Politikverdrossenheit

Beiträge zum Thema Politikverdrossenheit

Politik

Kein Grund zum Feiern
Wattenscheider Trauma - 5 Jahrzehnte Eingemeindung

Vor 50 Jahren wurde Wattenscheid ein Teil Bochums. Seitdem ging es mit der ehemaligen Stadt nur bergab. Die “Eingemeindung” scheiterte und wurde zum Trauma. Wie lässt sich dieses Trauma überwinden? Zum 01.01.1975 wurden die Städte Bochum und Wattenscheid im Rahmen der Gebietsreform zu einer neuen Stadt mit dem Namen „Bochum“ zusammengeschlossen (§3 Ruhrgebiet-Gesetz). Was nach einem Zusammenschluss gleichberechtigter Partner klingen sollte, war defacto eine Eingemeindung von Wattenscheid in die...

  • Bochum
  • 02.02.25
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Heinrich-Böll-Stiftung

Alibi-Beteiligung reicht nicht
Bürgerbeteiligungsbeirat für Bochum

Um die Beteiligung an stadtpolitischen Themen zu verbessern, müssen Bürger und Bürgerinnen mit Politik und Verwaltung an einen Tisch. Nur so können Leitlinien festgelegt werden, wie die Menschen zukünftig bei städtischen (Bau-)Vorhaben mitwirken und mitentscheiden können. Dass die Verwaltung Bürgerbeteiligung so organisiert, wie ihr das am besten passt, ist zu wenig. Die STADTGESTALTER schlagen einen Bürgerbeteiligungsbeirat vor. Im November und Dezember 2022 forderte die Stadt ihre Bürgerinnen...

  • Bochum
  • 27.01.24
  • 2
Politik
August Gottschalk mit Romy Schneider anlässlich des Gewinns der Deutschen Meisterschaft 1955.  | Foto: (Foto: Vereinschronik/ Dasbach Verlag)

Er ist doch einer von hier ...
Bürger machen mobil für August Gottschalk

Ein Netzwerk rund um die Bürgerinitiative Gladbecker Straße (BIGLA) startete in dieser Woche einen Aufruf zur Mitunterzeichnung eines Antrages zur Namensgebung einer Essener Schule. Die neue Gesamtschule in Altenessen soll nach Ihren Wünschen "August Gottschalk Gesamtschule" heißen. Seit drei Jahren kursierte die Namensidee bereits durch die sozialen Netzwerke und man hoffte, dass das bürgerschaftliche Engagement auf offene Ohren bei den Stadtverantwortlichen treffen würde.  Als sich nunmehr...

  • Essen-Nord
  • 20.07.23
  • 2
Politik
Im Wahlkampf sprach ich mit vielen Bürgern über die Migration und die Probleme, die nicht angegangen werden. Hier ein Symbolbild aus Styrum | Foto: https://www.instagram.com/stimme_fuer_muelheim/

Ein Kommentar zum Ausländeramt
Wir brauchen einen Migrationsplan

"Wir benötigen zur Linderung der aktuellen Situation und zur Bewältigung der noch vor uns liegenden Herausforderungen des demografischen Wandels und der Digitalisierung jetzt eine erfolgreiche Personalentwicklung, um die Situation mittelfristig zu verbessern“, so wird Kerstin Kunadt , die aktuelle Leiterin des Ausländeramt , heute in der WAZ-online zitiert. Warum geht man nicht, wie die Leiterin es angesprochen hat, das wirkliche Problem an? „…zur Bewältigung der noch vor uns liegenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.22
  • 2
Politik
Gocher Stadtwappen | Foto: wikipedia, gemeinfrei
6 Bilder

Bürgermeisterwahl in Goch - stimmen Sie am Sonntag mit den Füssen ab ! Wegtauchen ist tabu !!

Und zwar, indem Sie von Ihrem verbrieften Wahlrecht Gebrauch machen. So funktioniert Demokratie ! Wer kann die Stadt Goch langfristig wieder in die richtige Spur bringen ? Eine Persönlichkeit, die sowohl die Bürgerinnen und Bürger kontaktiert und deren Vorstellungen VOR DEN SIE (BE)TREFFENDEN MASSNAHMEN präsentiert – vor der Entscheidung des Rates - und sie so ins Politgeschehen integriert und wieder an den „Politbetrieb“ glauben lässt. Eine Persönlichkeit, die den Fachbereich "Verwaltung" als...

  • Goch
  • 10.09.15
  • 2
Politik

Piraten begrüßen den Vorschlag des Vorsitzenden des Heimatvereins Lars Friedrich, neu über das Weiltor zu diskutieren

Nach der gelungenen Aktion “Weiltor 2014” von Holger Vockert und Thomas Weiser plädiert Lars Friedrich dafür, neu über das fünfte Stadttor zu diskutieren. Zu Recht, finden die Piraten. Kein anderes Projekt hat die Gemüter in Hattingen in den letzten Jahren so erhitzt wie die fünf Stadttore. Die Menschen in Hattingen sind einfach nicht glücklich mit der Gestaltung der Stadttore und wollen mit einbezogen werden, wie man immer öfter in Social-Media-Plattformen wie Facebook und auch in...

  • Hattingen
  • 05.08.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.