20. Mai, wurde ein Kupferdreher gegen 13 Uhr an einer Bushaltestelle in Kupferdreh mit der Bitte, eine 2 Euro-Münze zu wechseln angesprochen. „Helfend“ fingiert der Unbekannte einige Münzen aus dem geöffneten Kleingeldfach des Portemonnaies, übergab die 2 Euro-Münze an den Passanten und verabschiedete sich dankend. Polizei: Gerade ältere Menschen sollten vorsichtig sein! Während der Interaktion hatte er unbemerkt auch die Geldscheine des Geschädigten gestohlen. Die Essener Polizei...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.15
Ratgeber

Polizei warnt: Neue Betrugsmasche mit Paysafecards

In den letzten Tagen wurde bei der Polizei eine neuen Betrugsmasche bekannt. In den Fällen erhielten Seniorinnen Anrufe von unbekannten Personen, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie größere Summen bei einem Preisausschreiben gewonnen hätten. Um die Zahlencodes zum Öffnen des entsprechenden "Geldkoffers" zu erhalten, müssten sie vorab jedoch mehrere so genannter Paysafecards im Wert von je 100 Euro kaufen. Um den gewinnbringenden Zahlencode zu erhalten, wurden die Opfer dann aufgefordert,...

  • Recklinghausen
  • 26.11.13
Überregionales

Trickbetrüger als Polizei getarnt

Ein 87-jähriger Sprockhöveler erhielt am Montag in einem Mehrfamilienhaus an der Gevelsberger Straße einen mysteriösen Telefonanruf. Ein Manngab an, Kriminaloberkommissar zu sein. Im weiteren Gespräch teilte der Anrufer mit, dass er wegen eines Einbruchs zwei Kollegen zur Spurensicherung vorbei schicken würde. Kurze Zeit später standen vor der Wohnungstür des Rentners zwei männliche Personen. Während einer der beiden Täter vor der Eingangstür wartete, betrat der andere die Wohnung und versuchte...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.10.13
Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Ratgeber
Ein Trick, wie aus einem schlechten Film: Knutsch und der Ring ist futsch. Foto: Jungvogel

Die Polizei warnt: Trickdiebe knutschen "Brilli" vom Finger

Dreister gehts fast nicht mehr: In den letzten Wochen gingen bei der Polizei immer wieder Strafanzeigen wegen Trickdiebstahls ein, bei denen es die Diebe auf Goldschmuck abgesehen haben. In Kamen wurde beispielsweise eine 88-jährige Rentnerin, die sich auf dem Gehweg befand, aus einem Auto heraus von einer Frau angesprochen. In gebrochenem Deutsch fragte diese nach dem Weg zum Krankenhaus. Im Laufe des Gesprächs wurde die Seniorin mehrfach von der Unbekannten angefasst, umarmt und auf die Hand...

  • Kamen
  • 11.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.