Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

  • Bochum
  • 12.02.25
  • 6
  • 5
Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/thedigitalartist-202249/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2254769">Pete Linforth</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=l

Politics
Brief 2 an Annalena Baerbock: E=W+U2

My Fair Lady, schenken sie nochmal ein und n richtiges blatt... also ne 07er? oder 007er? sleepy your head... bleiben sie gelassen, locker und achtsam, aber nehmen sie nicht den hut ab, denn es gibt kein problem, dass nicht lösbar ist. die gleichung war glaub E=W* U2 so ähnlich denke ich... weil relativ, ist relativ egal... der gang nach canossa war 1077.. so also da warn n pärchen die hatten hochzeitstag. und dann wünschten die sich: We are the Champions ! Was macht Hannover oder Bremen.. in...

  • Bochum
  • 15.12.24
Politik
2 Bilder

Ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025
„Fröhlichkeit und Zuversicht“: Wie Spitzenpolitiker die Lebenswirklichkeit der Menschen ausblenden

Foto von Ale-Mi (depositphotos-28588 9018-stock-photo-annual-meeting-of-the-european.webp) „Deutschlands Zukunft kann nur mit mehr sozialer Gerechtigkeit bewältigt werden“  (Club of Rome und Wuppertal-Institut) „Fröhlichkeit statt Übellaunigkeit“ erwartet Kanzler Olaf Scholz vom deutschen Volk, das zu viel meckern würde statt anzupacken, wie er vor wenigen Tagen vor dem „Rat der Nachhaltigkeit“ kundtat. Und Bundespräsident Walter Steinmeier rief zeitgleich vor dem DGB das deutsche Volk zu mehr...

  • Haltern
  • 15.10.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Weisheiten
Das Wort zum Dienstag

Dieses Sprichwort von Stefan  Zweig sollte sich jeder einprägen, der gegen Klimaschutz ist, Dann klappt es auch mit dem Nachbarn. Nicht nur beim Klimaschutz, auch in der Politik, können alle einen Beitrag leisten, dass die Welt friedlicher und sauberer wird.. Denn wenn Du etwas verändern willst, beginne mit dem Menschen, den Du jeden Morgen im Spiegel siehst. Die friedliche Revolution 1989 hat es bewiesen, dass Deutschland wieder vereint wurde. Es geht doch. Wo ein Wllle ist, ist auch ein Weg...

  • Bochum
  • 15.10.24
  • 26
  • 3
Politik

Fridays for Future
Was wenn die nächsten Wahlen an einem Freitag in der Unterrichtszeit wären ?

Die EU Wahl ist nun vorbei, es gibt Gewinner und Verlierer. Die CDU hat ein gutes Wahlergebnis erhalten, obwohl sie mit ihrer Kanzlerin Merkel Deutschland und der EU sehr geschadet hat. Kriege, Migrationschaos, defekte Brücken und Strassen. All das haben die Wähler wieder vergessen, wie heißt es doch so schön in der Politik: "Negative Schlagzeilen, werden nach 2 Jahren vergessen bei der Wählerschaft!" Alles besser als die Grün Rote Bevormundungspolitik ! Wärmepumpe, Isolierung und dadurch...

  • Bochum
  • 10.06.24
  • 2
  • 1
Politik

Bochums Nachhaltigkeitsstrategie
InTREEgration - Baumschutz gleich Klimaschutz

Nachhaltigkeitsstrategie = Nicht mehr verbrauchen als man zur Verfügung hat. Alle reden von Nachhaltigkeit – auch Bochum quasselt sich jetzt den Mund fusselig https://www.youtube.com/watch?v=36THCojDQio  Aber was genau ist eigentlich Nachhaltigkeit? Und welche Strategien verfolgen Stadtbaurat und Stadtrat? Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung stehen auf dem Arbeitsplan. Nun wollen die Bochumer Bürger und Bürgerinnen aber auch wissen, was das für Aktionen sind. Mit welchem gutem Beispiel...

  • Bochum
  • 15.12.23
  • 2
  • 2
Politik

UWG: Freie Bürger fordert vernünftigen Kompromiss
Platanen-Kahlschlag in klimakritischen Zeiten ist dumm und fahrlässig

„Es kann einfach nicht sein, dass in der heutigen klimakritischen Zeit ernsthaft darüber sinniert wird, über zwei Dutzend Platanen den Garaus zu machen, um eine Straße zu sanieren.“ Für Hans-Josef Winkler, dem Fraktionsvorsitzenden der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, ist die Kahlschlag-Diskussion ein Unding, mehr noch: „Es ist dumm und fahrlässig.“ In Kürze werde politisch darüber entschieden, was auf der Graf-Adolf Straße im Rahmen der Kanalbauarbeiten und der...

  • Bochum
  • 09.05.23
  • 1
  • 1
Blaulicht

Deutschland erreichte den Erdüberlastungstag
bereits am 4. Mai

Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist rum… …und schon hat Deutschland den Erdüberlastungstag erreicht. Was ist der Erdüberlastungstag? Das sagt Wikipedia: Erdüberlastungstag Zeit zum Nachdenken, wie wir Ressourcen schonen können. Nun ist es einfach, jemandem zu sagen, er soll nicht mehr so oft mit dem Auto fahren und mit der Bahn in den Urlaub fahren statt zu fliegen oder mit dem PKW zu fahren. Alles hat auch irgendwo einen Grund, warum jemand so und nicht anders handelt und da muss...

  • Duisburg
  • 05.05.23
Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik

UWG: Freie Bürger kritisiert Bauvorhaben in Bochum
Alle Verfahren müssen auf den Prüfstand und neu betrachtet werden

Die Stadt Bochum hat sich im Zuge der Stadtentwicklung das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 800 Wohneinheiten, besser 1000, in Bochum neu zu bauen. Mindestens 20 Prozent der neugebauten Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden. Die Neubauten sollen in u.a. in Gerthe-West, am Schlosspark und Hinter der Kiste in Weitmar, am Wilhelm Leithe Weg und Bahnhofsquartier in Wattenscheid, am Ruhrort in Dahlhausen sowie an der Brantopstraße errichtet werden. Aufstellungsbeschlüsse, beispielsweise am...

  • Bochum
  • 19.04.23
  • 1
Politik

Aus heiterem Himmel
Der Bau(m)fimmel

Klimamateurales Bochum Bochum soll bis 2035 klimaneutral sein. Das liest man doch gerne. Und es gibt sogar schon eine Strategie – eine sogenannte Nachhaltigkeitsstrategie. In erster Linie muss Bochum weniger Treibhausgase produzieren .. damit kann man erreichen, dass die Emissionen schneller sinken. 2,4 Millionen Tonnen Treibhausgase soll Bochum 2020 produziert haben, Tendenz steigend. Aber es gibt Projekte, wie Radwege zum Beispiel, die das Klima schonen. Nur leider gibt es auch Konzepte – die...

  • Bochum
  • 24.03.23
  • 1
Politik

Gülle sauer machen für´s Klima
Reinheitsgebot für Gülle

Forschungsarbeit Uni Bonn Eine ´neue` Studie belegt, dass ein "Güllezusatz" Methan um 99 Prozent reduzieren kann. Hörte sich zunächst einmal nach einer klimarettenden Studie an, was ich da gestern in der „Aktuellen Stunde“ wahrnahm .. aber dann. Ich traute meiner Wahrnehmung kaum. Der günstige Gülle-Zusatz "Kalkstickstoff", der seit ewigen Zeiten als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt wird, zeigt Wirkung, wenn man ihn unterrührt. Durch den „Güllezusatz“ wird Methan um 99 Prozent reduziert....

  • Bochum
  • 16.03.23
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Politik

Friday for Future
Friday-for-Future Bochum

Friday-for-Future Bochum sind wieder am Start. Worum es geht weiß man ja. Junge Menschen setzen sich für den Klimaschutz ein. Wenn man jetzt nicht die Welt rettet, wann dann. Wenn´s zu spät ist? Vielleicht ist es ja wirklich noch nicht zu spät und man kann die Lufthansa dazu bringen, nicht so viele Leerflüge zu starten. Schutz statt Slots … Vielleicht kriegen die junge Leute das ja auch mit der Mülltrennung hin, die es in den meisten Ländern gar nicht gibt und man unter Malaysia Müllaysia...

  • Bochum
  • 21.10.22
Politik
12 Bilder

Schutzmaßnahmen
Gedanken zum Thema "Schutz"

Fühlen wir uns ausreichend beschützt? Und wer beschützt wen?  Wieviel Schutz benötigt der Mensch eigentlich Kurz und knapp gesagt - der eine mehr, der andere weniger. Es gibt Menschen, die fühlen sich von ihrem geliebten Partner oder ihrer geliebten Partnerin beschützt. Gar nicht so wenige sogar von ihrem ganz persönlichen Schutzengel. Andere vertrauen auf den lieben Gott, wiederum andere wenden Maßnahmen zum "Selbstschutz" an, wie zum Beispiel Pfefferspray oder andere legale...

  • Bochum
  • 22.09.22
  • 8
  • 1
Politik
Foto: Der neu gewählte Landesvorstand - Foto: E.Schmidt

Landesparteitag der Tierschutzpartei
Neues Team für NRW gewählt

Am gestrigen Samstag fand in der Werkhalle des Union-Gewerbehofes in Dortmund der Landesparteitag der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Nordrhein-Westfalen statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war dabei die Neuwahl des Landesvorstands (LaVo). Auf der hybrid durchgeführten Veranstaltung wurde der Iserlohner Michael Siethoff zum Landesvorsitzenden der Partei gewählt. Siethoff hatte zuvor bereits als Spitzenkandidat der Landesliste bei der Bundestagswahl 2021 und der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.22
Politik
Stefan Welberts (2. von links) nahm die Glückwünsche des Vorsitzenden der SPD Kreis Kleve Thorsten Rupp (links) und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Vera van de Loo und Bodo Wissen entgegen. | Foto: SPD Kreis Kleve

Landratswahl Kreis Kleve 2022
Stefan Welberts überzeugend zum rot-grünen Landratskandidat gewählt

Bei der Aufstellungsversammlung heute in Goch stimmten die SPD-Mitglieder am Wochenende mit fast 98% ganz eindeutig für Stefan Welberts. Vorher hatte sich bereits der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen auf ihrer Aufstellungsversammlung mit deutlicher Mehrheit für den SPD-Mann Stefan Welberts als gemeinsamen Landratskandidaten entschieden. SPD-Kreisvorsitzender Thorsten Rupp konnte dabei im gut gefüllten Kastell über 100 Mitglieder begrüßen. Der Kandidat Stefan Welberts machte in seiner Rede...

  • Goch
  • 27.08.22
  • 1
Natur + Garten
Das Bild zeigt den Stumpf einer gefällten Eiche mit einem Stammumfang von etwa drei Metern; sie stand aber zu nah am Haus. Foto: BUND Hilden

Drei Meter Umfang reichte nicht
Gefällte Bäume in Hilden sorgen für Unmut

Eine Fällaktion sorgt am Kalstert 51 für Unmut. An einem denkmalgeschützten Haus wurden nun Bäume gefällt. Mit Prüfung der Stadt. Eine der Eichen habe allerdings laut BUND den Umfang von drei Metern gehabt. "Wenn eine solche stattliche Eiche im Zuge eines solchen Verfahrens gefällt wird, erscheint uns und offensichtlich vielen Bürgern das als nicht gerechtfertigt", so Dieter Donner vom BUND Hilden. Die Stadt erklärte, dass der Baumbestand nicht denkmalgeschützt war, prüfte als "laufendes...

  • Hilden
  • 13.08.22
Politik

Drohende Fällungen in Wedau
Bäume liefern wichtigen Schutz an Hitzetagen

Nach der Hitzewelle ist vor der Hitzewelle. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert Temperaturen von mehr als 30 Grad entlang des Rheins für das nächste Wochenende. Dabei steigen die Temperaturen innerstädtisch deutlich höher als im Umland der Stadt und kühlen auch langsamer ab. Dieser Effekt “Urbaner Hitzeinseln” wurde vom Umweltbundesamt in einer aktuellen Studie systematisch untersucht. Das Ergebnis: Mehr Grün, mehr Schatten und besonders Bäume mit großen Kronen bringen positive...

  • Duisburg
  • 26.07.22
  • 1
Politik
Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ machte auch in Hagen halt. | Foto: Klimabündnis Hagen
2 Bilder

Landtagswahl NRW
Protestaktion auch in Hagen - „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“

HAGEN. Am Dienstag, 10. Mai, hat die Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ auf ihrem Weg von Bielefeld Düsseldorf auch in Hagen Station gemacht. Eine Woche lang radeln die Aktivisten durch NRW, um vor der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und in verschiedenen Aktionen Forderungen an die neue Landesregierung zu erarbeiten. Open-Air-Diskussion in Hagen In Hagen fand in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Hagen eine Open-Air-Diskussion am...

  • Hagen
  • 13.05.22
Politik
2 Bilder

NABU NRW startet Kampagne zur Landtagswahl
“Schütze, was Du wirklich brauchst“

Düsseldorf – Trotz Krieg in der Ukraine, drohender Ernährungs- und Energiekrise: Wollen wir eine lebenswerte Zukunft gestalten, dürfen wir den Schutz des Klimas und der Biodiversität nicht aus den Augen verlieren. Die Notwendigkeit zu handeln ist groß. Mit der bevorstehenden Landtagswahl haben es die Wahlberechtigten Nordrhein-Westfalens in der Hand, die Weichen für eine solche Zukunft neu zu stellen. Mit einer landesweiten Kampagne wendet sich der NABU NRW deshalb nun direkt an die Wählerinnen...

  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Politik
Luisa Reichwein, Samuel Bielak, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kathrin Rose (Grüne / Bündnis 90), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linke), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD). 
Foto: Henschke
2 Bilder

Mülheimer Landtagskandidaten vor Schülern
Auf den Zahn gefühlt

Endgültig begonnen hat der Landtagswahlkampf in Mülheim. Die Bezirksschülerschaft hatte geladen in die Westenergiehalle. Über 400 Schüler und Schülerinnen wollten Politikern auf den Zahn fühlen, sich eine Orientierung verschaffen im Dickicht der Meinungen. Oberstufenschüler aus zehn Mülheimer Schulen waren gekommen, vor allem Sozialwissenschafts-Kurse. Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßte, freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, dass die Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
Kultur

Bildungsfahrt
Bremerhaven und die Welt entdecken

Wir laden Sie ein mit uns Bremerhaven und die Welt zu entdecken. Bremerhaven bietet mit dem Deutschen Auswandererhaus und dem Klimahaus gleich zwei ausgezeichnete Ausstellungen. Im Klimahaus werden wir die Welt durchstreifen und entlang des 8.Längengrades unterschiedliche Klimazonen entdecken. Wir erfahren welche Auswirkungen das Klima und der Klimawandel auf unser tägliches Leben hat. Das Deutsche Auswanderhaus lässt einen eindrucksvoll erleben, warum und wie Menschen aufbrachen um anderenorts...

  • Essen
  • 24.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.