Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Der Vorstand mit Oliver Kaczmarek MdB (rechts), Bezirksschülersprecher Gian Luca Fusillo (3.v.l.) und den Vorstandsmitgliedern (v.l.) Tobias Holzer, Maike Markert, Alexander Höll und Julien Purwin.
 | Foto: Büro Kaczmarek

konstruktiver Austausch
Treffen der Bezirksschülervertretung mit MdB Oliver Kaczmarek

Die Bezirksschülervertretung des Kreises Unna vertritt knapp 40.000 Schülerinnen und Schüler im Kreis. Nun hat sich dessen Vorstand mit dem lokalen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, ebenfalls bildungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu einem intensiven Austausch und einer Diskussion über die aktuelle Bildungspolitik in seinem Wahlkreisbüro in Unna getroffen. Neben der Zuständigkeit des Bundes in der Bildungspolitik ging es in dem Gespräch unter anderem um die beschlossene...

  • Lünen
  • 26.08.23
Politik
Chef im Rathaus von Lünen bleibt Jürgen Kleine-Frauns. | Foto: Magalski / Archiv
11 Bilder

Ticker - die Stichwahl im Kreis Unna

Schmeltzer oder Kleine-Frauns? Orlowski oder Zolda? Löhr oder Pufke? Die Menschen im Kreis Unna haben Sonntag die (Stich-)Wahl. Der Wähler-Wille entscheidet für sechs Männer in Lünen, Selm und dem Kreis Unna geht es um die Zukunft. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker. 21.23 UHR Der Lüner Anzeiger beendet an dieser Stelle seinen Live-Ticker und bedankt sich für Ihr Interesse. Das Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine gute Nacht! 21.02 Uhr Der Sieg Kleine-Frauns, für Sozialdemokrat...

  • Lünen
  • 27.09.20
Politik
2 Bilder

Maria Juchaz und Elisabeth Selbert als Vorbilder
Europa und die Frauen – Die Frauen und die Gleichberechtigung

Gute 9 Stunden haben sich die Frauen der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“ intensiv mit der Geschichte und Gegenwart der Gleichberechtigung befasst: Beginnend mit einem „Frauenpolitischen Frühstück“ am Sonntagmorgen in der Geschäftsstelle der SPD und endend mit einem Filmabend am Montag, der die „Sternstunde ihres Lebens“ für Elisabeth Selbert als prägender Frau staatlich garantierter Gleichberechtigung thematisierte. Von der Steinzeit ins letzte Jahrhundert Gemeinsam mit auch...

  • Selm
  • 18.03.19
Überregionales
Auf die Plätze, fertig, los: Nun geht es zur Sache für die neue Turnhalle.
20 Bilder

Spatenstich für neue Turnhalle am Campus Selm

Es ist viel Bewegung in Selm. Mit Fertigstellung eines Teil-Bauabschnittes für den neuen Campus Selm fand die 1. Selmer ZukunfsLAND-Partie statt. Eine Gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung. In seinem Grußwort zum Spatenstich für die Zweifach-Turnhalle blickte Bürgermeister Löhr zurück auf den Anfang und in die Zukunft des Projektes „ZukunftsLAND Regionale 2016“. Nach den Worten des Bürgermeisters und zwischen den Gesprächsrunden unterhielten „Die Zucchini Sistaz“ aus Münster das...

  • Selm
  • 15.06.18
Politik
Quelle: Ratsvorlage der Stadt Selm / Senkung der Gebühren "Restmüll"
2 Bilder

Und es geht doch: Müllgebühren sinken um 6,85 Prozent - für den "Restmüll"

Eine erfreuliche Perspektive für die Selmer Gebührenzahler: In der Kalkulation der Müllgebühren für 2018 sieht die Stadt eine Senkung der Müllgebühren für die "Schwarze Tonne" um durchschnittlich 6,85 Prozent vor. 7366 Mülltonnen von 60 Litern bis 1,1 Kubikmetern sammeln erwartbar ein Volumen von gut 770.000 Litern Müll stadtweit ein. Durch die Senkung der Kreisgebühren um 2,3 Millionen in 2018 auf Kreisebene reduzieren sich auch die die Zahlungen aus Selm an den Kreis. Kosten pro Tonne...

  • Selm
  • 09.11.17
Politik
5 Bilder

Keine GroKo erkennbar - eher linke Gemeinsamkeiten

Zur Podiumsdisskussion der Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau - Chemie - Energie kamen am Montagabend knapp unter 100 Selmerinnen und Selmer in den Ratssaal der Burg Botzlar. Sechs Kandidierende auf dem Podium Die 4 Kandidaten und 2 Kandidatinnen nutzten die Chance, die Positionen ihrer Parteien in den Fragerunden darzustellen, die Michael Feige für die IGBCE Selm moderierte. Groko? Kein Ort. Nirgends. Auch wenn Michael Thews (SPD) und Sylvia Jörrissen (CDU) direkt nebeneinander...

  • Selm
  • 19.09.17
Politik

Podium in Selm: Noch sechs Tage bis zur Wahl

Für den 18. September, den Montag vor der Bundestagswahl, lädt die Ortsgruppe der IGBCE Selm zu einer Podiumsdiskussion in die Burg Botzlar ein. Ab 18.00 Uhr wird Michael Feige das Gespräch zwischen und mit den Direkt-Kandidaten im Wahlkreis 145 moderieren. 6 Kandidierende  - ein Mandat Es könnten zwei Kandidierende mehr sein - aber der Direktkandidat der "Freien Wähler" udn der Direktkandidat der "Alternative für Deutschland" nehmen nach aktuellem Sachstand nicht teil bzw. wurden nicht...

  • Selm
  • 15.09.17
Politik

Bürger für Selm fragen nach.

In den Medien ist in den letzten Tagen viel über eine möglicherweise ausgehende Krebsgefährdung durch das Granulat in Kunstrasenplätzen berichtet worden. Bürger für Selm e.V. hat den Bürgermeister angeschrieben um zu erfragen ob eine Gefährdung der Nutzer der Selmer Kunstrasenplätze ausgeschlossen werden kann. Rolf Ohligschläger, Vorsitzender von Bürger für Selm e.V. teilt mit das sobald eine Antwort vorliegt diese mitgeteilt wird. Die Antwort kann dann u.a. auf der Homepage,...

  • Selm
  • 15.10.16
Politik
MdB Wolfgang Bosbach
6 Bilder

Der unbequeme Geist der CDU Wolfgang Bosbach

war gestern zu Gast bei der CDU Ortsunion Cappenberg. Andreas Wißmann, Vorsitzender der Ortsunion Cappenberg konnte Wolfgang Bosbach und Sylvia Jörrißen beide Mitglieder des Bundestags, für eine Podiumsdiskussion gewinnen. Mehr als 120 Mitglieder und Freunde der CDU hatten sich sich zu dieser Veranstaltung im Haus Kreutzkamp in Cappenberg eingefunden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thorsten Garber, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazin „return“. Sylvia Jörrißen und Wolfgang Bosbach legten...

  • Lünen
  • 13.09.16
  • 2
  • 2
Politik

Bürger für Selm wählen neuen Vorstand

Der Verein Bürger für Selm e.V. hat am Dienstagabend seinen Vorstand neu gewählt. Die Veranstaltung fand im Selmer Hof statt. Rolf Ohligschläger, alter und wieder gewählter Vorsitzender, berichtete in seinem Rechenschaftsbericht, dass es am 11.5.2016 in der Straße Am Ternscher See eine Anwohnerversammlung geben wird, auf der die Anwohner gefragt sind der Verwaltung mitzuteilen wie sie die Sanierung ihrer Straße wünschen. Der Verein Bürger für Selm e.V. hatte, nachdem Anwohner auf die...

  • Selm
  • 11.05.16
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Bürger für Selm besuchen Ruhr Nachrichten

Mitglieder von Bürger für Selm e.V. machten sich auf um der Einladung von Tobias Weckenbrock (Leiter Lokalredaktion Selm der Ruhr-Nachrichten) zu einem Leserabend im Druckhaus der Zeitung Folge zu leisten. Zur gemeinsamen Abfahrt traf man sich auf dem Parkplatz an der Ludgerikirche. Der Abend begann mit leckeren Brötchen sowie Getränken bei einem Gespräch mit Vertretern der Redaktion. Es wurde die Geschichte der Ruhr-Nachrichten anschaulich erzählt. Dabei gab es einen kleinen Abriss über die...

  • Selm
  • 07.05.16
Politik
3 Bilder

Umbau Burg Botzlar in Selm

Bürger für Selm e.V. besuchen Ausstellung Mitglieder von Bürger für Selm e.V. schauten sich am Donnerstag, den 7.4.2016, die Entwürfe für den Umbau der Burg Botzlar an. Als die Stadt bekannt gab das es auch die Möglichkeit gab innerhalb der Woche in den frühen Abendstunden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes anzuschauen verabredete man sich spontan und traf sich um 17 Uhr vor dem Bürgerhaus. Es gab eine Menge zu sehen. Auf Stellwänden waren die Architektenentwürfe aus verschiedenen...

  • Selm
  • 08.04.16
Überregionales
Rechts ab zur Steuer für Räder? Nein, keine Sorge, das war nur ein Aprilscherz. | Foto: Magalski

Steuer für Radfahrer ist völliger Quatsch

Im Kreis Unna gibt es ab Herbst eine Fahrrad-Steuer - das behauptete der Lüner Anzeiger am Freitag. Quatsch! Radler dürfen im Kreis auch in Zukunft ohne Steuer in die Pedalen treten, denn die Meldung war natürlich nur ein Aprilscherz. Im Netzwerk Facebook gab es nach der Veröffentlichung unterschiedliche Reaktionen auf unseren Beitrag, von Lachern bis zu wütenden Kommentaren. Viele Nutzer entlarvten unseren Artikel zwar sofort als Aprilscherz, andere Facebooker glaubten offenbar der Story. "Ja...

  • Lünen
  • 02.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Die Pestalozzischule in Selm steht im Moment in der politischen Diskussion. | Foto: Magalski
2 Bilder

Pläne um Pestalozzischule machen Sorgen

Politiker in Selm stehen im November vor einer Entscheidung über die Zukunft der Pestalozzischule – bleibt sie am aktuellen Standort und bleibt die Förderschule in Trägerschaft der Stadt oder wird sie ein Teil des Förderschulzentrums Nord des Kreises Unna? Söhnke Schmiemann aus Lünen ist Schüler der Pestalozzischule und das Thema macht seiner Familie große Sorgen. Die Neuordnung der Förderschulen basiert auf einer Entscheidung des Kreises Unna, in Selm geht es nun sowohl um die mögliche...

  • Lünen
  • 02.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Leserbrief zur Pestalozzischule in Selm

Hier mein Leserbrief/Stellungnahme zum Bericht der RN aus dem Schulausschuss zum Thema Pestalozzischule vom 1. Septemer 2015 Den beschriebenen Ausschuss für Schule, Sport und Kultur habe ich als Bürgerin besucht. Im Ausschuss wurden viele fraktionsübergreifende und innerparteiliche Argumente und Gedankenanstöße vorgebracht und ausgetauscht. Ich war positiv überrascht. Das mündete in einen Antrag, den Frau Maria Lippke (UWG) mündlich formulieren sollte. Dies wollte Herr Udo Holz (SPD) so nicht...

  • Selm
  • 29.09.15
  • 1
  • 1
Politik
In Lünen und Selm hatten die Bürger am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker - so lief die Bürgermeister-Wahl

Lünen sucht den Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick und in Selm entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über die berufliche Zukunft von Mario Löhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Bürgermeister-Wahl. Der Lüner Anzeiger berichtet den ganzen Tag im Liveticker. Wähler in Selm haben es im Gegensatz zu den Lünern leichter, denn auf ihrem Wahlzettel gibt es nur die Auswahl zwischen Ja oder Nein. Bürgermeister Mario Löhr ist in der nördlichsten Kommune im Kreis Unna ohne Gegenkandidaten und...

  • Lünen
  • 13.09.15
Politik
Welcher Kandidat - oder auch Kandidatin - zieht Sonntag ins Rathaus? | Foto: Prawitt

Sonntag geht’s um den Bürgermeister-Sessel

Kreuzchen machen für die Zukunft der Städte – am Sonntag ist wie in vielen Kommunen auch in Lünen und Selm Wahltag für das Amt des Bürgermeisters. Wähler finden in Lünen gleich fünf Männer und eine Frau auf ihren Wahlzetteln, in Selm geht Mario Löhr ohne Gegenkandidaten an den Start. Hans Wilhelm Stodollick erlebt die letzten Stunden seiner Amtszeit als Bürgermeister von Lünen, nach sechzehn Jahren auf dem höchsten Posten im Rathaus geht er in den Ruhestand. Sechs Kandidaten für die Nachfolge...

  • Lünen
  • 12.09.15
Politik
Misch Mit.
2 Bilder

Es GRÜNT in Selm

Ganz herzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger zum „beGRÜNEN“ eingeladen. Die GRÜNE Gründungsgruppe trifft sich diesen Donnerstag in Bork, um GRÜN für Selm, Bork und Cappenberg mit mehr Inhalt und mehr Leben zu füllen. Donnerstag, den 07.11.2013 19 Uhr Gaststätte Alt Bork, Hauptstraße 25 Selm ist im Kreis Unna der letzte „weiße Fleck“ für uns GRÜNE. Doch in den letzten Wochen GRÜNT es nun endlich auch in Selm. Der Auftakt bildete unsere Veranstaltung am 24. Oktober unter der Fragestellung...

  • Selm
  • 05.11.13
Politik
Ticker und Hintergründe zur Bundestagswahl in Lünen und Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Michael Thews schafft Sprung in Bundestag

Sonntag ist Wahltag! Seit dem Morgen sind die Wahllokale geöffnet, im ganzen Kreis sind tausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir berichten im Lokalkompass über die Ereignisse in Lünen und Selm. Neben kleinen Geschichten gibt es einen Ticker. Pünktlich um acht Uhr konnten am Sonntagmorgen die Wahllokale sowohl in Lünen als auch in Selm öffnen. Probleme gab es nicht. Drei Wahlhelfer meldeten sich am Morgen in Lünen krank, ihre Plätze wurden über eine Ersatzliste besetzt. Im...

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 3
Politik
Große Hunde, kleine Hunde - in Selm werden die Vierbeiner gezählt. | Foto: Magalski

Wieviele Hunde gibt's in Selm?

Große Hunde, kleine Hunde – wieviele Vierbeiner gibt es in der Stadt? Selm will Zahlen haben und schickt deshalb die Kontrolleure durch die Straßen. Wer seinen Hund nicht angemeldet hat, muss mit hohen Strafen rechnen. Mitarbeiter einer Firma werden in den nächsten Wochen alle Haushalte im Stadtgebiet besuchen und Befragungen durchführen. Die "Hundezähler" haben eine Legitimation der Stadt Selm bei sich und betreten die Wohnung nicht. Offiziell sind in der Stadt Moment knapp über zweitausend...

  • Lünen
  • 20.09.13
Politik
Sahra Wagenknecht gab sich in ihrer Rede kämpferisch. | Foto: Magalski
11 Bilder

Wähler warteten auf Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht hat mit ihrem Wahlkampf-Auftritt in Selm die Pflicht geschafft. In der Kür gibt es einen kleinen Punktabzug. Die Linke kam mit Verspätung vor dem Bürgerhaus an. Schuld seien Verzögerungen beim Flug und die vollen Autobahnen gewesen. Nicht länger warten! So warb die Linke am Donnerstagnachmittag direkt neben der Bühne mit einem Plakat. Gemeint war damit aber die "Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin", nicht etwa das Warten auf Wagenknecht. Die stellvertretende Parteivorsitzende...

  • Lünen
  • 29.08.13
  • 2
Politik
Achim Sagurny (l.) und Mirko Kapuschenski sammeln seit März Unterschriften. | Foto: Magalski

Selmer in Sorge um die Sicherheit

Diebstahl, Vandalismus, Überfälle, Brandstiftungen an Mülltonnen – Randerscheinungen wie in jeder Stadt oder ein echtes Problem in Selm? Achim Sagurny und Mirko Kapuschenski glauben die Antwort zu kennen. Sie machen mit einer Unterschriftenliste mobil, fordern mehr Sicherheit. Selm. Rund 2.100 Bürger haben schon unterschrieben, einige Unterschriftenlisten liegen noch aus. „Uns war aufgefallen, dass viele Straftaten und Vandalismusfälle gar nicht mehr in den Zeitungen standen“, erklärt Achim...

  • Lünen
  • 15.06.12
  • 2
Politik
Benjamin Benke | Foto: privat

Kandidaten-Check: Benjamin Benke (Grüne)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Benjamin Benke Alter: 32 Beruf: BA Politik u. Geschichte (Bochum) Student: Master International Development Studies (Marburg) Traumberuf: Mitarbeiter in einer internationalen Hilfsorganisation (z.B. Welthungerhilfe, GIZ, Oxfam) oder Mitarbeiter im...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik
Jeannine Tembaak | Foto: privat

Kandidaten-Check: Jeannine Tembaak (Piraten)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Jeannine Tembaak (huepfkuh) Alter: 34 Beruf: Mediengestalterin für Digital- und Printmedien Traumberuf: Inhaberin eines Bio-Bistros, Selbstversorgerin Vorbild: Niemand Hobbys: Chorgesang, Ernährung, Kochen, Shoppen, Lesen, Sauna, Kaninchen, Garten...

  • Lünen
  • 08.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.