Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

  • Bochum
  • 12.02.25
  • 6
  • 5
Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 1
Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 2
Politik
2 Bilder

Ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025
„Fröhlichkeit und Zuversicht“: Wie Spitzenpolitiker die Lebenswirklichkeit der Menschen ausblenden

Foto von Ale-Mi (depositphotos-28588 9018-stock-photo-annual-meeting-of-the-european.webp) „Deutschlands Zukunft kann nur mit mehr sozialer Gerechtigkeit bewältigt werden“  (Club of Rome und Wuppertal-Institut) „Fröhlichkeit statt Übellaunigkeit“ erwartet Kanzler Olaf Scholz vom deutschen Volk, das zu viel meckern würde statt anzupacken, wie er vor wenigen Tagen vor dem „Rat der Nachhaltigkeit“ kundtat. Und Bundespräsident Walter Steinmeier rief zeitgleich vor dem DGB das deutsche Volk zu mehr...

  • Haltern
  • 15.10.24
  • 2
Natur + Garten

Mit einfachen Mitteln viel erreichen
Schutz von Reptilien

Über zwei Drittel der Reptilienarten hierzulande sind bestandsgefährdet, weitere Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Häufig können die Bestände nur durch gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz aufrecht erhalten werden. Mit unserem Antrag "Errichtung von Reptilienburgen" soll sich der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Unserer umweltpolitischen Sprecherin, SPD-Ratsmitglied Monika Stockmann aus Dröschede, ist Umweltschutz ein großes Anliegen. In der Vergangenheit...

  • Iserlohn
  • 02.10.24
  • 1
Politik

Landesmittel für Hochwasserschutz
Umweltpolitiker René Schneider (SPD): Zu wenig Geld, das zu wenig abgerufen wird

Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion René Schneider wirft der CDU vor, Probleme beim Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen massiv zu unterschätzen. Seine Kritik bezieht Schneider auf eine aktuelle Presseveröffentlichung von CDU-Landtagsabgeordneten aus den Kreisen Wesel und Kleve. „Einzelne Kollegen feiern sich aktuell dafür, die Mittel für den technischen Hochwasserschutz, also unter anderem für Deiche am Rhein, im kommenden Jahr stabil zu halten. Dass von den 84 Millionen...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Essener Grünen verraten ihre Ideale!
Die PARTEI fordert den Ausstieg Flughafen E / MH 2034

Die PARTEI fordert den Ausstieg aus dem Flugbetrieb beim Flughafen Essen / MH für das Jahr 2034 und stellt in der kommenden Ratssitzung diesbezüglich einen  gemeinsamen Antrag mit Die LInke und Tierschutzpartei. Als Politiker benötigt man schon ein dickes Fell, aber wie (die sogenannten) Essener Grüninnen noch morgens ohne Scham in den Spiegel gucken können, ist uns unbegreiflich. Denn die (sogenannten) Grünen haben ihre eigenen Ideale schamlos verraten und planen den Ausstieg vom Ausstieg beim...

  • Essen-Werden
  • 24.08.24
  • 1
Politik
Titelblatt des Halternativ-Lesebuchs (gestaltet von Peter Thomas, Haltern am See)
2 Bilder

Haltern 1988
Alternative Festschrift “Halternativ” erscheint

Vor 35 Jahren erschien die Festschrift: „Halternativ. Lesebuch zum 700jährigen Jubiläum der Stadt Haltern“. Blicken wir zurück: Im Sommer 1989 feierten die Halterner den 700. Geburtstag ihrer Stadt. Bilder der Halterner Zeitung zeigen in einem Artikel (von 2023) einen festlichen Umzug mit Motivwagen und Marschformationen der Feuerwehr, der Schützen- und Heimatvereine, der Imker und der Holzschuhtanzgruppe, auch die Sparkasse und „Bauer Ewald“ fehlen nicht....

  • Haltern
  • 17.07.23
Politik

Buchkompass: Christoph Schlicht - Endspiel
Das Endspiel hat begonnen

Endspiel ist ein toller Titel, hat das Wort doch zwei Bedeutungen. Im Sport ist es die Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird. Beim Schach ist es die Endphase einer Partie. Es gibt übrigens auch ein Drama von Samuel Beckett in dem es um die menschliche Existenz in der Endphase des Verfalls und der vergeblichen Suche nach einem Ausweg geht. Nun trägt das Buch von Christoph Schlicht den Titel...

  • Hattingen
  • 09.06.23
Politik
13 Bilder

Zigarettenkippen sind eine Umweltpest
Was ist noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette

Kippen, Kippen, nichts als Kippen. Egal wo man hinsieht oder hergeht, Zigarettenkippen begleiten einen auf Schritt und Tritt. Nach dem Motto: Hinschmeißen - Austreten .. machen sich viele Raucher und Raucherinnen überhaupt keine Gedanken, was sie der Umwelt da antun.  Zigarettenstummel sind pures Gift für die Umwelt. Wenn man es auch nicht für möglich hält .. eine Kippe reicht aus, um 1000 Liter Wasser zu verseuchen.  Ein Rauchverbot im Freien .. das wär´s. Nur - wer würde kontrollieren? In...

  • Bochum
  • 06.06.23
  • 2
Politik

So ein Cappes
Cappuccino für Vögel

Du kriegst die Tür nicht zu .. Alle Welt redet von Umweltschutz, Müll, Verpackungsmüll, Lobby usw. .. und dann so was. Was für eine Ironie – „Cappuccino For Birds“. Vogelfutter verpackt in Plastikmüll. Und wetten – viele Leute finden das toll, während unsereiner sich fragt, was der Blödsinn soll? Hier hat der Gesetzgeber ganz klar ein Auge drauf zu werfen, bevor dieser so was von unnötige Plastikmüll wieder irgendwo in der Natur landet. Aber - wie man sieht, es geht wieder mal nur um Profit....

  • Bochum
  • 31.05.23
  • 2
  • 1
Blaulicht

Deutschland erreichte den Erdüberlastungstag
bereits am 4. Mai

Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist rum… …und schon hat Deutschland den Erdüberlastungstag erreicht. Was ist der Erdüberlastungstag? Das sagt Wikipedia: Erdüberlastungstag Zeit zum Nachdenken, wie wir Ressourcen schonen können. Nun ist es einfach, jemandem zu sagen, er soll nicht mehr so oft mit dem Auto fahren und mit der Bahn in den Urlaub fahren statt zu fliegen oder mit dem PKW zu fahren. Alles hat auch irgendwo einen Grund, warum jemand so und nicht anders handelt und da muss...

  • Duisburg
  • 05.05.23
Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik

Aus heiterem Himmel
Der Bau(m)fimmel

Klimamateurales Bochum Bochum soll bis 2035 klimaneutral sein. Das liest man doch gerne. Und es gibt sogar schon eine Strategie – eine sogenannte Nachhaltigkeitsstrategie. In erster Linie muss Bochum weniger Treibhausgase produzieren .. damit kann man erreichen, dass die Emissionen schneller sinken. 2,4 Millionen Tonnen Treibhausgase soll Bochum 2020 produziert haben, Tendenz steigend. Aber es gibt Projekte, wie Radwege zum Beispiel, die das Klima schonen. Nur leider gibt es auch Konzepte – die...

  • Bochum
  • 24.03.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Politik

Dreckschleudern "Kreuzfahrtschiffe"

Die Kreuzfahrten boomen! Wenn man sich Kreuzfahrtprospekte ansieht, kommt man ja richtig ins träumen. Is´ einfach so. Die großen weißen Schiffe, die auf den Wellen schaukeln... Die doch recht beliebte Sendung „Traumschiff" heuchelt auch eine heile, saubere Kreuzfahrt vor - und so mancher würde gerne mitreisen. Manche Luxusliner haben bis zu 7000 Plätze an Deck. Dazu kommen noch die Luxusausstattungen z. B. Seilbahnen, Pools, Sauna und so weiter... Doch laut Umweltschützern ist ihre Umweltbilanz...

  • Bochum
  • 19.12.22
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Politik
12 Bilder

Schutzmaßnahmen
Gedanken zum Thema "Schutz"

Fühlen wir uns ausreichend beschützt? Und wer beschützt wen?  Wieviel Schutz benötigt der Mensch eigentlich Kurz und knapp gesagt - der eine mehr, der andere weniger. Es gibt Menschen, die fühlen sich von ihrem geliebten Partner oder ihrer geliebten Partnerin beschützt. Gar nicht so wenige sogar von ihrem ganz persönlichen Schutzengel. Andere vertrauen auf den lieben Gott, wiederum andere wenden Maßnahmen zum "Selbstschutz" an, wie zum Beispiel Pfefferspray oder andere legale...

  • Bochum
  • 22.09.22
  • 8
  • 1
Politik

Drohende Fällungen in Wedau
Bäume liefern wichtigen Schutz an Hitzetagen

Nach der Hitzewelle ist vor der Hitzewelle. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert Temperaturen von mehr als 30 Grad entlang des Rheins für das nächste Wochenende. Dabei steigen die Temperaturen innerstädtisch deutlich höher als im Umland der Stadt und kühlen auch langsamer ab. Dieser Effekt “Urbaner Hitzeinseln” wurde vom Umweltbundesamt in einer aktuellen Studie systematisch untersucht. Das Ergebnis: Mehr Grün, mehr Schatten und besonders Bäume mit großen Kronen bringen positive...

  • Duisburg
  • 26.07.22
  • 1
Politik
 Rund 50 politisch Interessierte Jugendliche aus Monheim und den Partnerstädten nahmen am Jugendgipfel teil. Foto: Stadt Monheim

Jugendliche aus Partnerstädten planen
Monheimer Jugendgipfel

Ein wenig Nervosität war mit Sicherheit dabei, als Simon Liegeois (20) zum Mikrofon greift und in flüssigem Englisch mit sympathischem französischem Akzent souverän erklärt, wie eine Stadt aussehen muss, damit sie auch in Zukunft funktionieren kann und auf Dauer ein lebenswerter Ort ist. Doch Aufregung merkt man ihm und seinen Mitstreitern aus fünf Partnerstädten und Monheim am Rhein nicht an, als sie vor den Bürgermeistern und Vertretern ihrer Städte die Ergebnisse des Jugendgipfels...

  • 11.07.22
Politik

Missachtung des Artenschutzes
EUROPÄISCHE KOMMISSION BEKOMMT BRIEF ZUM RAHMERBUSCHFELD

Am 23. Mai traf sich die Bezirksbürgermeisterin Heide Apel (GRÜNE) gemeinsam mit Vertreter*innen der LINKEN und der Europaparlamentarierin Özlem Demirel sowie der Bürgerinitiative am Rahmerbuschfeld. Die Grüne Europabgeordnete Jutta Paulus war auf dem Weg nach Rahm leider im Zug-Stau stecken geblieben. Nach einem Spaziergang am denkmalgeschützten Ventenhof vorbei lag der Schwerpunkt der Diskussion zunächst auf dem Naturschutzgebiet „Überanger Mark“. Das Natura-2000-Schutzgebiet liegt in...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 2
Politik

Telefonische Sprechstunde
Annas offenes Ohr am 28. April

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Donnerstag, den 28. April 2022 von 10 bis 12 Uhr ist die Fraktionsvorsitzende Anna von Spiczak für Fragen und Anregungen zu allen stadtpolitischen Themen erreichbar. Ratsfrau Anna von Spiczak kommt aus dem Bezirk Süd, sie ist Umwelt- und naturschutzpolitische Sprecherin und Vorsitzende des Umweltausschusses. Interessierte Bürger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen. Wer es in diesem Zeitfenster nicht...

  • Duisburg
  • 20.04.22
  • 1
Politik
2 Bilder

NABU NRW startet Kampagne zur Landtagswahl
“Schütze, was Du wirklich brauchst“

Düsseldorf – Trotz Krieg in der Ukraine, drohender Ernährungs- und Energiekrise: Wollen wir eine lebenswerte Zukunft gestalten, dürfen wir den Schutz des Klimas und der Biodiversität nicht aus den Augen verlieren. Die Notwendigkeit zu handeln ist groß. Mit der bevorstehenden Landtagswahl haben es die Wahlberechtigten Nordrhein-Westfalens in der Hand, die Weichen für eine solche Zukunft neu zu stellen. Mit einer landesweiten Kampagne wendet sich der NABU NRW deshalb nun direkt an die Wählerinnen...

  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.